Archival Descriptions

Displaying items 81 to 100 of 1,043
Holding Institution: Bundesarchiv, Koblenz
  1. Nürnberger Prozesse: Handakten von Rechtsanwälten

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • ALLPROZ 3
    • German
    • 1945-1954
    • Sammlung 800 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Zur Ergänzung der Dokumentenserien in den Beständen AllProz 1 und AllProz 2 hat das Bundesarchiv Handakten von den an den Prozessen beteiligten Rechtsanwälten und Angeklagten gesammelt. Inhaltliche Charakterisierung Umfang und Inhalt der Teilbestände sind sehr unterschiedlich. Im Einzelnen handelt es sich um Abgaben folgender Rechtsanwälte: Kurt Behling (vgl. N 1253), insbesondere Juristenprozess (Fall 3), RuSHA-Prozess (Fall 8), Krupp-Prozeß (Fall 10) und OKW-Prozeß (Fall 12, 74 AE); Joachim Bergmann, Wilhelmstraßenprozeß (Fall 11, 9 AE); Hans Gawlik, u. a. IMT (146 AE...

  2. Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 259
    • German
    • Schriftgut 1142 Aufbewahrungseinheiten 42,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit (DKR) wurde am 10.November 1949 in Bad Nauheim gegründet. Der DKR vertritt als bundesweite Vereinigung die Interessen von ca. 80 lokalen und regionalen Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Deutschland. Zudem ist er größtes Einzelmitglied im Internationalen Rat der Christen und Juden (ICCJ). Die rund 20.000 Mitglieder setzen sich seit ihrer Gründung u.a. für den jüdisch-christlichen Dialog, die Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen sowie die Bekäm...

  3. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) - zunächst seit dem 1. Jan. 2002 als Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bestehend - wurde am 1. November 2002 entsprechend Art. 2 des Gesetzes zur Neuorganisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit vom 6. Aug. 2002 (BGBl. I S. 3082) errichtet. Sie ist eine der drei Nachfolgeeinrichtungen des bisherigen Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) und für das Risikomanagement zuständig, währ...

  4. Arbeitsgemeinschaft der Landesflüchtlingsverwaltungen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 373
    • German, English
    • 1953
    • 11,4 laufende Meter, 158 Aufbewahrungseinheiten

    Organisation und Geschäftsverkehr, Kassensachen, allgemeiner Schriftwechsel (1952-1990, 11), Tagungen der ArgeFlü, Durchführung und Protokolle (1952-1978, 1987-1990, 23), Ausschüsse (1951-1990, 55), Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen von Bund und Ländern (1952-1990, 18), Kulturarbeit, Sprachförderung, Schülerwettbewerb (1952-1990, 11); Verschiedenes (1952-1989, 11).

  5. Bentheimer Grenzlandausschuss

    Geschichte des Bestandsbildners Der Bentheimer Grenzlandausschuß wurde am 12.2.1947 gegründet, als sich in Bentheim die Regierungspräsidenten und die sechzehn Landräte der von den niederländischen Gebietsansprüchen betroffenen Kreise im deutsch-niederländischen Grenzgebiet versammelten und Protest gegen jegliche Abtretung deutschen Territoriums an die Niederlande erhoben. Den Vorsitz führte der Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Dr. Rudolf Beckmann. Der Ausschuß nahm gutachtlich Stellung zu Gebietsansprüchen und zu wirtschaftlichen und wasserwirtschaftlichen Forderungen der Nieder...

  6. Studiengesellschaft für privatrechtliche Auslandsinteressen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 184
    • German
    • 1949-1970
    • Schriftgut 515 Aufbewahrungseinheiten 34,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Hans-Dieter Kreikamp, Deutsches Vermögen in den Vereinigten Staaten. Die Auseinandersetzung um seine Rückführung als Aspekt der deutsch-amerikanischen Beziehungen 1952-1962. Stuttgart 1979. Bestandsbeschreibung Die Studiengesellschaft für privatrechtliche Auslandsinteressen wurde im November 1948 in Bremen gegründet, um Probleme des im Ausland beschlagnahmten deutschen Privatvermögens sowie der deutschen Auslandsverschuldung einer gesetzlichen Regelung zuzuführen und dabei vor allem Interessen von Wirtschaftsunternehmen und Einzelpersonen gegenüber der Bundes...

  7. Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 150
    • German
    • 1949-1974
    • Schriftgut 2005 Aufbewahrungseinheiten 109,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das "Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte" (BMVt) war eine oberste Verwaltungseinrichtung Bundesrepublik Deutschland. Die Behörde wurde im Zuge der Vereidigung des ersten Bundeskabinetts am 20. September 1949 unter der Bezeichnung "Bundesministerium für die Angelegenheiten der Vertriebenen" gegründet. Zunächst konzentrierte sich die Institution auf die Lösung der sozialpolitischen Probleme, welche mit dem Zustrom von mehr als 7,5 Millionen Heimatvertriebenen in die Bundesrepublik Deutschland entstanden. Im Zentrum dieser Tätigk...

  8. Bundesministerium für Wirtschaft

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 102
    • German
    • Schriftgut 338197 Aufbewahrungseinheiten 11829,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Bezeichnung 1946-1949: Verwaltungsamt für Wirtschaft 1949-1971: Bundesministerium für Wirtschaft 1971-1972: Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen - Unterscheidung des bisherigen BMWi durch Zusatz "Bereich Wirtschaft" 1972-1998: Bundesministerium für Wirtschaft 1998-2002: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2002-2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ab 2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Verteilung der Fachaufgaben auf die Abteilungen nach dem Organisationsplan von 1952 I Wirtschaftspolitik I A Wirtschaftspol...

  9. Bundesamt für Wirtschaft

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 103
    • German
    • Schriftgut 797 Aufbewahrungseinheiten 28,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Wirkung vom 9. Okt. 1954 (BGBl. 1954 I S.281) wurde das Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft errichtet, das zum 1. Jan. 1987 in Bundesamt für Wirtschaft (BAW) umbenannt wurde. Aufgaben bei Errichtung der Behörde waren im wesentlichen: Durchführung des Waren-, Dienstleistungs- und Zahlungsverkehrs bei der Ein- und Ausfuhr und im innerdeutschen Handel. Weiterer Zuständigkeiten wurden übertragen: 1959 Genehmigung der Ein- und Ausfuhr von Kernbrennstoffen und radioaktiven Stoffen; 1961 Zentrale Erfassung der Genehmigungen und Überwachung des Umgangs mit Krieg...

  10. Sammlung Christian Pross

    Geschichte des Bestandsbildners Dr. Christian Pross, Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut und Mitbegründer des Berliner Zentrums für Folteropfer, hat dem Bundesarchiv 1995 die im Zusammenhang mit seinen Forschungsprojekten (vgl. Literaturangaben) entstandenen Sammlungen über Wiedergutmachung, das Krankenhaus Moabit und über Emigrantenärzte überlassen. Sie bilden den Bestand ZSg 154. Stand: Dezember 2005 Bestandsbeschreibung Dr. Christian Pross, Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut und Mitbegründer des Berliner Zentrums für Folteropfer, hat dem Bundesarchiv 1995 die im Zusammenha...

  11. Staatliche Erfassungs-Gesellschaft für öffentliches Gut mbH (StEG)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 114
    • German
    • 1945-1957
    • Schriftgut 501 Aufbewahrungseinheiten 199,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Im Aug. 1946 wurde die Gesellschaft zur Erfassung von Rüstungsgut mbH (GER) als gemeinwirtschaftliches Unternehmen der Länder der US-Besetzungszone in München gegründet. Zum 14. Juli 1947 wurde der Name in Staatliche Erfassungs-Gesellschaft für öffentliches Gut (STEG) geändert. Die STEG war vor allem mit der treuhänderischen Erfassung, Übernahme und Verwertung amerikanischen Heeres- und Beuteguts zur Versorgung der deutschen Wirtschaft wie der Bevölkerung beauftragt. Darunter fiel auch die Abwicklung des sog. "Amerika-Geschäfts". Die Hauptgeschäftsleitung war...

  12. Bundesvermögensverwaltung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 115
    • German
    • Schriftgut 2989 Aufbewahrungseinheiten 140,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesministerium für wirtschaftlichen Besitz des Bundes (BMBes) wurde zu Beginn der dritten Legislaturperiode mit der Bildung des dritten Kabinetts Adenauer im Oktober 1957 eingerichtet. Dabei wurden aus dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Zuständigkeiten für den wirtschaftlichen Besitz, bzw. die wirtschaftlichen Beteiligungen des Bundes sowie die fachlichen Angelegenheiten des Erwerbs, der Verwaltung und der Verwertung von Liegenschaften und der Bauverwaltung des Bundes ausgegliedert und dem BMBes übertragen. Ebenso übernahm es vom ehemaligen B...

  13. Bundespräsidialamt

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 122
    • German
    • Schriftgut 59949 Aufbewahrungseinheiten 842,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation des Bundespräsidialamtes Aufgaben und Stellung des Bundespräsidenten Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Als solches ist der Bundespräsident ein selbstständiges Verfassungsorgan. Anders als der Reichspräsident der Weimarer Republik, der wesentliche Einflussmöglichkeiten auf die Regierung (u. a. durch das Notverordnungsrecht) ausüben konnte, wurden die Rechte des Bundespräsidenten im Grundgesetz (GG) bewusst stark eingeschränkt zugunsten einer parlamentarisch verantwortlichen Bundesregierung. De...

  14. Bundesministerium der Finanzen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 126
    • German
    • Schriftgut 244747 Aufbewahrungseinheiten 18037,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesministerium der Finanzen wurde im Zuge der ersten Regierungsbildung im Jahre 1949 gegründet und ging aus der Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes hervor. Sein Dienstsitz war Bonn. Es gliederte sich zunächst in sieben Abteilungen und eine Sondergruppen, die für den Lastenausgleich zuständig war. Neben der Abteilung für Organisations- und Verwaltungsangelegenheiten des Ministeriums und der Bundesfinanzverwaltung existierten zunächst fogende Abteilungen mit folgenden Aufgaben: Abteilung II (Allgemeine Finanzpolitik und öffentlich...

  15. Bundeskanzleramt

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 136
    • German
    • Schriftgut 129856 Aufbewahrungseinheiten 4255,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation: Nach Art. 65 GG, der in entsprechenden Formulierungen der Geschäftsordnung der Bundesregierung (BReg.) ausgeformt wurde, bestimmt der Bundeskanzler (BK) die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Darüber hinaus hat er auf die Einheitlichkeit der Geschäftsführung der BReg. hinzuwirken. Formal lassen sich die Funktionen des Amtes wie folgt beschreiben: -Unterrichtung des BK über die laufenden Fragen der allgemeinen Politik und die Arbeit in den Bundesministerien, -Vorbereitung der Entscheidungen des BK und Beachtun...

  16. Amt für Wertpapierbereinigung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 240
    • German
    • 1949-1977
    • Schriftgut 604 Aufbewahrungseinheiten 38,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Amt für Wertpapierbereinigung (AfWB) wurde gemäß § 64 Wertpapierbereinigungsgesetz (WBG) vom 19. Aug. 1949 (WiGBl. S.295) als eine dem BMF unmittelbar nachgeordnete Dienststelle eingerichtet (BAnz. Nr. 18 S. 7), um die Wertpapierbereinigung in den Bundesländern und im Ausland zu regeln und zu koordinieren. Es wurde in Personalunion mit dem Bundesamt für äußere Restitutionen, Bad Homburg, geführt. Eine enge Zusammenarbeit erfolgte mit dem Anfang 1950 beim Sonderausschuß Bankenaufsicht gebildeten Unterausschuß für Wertpapierfragen. Nach Inkrafttreten des Be...

  17. Schiedsgerichtshof und Gemischte Kommission für das Abkommen über deutsche Auslandsschulden; Schiedskommission für Güter, Rechte und Interessen in Deutschland

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 177
    • German
    • 1950-1993
    • Schriftgut 2569 Aufbewahrungseinheiten 43,9 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Gemäß Artikel 28 des Abkommens über deutsche Auslandsschulden vom 27. Februar 1953 (Londoner Schuldenabkommen) wurden zur Regelung von Streitigkeiten ein Schiedsgerichtshof und eine Gemischte Kommission für das Abkommen über deutsche Auslandsschulden errichtet (BGBl. II 1953 S. 464). Verwaltung und Unterbringung wurden in einem Verwaltungsabkommen geregelt (veröffentlicht im BAnz. Nr. 185/1955). Artikel 5 der Satzung, veröffentlicht als Anhang IX zum Abkommen, bestimmte Bremen zum Sitz der Geschäftsstelle. Zum 15. September 1956 wurde er nach Koblenz verlegt....

  18. Verwertungsgesellschaft mbH (VEBEG)

    Geschichte des Bestandsbildners Im Aug. 1946 wurde die Gesellschaft zur Erfassung von Rüstungsgut mbH (GER) als gemeinwirtschaftliches Unternehmen der Länder der US-Besetzungszone in München gegründet. Zum 14. Juli 1947 wurde der Name in Staatliche Erfassungs-Gesellschaft für öffentliches Gut (STEG) geändert. Die STEG war vor allem mit der treuhänderischen Erfassung, Übernahme und Verwertung amerikanischen Heeres- und Beuteguts zur Versorgung der deutschen Wirtschaft wie der Bevölkerung beauftragt. Darunter fiel auch die Abwicklung des sog. "Amerika-Geschäfts". Die Hauptgeschäftsleitung war...

  19. Bundesschuldenverwaltung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 239
    • German
    • Schriftgut 2774 Aufbewahrungseinheiten 14,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Für die Schulden des Reichs (bzw. des Norddeutschen Bundes) war bis zur Errichtung einer selbständigen Reichsschuldenverwaltung im Jahre 1924 ( Reichsschuldenordnung vom 13. Februar 1924, RGBl. I S. 95) die Preußische Staatsschuldenverwaltung unter der Bezeichnung "Reichsschuldenverwaltung" zuständig. Danach übernahm die Reichsschuldenverwaltung die preußische Staatsschuldenverwaltung. Nach dem Zweiten Weltkrieg existierte in Berlin (West) eine Restverwaltung der Reichsschuldenverwaltung, ab Juli 1948 (Gesetz vom 13. Juli 1948, WiGBl. 1948 S. 73) eine Schulde...

  20. Landeszentralbank von Baden

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 331-BW
    • German
    • 1947-1952
    • Schriftgut 596 Aufbewahrungseinheiten 27,9 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Zentralbankgeschichte der Nachkriegszeit im Gebiet des späteren Baden und der französischen Besatzungszone; Sitzungen der verschiedenen Koordinierungs- und Leitungsgremien im Zentralbankgefüge der französischen Besatzungszone und der dort nach 1945 entstandenen Länder; Zentrakbanktätigkeiten; Rechnungswesen; Statistik; Berichte über externe und interne Prüfungen