Bundespräsidialamt
Web Source
Extent and Medium
Schriftgut
59949 Aufbewahrungseinheiten
842,1 laufende Meter
Creator(s)
- Bundespräsidialamt (BPrA), 1949-
Scope and Content
Geschichte des Bestandsbildners
Aufgaben und Organisation des Bundespräsidialamtes
Aufgaben und Stellung des Bundespräsidenten
Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Als solches ist der Bundespräsident ein selbstständiges Verfassungsorgan. Anders als der Reichspräsident der Weimarer Republik, der wesentliche Einflussmöglichkeiten auf die Regierung (u. a. durch das Notverordnungsrecht) ausüben konnte, wurden die Rechte des Bundespräsidenten im Grundgesetz (GG) bewusst stark eingeschränkt zugunsten einer parlamentarisch verantwortlichen Bundesregierung. Der Bundespräsident ist zur Neutralität und Überparteilichkeit verpflichtet. Er wirkt nicht an der Regierung des Bundes mit und nimmt nur formal an der Bundesgesetzgebung teil (siehe Artikel (Art.) 82 GG). Die oberste Aufgabe des Bundespräsidenten ist die Repräsentation (nach innen und außen), die Darstellung des Staates und die Zusammenführung seiner Bürger. Dieses in hohem Maße zu erreichen, liegt im Geschick des jeweiligen Bundespräsidenten, d. h. an seiner Fähigkeit, im Rahmen der vom Grundgesetz eingeräumten Möglichkeiten seinem politischen Willen Geltung zu verschaffen. Dieses kann geschehen u. a. durch Gespräche mit Vertretern aller gesellschaftlichen Gruppierungen sowie durch seine an die Öffentlichkeit gerichteten Reden zur Förderung des demokratischen Staatsgedankens. Daneben hat der Bundespräsident weitere Aufgaben, die sich aus dem Grundgesetz, einer Reihe weiterer Gesetze und aus der Tradition, dem Staatsoberhaupt bestimmte Ehrenrechte einzuräumen, ergeben:
· Völkerrechtliche Vertretung der Bundesrepublik Deutschland, Art. 59 Abs. 1 Satz 1 GG
· Abschluss von Verträgen mit auswärtigen Staaten, Art. 59 Abs. 1 Satz 1 GG
· Beglaubigung (Bestellung) der deutschen diplomatischen Vertreter und der Empfang der ausländischen Diplomaten (Entgegennahme der Beglaubigungsschreiben), Art. 59 Abs. 1 Satz 3 GG
· Ausfertigung und Verkündung der Gesetze (einschließlich Prüfungsrecht über das verfassungsmäßige Zustandekommen der Gesetze), Art. 82 GG
· Erklärung des Gesetzgebungsnotstandes (unter bestimmten Voraussetzungen), Art. 81 GG
· Vorschlag für die Wahl des Bundeskanzlers, Art. 63 GG
· Ernennung und Entlassung des Bundeskanzlers und der Bundesminister, Art. 63, 64 GG
· Information über alle Regierungs- und Staatsgeschäfte, Art. 65 GG
· Auflösung des Bundestages, Art. 68, 88 GG
· Völkerrechtliche Vertretung des Bundes, Art. 59 GG
· Ernennung und Entlassung der Bundesrichter und Bundesbeamten (später auch der Offiziere und Unteroffiziere der Bundeswehr), Art. 60 GG sowie weitere Ernennungen
· Ausübung des Begnadigungsrechts für den Bund, Art. 60 GG.
Weitere, nicht im Grundgesetz festgelegte Verpflichtungen sind:
· Verleihung von Orden und Ehrenzeichen, Anordnung von Staatsbegräbnissen und Staatsakten
· Durchführung und Erwiderung von Staatsbesuchen
· Übernahme von Ehrenpatenschaften
· Beglaubigung, Empfang und Entsendung von Botschaftern
· Übernahme von Schirmherrschaften
· Hilfszuwendungen in Notfällen, Ehrengaben, Belohnungen.
Während der Reichspräsident nach der Weimarer Verfassung direkt vom Volk gewählt wurde, erfolgt die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung [1]. Sie setzt sich zusammen aus Abgeordneten des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Personen, die von den Volksvertretungen der Länder nach den Grundsätzen der Verhältniswahl bestimmt werden. Eine Mitgliedschaft in einem Länderparlament ist nicht zwingend erforderlich. Der zu wählende Bundespräsident bzw. die zukünftige Bundespräsidentin sollte eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens sein. Die Amtszeit des Bundespräsidenten beträgt fünf Jahre, eine Wiederwahl ist nur einmal möglich. Für eine Wahl zum Bundespräsidenten muss der Kandidat die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 40. Lebensjahr vollendet haben. Weiterhin muss der Kandidat das passive Wahlrecht besitzen[2].
Aufgaben und Stellung des Bundespräsidialamtes
Das Bundespräsidialamt nahm mit der Wahl des ersten Bundespräsidenten (Theodor Heuss) am 12. September 1949 seine Tätigkeit auf. Es ist eine oberste Bundesbehörde und steht den Verwaltungen des Bundestages, des Bundesrates und des Bundesverfassungsgerichts gleich. Das Amt wird als eine ministerialfreie Staatsverwaltung bezeichnet. Zu den Pflichten des Bundespräsidialamtes zählt die Unterstützung des Bundespräsidenten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben als Staatsoberhaupt. Der Chef des Bundespräsidialamtes ist Leiter dieser Behörde. Er erhielt den Rang eines Ministerialdirektors, ab 1952 den eines Staatssekretärs. Der Leiter des Bundespräsidialamtes nimmt an Kabinettssitzungen teil, ohne ein Stimmrecht zu besitzen. Er erstattet dem Bundespräsidenten Bericht über die laufende Arbeit der Bundesregierung. Gleichzeitig hat er die Funktion eines Beraters des Bundespräsidenten inne. Der Leiter der Behörde ist verantwortlich für die im Amt tätigen Beamten und überwacht das Personalwesen, die Organisation und den Haushalt.
Geschichte und Organisation des Bundespräsidialamtes
Behördenbezeichnung, Funktion und Aufgaben des Bundespräsidialamtes
Die Funktion des Staatsoberhauptes wurde im Parlamentarischen Rat ausführlich diskutiert. Nach erfolgter Abstimmung im Hauptausschuss wurde am 30. November 1948 mit zehn zu acht Stimmen ein sofort zu wählender Bundespräsident als Staatsoberhaupt festgelegt. Der Name Bundespräsidialamt weicht ähnlich wie das Bundeskanzleramt und das Auswärtige Amt von der durchgehenden Bezeichnung der obersten Bundesbehörden als Bundesministerien[3] ab. Anfänglich gab es auch vereinzelte Bestrebungen, andere Begriffe für das oberste Amt in der Bundesrepublik Deutschland zu verwenden - es sollte an die Tradition der Präsidialkanzlei bzw. an das Büro der Reichskanzlei angeknüpft werden. Heinrich von Brentano hatte als Mitglied des Organisationsausschusses des Büros der Ministerpräsidenten des amerikanischen, britischen und französischen Besatzungsgebietes im Juni 1949 zwei ausführliche Berichte bzw. Vermerke über die Organisation der „künftigen Präsidialkanzlei"[4] verfasst. Brentano nimmt in seinen Ausführungen im Juni 1949 neben dem Begriff „Bundespräsidialamt" auch den Ausdruck „Präsidialkanzlei"[5] auf. In einem Vermerk vom 30. Juni 1949[6] als Reaktion auf Anregungen der Bayerischen Staatskanzlei schlägt Brentano bereits die Verwendung des Namens „Bundespräsidialamt" an Stelle der „Präsidialkanzlei" vor. In einem weiteren undatierten Bericht[7] wird einheitlich der Begriff „Bundespräsident" und „Bundespräsidialamt" verwendet. Die Bezeichnung der Präsidialkanzlei konnte sich letztlich nicht durchsetzen. Im Vorwort des Bundeshaushaltsplanes des Jahres 1949 (Einzelplan I) wurde bereits eindeutig der Begriff „Bundespräsident und Bundespräsidialamt"[8] verwendet. Gleichzeitig werden hier die Aufgaben der Behörde umrissen:
„Aus dem Wesen der Institution der Bundesrepublik Deutschland und aus dem Wortlaut und Sinn des vom Bundespräsidenten auf Grund des Artikels 56 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland vom 8. Mai 1949 geleisteten Amtseides ergeben sich seine vornehmsten Funktionen:
Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem deutschen Volk und den deutschen Ländern und Hüter der Bundesverfassung. Nach Artikel 49 des Grundgesetzes vertritt der Bundespräsident den Bund völkerrechtlich nach außen. Aus dem hohen Pflichtenkreis des Bundespräsidenten erwachsen bedeutsame Funktionen repräsentativen Charakters auf den verschiedensten Gebieten des öffentlichen Lebens.
Der Bundespräsident kann sein hohes Amt nur ausüben, wenn er fortlaufend erschöpfend über die deutsche Politik im weitesten Sinne informiert wird. Er hat infolgedessen das Recht auf fortlaufende Information über die Tätigkeit und die Absichten der Bundesregierung und darüber hinaus über die Tätigkeit des Bundestags und des Bundesrats und über die Politik der deutschen Länder. Der Bundespräsident muss fortlaufend über die Politik der Hohen Kommissare und darüber hinaus über die Einstellung der beteiligten Mächte unterrichtet werden. Er muss endlich über alle sonstigen wichtigen Tatsachen der auswärtigen Politik informiert sein. Hierzu bedarf es eines Stabes von sachkundigen und erfahrenen Beamten, die in einer obersten Behörde, dem Bundespräsidialamt, unter dem Chef des Bundespräsidialamtes zusammengefasst sind. Der Chef des Bundespräsidialamtes übt auf der einen Seite die Funktion eines Beraters des Bundespräsidenten aus, auf der anderen Seite hat er das Bundespräsidialamt zu leiten und ist für die Tätigkeit aller ihm unterstellten Beamten und Angestellten verantwortlich[9]".
In den Jahren 1950 und 1951 erfolgten bis auf kleine redaktionelle Änderungen nahezu identische Angaben bei den Vorworten der Bundeshaushaltspläne. Im Jahr 1953 heißt es im Vorwort zum Bundeshaushaltsplan 1953 (Einzelplan 01: Bundespräsident und Bundespräsidialamt)[10]:
„Der Bundespräsident ist Repräsentant der Bundesrepublik gegenüber dem deutschen Volk und den deutschen Ländern. Er ist Hüter des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Er vertritt die Bundesrepublik völkerrechtlich und schließt in ihrem Namen Verträge mit ausländischen Staaten. Der Bundespräsident beglaubigt und empfängt die Botschafter und Gesandten, ernennt und entlässt alle Beamten und Richter und übt für den Bund das Begnadigungsrecht aus. Er verleiht den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Aus diesem hohen Pflichtenkreis erwachsen ihm bedeutsame Funktionen politischen, staatsrechtlichen und repräsentativen Charakters auf vielen Gebieten des öffentlichen Lebens. Zur Wahrnehmung seiner wichtigen Aufgaben bedarf er eines Stabes von sachverständigen und erfahrenen Beamten, die unter einem Staatssekretär als Chef im Bundespräsidialamt zusammengefasst sind. Der Chef des Bundespräsidialamtes, der den Bundespräsidenten fortlaufend über die Tätigkeit der Bundesregierung und darüber hinaus über die Tätigkeit und die Absichten des Deutschen Bundestages und des Bundesrates, sowie über die Politik der deutschen Länder informiert, übt auf der einen Seite die Funktion eines Beraters aus, auf der anderen Seite leitet er das Bundespräsidialamt und ist für die Arbeit der ihm unterstellten Beamten und Angestellten verantwortlich"[11].
Als wesentliche organisatorische Änderungen gegenüber dem Vorjahr wurden folgende neue Aufgaben des Bundespräsidenten bzw. des Amtes festgelegt:
Mit der Ablösung des Besatzungsstatus sind dem Bundespräsidenten und seinem Amt erhöhte Aufgaben auf dem Gebiet der völkerrechtlichen Vertretung des Bundes nach außen erwachsen. Außerdem sind dem Chef des Bundespräsidialamts durch die am 11. Mai 1951 verkündete Geschäftsordnung der Bundesregierung sowie durch den Erlass über die Stiftung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom 7. September 1951 neue Aufgaben entstanden. Es besteht daher nunmehr ein dienstliches Interesse und Bedürfnis, als Chef des Bundespräsidialamtes - wie in der Weimarer Zeit - eine Persönlichkeit in der Stellung des Staatssekretärs zu berufen und zu seinem ständigen Vertreter einen Ministerialdirigenten zu ernennen"[12].
Bis zum Jahr 1961 blieb es weitgehend bei dieser Aufgabenbeschreibung. Von 1962 bis 2008 galt folgendes weitgehend gleiche Vorwort zum Bundeshaushaltsplan (im Jahr 2000 Einzelplan 01: Bundespräsident und Bundespräsidialamt):
"Der Bundespräsident vertritt als Staatsoberhaupt die Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich; er schließt in ihrem Namen Verträge mit ausländischen Staaten, beglaubigt und empfängt die Botschafter und Gesandten. Der Bundespräsident fertigt die nach den Vorschriften des Grundgesetzes zustande gekommenen Gesetze aus und verkündet sie. Er ernennt und entlässt die Mitglieder der Bundesregierung, die Parlamentarischen Staatssekretäre, die Beamten und Richter im Bundesdienst sowie die Soldaten und übt für den Bund das Begnadigungsrecht aus. Als Repräsentant der Ehrenhoheit des Bundes verleiht er Orden und Ehrenzeichen. Die Künstlerhilfe und die Übernahme von Ehrenpatenschaften sind Ausschnitte aus seinem Bemühen, verdienten und notleidenden Menschen zu danken und zu helfen.
Dem Bundespräsidenten steht zur Durchführung seiner vielseitigen Aufgaben das Bundespräsidialamt zur Verfügung, das von dem Chef des Bundespräsidialamtes (Staatssekretär) geleitet wird. Der Chef des Bundespräsidialamtes berät den Bundespräsidenten und unterrichtet ihn über die laufenden Fragen der allgemeinen Politik sowie über die Arbeit der Bundesregierung und der gesetzgebenden Körperschaften."[13]
In dem Vorwort des Bundeshaushaltsplans 2008 wird die Organisationsstruktur des Bundespräsidialamtes wie folgt gegliedert:
"Abteilung 1-Inland-
Abteilung 2-Ausland-
Abteilung Z-Zentralabteilung-"[14]
Organisatorische Entwicklung des Bundespräsidialamtes von 1949 bis 1974
Allgemeines
Im folgenden wird ein Überblick der organisatorischen Entwicklung der einzelnen Organisationseinheiten (Sachgebiete, Referate, Abteilungen) im Bundespräsidialamt aus den Jahren 1949 bis 1974 geboten. Bis zur Gründung von Abteilungen im Bundespräsidialamt im Jahr 1974 bestanden Referate mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen[15], die im Jahr 1969 in Gruppen zusammengefasst wurden. Für die Jahre 1949 bis 1969 enthalten die vorhandenen Organisationsunterlagen[16] keine oder nur unvollständige Aufgabenkurzbeschreibungen.
Nach der vorläufigen Zuständigkeitsverteilung im Oktober 1949 gab es im Bundespräsidialamt fünf Arbeitsgebiete[17]. Im November 1950 wurden die Referate I bis VI[18] und im Mai 1951 die Referate 1 bis 6 eingerichtet. Im Juli 1951 wurde eine detaillierte Geschäftsverteilung für die Referate 1 bis 7 im Bundespräsidialamt festgelegt[19]:
Im Bundespräsidialamt gab es im Juli 1951 eine gesonderte Aufgabenbeschreibung für den Chef des Bundespräsidialamtes (ChefBPrA), für folgende Sachgebiete:
"Sachgebiet:
-
Alle innen- und außenpolitischen Fragen
-
Angelegenheiten der Bundesregierung (Kabinett)
-
Offizieller Verkehr zwischen dem Bundespräsidenten und den Ministerien
-
Offizieller Verkehr zwischen dem Bundespräsidenten und den Ländern
-
Offizieller Verkehr zwischen dem Bundespräsidenten und dem Bundestag
-
Offizieller Verkehr zwischen dem Bundespräsidenten und dem Bundesrat
-
Ehrenpräsidien, Protektorate, Schirmherrschaften[20]
Referat 1:[21]
Fragen der allgemeinen Gesetzgebung, Rechtliche Grundsatzfragen, Gnadensachen, Unechte Gnadensachen, Entnazifizierung, Wiedergutmachung, Arbeitsrechtsschutz
Referat 2:
Fürsorge, Angelegenheiten, Kriegsgefangenenfragen, Bitt- und Unterstützungsgesuche, Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen, Rotes Kreuz, Allgemeine Spenden, Kulturelle Fragen[22], Jugend und Sport, Widmungen und Geschenke, Autogramme, Ehrenpreise, Protektorate, Schirmherrschaften, Ehrenpräsidien u. ä., Glückwünsche des Bundespräsidenten zu: Altersjubiläen, b) Ehrjubiläen
Referat 3:
Schriftwechsel mit dem Ausland, Empfang der offiziellen Besucher, Judenproblem[23] / DP´s[24], Auswanderung, Passangelegenheiten, Staatsangehörigkeitsfragen, Deutschtum im Ausland, deutsches Vermögen im Ausland, Besatzungsfragen, Anfragen betr. durch Besatzungsmächte beschlagnahmten Wohnraum, Anfragen wirtschaftlichen Charakters, Firmenjubiläen, Anfragen betr.[25] Erfindungen u. a., alle Angelegenheiten der sogenannten Kriegsverbrecher, alle Anfragen bezw.[26] Eingaben in Auslieferungsangelegenheiten an fremde Staaten, Protektorate, Schirmherrschaften, Ehrenpräsidien u.ä.[27]
Referat 4:
Beamtenrechtsfragen, Sozialrechtliche Fragen, Flüchtlingsfragen, Soforthilfe und Lastenausgleich
Referat 5:
Leitung des Büros des Bundespräsidialamtes, Innere Organisation des Amtes, Etat (Haushaltsreferent), Personalien der Beamten, Angestellten und Arbeiter, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Besoldungswesen, Beschaffungen, Kassenaufsichtsbeamter, Aufsicht über Registratur, Fahrdienst und Kanzlei, Stellengesuche, Arbeitsvermittlung, Bitten um Weiterbeschäftigung, Wohnungs- und Zuzugsangelegenheiten, Ehrenpatenschaften, Darlehen und Kredite
Referat 6:
Presse und Information, Inlands- und Auslandspresse (außer Pressekommuniqué des Bundespräsidialamtes), Presse-Archiv, Bild-Archiv, Bücherei, Rundfunk, Bilderdienst, Wochenschauen, Bildreporter
Referat 7:
Regelung der Polizeibegleitung des Herrn Bundespräsidenten, Polizeieinsatz im Bereich des Herrn Bundespräsidenten und des Bundespräsidialamtes, Technische Vorbereitungen der Empfänge, Essen usw."[28]
Ein Referat 8 wurde im April 1952 als Ordensreferat, zugleich mit den Aufgaben eines Sicherheitsreferates/ Geheimschutzbeauftragten und mit der Zuständigkeit für den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet[29].
Die Anzahl der Referate wurde im September 1959 auf neun erweitert; im Dezember 1960 zunächst wieder auf acht[30] und im August 1960 auf sieben[31] verkleinert. Im November 1969 lösten insgesamt drei Gruppen (Gruppe I bis III) mit untergeordneten Referaten (pro Gruppe zwei Referate) die bisherige Referatsstruktur im Bundespräsidialamt ab. Die Gruppen waren dem Vertreter des Chefs im Bundespräsidialamt unterstellt. Im Geschäftsverteilungsplan vom Februar 1970 sind für die einzelnen Gruppen folgende Zuständigkeiten aufgeführt:
"Gruppe I
Referat I / 1
Sachgebiet
-
Ernennungen und Entlassungen von Mitgliedern der Bundesregierung, Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts, von Beamten und Richtern im Bundesdienst und Soldaten, Berufungen und Bestellungen auf Grund besonderer Vorschriften;
-
Verbindung zu Bundestag, Bundesrat, Bundeskanzleramt und den Ländern
-
Angelegenheiten aus den Bereichen des Bundesministers des Innern (außer Abt.[eilungen] ÖS [Öffentliche Sicherheit] und ZV [Zivilverteidigung]), der Finanzen, für Wirtschaft, für innerdeutsche Beziehungen, für Bildung und Wissenschaft sowie [zuständig für] die Ausfertigung und Verkündung der Gesetze aus diesen Bereichen
-
Angelegenheiten der Parteien und Kirchen
-
Vorbereitung von Inlandsveranstaltungen, Übernahme von Schirmherrschaften, Gewährung von Grußworten aus den Bereichen zu Nr. 3.
Referat I / 2
Sachgebiet
I. Personalien, Organisation,
II. Innerer Dienst, Verwaltung und Bewirtschaftung der Dienstgebäude und Grundstücke einschließlich [des] Park[s], Schloss Bellevue, 3. Beschaffungswesen, 4. Geräte- und Materialverwaltung, Vervielfältigungen, 5. Bewirtschaftung der Mittel Kap[itel] 0103, Einnahmen (...)[32], Ausgaben (...), Investitionsausgaben, 6. Dienst-, Werkdienst- und Amtswohnungen, Bewirtschaftung der Mittel Kap. 0103, Tit[el] 12401, 7. Fernsprecheinrichtungen, Fernsprechgebühren, Bewirtschaftung der Mittel Kap. 0103, Tit. 51301, 8. Wohnungsfürsorge, 9. a) Verwaltung der Verschlusssachen, b) Registratur, c) Boten- und Pförtnerdienst, d) Posteingangs- und Postausgangsstelle, 10.) Kraftfahrzeugwesen, Reiseverkehr, 11. Betriebsselbstschutz, Bewirtschaftung der Mittel, Kap. 0103, Tit. 51503,
III. 1. Beauftragter für den Haushalt, 2. Haushalts- und Vermögensrechnung, 3. Zahlstelle
IV. 1. Besoldung, Reisekosten, Umzugskosten, Trennungsentschädigung, Beihilfen, Unterstützungen, 2. Bewirtschaftung der Mittel Kap. 01 01 (...), Kap. 01 03
V. Bibilothek
VI. Telefonzentrale,
VII. Boten- und Pförtnerdienst,
VIII. Gärtnerdienst,
IX: Fahrbereitschaft, X. Reinemachedienst.
Gruppe II
Referat II/ 1
Sachgebiet
- Protokoll, 2. Militärisches Zeremoniell, 3. Verbindung zu den Stationierungskräften, 4. Angelegenheiten aus den Bereichen des Auswärtigen Amtes und des BM[33] für wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Ausfertigung und Verkündung von Gesetzen, Übernahme von Schirmherrschaften und Gewährung von Grußworten aus diesen Bereichen, Vorbereitung von Veranstaltungen
Referat II/ 2
Sachgebiet
- Ordenskanzlei für den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, für das Grubenwehr-Ehrenzeichen, das Silberne Lorbeerblatt, die Zelter- und Pro Musica-Plakette, 2. Rechtsfragen in Ordensangelegenheiten, 3. Annahmegenehmigungen für Titel, Orden und Ehrenzeichen, die von einem ausländischen Staatsoberhaupt, einer ausländischen Regierung oder von anderen Stellen außerhalb des Geltungsbereichs des Ordensgesetzes verliehen werden, 4. Ordensarchiv, 5. Ordensregistratur, 6. Bewirtschaftung der Mittel [...]
Gruppe III
Referat III/ 1
Sachgebiet
- Gnadensachen, 2. Justitiariat/ Vertretung des Bundespräsidialamtes in Rechtsstreitigkeiten, 3. Geheimschutz/ Sicherheit für den Bundespräsidenten, 4. Angelegenheiten aus den Bereichen des Bundesministers der Justiz, für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen, der Verteidigung, für Jugend, Familie und Gesundheit, für Städtebau und Wohnungswesen, des Innern (Abt ÖS und ZV) sowie die [Zuständigkeit für] die Ausfertigung und Verkündung der Gesetze aus diesen Bereichen, 5. Vorbereitung von Inlandsveranstaltungen, Übernahme von Schirmherrschaften, Gewährung von Grußworten aus den Bereichen zu Nr. 4
Referat III/ 2
Sachgebiet
- Petitionen, 2. Bewirtschaftung der Mittel bei Kap[itel] 01 03 bei Tit[el] 532 02 u. Kap. 1502 Tit. 684 11 (Bundesjugendplan) 3. Deutsche Künstlerhilfe, 4. Verfügungsmittel des Bundespräsidenten [...] 5. Ehrenpatenschaften, Bewirtschaftung der Mittel Kap. 0101, Tit. 681 02, 6. Ehe- und Altersjubiläen, 7. Angelegenheiten aus dem Bereich des BM für Arbeit und Sozialordnung sowie die [Zuständigkeit für] die Ausfertigung und Verkündung der Gesetze aus diesem Bereich, 8. Vorbereitung von Inlandsveranstaltungen, Übernahme von Schirmherrschaften, Gewährung von Grußworten aus den Bereichen zu Nr. 7, 9. Verbindung zu den Sozialpartnern"[34]
Die Gruppenbezeichnung der Gruppe II wurde gegen Ende des Jahres 1970 in Referat AP (Auswärtige Angelegenheiten, Protokoll) umbenannt. Mit Wirkung zum Oktober 1974 bestanden die Abteilung I (Inland) aus vier Referaten und der Vorprüfungsstelle sowie die Abteilung II (Ausland, Protokoll, Presse) aus vier Referaten und der Gruppe III[35] (Orden, Petitionen) aus zwei Referaten. Vor 1969 nahm das Persönliche Büro des Bundespräsidenten eine Sonderposition ein. Bis Oktober 1957 wurden die Aufgaben von verschiedenen Referaten wahrgenommen, ab 1970 war es dem Leitungsbereich zugeordnet. Leiter des Persönlichen Büros bis 1959 war Hans Bott, der auch persönlicher Referent des Bundespräsidenten war. Ab November 1969 bis Oktober 1970 wurde der Persönliche Referent des Bundespräsidenten als eigene Organisationseinheit aufgeführt und war dem Chef des Bundespräsidialamtes zugeordnet. Ab Oktober 1970 bis Oktober 1974 lautete die offizielle Bezeichnung "Leiter des Persönlichen Büros des Bundespräsidenten".
Außerhalb der Abteilungen[36] im Bundespräsidialamt gab es von 1949 bis 1974 eine Reihe von weiteren Organisationseinheiten, die separate Aufgaben und Zuständigkeiten wahrgenommen haben:
· Verbindungsoffizier des Bundesministeriums der Verteidigung
· Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
· Vorprüfungsstelle
· Deutsche Künstlerhilfe
· Büro Bundespräsident a. D. (Lübke; bzw. Büros der Alt-Bundespräsidenten)
Der Verbindungsoffizier des Bundesministers der Verteidigung war bis Ende 1969 dem Persönlichen Büro des Bundespräsidenten und ab November 1969 dem Chef des Bundespräsidialamtes unterstellt[37]. Die Organisationseinheit Presse und Öffentlichkeitsarbeit gab es seit November 1969 als eigenständige Einrichtung. Sie war dem Chef des Bundespräsidialamtes unterstellt. Vorher waren die Aufgaben dem Referat 7 zugeordnet. Im Oktober 1970 wurde der Bereich Besucherdienst neu hinzugefügt und im Oktober 1974 der Abteilung II[38] zugeordnet. Die Vorprüfungsstelle war bis September 1959 dem Persönlichen Büro des Bundespräsidenten und ab 16. September 1969 dem Chef des Bundespräsidialamtes unterstellt. Ab Oktober 1974 ging die Vorprüfungsstelle in der Abteilung I auf und war dem Leiter zugeordnet. Die Deutsche Künstlerhilfe war bis Oktober 1959 ein Sachgebiet im Persönlichen Büro des Bundespräsidenten und wurde zum Juli 1962 dem Referat 5 unterstellt. Das Büro Bundespräsident a. D. Lübke war eine eigenständige Organisationseinheit, jedoch ohne Beziehung zum Leitungsbereich. Mit dem Tod von Heinrich Lübke 1972 hatte auch das Büro seinen ursprünglichen Zuständigkeitsbereich verloren und wurde aufgelöst.
Die Entwicklung im Bundespräsidialamt unter den jeweiligen Amtszeiten der Bundespräsidenten von 1949 bis 1974
Amtszeit Theodor Heuss (1949-1959) und Heinrich Lübke (1959-1969)
Während der Amtszeit von Heuss stand das Amt unter der Leitung von Dr. Manfred Klaiber (1949-1957; seit 1952 Staatssekretär) und Staatssekretär Karl Theodor Bleek (1957-1961); danach folgten Hans Herwarth von Bittenfeld (1961-1965) und Hans Berger (1965-1969). Von Mai bis Juni 1969 nahm Albert Einsiedler kommissarisch die Tätigkeiten des Behördenleiters wahr. Zu den wichtigsten Aufgaben zählten bis 1974 die Beratungsfunktion und die Unterrichtung des Bundespräsidenten in den allgemeinen Fragen der Politik, der Arbeit der Bundesregierung, der gesetzgebenden Körperschaften sowie des Zeitgeschehens. Dazu nahm der Chef des Bundespräsidialamtes "an den Sitzungen des Bundeskabinetts teil"[39].
Persönlicher Referent des Bundespräsidenten bis 1959 war Hans Bott; diesem unterstand ein eigenes Referat (Persönliches Referat) für das Persönliche Büro des Bundespräsidenten. Im ersten Jahr nach Beginn seiner Tätigkeit umfasste das Amt ca. 50 Beamte und Beschäftigte; beim Ende der Amtszeit Heuss 1959 77[40] (26 Beamte bzw. 51 Beschäftigte). Unter der Amtszeit von Heinrich Lübke blieb die Organisation des Amtes fast unverändert (gegliedert in sieben Referate).
Amtszeit Gustav Heinemann (1969-1974)
Leiter des Bundespräsidialamtes zur Amtszeit Gustav Heinemanns war Staatssekretär Dietrich Spangenberg (1. Juli 1969-30. Juni 1974). Vertreten wurde er durch Prof. Dr. Fritz Caspari.
Das Bundespräsidialamt war in drei Gruppen (I-III) aufgeteilt, welchen jeweils ein Leiter vorstand. Die Leitung der Gruppe II wurde vom Vertreter des Chefs des Bundespräsidialamtes wahrgenommen. Jeder Gruppe waren jeweils zwei Referate zugeordnet. Als sich die Organisation der Behörde im Oktober 1970 änderte, wurden fünf der sechs Referate auf zwei Gruppen aufgegliedert. Drei Referate fielen in die Zuständigkeit der Gruppe I und zwei Referate in die Gruppe II. Das sechste Referat, Referat AP, blieb ohne übergeordnete Gruppe, jedoch mit eigenem Leiter. Das Persönliche Büro des Bundespräsidenten, das Büro der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Vorprüfungsstelle sowie der Verbindungsoffizier des Bundesministers der Verteidigung waren jeweils mit einem eigenem Leiter bzw. einem eigenen Referenten direkt dem Chef des Bundespräsidialamtes zugeordnet.
Die Aufgaben des Bundespräsidialamtes waren auf folgende Referate verteilt: Personal, Organisation, Innerer Dienst und Haushalt auf das Referat I/2 und nach der Änderung der Organisation im Oktober 1970 auf das Referat I/3. Die Kontakte des Bundespräsidialamtes mit dem Auswärtigen Amt und die Zuständigkeit für das Protokoll im Bundespräsidialamt waren anfangs dem Referat II/1 zugeteilt, anschließend wurde die Zuständigkeit dem Referat AP zugewiesen. Die Ordenskanzlei (ursprünglich Referat III/1) wurde dem Referat II/1 neu zugeordnet. Bundespräsident Heinemann löste während seiner Amtszeit das Referat Persönliches Büro des Bundespräsidenten auf; der zustehende Persönliche Referent war (ähnlich wie der Verbindungsoffizier des Bundesministers der Verteidigung) unmittelbar dem Staatssekretär zugeordnet.
Abgesehen von den kleinen Veränderungen in den Gruppen und den Referaten wurde die Grundstruktur der Verwaltung des Bundespräsidialamtes aus den Amtszeiten der Vorgänger unter Bundespräsident Gustav Heinemann nahezu unverändert aufrechterhalten. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die organisatorische Entwicklung des Bundespräsidialamtes der Gesamtentwicklung in der Bundesverwaltung folgte. Insgesamt wurden die einzelnen Aufgaben stärker ausdifferenziert und im zunehmenden Maß vermehrt Stellen in der Bundesverwaltung zur detaillierteren Aufgabenwahrnehmung geschaffen.
Ehefrau des Bundespräsidenten
Die Rolle der Ehefrau des Bundespräsidenten ist gesetzlich nicht verankert. Die Ehefrau des Bundespräsidenten (umgangssprachlich durchaus als „First Lady" bezeichnet) ist traditionell Schirmherrin des Müttergenesungswerkes, welches von Elly Heuss-Knapp gegründet wurde. Sie übernimmt eine Reihe von ehrenamtlichen Pflichten, nachdem ihr Mann das Amt des Bundespräsidenten angenommen hat. Sie wird bei ihren Tätigkeiten (Einsatz für die Krebs-, Aids- , Mukoviszidose- und Multiple Sklerosehilfe sowie für die Situation von Behinderten und benachteiligter Kinder; Schirmherrin des Muttergenesungswerkes, etc.) und Aufgaben durch das Persönliche Büro des Bundespräsidenten und direkt durch eine persönliche Referentin und ein Sekretariat unterstützt. Das Büro sieht die persönliche Post durch und begleitet die Frau des Bundespräsidenten auf Reisen.
Amtssitz des Bundespräsidenten[41]
Im Jahr 1950 wurde die Villa Hammerschmidt in Bonn als erster Amtssitz des Staatsoberhauptes bestimmt; am 5. April 1950 erwarb die Bundesrepublik Deutschland den Grundbesitz von den Erben Rudolf Hammerschmidts. Die Villa wurde als „Haus des Bundespräsidenten"[42] bezeichnet; innerhalb kürzester Zeit fand ein Umbau zum Dienstsitz des Bundespräsidenten statt. Gegen Ende des Jahres 1950 zog Bundespräsident Theodor Heuss in die Villa ein, die diesem als Amts- und Wohnsitz in Bonn diente. Die Gesamtfläche der Liegenschaften des Bundespräsidialamtes in Bonn (Villa Hammerschmidt, Haus des Bundespräsidenten, Palmenhaus, Dienstgebäude, Haus 12, 14, 16, 18, Garagengebäude, Wachhaus u. a.[43]) wurde 1968 mit 4.153 qm bzw. nach dem Umbau mit 4.502 qm angegeben. 1957 bestimmte der Deutsche Bundestag das Schloss Bellevue zum zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten in Berlin. 1959 wurde das Schloss wieder aufgebaut und für größere Empfänge nutzbar gemacht; der Bundespräsident übernahm den zweiten Amtssitz am 18. Juni 1959. Im Obergeschoss entstand ein großer Speisesaal.
In der Zeit von 1959 bis Ende der 1960er Jahre fanden Sonntags regelmäßig Führungen durch die Räume des Schlosses Bellevue statt. In BArch B 122/66230 sind Erhebungen der Besucherzahlen für die Jahre 1959 bis 1968 vorhanden. Während 1959 noch 22637 Besucher (mit einem Reinerlös von ca. 5.400 DM verbucht werden konnte , ist für die folgenden Jahre ein ständiger Rückgang der Besucherzahlen zu verzeichnen. 1967 nahmen lediglich 5051 Besucher an 33 Sonntagen an Führungen durch das Schloss Bellevue teil. Die Gesamtzahl der Beschäftigten wurde 1970 mit 136 Mitarbeitern veranschlagt, von denen 104 im Amtsbereich des Bundespräsidialamtes tätig waren[44].
Seit dem Inkrafttreten des Viermächteabkommens vom 3. September 1971 waren die möglichen Amtshandlungen des Bundespräsidenten in Berlin zwar beschränkt, jedoch haben die Bundespräsidenten durch häufige Besuche die Bindungen zwischen dem Bund und der Stadt unterstrichen.
1974 wurde ein Neubau der Liegenschaften des Bundespräsidialamtes in Bonn mit 30 Millionen DM veranschlagt[45]. Die Terminplanung für den Neubau sah zunächst einen Zeitrahmen für die Jahre 1973-1975 vor. Baubeginn war Mitte des Jahres 1975. Nach der Ausschreibung im Herbst 1973 gingen zum Stichtag 31. Januar 1974 über 230 Vorschläge von Architektenteams für den vorgesehenen Neubau ein.
Die Preisvergabe und die Entscheidung zur Verwirklichung des Bauentwurfs erfolgte bis Juni 1974. Ein Preisgericht tagte vom 10. bis 12. Juni 1976 und legte die Preisträger fest. Die Preissumme von 160.000 DM wurden in fünf Teile aufgeteilt und zusätzlich wurden drei Beiträge für besondere Teillösungen ausgezeichnet. Die Preisvergabe erfolgte für den ersten bis fünften Preis für 50.000, 45.000, 20.000, 12.000 und 8.000 DM; der Sonderpreis (Gesamtsumme 15.000 DM) wurde mit jeweils 5.000 DM festgesetzt. Die einzelnen Wettbewerbsarbeiten wurden bewertet und die Anonymisierung der Vorschläge wurde erst nach der Festlegung der Reihenfolge aufgehoben[46].
1975 wurden weitere Planungen zur Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten der Räumlichkeiten in der Villa Hammerschmidt abgewogen[47].
Hoheitszeichen des Bundespräsidenten
Das Hoheitszeichen des Bundespräsidenten war und ist bis heute die Standarte. Es ist seit der Amtszeit von Theodor Heuss (vermutlich seit 1950) ein gleichseitiges, rotgerändertes, goldfarbenes Rechteck, in dem sich ein nach der Fahnenstange gewandter, schwebender Bundesadler befindet. Das Verhältnis der Breite des roten Bandes zur Höhe der Standarte ist eins zu zwölf. Das Stander war in Bonn bei Anwesenheit des Bundespräsidenten gesetzt.
Der Adler des Bundespräsidenten wird seit der Amtszeit von Theodor Heuss auf der Standarte, auf den Urkunden und dem Briefkopf des Bundespräsidenten geführt. Das Hoheitszeichen der Bundesrepublik Deutschland knüpft an die vergleichbaren Symbole der Weimarer Republik an.
Chef des Bundespräsidialamtes
Die Bezeichnung wird bereits im Bundeshaushaltsplan des Jahres 1949 und im § 23 der Geschäftsordnung der Bundesregierung (GO-BReg) von 1951 genannt. In den Organisationsunterlagen des Bundespräsidialamtes wird der Begriff Chef des Bundespräsidialamtes durchweg verwendet. Der Chef des Bundespräsidialamtes ist ein beamteter Staatssekretär (seit 1952; zuvor Rang eines Ministerialdirektors) und der protokollarisch ranghöchste Beamte der Bundesrepublik Deutschland sowie Chef des Amtes. Er nimmt an Kabinettssitzungen teil, ohne ein Stimmrecht zu besitzen[48]. Bei den Sitzungen des Bundessicherheitsrates besitzt er einen Beobachterstatus. Er erstattet dem Bundespräsidenten Bericht über die laufende Arbeit der Bundesregierung. Gleichzeitig ist er erster Berater des Bundespräsidenten. Der Leiter der Behörde ist verantwortlich für die tätigen Mitarbeiter im Amt. Er überwacht das Personalwesen, die Organisation und den Haushalt. Zur Koordinierung der Arbeit des Bundespräsidialamtes finden unter Leitung des Chefs des Bundespräsidialamtes Lagesitzungen statt. Dem Chef des Bundespräsidialamtes werden alle Vorlagen, die an den Bundespräsidenten gerichtet sind, im Vorfeld vorgelegt.
Persönliches Büro des Bundespräsidenten
Das Persönliche Büro des Bundespräsidenten ist für die Verbindung zwischen Amt und dem Bundespräsidenten verantwortlich. Es besteht aus einem kleinen Stab, der dem Bundespräsidenten unmittelbar zuarbeitet. Hierzu gehören der Leiter des Persönlichen Büros, der persönliche Referent des Bundespräsidenten und weitere Mitarbeiter. Im Persönlichen Büro wird der Terminkalender des Bundespräsidenten geführt. Dort laufen alle Termine des Bundespräsidenten zusammen; hier erfolgt die Sichtung der eingehenden Post und Prüfung der Vorgänge aus dem Amt bevor diese dem Bundespräsidenten vorgelegt werden. Auf Reisen des Bundespräsidenten wird er von Mitarbeitern des Persönlichen Büros begleitet.
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit hält Kontakt zu den Medien und bereitet Interviews und Gespräche des Bundespräsidenten mit Presse, Funk und Fernsehen vor. Zu den Aufgaben gehören die Begleitung von Terminen und Reisen des Bundespräsidenten sowie die publizistische Vor- und Nachbereitung. Das Referat gibt die Reden und Interviews des Bundespräsidenten heraus und ist für andere Printprodukte zuständig.
Verbindungsoffizier des Bundespräsidenten beim Bundesministerium der Verteidigung
Eine Vorgängerfunktion zum Verbindungsoffizier übte wahrscheinlich der Militärische Adjutant beim Bundespräsidenten (erste Nachweise Dezember 1964) aus. Der Verbindungsoffizier „trat am 14. Dezember 1964 sein Amt an"[49] und wurde erstmals im Geschäftsverteilungsplan vom 1. Januar 1965 als weitere organisatorische Untergliederung zum Bundespräsidialamt genannt.
Der Verbindungsoffizier des Bundesministers der Verteidigung beim Bundespräsidenten ist ein abgeordneter Stabsoffizier im Dienstgrad eines Obersten oder eines Kapitäns zur See. Der Verbindungsoffizier unterrichtet den Bundespräsidenten in Verteidigungs- und Rüstungskontrollfragen, informiert über militärische Angelegenheiten von herausragender, aktueller oder grundsätzlicher Bedeutung und hält den Kontakt zu führenden Persönlichkeiten und Dienststellen der Streitkräfte sowie zu sicherheitspolitischen Instituten aufrecht. Der Verbindungsoffizier bereitet die Besuche des Bundespräsidenten bei den Soldaten des Heeres, der Luftwaffe und der Marine vor und beantwortet Anfragen und Zuschriften aus der Bevölkerung.
Der Verbindungsoffizier begleitet den Bundespräsidenten bei den Staatsbesuchen im Ausland und nimmt dabei protokollarische Aufgaben wahr. Er unterstreicht bei dem Zeremoniell der Begrüßung mit militärischen Ehren (Präsentation des Gewehres und Abspielen der Nationalhymne) und der Inspektion der Streitkräfte des gastgebenden Landes sichtbar die Souveränität des deutschen Staatsoberhauptes und die wehrhafte Demokratie der Bundesrepublik Deutschland.
Bürgerbüro
Täglich geben Hunderte eingehende Schreiben dem Bundespräsidenten einen Überblick über die Sorgen und Nöte der Menschen. Die Eingaben und Petitionen an den Bundespräsidenten umfassen alle gesellschaftlichen und öffentlichen Bereiche und stammen aus allen Bevölkerungsschichten. Die Briefe sind Ausdruck der Hoffnung des Bürgers, dass der Bundespräsident als Staatsoberhaupt eine Regelung treffen oder mit Hilfe der Behörden eine Lösung erreichen kann. Alle eingehenden Schreiben werden im Bürgerbüro geprüft und beantwortet; ggf. werden die zuständigen Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden oder andere Institutionen eingeschaltet. Inhaltlich umfassen z. B. die Eingaben Hilfegesuche in Rechtsangelegenheiten, Unterstützung in Rentenfragen, Arbeitsvermittlung, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse oder Familienzusammenführung.
Das Bürgerbüro betreut auch die Alters- und Ehejubiläen sowie die Ehrenpatenschaften des Bundespräsidenten.
Besondere Jubiläen werden durch den Glückwunsch des Bundespräsidenten geehrt. In- und ausländischen Mitbürgern gratuliert das Staatsoberhaupt zur Vollendung des 100. und des 105. Lebensjahres und zu jedem folgenden Geburtstag. Ehepaaren gratuliert der Bundespräsident aus Anlass des 65., 70. und des 75. Hochzeitstages. Hierzu ist der Bundespräsident auf die Mitwirkung und Unterstützung der Städte und Gemeinden angewiesen. Die Behörden übermitteln die erforderlichen Daten der Jubilare an das Bundespräsidialamt.
Bei den Ehrenpatenschaften übernimmt der Bundespräsident auf Antrag der Eltern die Ehrenpatenschaft für das siebente Kind einer Familie[50].
Die Ehrenpatenschaft hat in erster Linie symbolischen Charakter und ist mit der Taufpatenschaft nicht zu vergleichen. Der Bundespräsident bringt mit der Übernahme der Ehrenpatenschaft die besondere fürsorgende Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien mit besonderem Schwerpunkt auf die Bedeutung der Familie und Kinder für das Gemeinwesen zum Ausdruck. Zudem soll auf die Probleme kinderreicher Familien aufmerksam gemacht und das Sozialprestige kinderreicher Familien gestärkt werden. Der Bundespräsident stellt nach Prüfung der Voraussetzungen eine Urkunde über die Annahme der Ehrenpatenschaft aus und lässt diese mit einem Patengeschenk (1950: 30 Deutsche Mark; im Jahr 2009: 500 Euro) den Eltern aushändigen; übermittelt wird das Geschenk von einem Repräsentanten der zuständigen Stadt oder Gemeinde. Insgesamt wurden seit 1949 etwa 75.100 Ehrenpatenschaften übernommen.
Büro des Bundespräsidenten a. D.
Nach der Amtszeit eines Bundespräsidenten werden jeweilige Büros des Bundespräsidenten a. D. zur Abwicklung und Wahrnehmung der Aufgaben des Altbundespräsidenten im Bundespräsidialamt eingerichtet[51] und bestehen zu Lebzeiten der ehemaligen Bundespräsidenten.
Der Leiter des Büros des Bundespräsidenten (Persönlicher Referent) steht in unmittelbarem Kontakt mit dem Bundespräsidenten a. D.; zur Erledigung der anstehenden Aufgaben, als Unterstützung und Hilfe bei der Organisation steht dem ausgeschiedenen Bundespräsidenten ein Sekretariat, ein Fahrer sowie Büroräume (meist am Wohnort des Alt-Bundespräsidenten) mit Ausstattung zur Verfügung.
Ordenskanzlei im Bundespräsidialamt
Die Ordenskanzlei im Bundespräsidialamt unterstützt den Bundespräsidenten bei der Entscheidung zur Auszeichnung von verdienten Persönlichkeiten. Sie unterstützt und informiert das Staatsoberhaupt und bereitet die Verleihungen vor. Die Ordenskanzlei arbeitet eng mit den Staats- und Senatskanzleien zusammen. Der Bundespräsident verleiht den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (mit acht verschiedenen Stufen), das Silberne Lorbeerblatt und andere Ehrenzeichen (z. B. Grubenwehr-Ehrenzeichen, Silbermedallie für den Behindertensport, die Zelter-Plakette, die Pro-Musica-Plakette, die Eichendorff-Plakette und die Sportplakette) und ist Protektor des Ordens Pour le mérite für Wissenschaft und Künste. Bundespräsident Theodor Heuss stiftete am 7. September 1951 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und bisher wurde der Verdienstorden ca. 240.000 Mal verliehen[52].
Protokoll
Das Protokoll (als Organisationseinheit) im Bundespräsidialamt ist für die organisatorisch-technische Durchführung der Veranstaltungen, Reisen und Besuche des Bundespräsidenten in der Bundesrepublik Deutschland zuständig. „Erforderlich im Protokoll auch des Bundespräsidialamts sind die feste Hand des Managers, Talent im Umgang mit Menschen und Verständnis für die zeremonielle Würde des Staates"[53].
Das Protokoll organisiert z. B. das Zeremoniell für die Beglaubigung fremder Botschaften, das Ankunfts- und Abschiedszeremoniell für einen Staatsgast, Staatsempfänge, Empfänge allgemeiner Art wie auch im besonderen (z. B. den Neujahrsempfang des Bundespräsidenten), das militärische Zeremoniell für den Wechsel im Amt des Bundespräsidenten, die Auswahl und Überreichung aller Geschenke des Bundespräsidenten für die Verwendung im Aus- und Inland sowie für die angemessene Verwendung und Beachtung der Hoheitszeichen .
Kurzbiografie Gustav W. Heinemann[54]
Gustav W. (Walter) Heinemann (23. Juli 1899-8. Juli 1976)
Private Daten:
- Juli 1899: Geburt in Schwelm (Ruhr) in Westfalen
1909-1917: Besuch des „Realgymnasiums/Goethegymnasiums" in Essen mit Notabitur
1917-1918: Soldat im Ersten Weltkrieg (im Feldartillerieregiment 22; aufgrund schwerer Krankheit kein Einsatz als Richtkanonier an der Front)
1926: Heirat mit Hilda Ordemann (15. September 1896-5. Mai 1979). Aus der Ehe gehen vier Kinder hervor: Uta (geb. 1927, heute: Uta Ranke-Heinemann[55]), Christa (geb. 1928, heute: Christa Delius[56]), Barbara (geb. 1933, heute: Barbara Wichelhaus) und Peter (geb. 1936)
-
April 1971: Attentatsversuch eines 20-jährigen Mannes aus Hamburg auf Gustav Heinemann[57]
-
Oktober 1973: Attentatsversuch eines 54-jährigen Mannes aus Augsburg auf den Bundespräsidenten (Faustschlag ins Gesicht bzw. auf die linke Kopfseite)[58].
-
Juli 1976: Tod in Essen
Berufliche Daten:
1918-1922: Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Geschichte an
verschiedenen Universitäten in Münster, München, Göttingen, Berlin und v.a. Marburg.
1921/1922: Promotion zum Dr. rer. pol. in Marburg (Dissertationsthema: „Verwaltungsrechte an fremden Vermögen"[59]); erste juristische Staatsprüfung
1926: zweite juristische Staatsprüfung; Juristischer Vorbereitungsdienst und Assessorexamen, danach Rechtsanwalt in Essen
1928-1936: Rechtsanwalttätigkeit; daneben arbeitet Heinemann als Prokurist und Justitiar der Rheinischen Stahlwerke in Essen; ab 1936 dessen Vorstandsmitglied
1929: Zweite Promotion zum Dr. jur. an der Universität in Münster (Westfalen)
1933-1939: Dozent für Berg- und Wirtschaftsrecht an der Universität Köln (juristische Fakultät)
1936-1949: Bergwerksdirektor bei den Rheinischen Stahlwerken in Essen
seit 1951: Tätigkeit als Rechtsanwalt
Gesellschaftlich-politisches Engagement:
Aktive Beteiligung in der Studentengruppe der Deutschen Demokratischen Partei (DDP)
1919: erste politische Rede
1920: Mitglied der „Volkskompanie" demokratischer Studenten, während des „Kapp-Putsches" kurzfristige Inhaftierung
1930: Eintritt in den Christlich-Sozialen Volksdienst
1933: Wahl zum Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde in Wuppertal-Barmen,
Beteiligung an der „Barmer Erklärung" der Bekennenden Kirche (BK) 1934; Beteiligung an der Herstellung und Verteilung von Flugschriften der BK
1933-1948: Presbyter in Essen
1934-1938/1939: Mitglied in der BK, Einberufung in das leitende Organ der BK für das Rheinland
(1936/) 1937-1950: Vorsitzender des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM) in Essen
1938/1939: Niederlegung aller Ämter in der BK
1945: Mitglied der Leitung der Evangelischen Kirche im Rheinland; Wahl in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (vorläufige Leitung der EKD) im August 1945
1945: Mitbegründer der CDU in Essen
1946-1949: Oberbürgermeister von Essen
1949-1955: Präses der Synode der EKD
1947-1948: Justizminister von NRW im Kabinett Arnold
1948: Präsident der verfassungsgebenden Kirchenversammlung in Eisenach (Gründung der EKD)
1948-1961: Mitglied der Kommission für internationale Angelegenheiten des Ökumenischen Rates der Kirchen (CCJA)
1947-1950: Landtagsabgeordneter in NRW als CDU-Abgeordneter
1949-1950: Bundesminister des Innern im ersten Kabinett von Bundeskanzler Adenauer
1951: (Mitbe-) Gründer der Notgemeinschaft für den Frieden Europas
1952: Austritt aus der CDU, Gründung der Gesamtdeutschen Volkspartei (GVP)
1954: Besuchsreise in die Sowjetunion auf Einladung des Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche
seit 1955: Ordentliches Mitglied des Rates der EKD
1957: Auflösung der GVP, Wechsel in die SPD
1957-1969: Mitglied des Deutschen Bundestag
1958-1969: Mitglied Parteivorstand der SPD
1966-1969: Bundesminister der Justiz in der Regierung der Großen Koalition
1967: Ehrendoktorwürde der Theologie der Universität Bonn (Dr. theol. h.c.)
-
März 1969: Wahl zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland im Dritten Wahlgang
-
Juli 1969: Ernennung zum dritten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
1973: Verzicht auf eine erneute Kandidatur zum Bundespräsidenten
- Juli 1974: Ende der Amtszeit als dritter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Kurzbiografie Hilda Heinemann, geb. Ordemann[60]
Hilda Heinemann, geb. Ordemann (15. September 1896-5. Mai 1979)
- September 1896: Geburt in Bremen
Kinder- und Jugendzeit[61]: bis zur 10. Klasse Besuch der „Anna-Vietor Schule" (private Schule für höhere Töchter)
1914-Mitte 1915: Besuch des „Töchterheims der Mathilde-Zimmer-Stiftung" in Kassel (Ausbildung v.a. in Hauswirtschaft)
ab 1916: Rückkehr ins Elternhaus; privates Studium der Mathematik, Latein und Griechisch; danach: Aufnahme in die Unterprima des „Alten Gymnasiums" (Humanistisches Gymnasium) in Bremen
1918: "Notabitur"; Abitur unter Befreiung von allen mündlichen Prüfungen
ab 1921/1922: Studium von Germanistik, Geschichte und Theologie in Marburg (für zwei Semester in München)
1926: Staatsexamen als Studienreferendarin
1926: Heirat mit Gustav Heinemann in der Liebfrauenkirche in Bremen; aus der Ehe gehen vier Kinder hervor: Uta (geb. 1927, heute: Uta Ranke-Heinemann), Christa (geb. 1928, heute: Christa Delius), Barbara (geb. 1933, heute: Barbara Wichelhaus) und Peter (geb. 1936)
während der Zeit des Nationalsozialismus: Einsatz und Mitglied der Bekennenden Kirche in Deutschland
nach 1945: Organisation der Verteilung einer großen Lebensmittel- und Kleiderspende eines evangelischen Hilfswerkes (Schweiz) in Essen; Begleitung der beruflichen Auslandsdienstreisen von Gustav Heinemann (u.a. nach New Dehli, Niederlande, Israel, UdSSR, USA, CSSR)
bis 1969: Wohnort: Essen
1969: Umzug in die Villa Hammerschmidt
1969-1974: „First Lady"[62] der Bundesrepublik Deutschland als Ehefrau des Bundespräsidenten
-
Juli 1969: Schirmherrin des Müttergenesungswerkes; Schirmherrschaft z. B. auch bei Amnesty International und dem Deutschen Frauenring; Gründung einer Künstler- und Maler-Initiative: je zweimonatige Ausstellungen von zeitgenössischer Kunst im Haus des Bundespräsidenten
-
Dezember 1970: Gründung der „Hilda-Heinemann-Stiftung Wohnstättenwerk für geistig Behinderte"; Hilda Heinemann sah es als ihre Hauptaufgabe an, geistig Behinderte in die Gesellschaft zu integrieren und die bislang bestehende Versorgungslücke zu schließen
1975: Auszeichnung mit dem Kulturpreis der Stadt Kiel für ihr Engagement für die zeitgenössiche Kunst und für die behinderten Mitbürger („Eintreten für den künstlerischen Menschen")
- Mai 1979: Tod in Essen
Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949 und ihre Ehefrauen mit biografischen Eckdaten
1949-1959: Theodor Heuss (geb. 31. Januar 1884; gest. 12. Dezember 1963)
Elly Heuss-Knapp, geb. Knapp (geb. 25. Februar 1881; gest. 19. Juli 1952)
1959-1969: Heinrich Lübke (geb. 14. Oktober 1894; gest. 6. April 1972)
Wilhelmine Lübke, geb. Keuthen (geb. 9. Mai 1885; gest. 3. Mai 1981)
1969-1974: Gustav W. Heinemann (geb. 27. Juli 1899; gest. 7. Juli 1976)
Hilda Heinemann, geb. Ordemann (geb. 15. September 1896; gest. 5. Mai 1979)
1974-1979: Walter Scheel (geb. 8. Juli 1919)
Mildred Scheel, geb. Wirtz (31. Dezember 1932; gest. 13. Mai 1985)
1979-1984: Karl Carstens (geb. 14. Dezember 1914; gest. 30. Mai 1992)
Veronica Carstens, geb. Prior (geb. 18. Juni 1923)
1984-1994: Richard von Weizsäcker (geb. 15. April 1920)
Marianne von Weizsäcker, geb. von Kretschmann (geb. 17. Mai 1932)
1994-1999: Roman Herzog (geb. 5. April 1934)
Christiane Herzog, geb. Krauß (geb. 26. Oktober 1936; gest. 19. Juni 2000)
1999-2004: Johannes Rau (geb. 16. Januar 1931; gest. 27. Januar 2006)
Christina Rau, geb. Delius (geb. 30. Oktober 1956)
2004-2010: Horst Köhler (geb. 22. Februar 1943)
Eva Luise Köhler, geb. Bohnet (geb. 2. Januar 1947)
Seit 2010: Christian Wulff (geb. 19. Juni 1959)
Bettina Wulff, geb. Körner (geb. 25. Okt. 1973)
Die Amtszeiten der Bundespräsidenten ab 1949[69]:
Prof. Dr. Theodor Heuss[70], 12. September 1949-12. September 1959
Dr. Heinrich Lübke, 13. September 1959-30. Juni 1969
Dr. Dr. Gustav W. Heinemann, 1. Juli 1969-30. Juni 1974
Walter Scheel, 1. Juli 1974-30. Juni 1979
Prof. Dr. Karl Carstens, 1. Juli 1979-30. Juni 1984
Dr. Richard von Weizsäcker, 1. Juli 1984-30. Juni 1994
Prof. Roman Herzog, 1. Juli 1994-30. Juni 1999
Johannes Rau, 1. Juli 1999-30. Juni 2004
Dr. Horst Köhler[71], 1. Juli 2004-31. Mai 2010
Dr. Christian Wulff, seit 30. Juni 2010
Die Amtszeiten der Chefs des Bundespräsidialamtes ab 1949[72]:
Dr. Manfred Otto Klaiber, 21. September 1949-31. Mai 1957
Karl Theodor Bleek, 1. Juni 1957-31. August 1961
Hans Herwarth von Bittenfeld, 6. September 1961-31. März 1965
Dr. Hans Berger, 1. Juni 1965-29. Mai 1969[73]
Dietrich Spangenberg[74], 1. Juli 1969-30. Juni 1974
Dr. Paul Frank, 1. Juli 1974-2. Juli 1979
Hans Neusel, 2. Juli 1979-2. Juli 1984
Dr. Klaus Blech[75], 2. Juli 1984-13. Juli 1989
Dr. Andreas Meyer-Landrut, (13. Juli) 1989-30. Juni 1994
Wilhelm Staudacher[76], 1. Juli 1994-30. Juni 1999
Rüdiger Frohn[77], 1. Juli 1999-30. Juni 2004
Dr. Michael Jansen[78], 1. Juli 2004-28. Februar 2006
Dr. Gert Haller[79], 1. März 2006-30. September 2009
Dr. Hans-Jürgen Wolff, 1. Oktober 2009-1. Juli 2010
Dr. Lothar Hagebölling[80], seit 2. Juli 2010
Im Folgenden soll beispielhaft eine kleine Auswahl zu der facettenreichen Aktenüberlieferung im Bundespräsidialamt mit Schwerpunkt aus der Amtszeit Heinemann (1969-1974) wiedergegeben werden. Es soll hierbei ein Schwerpunkt auf das vielleicht bisher eher Unbekannte und Überraschende zu dem vielfältigen Aufgabenbereich des Bundespräsidialamtes bzw. dem Bundespräsidenten gelegt werden.
Seit den Jahren 1949 bzw. 1950 bis 1969 hielt der Bundespräsident eine Neujahrs- bzw. Silvesteransprache. Im Jahr 1952 wurde erstmals eine Neujahrsansprache im Fernsehen ausgestrahlt; in den Jahren 1949 bis 1951 waren die entsprechenden Ansprachen ausschließlich über Rundfunk zu empfangen. Auch nach 1970 waren die Ansprachen noch über Radio oder Rundfunk zu hören. Im Jahr 1970 fand ein Wechsel statt: seit diesem Jahr hält der Bundespräsident die Weihnachtsansprache und der Bundeskanzler die Silvesteransprache[81].
In der Aktenüberlieferung sind einige wenige Statistiken[82] der Tätigkeit des Bundespräsidenten oder des Bundespräsidialamtes vorhanden (z. B. Anzahl der ausgefertigten Gesetze, Angaben zu den vollzogenen Ernennungen und Entlassungen[83], Ehrenpatenschaften[84], Ordensverleihungen, Schirmherrschaften, etc.). Beispielsweise sei erwähnt, dass in der Amtszeit des Bundespräsidenten Heinemann über 62.000 Besucher[85] das Haus des Bundespräsidenten (Villa Hammerschmidt) besucht haben, zudem fanden 20 verschiedene Ausstellungen zeitgenössischer Kunst[86] statt.
Der Bundespräsident verleiht nur wenige Verdienstorden persönlich. Die meisten Auszeichnungen werden von den Ministerpräsidenten der Länder, von Bundes- oder Landesministern, von Regierungspräsidenten, Landräten oder Bürgermeistern ausgehändigt. Seit der Amtszeit des Bundespräsidenten Heinemann ist es Tradition, dass der Bundespräsident mindestens einmal im Jahr verdiente Bürgerinnen und Bürger ehrt und den Verdienstorden persönlich im Rahmen einer Feierstunde aushändigt. Bundespräsident Heinemann hatte 1973 im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs[87] und ab 1974 am 23. Mai, dem Verfassungstag[88], die Auszeichnungen vorgenommen.
Im Jahr 1970 gestaltete ein Künstler aus Dornum einen Luftschutzbunker aus Wilhelmshaven als „Mahnmal für den Frieden". Es fand eine sogenannte „Bunkerbemalung" statt. Eine ca. 300 qm große Fläche wurde bemalt und mit einem Zitat aus der Antrittsrede des Bundespräsidenten Heinemann vom 1. Juli 1969 versehen: „Der Frieden ist der Ernstfall, in dem wir alle uns zu bewähren haben. Hinter dem Frieden gibt es keine Existenz mehr"[89].
Aus dem Programm geht hervor, dass Heinemann neben einer Hausführung und einer Filmvorführung Archivalien zu den Freiheitsbewegungen in Deutschland, den deutschen Staatsoberhäuptern, zu Epochen aus dem Leben des Bundespräsidenten und zur Gesamtdeutschen Volkspartei (GVP) vorgelegt wurden.
Am 30. September 1973 fand ein „Tag der offenen Tür[90]" im Haus des Bundespräsidenten statt. Das Ehepaar Heinemann hatte die Repräsentationsräume des Erdgeschosses für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Gezeigt wurden die Bilder, Plastiken und Ausstattungsgegenstände der Halle und des Treppenaufgangs, der Nische, des Säulenzimmers, der Galerie, des Terrassenzimmers, des Speisesaals, des Parks bzw. der Hinterseite des Hauses. Die einzelnen Gegenstände wurde nach den einzelnen Himmelsrichtungen ausgerichtet (Südseite: zum Bundeskanzleramt, Westseite: zur Adenauerallee, Nordseite: zum Bundespräsidialamt, Ostseite: Rheinseite).
In die Amtszeit von Gustav Heinemann fiel die Errichtung der „Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte[91]" (nach eigener Initiative). Heinemann war es ein großes Anliegen, "bestimmte Bewegungen in unserer Geschichte, die unsere heutige Demokratie vorbereitet haben, aus der Verdrängung hervorzuholen und mit unserer Gegenwart zu verknüpfen.« Als Ort schlug er das Schloss in Rastatt vor, das in der Endphase der Revolution von 1848/49 eine zentrale Rolle gespielt hatte. Am 26. Juni 1974 wurde die Erinnerungsstätte durch Heinemann und den Präsidenten des Bundesarchivs eröffnet. Die Erinnerungsstätte möchte die deutschen freiheitlichen Traditionen herausarbeiten, im Bewusstsein der Öffentlichkeit wach halten und für den Wert der Freiheit in der Gegenwart sensibilisieren. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung stehen die Freiheitsbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. Sonderausstellungen, Zeitzeugengespräche und Vortragsveranstaltungen machen die Erinnerungsstätte zu einem Ort historisch-politischer Diskussion[92].
In der Aktenüberlieferung von B 122 spiegeln sich auch klassische Verwaltungstätigkeiten[93] und „Routinegeschäfte" wieder. Beispielhaft soll hierfür die Führung des Tagebuchs[94] im Bundespräsidialamt herangezogen werden. Ab Juli 1969 wurde ein Tagebuch für den Chef des Bundespräsidialamtes sowie den Bundespräsidenten geführt; eine entsprechende Geschäftsanweisung und Anordnung[95] wurde im Vorfeld für das Bundespräsidialamt erlassen. Mit der Führung des Tagebuches wurde ein Referent und ein Sachbearbeiter beauftragt. Im Tagebuch sollten in chronologischer Reihenfolge Hinweise auf alle bedeutsamen Amtshandlungen des Bundespräsidenten enthalten sein; gleiches galt für die Amtshandlungen des Chefs im Bundespräsidialamt und des Ständigen Vertreters, sofern diese im Auftrag des Bundespräsidenten ausgeführt wurden. Vermerkt wurden Datum, Uhrzeit, Amtshandlung und das Aktenzeichen. In den 1970er Jahren wurden einige Verbesserungen zur Fortführung des Tagebuchs eingeführt. Das Tagebuch im Bundespräsidialamt wurde bis zum 28. Februar 1985 geführt und aufgrund von Einsparmaßnahmen und zum Bürokratieabbau abgeschafft.
Die Akten der Ordenskanzlei enthalten neben den Unterlagen über Auszeichnungen im Allgemeinen die Listen der Vorschlagsberechtigten für die Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Einzelpersonen getrennt nach den jeweils Vorschlagenden.
Bezüglich des Gnadenrechts des Bundespräsidenten lässt sich hervorheben, dass die Masse der Gnadensachen des Bundespräsidenten den Disziplinaren Gnadensachen zuzuordnen sind. Die Gesuchsteller wurden im Zuge des Disziplinarverfahrens aus dem öffentlichen Dienst entfernt oder haben im Zuge einer strafrechtlichen Verurteilung ihre Beamtenrechte verloren. Aber auch in einigen wenigen Fällen im Bereich der Strafgnadensachen spricht der Bundespräsident Gnadenerweise aus. Bei diesen Verfahren wurde der Betroffene durch den Bundesgerichtshof (BGH) bzw. durch die Oberlandesgerichte erstinstanzlich verurteilt. Im Jahr 1971 wurden beispielsweise sieben Entscheidungen getroffen, von denen fünf mit Gnadenerweis behandelt worden sind. Im Zeitraum Juli 1974 bis Mai 1975 wurden vom Bundespräsidenten 76 Gnadenentscheidungen getroffen, davon 49 positive und 27 negative[96]. Es wurden z. B. Gerichtsgebühren, Nebenstrafen (meist finanzieller Art), Gefängnisstrafen und Freiheitsstrafen erlassen oder Wahl- und Stimmrecht bzw. die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter wiedererlangt[97].
[1] Zu den Ergebnissen der Bundespräsidentenwahlen 1949-1999: Siehe Scholz/Süskind: Bundespräsidenten, S. 36-39.
[2] Zu den einzelnen Aufgaben und Befugnissen, der Stellung im politischen Alltag, den juristischen Sonderrechten und besonderen Aufgaben des Bundespräsidenten sowie zu den Aufgaben des Bundespräsidialamtes siehe ausführlich: Spath, Franz: Das Bundespräsidialamt. 5. Auflage, 1993.
[3] Siehe Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999, S. 517 bis 525 sowie Edition "Der Parlamentarische Rat 1948-1949".
[4] Aus: BArch Z 12/111, fol. 101-115; auf eine Auswertung der Berichte im Detail wird verzichtet. Heinrich von Brentano di Tremezzo (1904-1964) war Mitbegründer der CDU in Hessen, 1946-1949 MdL Hessen, dort 1947-1949 Fraktionsvorsitzender, 1948-1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates, 1949-1964 MdB, dort 1949-1955 und 1961-1964 Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion, 1955-1961 Bundesminister des Auswärtigen.
[5] Aus: Aufzeichnung der „Drucksache Nr. 6-Aufzeichnung über die Organisation der künftigen Präsidialkanzlei" vom 16. Juni 1949 (Abschrift). Aus: BArch Z 12/111, fol. 110-111.
[6] Aus: BArch Z 12/111, fol. 110-111.
[7] Aus: BArch Z 12/111, fol. 101-109.
[8] Aus dem Vorwort zum Bundeshaushaltsplan 1949 (Einzelplan I: Bundespräsident und Bundespräsidialamt). In: Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999, S. 517.
[9] Aus dem Vorwort zum Bundeshaushaltsplan 1949 (Einzelplan I: Bundespräsident und Bundespräsidialamt). In: Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999, S. 517.
[10] 1953 wurden mit dem BMI-Rundschreiben vom 27. Juli einheitliche Abkürzungen für den Bundespräsidenten (BPr) und den Chef des Bundespräsidialamtes (ChBPr; ab 2. März 1970 ChBPrA) bzw. mit BMI-Rundschreiben sowie BMI-Bekanntmachung vom 2. März 1970
(Gemeinsames Ministerialblatt, GMBl. S. 112) Bundespräsidialamt (BPrA) festgelegt.
[11] Aus dem Vorwort zum Bundeshaushaltsplan 1953 (Einzelplan I: Bundespräsident und Bundespräsidialamt). In: Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999, S. 518.
[12] Aus dem Vorwort zum Bundeshaushaltsplan 1953 (Einzelplan I: Bundespräsident und Bundespräsidialamt). In: Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999, S. 518.
[13] Aus dem Vorwort zum Bundeshaushaltsplan 2000 (Einzelplan 01: Bundespräsident und Bundespräsidialamt). In: Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999, S. 519.
[14] Bundesminister der Finanzen (Hrsg.): Bundeshaushaltsplan, 2008, Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008, Vorwort 01, S. 1 (Bundesarchiv Amtsdruckschriftensignatur (ADS) BArch BD 11/3- 2008).
[15[ Siehe Abbildung 1 Aufbauorganisation der Abteilungen und Vorgängerinstitutionen im Bundespräsidialamt 1949-2009 und vergleiche Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999, S. 517 bis 523.
[16] Nützlich für die Zusammenstellung waren die Organisationspläne (Organigramme), Geschäftsverteilungspläne (GVPl.), Hausanordnungen (HA), Hausmitteilungen (HM) und Hausnachrichten (HN) des Bundespräsidialamtes sowie einige wenige einschlägige Verwaltungsakten aus den
Beständen des Bundesarchivs (insbesondere BArch B 122/2111, B 122/188, B 122/188b, B 141/77697.
[17] Aus: BArch B 122/2111.
[18] Aus: BArch B 141/77697.
[19] Aus: BArch B 122/2111.
[20] Als Anmerkung gekennzeichnet: Soweit gesamtdeutsche und politische Interessen gegeben sind. Nach Abgang an Referatsleiter 2 und 3 zur Kenntnis (Aus: BArch B 122/2111).
[21] Im Folgenden wird auf eine nummerierte Darstellung der Zuständigkeiten verzichtet und die einzelnen Aufgaben werden mit Komma voneinander getrennt.
[22] Als Anmerkung gekennzeichnet: In allen Fällen, in denen die sachlichen Interessen über die Grenzen des Gebietes der Bundesrepublik hinausgehen, ist der Referatsleiter 3 zu beteiligen (Aus: BArch B 122/2111).
[23] (sic!), Zeitgenössischer Ausdruck.
[24] DP = Displaced Persons.
[25]Betr.= vermutlich betreffend oder betreffs.
[26]Bezw. = vermutlich beziehungsweise (heute: bzw.).
[27] Als Anmerkung gekennzeichnet: Vor Abgang dem Referatsleiter zur Kenntnis (Aus:BArch B 122/2111).
[28] Aus BArch B 122/2111 sowie Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999, S. 520.
[29] Aus: GVPl. April 1952 (In: BArch B 122 AHM GVPl Gesamtausgaben); spätere Bezeichnung:Sicherheits- und Ordensreferat bzw. Ordenskanzlei für den Verdienstorden der Bundesrepublik
Deutschland (...), Sicherheitsmaßnahmen.
[30] Die Aufgaben des aufgelösten Referates 9 gingen auf eine Arbeitsgruppe über, die dem Persönlichen Büro des Bundespräsidenten angegliedert wurde und folgende Aufgaben besaß: Vorbereitung von
Reden, Gruß- und Geleitworten des Bundespräsidenten, Kulturangelegenheiten, Gegenwartsfragen, Fragen des Judentums.
[31] Die einzelnen Organisationseinheiten waren dem Vertreter des Chefs des Bundespräsidialamtes (ChefBPrA) unterstellt.
[32] (...) im folgenden verschiedene Titel und Untertitel genannt; werden zur Vereinfachung nicht aufgeführt.
[33] BM=Bundesministerium(s).
[34] Aus: BArch B 122 AHM GVPl (Gesamtausgaben) 1970.
[35] Die Gruppe III wurde Mitte 1976 in die Abteilung I eingeführt.
[36] Siehe Abbildung 2: Entwicklung der Organisationseinheiten außerhalb der Abteilungen im Bundespräsidialamt 1949-2009
[37] Erstmals wird im GVPl. vom 1. Januar 1965 ein Militärischer Adjutant des Bundespräsidenten mit folgenden Aufgaben aufgeführt: Mitarbeit in Protokollangelegenheiten, insbesondere Vorbereitung und
Durchführung von Veranstaltungen im militärischen Bereich; Mitarbeit bei der Arbeitsgruppe im Persönlichen Büro des Herrn Bundespräsidenten; zur Verfügung des Herrn Bundespräsidenten bei Anlässen
bestimmter Art, worüber von Fall zu Fall entschieden. Im GVPl. 1. März 1967 wird ein Verbindungsoffizier beim Bundespräsidenten im Persönlichen Büro des Bundespräsidenten genannt. (In: BArch B 122 AHM
GVPl Gesamtausgaben)
[38] Im entsprechenden Organigramm als Referat II 4 geführt.
[39] Aus: Die Bundesrepublik Deutschland-vereinigt mit Handbuch für die Bundesrepublik Deutschland, Stand: 1973, S. 60.
[40] vergleiche die Haushaltspläne 1950 und 1959.
[41] Zur Geschichte des Hauses des Bundespräsidenten (Stand: Mai 1971; u.a. Skizze des Erdgeschosses des Hauses des Bundespräsidenten vorhanden) in: BArch B 122/23499. Unterlagen zur
Villa Hammerschmidt befinden sich beim Stadtarchiv Bonn.
[42] Neben dem Haus des Bundespräsidenten in Bonn befand sich das sogenannte „Palmenhaus". Im Laufe der Jahre wurde es als Gartenhaus umgestaltet (aus: BArch B 122/23499).
[43] u.a. Adenauerallee 135, 135a, Kaiser-Friedrich-Straße 12, 14, 16, 18 in Bonn;aus: BArch B 122/66201.
[44] aus: BArch B 122/66201.
[45] Aus: BArch B 122/66201.
[46] Aus: BArch B 122/66247; enthält u.a.: Protokoll über die Sitzung des Preisgerichtes für den Bauwettbewerb Bundespräsidialamt vom 10.-12. Juni 1974.
[47] Aus: BArch B 122/66204 z. B. in BArch B 122/66206 sind zu den Liegenschaften in Bonn und Berlin zahlreiche Baupläne und Skizzen vorhanden.
[48] Siehe Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesregierung (GOBReg), Stand: 1. Juni 2009.
[49] Siehe Spath, Franz: Das Bundespräsidialamt, S. 141.
[50] Falls der Antrag für das Kind unterblieben ist, kann er auch für ein später geborenes Kind der Familie gestellt werden; pro Familie kann nur eine Ehrenpatenschaft übernommen werden. Zum Zeitpunkt der
Antragstellung müssen einschließlich des Patenkindes mindestens sieben lebende Kinder zur Familie zählen, die von denselben Eltern, derselben Mutter oder demselben Vater abstammen. Adoptivkinder sind
den leiblichen Kindern gleichgestellt. Das Patenkind muss Deutsche(r) im Sinne des Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz sein.
[51] Siehe Spath, Franz: Das Bundespräsidialamt, S. 51-52:„Mit Beendigung der Amtszeit eines Bundespräsidenten enden nicht schlagartig alle seine aus dem Amt erwachsenen Bindungen".
[52] Detailinformationen zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland: Spath, Franz: S. 144-159, Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg. BPrA), sowie
htttp:///www.bundespraesident.de/Orden-und-Ehrungen (Stand: 24. Oktober 2009), Orden und Ehrenzeichen: 50 Jahre Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, BDOS (Hrsg.), August 2001.
[53] Spath, Franz: Das Bundespräsidialamt, S. 136.
[54] Biografische Daten hauptsächlich entnommen aus: BArch B 122/6754, 7309, 7385, 11433, 15099, 15673.
[55] Uta Ranke-Heinemann kandidierte 1999 für das Amt des Bundespräsidenten, unterlag aber Johannes Rau.
[56] Christa Delius ist die Mutter von Christina Rau, der Frau des achten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Johannes Rau.
[57] Aus: BArch B 122/7332.
[58] Aus: BArch B 122/7379, 7380.
[59] Das Thema der zweiten nationalökonomischen Dissertation betraf die „Spartätigkeit der Essener Kruppschen Werksangehörigen" (aus: BArch B 122/15673).
[60] Biografische Daten hauptsächlich entnommen aus: BArch B 122/23499, 11433.
[61] Aus: Salentin, Ursula: Fünf Wege in die Villa Hammerschmidt: Elly Heuss-Knapp, Wilhelmine Lübke, Hilda Heinemann, Mildred Scheel, Veronica Carstens, 7. Auflage, Freiburg i. Br., 1986, S. 80-81.
[62] Eine Aufstellung der Termine („Agenda") von Hilda Heinemann aus den Jahren 1969-1974 neben biografischen Angaben zur Familie Heinemann kann aus BArch B 122/23499 entnommen werden. Eine
[69] Aufstellung der übernommenen und abgelehnten Schirmherrschaften (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) von Hilda Heinemann ist in BArch B 122/15120 enthalten. Angaben aus der Archivischen Hilfsmittelsammlung des
Bundesarchivs (AHM) entnommen; hauptsächlich aus Hausmitteilungen (HM), Organigrammen und Geschäftsverteilungsplänen (GVPl.) des Bundespräsidialamtes; zum größten Teil in: BArch B 122 AHM Personalveränderungen
(Pers.), Band 1 und 2, 1954-2008; bei anderen Fundorten wurde Entsprechendes angegeben. Die Bilder können in der Bilddatenbank des Bundesarchivs (http://www.bild.bundesarchiv.de) recherchiert werden.
[70] 7. September 1949-12. September 1949 war Bundesratspräsident Karl Arnold amtierendes Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland.
[71] Bundesratspräsident Jens Böhrnsen übernahm kommissarisch vom 1.-30. Juni 2010 die Amtsgeschäfte des Bundespräsidenten. Am 30. Juni 2010 wurde Dr. Christian Wulff im Dritten Wahlgang zum zehnten Bundespräsident der
Bundesrepublik Deutschland gewählt.
[72]Siehe Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999, S. 524.
[73]Aus: HM Nr. 11/69 vom 29. Mai 1969 sowie Organisationserlass des Bundespräsidenten vom 28. Mai 1969 (In: B 122 AHM GVPl Teiländerungen).
[74] Albert Einsiedler nahm vom 30. Mai bis 25. Juni 1969 als ständiger Vertreter kommissarisch die Amtsbefugnisse des Chefs des Bundespräsidialamtes wahr. Biografische Angaben in: BArch B 122/11.433.
[75] Nach HM Nr. 10/89 zum Auswärtigen Amt versetzt; Dr. Andreas Meyer-Landrut vom Auswärtigen Amt (AA) zum Bundespräsidialamt versetzt.
[76] Aus: HM Nr. 15/94 und Nr. 25/99.
[77] Ab dem 1. Juli 2004 im einstweiligen Ruhestand (aus: HM Nr. 18/04).
[78] Zunächst tätig im Auswärtigen Amt; Leiter des Ministerbüros im AA, seit 2000 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft; nach Erreichen der Altersgrenze aus dem BPrA ausgeschieden. Seit 2008
Vorsitzender der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft.
[79] Seit 1977 im BMF tätig; danach Staatssekretär und persönlicher Beauftragter des Bundeskanzlers zur Vorbereitung der Weltwirtschaftsgipfel (bis 1995). Seit 1995 beim Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische. Seit 2001
Vorstandsvorsitzender; ab März 2006 im Bundespräsidialamt.
[80] In den Beständen des Bildarchivs ist bislang kein Foto von Dr. Lothar Hagebölling vorhanden (Stand:1. Dezember 2010).
[81] In der Akte BArch B 122/14024 ist ein Vermerk des Bundespräsidialamtes vom 29. Oktober 1970 vorhanden, in dem es heißt: (...) „haben der Herr Bundespräsident und der Herr Bundeskanzler sich darauf geeinigt, da[ss] in diesem Jahr der Bundespräsident zu Weihnachten und der Bundeskanzler zum Jahreswechsel in Rundfunk und Fernsehen sprechen werden. Der Bundespräsident hat sich bereit erklärt, die Sendezeiten des Bundeskanzlers zu Weihnachten zu übernehmen."
[82] Eine Gesamtstatistik zur Präsidentschaft von Gustav W. Heinemann konnte bislang in B 122 leider nicht ermittelt werden; „Die Präsidentschaft Walter Scheels in der statistischen Übersicht" (ca. Januar 1975) in: BArch B 122/23779.
[83] Vergleiche: BArch B 122/56129 in Auszügen für die 1960er, z. T. auch 1970er Jahre; Detailaufstellung über die ernannten und entlassenen Bundesminister in: BArch B 122/32500; Meldungen zum 1. April 1970 über ausgeschiedene Beamte in: BArch B 122/25796.
[84] In BArch B 122/15067: Übernahme der 10000sten Ehrenpatenschaft durch Bundespräsident Heinemann (Juni 1973). Bundespräsident Heuss hatte ca. 16000, Bundespräsident Lübke ca. 29000 Ehrenpatenschaften übernommen.
[85] Aus: BArch B 122/23499.
[86] Aus: BArch B 122/23499.
[87] Siehe z. B.: BArch B 122/15035-15039 (Amtszeit Heinemann).
[88] Staatsakt zum 25-jährigen Jubiläum des Inkrafttreten des Grundgesetzes In: BArch B 122/15021.
[89] Aus: BArch B 122/7786 und 6811; 3 Bilder in BArch B 122 Bild-007786-001 bis -003; (Absprachen zwischen dem Künstler, der Stadt Wilhelmshaven und dem Bundespräsidialamt erfolgten vor der Realisierung des Projektes).
[90] Aus: BArch B 122/23499
[91] Siehe BArch B 122/6737-6739.
[92] Aus: http://www.bundesarchiv.de/aufgaben_organisation/abteilungen/erinnerungsstaette/index.html (Stand: Dezember 2009).
[93] Zur Herstellung von Briefsachen (Kopfbögen, Briefumschlägen, Briefpapier) in: BArch B 122/25727 und BArch B 122/17084.
[94] Siehe BArch B 122/23779.
[95] Siehe: Hausanordnung Nr. 2/1972 vom 22. Februar 1972 bzw. Hausanordnung Nr. 1 (?)/75 vom 9. Januar 1975 (In: BArch B 122/23779).
[96] Aus: BArch B 122/56129; Vermerk I/1 - 3303 vom 9. Mai 1975.
[97] Aus: BArch B 122/34113; Vermerk GL II - 3460 vom 9. Dezember 1971 mit Anlage (ca. Mitte 1971)
Bearbeitungshinweis
Kontakte bestehen mit der Ordenskanzlei und dem Schriftgutverwaltungsreferat im Bundespräsidialamt.
Bestandsbeschreibung
Überlieferungsschwerpunkte
Aufgrund der besonderen Stellung und Bedeutung des Bundespräsidenten bzw. des Bundespräsidialamtes kommt dem Aktenbestand des Bundespräsidialamtes in der Gesamtüberlieferung des Bundesarchivs zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere unter Berücksichtigung der staatsrechtlichen Schwerpunkte, eine wichtige Bedeutung zu.
Überlieferungsschwerpunkte inhaltlicher Art für die im vorliegenden Findbuch abgedeckten Jahre sind die Korrespondenzen des Bundespräsidenten mit Personen der Zeitgeschichte (v.a.Glückwünsche und Beileidsbekundungen), Repräsentationsaufgaben des Bundespräsidenten, Protokollfragen, Ordensverleihungen, innen- und außenpolitische Aspekte, Rechtsfragen, Staats- und Verfassungsrecht, kulturelle Angelegenheiten, Verlags-, Presse- und Rundfunkwesen, Fragen der Bundeswehr und des zivilen Ersatzdienstes sowie Ernennungsunterlagen der Beamten, Richter und Soldaten des Bundes, die Ehrenpatenschaften des Bundespräsidenten, die Überlieferung der Büros der Bundespräsidenten a. D. sowie die Tätigkeiten der jeweiligen Ehefrau des Bundespräsidenten.
Beispielhaft können die Staatsbesuche und -empfänge, Besuche, Schirmherrschaften, Geleit- und Grußworte, Interviews und Empfänge des Bundespräsidenten hervorgehoben werden.
Bestandsgeschichte
Seit Dezember 1961 gibt das Bundespräsidialamt regelmäßig Schriftgut an das Bundesarchiv ab, das zunächst in den Zwischenarchiven des Bundesarchivs aufbewahrt wird. Insgesamt umfasst der Bestand B 122 zum Stichtag 31. Dezember 2010 ca. 66.300 Archivalieneinheiten. Unterlagen, die der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift des Bundesministerium des Innern (BMI) zum materiellen und organisatorischen Schutz von Verschlusssachen (VS-Anweisung-VSA) vom 31. März 2006 unterliegen, wurden bislang nicht abgegeben. Ergänzend liegt im Bundesarchiv eine Foto- und Bildsammlung zum Bundespräsidialamt, die unter B 122 Bild einsehbar ist, sowie eine Presseausschnittsammlung zu den Amtszeiten von Heuss und Lübke (1949-1969), Bestandssignatur B 122 Anh., vor.
Die in der Amtszeit eines Bundespräsidenten entstandenen Akten werden vom Bundespräsidialamt in der Regel nach Ablauf der Amtszeit des Amtsnachfolgers an das Zwischenarchiv abgegeben. Dieses gilt hauptsächlich für die Sachakten und Gesetzesmaterialien, während die Serien der Petitionen, Glückwünsche, allgemeine Eingaben bereits während der Amtszeit des Nachfolgers an das Bundesarchiv übergeben werden. Das aus den vielfältigen Funktionen des Bundespräsidenten entstandene Schriftgut ist für den Benutzer von sehr unterschiedlichem Wert.
In der Aktenüberlieferung spiegeln sich die staatsrechtlichen Funktionen des Bundespräsidenten wieder. Die Akten sind in vielen Fällen durch eine organisatorische und formale Überlieferung gekennzeichnet, wodurch die eigentlichen Tätigkeiten des Bundespräsidenten eher in den Hintergrund gedrängt werden.
Abkürzungsverzeichnis
a. D. außer Dienst
a. M. am Main
AA Auswärtiges Amt
AADJF Amicale des Anciens Deportes Juifs de France
Abt. Abteilung(en)
ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil Club
ADL Ausschuss Deutscher Leibeserzieher
ADN Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst
ADS Amtsdruckschriftensammlung
AdsD Archiv der sozialen Demokratie (in der Friedrich-Ebert-Stiftung)
AG Arbeitsgemeinschaft
AHM Archivische Hilfsmittelsammlung
AICH Amicale des Capitaines au long Cours
AITAE Hilfsverein Associazione Italiana per la Tutela e l´Assistenza agli Emigrati
AKW Atomkraftwerk
ANUGA Allgemeine Nahrungs- und Genussmittelausstellung
Apl. Aktenplan
APO Außerparlamentarische Opposition
Apr. April
ARA Aktion rettet Ahrweiler
ARD Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
ASB Arbeiter-Samariter-Bund
ASTA Allgemeiner Studentenausschuss
ASU Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Unternehmer
Aug. August
AUMA Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft
AVS Arbeitsgemeinschaft verfolgter Sozialdemokraten
AWO Arbeiterwohlfahrt
BAK Bundesarchitektenkammer
BAK Bundesassistentenkonferenz
Ba-Wü Baden-Württemberg
BBC British Broadcasting Company
BBG Bundesbeamtengesetz
BDA Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände
BDB Bund der Berliner und Freunde Berlins e.V.
BDE Bundesverband Deutscher Eisenbahner
BDFA Bund deutscher Filmamateure
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDSG Bundesdatenschutzgesetz
BE Berlin
BfA Bundesanstalt für Arbeit
BfD Bundesbeauftragter für den Datenschutz
BFS Bank für Sozialwirtschaft
BfV Bundesamt für Verfassungsschutz
BGBl Bundesgesetzblatt
BGS Bundesgrenzschutz
BHE Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (Gesamtdeutscher Block)
BJU Bundesverband Junger Unternehmer
BK Bekennende Kirche
BK Bundeskanzleramt
BKA Bundeskriminalamt
BKU Bund katholischer Unternehmer
BM Schatz Bundesschatzministerium / Bundesministerium für wirtschaftlichen Besitz des Bundes
BMA Bundesministerium für Arbeit
BMB Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen
BMD Bund der Mitteldeutschen
BMF Bundesministerium der Finanzen
BMFT Bundesministerium für Forschung und Technologie
BMI Bundesministerium des Innern
BMJ Bundesministerium der Justiz
BMJ Bundesministerium der Justiz
BMJFG Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
BML Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
BMP Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen
BMVg Bundesministerium der Verteidigung
BMVt Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
BMWi Bundesministerium für Wirtschaft
BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
BND Bundesnachrichtendienst
BPr Bundespräsident
BPrA Bundespräsidialamt
BPS Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften
BRD Bundesrepublik Deutschland
BRH Bundesrechnungshof
BSHG Bundessozialhilfegesetz
BSR Berliner Straßenreinigungsbetriebe
BUG Bundesentschädigungsgesetz
BVK Bundesverband der Kriegs- und Zivilbeschädigten
BVN Bund der Verfolgten des Naziregimes
BY Bayern
CAJ Junge Christliche Arbeitnehmer
Cdg Carl-Duisberg-Gesellschaft
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands
CEEP Europäisches Zentrum öffentlicher Unternehmen
CEPT Europäische Konferenz der Minister der Verwaltungen für Post- und Fernmeldewesen
CFK Christliche Friedenskonferenz
ChefBPr(A) Chef des Bundespräsidialamtes
CHIO Internationale Reit- und Springturniere
CIOR Confederation Interalliee des Officiers de Reserves
Co Compagnie
CSSR Tschechoslowakische Sozialistische Republik
CSU Christlich-Soziale Union in Bayern
CVJM Christlicher Verein junger Männer (Menschen)
DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst
DARC Deutscher Amateur-Radio-Club
DB Deutscher Block
DB Deutsche (Bundes-)Bahn
DBB Deutscher Beamtenbund
DBJR Deutscher Bundesjugendring
DDP Deutsche Demokratische Partei
DDR Deutsche Demokratische Republik
DED Deutscher Entwicklungsdienst
Dez. Dezember
DFB Deutscher Fußballbund
DFE Deutsches Forum für Entwicklungspolitik
DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
DFJW Deutsch-Französisches Jugendwerk
DFU Deutsche Friedensunion
DGB Deutscher Gewerkschaftsbund
DGFK Deutsche Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung
DGGV Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge e.V.
DGn Diziplinare Gnadensachen
DHB Deutsche Hauptstadt Berlin
DJH Deutsches Jugendherbergswerk
DJO Deutsche Jugend des Ostens
DKfZ Dienstliche Kraftfahrzeuge
DKP Deutsche Kommunistische Partei
DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
DLRG Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
DLV Deutscher Lebensmittelverband
DMEP Weltorganisation für Erziehung im frühen Kindesalter
DNZ Deutsche National Zeitung
DP Deutsche Partei
DP Displaced Persons (= Person, die nicht an diesem Ort beheimatet ist = Zivilperson, die sich aufgrund von Kriegsfolgen nicht an ihrem Heimatort befindet)
DPA Deutsche Presseagentur
Dr. Doktor
DRP Deutsche Reichspartei
DSB Deutscher Sportbund
DVU Deutsche Volksunion
e.V. eingetragener Verein
EAB Evangelische Arbeiterbewegung
EDV Elektronische Datenverarbeitung
EFP Europäische Föderalistische Partei
EG Europäische Gemeinschaft
EKD Evangelische Kirche in Deutschland
EMNID Marktforschung, Nachrichten, Informationen und Dienstleistungen
EP Ehrenpatenschaft
ESG Evangelische Studentengemeinde
EVG Europäische Verteidigungsgemeinschaft
EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
FAP Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei
FAQ Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung
FCI Fonds der Chemischen Industrie
FDP Freie Demokratische Partei
Feb. Februar
FES Friedrich-Ebert-Stiftung
FH Fachhochschule
FIG Federation des Geometres
FNDIRP Federation nationale des deportes internes, resistants et partrotes
FSJ Freiwilliges soziales Jahr
FSK Freiwillige Selbstkontrolle
FTZ Fernmeldetechnisches Zentralamt
FU Freie Universität
GBl. Gesetzblatt
GdED Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands
GdP Gewerkschaft der Polizei
GG Grundgesetz
GGO Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesregierung
GGVuB Gewerkschaft der Gefangenen, Verwahrten und Untergebrachten Berlins
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbH&Co KG Gesellschaft mit beschränkter Haftung&Compagnie Kommanditgesellschaft
GMBl. Gemeinsames Gesetzblatt
GO Geschäftsordnung
GO Geschäftsordnung
GRU Sowjetischer Militärnachrichtendienst
GVB Gesellschaft zur Verbesserung der Betriebsstrukturen
GVP Gesamtdeutsche Volkspartei
GVPl. Geschäftsverteilungsplan
GVW Gesellschaft für Verantwortung in der Wissenschaft
HB Bremen
HE Hessen
HH Hamburg
HM Hausmitteilung(en)
HN Hausnachrichten
IAF Interessensgemeinschaft der mit Ausländern verheirateten deutschen Frauen
IARF International Association for Religious Freedom
IDOF Independent Order of Old Fellows
IDZ Internationales Dokumentationszentrum zur Erforschung des Nationalsozialismus
IfZ Institut für Zeitgeschichte
IG Metall Industriegewerkschaft Metall
IGB Internationaler Genossenschaftskongress
IGEWE Internationale Gesellschaft zur Erzwingung des Weltfriedens
IL Initiativ-Listen
IPA Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft
IT Informationstechnologie
IVSS Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit
IWO Internationale Homophile Weltorganisation
Jan. Januar
Jd./Jhd. Jahrhundert
JU Junge Union
jur. juris
Jusos Jungsozialisten
JVA Justiz-Vollzugs-Anstalt
KDA Kuratorium Deutsche Arbeitshilfe
KDV Kriegsdienstverweigerungsanerkennungsverfahren
KDVA Kraftfahrervereinigung Deutscher Ärzte e.V.
KG Kommanditgesellschaft
KNA Katholische Nachrichtenagentur
KPD Kommunistische Partei Deutschlands
KPdSU Kommunistische Partei der Sowjetunion
KZ Konzentrationslager
LfV Landesamt für Verfassungsschutz
LSD Liberaler Studentenbund Deutschlands
MAD Amt für den Militärischen Abschirmdienst
MdB Mitglied des Deutschen Bundestages
MdL Mitglied des Landtages
MfS Ministerium für Staatssicherheit
MGW Müttergenesungswerk
MHH Medizinische Hochschule Hannover
MS Microsoft
MS Mutiple Sklerose
MSF Motor-Sport-Freizeit
NATO Nordatlantikpakt
NAV Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands
NDR Norddeutscher Rundfunk
NI Niedersachsen
Nov. November
NPD Nationaldemokratsiche Partei Deutschlands
NRW Nordrhein-Westfalen
NS Nationalsozialismus
NTS Narodno Trudowoj Sojuz
OAE Organisation für Afrikanische Einheit
OAG Ostasiatische Gesellschaft
OAS Organisation amerikanischer Staaten
OJ Olympische Jugend
OK Ordenskanzlei
Okt. Oktober
Org.Pl. Organisationsplan / Organigramm
ÖTV Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr
OVP Ostdeutsche Volkspartei
PAV Personen abfertigungsvorschrift
PDA Pressedienst der Demokratischen Aktion
PEN Internationale Schriftstellervereinigung
Pers. Persönliche (s)/ Persönliche(n)
Pers. Personalveränderungen
Prof. Professor
RAF Rote Armee Fraktion
RAG Ruhrkohle AG
RegR Registraturrichtlinie
REP Die Republikaner
rer. pol. rerum politicarum
RKW Kuratorium der Deutschen Wirtschaft
RP Rheinland-Pfalz
RPJ Ring politischer Jugend
SBG Sozialistische Bildungsgemeinschaft
SBZ Sowjetische Besatzungszone
SDAJ Sozialistische Deutsche Arbeiter Jugend
SDVW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Sept. September
SFB Sender Freies Berlin
SG Soldatengesetz
SH Schleswig-Holstein
SHB Sozialdemokratischer Hochschulbund
SIPRI Internationales Friedensforschungsinstitut
SL Saarland
SLV Soldatenlaufbahnverordnung
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands
SPz Panzergrenadierdivision
SRE Sportring Eller
StGB Strafgesetzbuch
StS Staatssekretär
SU Sowjetunion
SWF Südfestfunk
TH Technische Hochschule
THW Technisches Hilfswerk
UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
UG Gemeinschaft der Umsiedlungsgeschädigten
ULA Union der leitenden Angestellten
UN United Nations (Vereinte Nationen)
UNESCO Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur
UNICEF Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
UNO United Nations / Vereinte Nationen
US United States
USA United States of America
V.A.O.D.Dt. Deutscher Druiden-Orden
VAN Vereinigung der Antifaschisten und Verfolgten des Naziregimes e.V.
VDA Verband deutscher Altfilmer
VDEI Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure
VDI Verein Deutscher Ingenieure
VdK Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner
VHS Volkshochschule
VL Vorschlags-Listen
VMOZ Verband der mittel- und ostdeutschen Zeitungsverleger
VN Vereinte Nationen
VPH Vereinigung politischer Häftlinge
VR Volksrepublik
VS Verschlusssache
VVN Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes
VW Volkswagen
VWF Verband der Wissenschaftler an Forschungsinstituten e.V.
W.E.V. Wohnungseigentümerverband
WAHR World Activity for Human Rights
WAY World Assembly of Youth
WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WDR Westdeutscher Rundfunk
Westf. Westfalen
WEU Westeuropäische Union
WHO Welthandelsorganisation
WSL Weltbund zum Schutz des Lebens
ZDF Zweites Deutsches Fernsehen
ZdvO Zentralverband demokratischer Verfolgten Organisation
ZDWV Zentralverband Demokratischer Widerstandskämpfer und Verfolgtenorganisationen
ZK Zentralkomitee
ZSg Zeitgeschichtliche Sammlung
Inhaltliche Charakterisierung
Bewertung und Erschließung, Klassifikation und Findmittelerstellung
Das vorliegende Findbuch zur Amtszeit Heinemann enthält ca. 3600 Verzeichnungseinheiten[63]. Aufgrund seiner Bedeutung ist die Quote der archivwürdigen Unterlagen mit ca. 60 % ungewöhnlich hoch. Aussortiert wurden insbesondere die Kleinstvorgänge, Material- und Kopiensammlungen sowie unbedeutende Vorgänge, bei denen das Bundespräsidialamt selbst nicht aktiv handelte. Insgesamt wurde bei der Aktenüberlieferung des Bundespräsidialamtes nur sehr wenig kassiert, um die Tätigkeiten des Bundespräsidialamt in den Jahren bis 1974 dicht dokumentieren zu können.
Der Schwerpunkt der Aktenüberlieferung liegt zwischen 1969 und 1974. In einigen wenigen Fällen geht die Laufzeit über das Jahr 1974[64] hinaus, dies gilt insbesondere für die Unterlagen der Ernennungs- und Entlassungsunterlagen von Bundesbeamten, Bundesrichtern und Soldaten sowie für Akten der Ordenskanzlei. Gegensätzlich dazu wurden Serien der Amtsnachfolger bzw. mit einem eindeutigen Laufzeitende über 1974 hinaus nicht berücksichtigt. Diese Unterlagen werden in den Folgefindbüchern erschlossen. Es ist zudem noch von vereinzelten Unterlagen in künftigen Abgaben auszugehen, die der Laufzeit nach in den Zeitraum des vorliegenden bzw. der bestehenden Findbücher zu B 122 fallen könnten. Auskunft über den Umfang der noch im Bundespräsidialamt vorliegenden Grundsatzakten kann das Bundesarchiv geben.
Enthält-Vermerke ergänzen die Erschließung größerer Verzeichnungseinheiten, bei kleineren Vorgängen konnte auf die Verwendung verzichtet werden. Abkürzungen sind, soweit möglich, aufgelöst worden. Alle verwendeten Abkürzungen sind in einem Abkürzungsverzeichnis zusammengestellt. Soweit mit vertretbarem Aufwand möglich, wurden Personennamen mit Vornamen ergänzt, Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften u.ä. mit ihrem Datum versehen. Laufzeiteinheit ist in der Regel das Jahr, jedoch sind in Einzelfällen Monatsangaben zur Differenzierung innerhalb eines Jahres verwendet worden. Bei der Titelbildung ist auf die Nennung der Bezeichnung "Bundespräsident" in der Regel verzichtet worden.
Als archivwürdig bewertet wurden alle Akten mit Grundsatzcharakter, in der Regel Korrespondenzen mit Personen der Zeitgeschichte, die durchgeführten Staatsbesuche und Staatsempfänge, angenommene Schirmherrschaften, Empfänge, Besuche, Interviews, Ansprachen, Grußworte und Grußbotschaften bzw. -telegramme, Beileidsbekundungen des Bundespräsidenten, Protokollfragen, Ernennungs- und Entlassungsunterlagen, Disziplinare Gnadensachen, Ehrenpatenschaften und beispielhaft auch einige Eingaben und Petitionen aus dem In- und Ausland. Die Überlieferung der Ordenskanzlei wurde vollständig übernommen.
Die Akten werden im wesentlichen nach Amtsperioden der Bundespräsidenten geführt und entsprechend an das Bundesarchiv abgegeben. Die durchgängige Einzelsachaktenbildung bewirkte bei Präsidenten, die nur fünf Jahre das Amt führten, extrem dünne Akten von zum Teil nur wenigen Blättern. Akten der Ordenskanzlei wurden außerhalb der Registratur geführt. Bei geringem Anfall von Archivgut wurden mehrere Betreffseinheiten in einer Klassifikationsgruppe zusammengefasst und dann nach Aktenzeichen, Laufzeitbeginn und Laufzeitende sortiert. Die Klassifikation der hier erfassten Akten entsprechen der Gliederung des Aktenplanes. Einige Positionen des Aktenplans sind nicht belegt. Ältere Vorgänge wurden entsprechend eingearbeitet. In sich geschlossene Sammlungen wie "Disziplinare Gnadensachen", "Reden", "Ausfertigung von Gesetzen", „Ernennungs- und Entlassungsunterlagen von Bundesbeamten, Bundesrichtern, und Soldaten", „Petitionen und Eingaben" oder „Familienzusammenführungen" wurden thematisch in die passenden Stellen des Aktenplans eingearbeitet.
Grundlage für die Klassifikation stellt der aufgabenorientierte und zentrale Aktenplan des Bundespräsidialamtes aus dem Jahre 1952 (in der Fassung von 1955) dar. Dabei wurde die Dezimalklassifikation eingeführt. Nach ihm wurden die Unterlagen der Amtszeit Heinemann (und der Grundsatzakten aus den Amtszeiten Heuss und Lübke) geordnet. 1981 erfolgte eine Überarbeitung, 1992 eine grundlegende Neufassung.
Der Aktenplan des Bundespräsidialamtes gliedert sich in der Fassung von 1955 wie folgt:
S-Sondermappen: Sondermappen wurden gebildet, sofern die Inhalte den bestehenden Betreffen des Aktenplans nicht zugeordnet waren oder nicht erfassbare Angelegenheiten (z. B. Glückwünsche zu besonderen Anlässen u. ä.) enthielten.
A-Einzeleingaben allgemeiner Art: Sofern die Angelegenheiten nicht nach Sache und Inhalt einem Sachgebiet des Aktenplanes zuzuordnen sind, wurden diese als Einzeleingaben abgelegt.
O [=Null] Sachfragen von grundsätzlicher Bedeutung: Die Aktenplangruppe 0 umfasst allgemeinen Schriftverkehr mit Sach- und Personenbezug und insbesondere Korrespondenzen mit Personen der Zeitgeschichte sowie Glückwünsche und Kondolenzen des Bundespräsidenten. Des weiteren sind Jubiläen, Jahres- und Gedenktage, Maßnahmen zum Wohnungsbau, Wohnraumbeschaffung und Raumordnung, Renten- und ausländische Arbeitnehmerangelegenheiten sowie Fragen zum Steuerrecht vorhanden. Zudem finden sich hier Grundsatzfragen und Eingaben zur Rückerstattung, Wiedergutmachung und Lastenausgleich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Fragen zur christlich-jüdischen Zusammenarbeit, den allgemeinen jüdischen Angelegenheiten und Entschädigungsfragen für die Opfer des Nationalsozialismus. Eingaben zu den Kriegsschäden und -folgen, Flüchtlings- und Vertriebenenfragen, sowie der landsmannschaftlichen Vereinigungen sind ebenso vertreten. Die Aktenplangruppe 0 spiegelt weiterhin Fragen zur Staatsangehörigkeit und dem Ausländerrecht wieder.
1 Verwaltung und Organisation im Bundespräsidialamt: Die Überlieferung der Aktenplangruppe 1 umfasst Akten zum Dienstbetrieb des Bundespräsidialamtes und enthält die Organisation des Amtes, Hausverwaltung, Amtswohnung des Bundespräsidenten, Personal- und Haushaltsangelegenheiten sowie Unterlagen zum allgemeinen Dienstbetrieb.
2 Innenpolitische Angelegenheiten: Die Aktenplangruppe 2 spiegelt die innenpolitischen Angelegenheiten, parteipolitische Fragen und Komplexe zu den Verbänden wider. Insbesondere sind die Beziehungen des Bundespräsidenten zu den anderen Verfassungsorganen (Bundesregierung, Bundeskanzler, Bundesverfassungsgericht, Bundestag und Bundesrat), zu den Bundesministerien und weiteren Bundesbehörden sowie zur Gesetzgebung vorhanden. Besondere Schwerpunkte stellen die Eingaben zum Amt und zur Person des Bundespräsidenten bzw. der Altbundespräsidenten (z. B. Verunglimpfungen, Drohbriefe, Beleidigungen) dar. Abgebildet werden die Kontakte zu den Bundesländern im Allgemeinen, zu den Länder- und Kommunalverwaltungen sowie die Kommunal- und Städteangelegenheiten. Hier wären besonders die Besuche des Bundespräsidenten, Schirmherrschaften, Empfänge und Gespräche, Ehrenbürgerrechte und Grußworte des Bundespräsidenten zu nennen. Neben Fragen zur öffentlichen Sicherheit und dem Polizeiwesen sind in der Aktenplangruppe 2 die Aspekte Berlin- und Deutschlandpolitik und territoriale Fragen abgebildet. Enthalten ist auch der wichtige Bereich der innerdeutschen Beziehungen.
3 Rechtsfragen: Diese Aktenplangruppe dokumentiert den Bereich Justiz, allgemeines Rechtswesen, Bürgerliches Recht, Straf- und Zivilrecht, Amnestie und Gnadensachen des Bundespräsidenten sowie Eingaben von Juristenverbänden. Insbesondere finden sich hier die Disziplinaren Gnadensachen, Austausch-, Gnaden- und Begnadigungsangelegenheiten des Bundespräsidenten sowie Unterlagen zum Staats-, Verfassungs- und Beamtenrecht. Die Aktenplangruppe 3 enthält zudem den Komplex zum Ernennungs- und Entlassungsrecht des Bundespräsidenten. Besonders hervorgehoben werden müssen die Unterlagen zur Ernennung und Entlassung von Bundesbeamten, Bundesrichtern und Soldaten.
4 Wirtschaftliche Angelegenheiten: Die Aktenplangruppe 4 enthält Wirtschaftsfragen und -politik mit allen Verzweigungen, Angelegenheiten des Handwerks und des Gewerbes, der Berufsgruppen, -vertretungen und -verbände, der Wirtschaftsinstitute und -verbände sowie zu Messen und Ausstellungen. Zudem umfasst diese Aktenplangruppe die Angelegenheiten des Verkehrswesens.
5 Kulturelle Angelegenheiten: Die Aktenplangruppe 5 enthält alle Facetten der Kulturpolitik (z. B. Kultusministerkonferenz, Künstlerhilfe, Theater, Museen und Musik, Angelegenheiten des Pour le mérite für Wissenschaft und Künste), zu Kirchenfragen, Filmwesen, Kunstausstellungen und Ausstellungen im Allgemeinen. Daneben sind kulturelle und wissenschaftliche Bereiche zu Instituten, Stiftungen, Kommissionen, Verbänden und Vereinen sowie sonstige Einrichtungen vertreten. Die Aktenplangruppe 5 umfasst die Aspekte zum Jugend-, Schul- und Erziehungswesen, Hochschulfragen und alle Angelegenheiten des Sport- und Sozialwesens. Das Gesundheitswesen und Fragen zum Frauen- und Familienrecht sind ferner enthalten. Insbesondere finden sich in dieser Aktenplangruppe die Ehrungen, Ehrensolde und Ehrenpatenschaften des Bundespräsidenten.
6 Beziehungen zu fremden Staaten: Die Aktenplangruppe 6 enthält die Auswärtigen Angelegenheiten, die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu fremden Staaten und internationalen Organisationen und Fragen des Außenhandels. Neben den politischen Beziehungen sind die Repräsentationsangelegenheiten des Bundespräsidenten, Bereiche der auswärtigen Kulturpolitik, zur Friedens- und Konfliktforschung, Abrüstungsfragen und Belange von Auslandsinstituten, -verbände und -gesellschaften vertreten. Darüber hinaus sind in dieser Aktenplangruppe Fragen zur Entwicklungspolitik und zur Förderung von Entwicklungsländern vorhanden. Ferner spiegelt die Aktenplangruppe 6 die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu einzelnen Nationen wider; hier müssen insbesondere die Staatsbesuche und -empfänge genannt werden. Einen besonderen Überlieferungsschwerpunkt stellen die Unterlagen zu den Botschaftern, Diplomaten und Konsulen der Bundesrepublik Deutschland bzw. der einzelnen Nationen mit den Bestallungsurkunden, Agreements, Beglaubigungen, Abberufungen und Einführungsfragen dar. Ferner spielen die Beziehungen zu internationalen Organisationen und Stiftungen sowie die Beziehungen zur UNO, UNESCO, zum Europarat, zur NATO sowie zur EWG bzw. EURATOM eine Rolle.
7 Verlags-, Presse- und Rundfunkwesen: Die Aktenplangruppe 7 enthält alle Aspekte zum Presse-, Verlags- und Rundfunkwesen, insbesondere Ansprachen, Teilnahmen, Empfänge, Schirmherrschaften, Grußworte und Interviews des Bundespräsidenten, aber auch Förderungsfragen und alle Belange von Presse- und Verlagshäusern, Spitzenverbänden und Organisationen sowie von Redakteuren und Journalisten.
8 Protokollangelegenheiten: Die Aktenplangruppe 8 umfasst Zeremonieangelegenheiten und Protokollfragen. Im Einzelnen spielen Kondolenzen und Beileidsbekundungen aus dem In- und Ausland, Staatsakte und -trauer, Geschenke des Bundespräsidenten, Grundsatzfragen zu Einladungen, Empfängen, Besuchen und Schirmherrschaften des Bundespräsidenten, gesellschaftliche Veranstaltungen und Reisefragen des Bundespräsidenten eine Rolle.
9 Bundeswehr, Wehrverbände (im Vorfeld: Ordenskanzlei): Vermutlich bis in die 1970er Jahre wurde die Aktenplangruppe 9 mit den Betreffen der Ordenskanzlei belegt, danach enthält diese Aktenplangruppe die Angelegenheiten der Bundeswehr und der Wehrverbände, Kriegsgefangenen und Kriegsverbrecher, Teilstreitkräfte und des Zivilen Ersatzdienstes (Kriegsdienstverweigerungsfragen). Insbesondere sind die Anordnungen, Durchführungsbestimmungen des Bundespräsidenten, die Antritts- und Abschiedsbesuche von Oberbefehlshabern der Alliierten Streitkräfte, der (General-) Inspekteure der Bundeswehr sowie Truppenbesuche des Bundespräsidenten enthalten. Ferner sind sicherheitspolitische Fragen, Angelegenheiten des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, der Soldatenfürsorge und -versorgung, der Wehrverbände und -organisationen, der Kriegsbeschädigtenorganisationen, Kriegsgräberfürsorge sowie der Komplex Kriegsverbrecher und -gefangenenangelegenheiten vorhanden.
Der Bereich der Ordenskanzlei umfasst die Unterlagen zu den Auszeichnungen im Allgemeinen, die Listen der Vorschlagsberechtigten für die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Einzelpersonen (getrennt nach den jeweiligen Vorschlagenden), die Vorschlagsbegründungen sowie die Korrespondenzen mit den Staatskanzleien der Ministerpräsidenten der Länder.
In dieser Aktenplangruppe sind die Vorschlagslisten der Bundesländer, des Bundespräsidialamtes, des Bundeskanzleramtes, des Auswärtigen Amtes und der Bundesministerien, des Deutschen Bundestages, des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, des Bundesverfassungsgerichts, der Deutschen Bundesbank und des Bundesrechnungshofs. Zudem sind die Dankschreiben der Beliehenen und Ordensentziehungen sowie die Annahmegenehmigungen für ausländische Ordensverleihungen enthalten.
Für die Klassifikation des Findbuches wurden folgende Hauptgruppen gebildet:
Sachfragen von grundsätzlicher Bedeutung,
Angelegenheiten der Verwaltung und Organisation im Bundespräsidialamt,
Innenpolitische Angelegenheiten,
Angelegenheiten des Rechtswesens,
Wirtschaftliche Angelegenheiten,
Kulturelle Angelegenheiten,
Staatsverträge, Außenhandel, Auswärtige Angelegenheiten, Beziehungen zu fremden Staaten und Internationalen Organisationen,
Fragen des Verlags-, Presse- und Rundfunkwesens,
Protokollangelegenheiten,
Angelegenheiten der Bundeswehr, der Wehrverbände, Angelegenheiten der Kriegsgefangenen und Kriegsverbrecher,
Ordenskanzlei,
Persönliches Büro Hilda Heinemann,
Persönliches Büro des Altbundespräsidenten bzw. der Ehefrauen.
Die Klassifikationsgruppe Persönliches Büro Hilda Heinemann enthält v.a. Korrespondenzen von Hilda Heinemann mit Personen der Zeitgeschichte, Verlagen, Institutionen, Verbänden und Vereinen, Eingaben an das Persönliche Büro, Soziale Fragen, Presseausschnittsammlungen, Bereiche der Frauenarbeit und Angelegenheiten der Hilda-Heinemann-Stiftung. Insbesondere sind Unterlagen zum Deutschen Müttergenesungswerk, zu Kinder-, Jugend-, Behinderten-, Schul- und Resozialisierungsangelegenheiten vorhanden. Ein weiterer Schwerpunkt der Aktenüberlieferung umfasst Staatsbesuche, Reisen, Empfänge und Interviews des Ehepaars Heinemann.
Die Klassifikationsgruppe "Persönliches Büro des Altbundespräsidenten bzw. der Ehefrauen" enthält insbesondere Korrespondenzen, biografische Ausarbeitungen zu den Bundespräsidenten bzw. Ehefrauen, Einladungen an die Alt-Bundespräsidenten bzw. Ehefrauen und Angelegenheiten zum Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen und zum Müttergenesungswerk.
Die Aktenüberlieferung der Ordenskanzlei, des Persönlichen Büros Hilda Heinemann sowie des Persönlichen Büros der Altbundespräsidenten bzw. der Ehefrauen geht zum Teil über die eigentliche Amtszeit des Bundespräsidenten Heinemann bis 1974 hinaus. Diese Aktenüberlieferung ist aber im Zusammenhang der amtlichen Hauptüberlieferung der Amtszeit von Gustav Heinemann zu sehen. Es ist ratsam, auch die Findmittel zu den Amtsvorgängern bzw. dem Amtsnachfolger zu prüfen. In einigen Fällen wurden die Grundsatzakten des Bundespräsidialamtes mit einem Laufzeitbeginn vor 1969, die bislang noch nicht archivisch bearbeitet wurden, in die bestehende Klassifikation dieses Findbuchs einsortiert.
Danksagungen:
Das vorliegende Findbuch wäre ohne den engagierten Einsatz vieler Kollegen bei der Ersterfassung nicht zu bewältigen gewesen. Besonderer Dank gilt folgenden Kollegen/-innen:
Gabriele Jakobi, Petra Burkhardt, Gabriele Erben und Maria Kastner. Erinnern möchte ich an Ursula Schmidt.
Für jahrelange Unterstützung bei den Recherchen und den Digitalisierungstätigkeiten für die Beispielvorgänge des Bundespräsidialamtes möchte ich mich ganz ausdrücklich bei Gabriele Jakobi und Alexandra Schiekel sowie dem Team des Zwischenarchivs in Sankt Augustin-Hangelar und Hoppegarten bedanken. Für die Mithilfe bei den umfangreichen redaktionellen Arbeiten bei der Findbucherstellung gilt mein Dank besonders Alexandra Schiekel, Gabriele Erben, Claire Maunoury, Kerstin Schenke, Dr. Claudia Zenker-Oertel, Dr. Andrea Hänger, Annika Souhr, Markus Hasterok, Dr. Jan Ludwig und Dr. René Rohrkamp.
Dank für die Hilfe bei den Erfassungs- und Erschließungstätigkeiten gilt den Praktikantinnen und Praktikanten Vanessa Bittner, Maria Hollmann, Jessica Kleppel, Kim-Lisa Krechel, Corinna Wagner, Alexa Pohle, Anna Sobczak, Ulrike Theil, Juliane Vack, Raphaela Wieberg, Hans Egon Schmidt sowie Manuel Sartoris.
Bei der Digitalisierung der Organisationsunterlagen des Bundespräsidialamtes war das Team des Zwischenarchivs in Hangelar tätig, bedanken möchte ich mich bei Wolfgang Werner, Petra Lülsdorf, Renate Kind-Hardt, Konstanze Borutta und Elke Tiedgen. In besonderer Erinnerung bleibt Christel Wertenbroich. Bei den Recherchen zu den Bildern und Fotos gilt mein Dank dem Team des Bildarchivs im Bundesarchiv. Besonderer Dank gilt Klaus Wagner (Edition Kabinettsprotokolle der Bundesregierung), ohne dessen Hilfe das Kapitel Personenverzeichnis Bundespräsidialamt ab 1949 nicht abgeschlossen werden konnte.
Im Rahmen ihrer Ausbildung waren Nina Janz, Miriam Arold und Dr. Sebastian Gleixner in unterschiedlichen Verzeichnungsprojekten an der archivischen Bearbeitung der Aktenüberlieferung der Amtszeit Gustav Heinemann beteiligt.
Rechtsgrundlagen der Benutzung
Grundsätzlich ist das im vorliegenden Findbuch nachgewiesene Archivgut nach § 5 Absatz 1 Bundesarchivgesetz (BArchG) vom 6. Januar 1988 (BGBl. I S. 62) offen zugänglich. Ausnahmen bestehen für personenbezogene Unterlagen nach § 5 Absatz 2 und 3 BArchG. Hierzu muss die besondere Verpflichtungserklärung nach § 5 Abs. 5 Satz 3 Bundesarchivgesetz für die Nutzung von Archivgut, das sich auf einzelne natürliche Personen bezieht, ausgefüllt vorliegen.
Handelt es sich um Archivgut, das jünger als 30 Jahre ist, so besteht nach § 5 Absatz 5 BArchG die Möglichkeit, eine Schutzfristverkürzung zu beantragen. Diese erfolgt durch das Bundesarchiv, das die notwendige Zustimmung der abgebenden Behörde einholt. Handelt es sich um Unterlagen, deren behördliche Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen ist, so besteht die Möglichkeit eine vorfristige Benutzung nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) vom 5. September 2005 bzw. nach § 39 der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesregierung (GGO) zu beantragen. Dieser Antrag ist unmittelbar bei der abgebenden Behörde zu stellen, sofern das Bundespräsidialamt öffentlich-rechtliche Tätigkeiten wahrnimmt[65]. Zu den nicht öffentlich-rechtlichen Verwaltungsaufgaben des Bundespräsidialamtes gehört die Unterstützung des Bundespräsidenten bei der Wahrnehmung seiner verfassungsrechtlichen Aufgaben[66]. Mithin fallen auch die Unterlagen über die Vorbereitung einer Gnadenentscheidung im Rahmen des Artikel 60 Absatz 2 Grundgesetz als Vorbereitung eines präsidentialen Aktes nicht in den Anwendungsbereich des IFG[67]. Auch die Unterlagen des Bundespräsidialamtes, die der Vorbereitung einer Gnadenentscheidung des Bundespräsidenten dienen, sind nicht auf Grundlage des IFG einsehbar. Diese Ausnahmen gelten auch für die Unterlagen anderer Behörden, die im Rahmen eines Gnadenverfahrens beim Bundespräsidenten entstanden sind.
Bei einer Beantragung von Einsichtnahmen in die Aktenüberlieferung der Ordenskanzlei mit Überlieferungsschwerpunkt bis 1977 (in einigen Fällen mit einer Laufzeit bis in die 1980er Jahre), Disziplinarer Gnadensachen, Ehrenpatenschaften sowie Ernennungs- und Entlassungsunterlagen für Bundesbeamte, Bundesrichter und Soldaten ist eine Einzelfallprüfung des Benutzungsanliegens durch das Bundesarchiv nötig. Die Auskunft aus personenbezogenem Archivgut darf zunächst nur an den Betroffenen selbst und- nach seinem Tod- an Eltern, Geschwister, Ehepartner, Kinder und Enkelkinder erfolgen. Frei zugänglich für jedermann sind personenbezogene Unterlagen nach den Bestimmungen des Bundesarchivgesetzes erst 30 Jahre nach dem Tod der Betroffenen bzw. 110 Jahre nach ihrer Geburt, falls das Todesdatum nicht zu ermitteln ist. Vor Ablauf dieser Schutzfristen kann die Benutzung nur mit schriftlicher Zustimmung des Betroffenen bzw. eines seiner Angehörigen erfolgen. Je nach Einzelfall sollte vor der Benutzung der Unterlagen eine Einwilligung in die Schutzfristverkürzung nach § 5 Absatz 5, Satz 2 Bundesarchivgesetz (des Betroffenen oder von einem der Angehörigen, sofern ermittelbar) vorliegen.
[63] Die vorliegenden Akten des Bundespräsidialamtes bis zum Jahr 1969 aus den Amtszeiten der Bundespräsidenten Heuss und Lübke, 1949-1969 umfassen ca. 4400 Verzeichnungseinheiten. Die Klassifikation wurden in die Amtszeiten Heuss, Lübke und Heinemann unterteilt. Darunter fallen auch ca. 300 Verzeichnungseinheiten mit einer Laufzeit bis 1969, die bislang nicht in den Publikationsfindbüchern Band 38 Amtszeit Theodor Heuss 1949-1959 und Band 74 Amtszeit Heinrich Lübke 1959-1969 aufgeführt wurden (z.B. Signaturbereiche BArch B 122/4950-6675, 66203-66268). Die archivische Bearbeitung dieser Verzeichnungseinheiten machte eine vollständige Neubearbeitung der Überlieferung der Amtszeiten Heuss und Lübke notwendig.
[64] z. B. Aktenüberlieferung in: BArch B 122/39100 (Verleihung ausländischer Titel, Orden und Ehrenzeichen an die Bundespräsidenten und Ehefrauen.- Dr. Gustav W. Heinemann und Hilda Heinemann, Laufzeit 1969-1990).
[65] Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Bestimmungen des § 1 des IFG für weite Teile des Bundespräsidialamtes- insbesondere gilt dies für die Vorbereitung präsidentialer Akte und die vom Bundespräsidenten delegierten
Akte- ausgenommen sind. § 1 Abs. 1 Satz 2 IFG bestimmt, dass das IFG für sonstige Bundesorgane- hierunter fällt auch das Bundespräsidialamt- nur gilt, soweit diese öffentlich-rechtliche Verwaltungsaufgaben wahrnehmen. Eine
Einsichtgewährung ist je nach Forschungsanliegen zu prüfen.
[66] Siehe: Jastrow/Schlatmann, Informationsfreiheitsgesetz, 1. Auflage 2006, § 1 Randnummer 40.
[67] Siehe: Gesetzesbegründung zum IFG, Bundestagsdrucksache 15/4493, S. 8; Rossi, Informationsfreiheitsgesetz, 1. Auflage 2006, § 1 Randnummer 65.
Erschließungszustand
Online-Findbuch zu den Amtszeiten Heuss-Heinemann (1949-1974) vorhanden; weitere Online-Findbücher zu den folgenden Amtszeiten sind in Vorbereitung. Zu allen Abgaben sind summarische Abgabelisten (Abgabeverzeichnisse) vorhanden.
Vorarchivische Ordnung
Aktenplan aus dem Jahre 1952, der 1955 wesentlich umgestellt wurde. Dabei wurde die Dezimalklassifikation eingeführt. Nach ihm wurden die Unterlagen der Amtszeit Heuss und Lübke geordnet. 1981 erfolgte eine Überarbeitung, 1992 eine grundlegende Neufassung. Die Akten werden im wesentlichen nach Amtsperioden der Bundespräsidenten geführt und entsprechend an das BArch abgegeben. Eine sehr konsequenten Einzelsachaktenbildung bewirkte bei Präsidenten, die nur fünf Jahre das Amt führten, extrem dünne Akten von zum Teil nur wenigen Blättern. Akten der Ordenskanzlei wurden außerhalb der Registratur geführt.
Bestandsgeschichte
Seit Dezember 1961 gibt das Bundespräsidialamt regelmäßig Schriftgut an das Bundesarchiv ab, das zunächst in den Zwischenarchiven des Bundesarchivs aufbewahrt wird. Insgesamt umfasst der Bestand B 122 zum Stichtag 31. Dezember 2010 ca. 66.300 Archivalieneinheiten. Unterlagen, die der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift des Bundesministerium des Innern (BMI) zum materiellen und organisatorischen Schutz von Verschlusssachen (VS-Anweisung - VSA) vom 31. März 2006 unterliegen, wurden bislang nicht abgegeben. Ergänzend liegt im Bundesarchiv eine Foto- und Bildsammlung zum Bundespräsidialamt, die unter B 122 Bild einsehbar ist, sowie eine Presseausschnittssammlung zu den Amtszeiten von Heuss und Lübke (1949 - 1969), Bestandssignatur B 122 Anh., vor.
Die in der Amtszeit eines Bundespräsidenten entstandenen Akten wurden vom Bundespräsidialamt in der Regel nach Ablauf der Amtszeit des Amtsnachfolgers an das Zwischenarchiv abgegeben. Dieses gilt hauptsächlich für die Sachakten und Gesetzesmaterialien, während die Serien der Petitionen, Glückwünsche, allgemeine Eingaben bereits während der Amtszeit des Nachfolgers an das Bundesarchiv übergeben werden. Bis heute ist die Überlieferung der Amtszeiten Heuss, Lübke und Heinemann nicht vollständig an das Bundesarchiv abgegeben. Das aus den vielfältigen Funktionen des Bundespräsidenten entstandene Schriftgut ist für den Benutzer von sehr unterschiedlichem Wert.
In der Aktenüberlieferung spiegeln sich die staatsrechtlichen Funktionen des Bundespräsidenten wieder. Die Akten sind in vielen Fällen durch eine organisatorische und formale Überlieferung gekennzeichnet, wodurch die eigentlichen Tätigkeiten des Bundespräsidenten eher in den Hintergrund gedrängt werden.
Umfang, Erläuterung
Bis B 122/ 39.123 sowie 55.507-55.535 Lagerungsort Koblenz. Ab B 122/ 39.124 Lagerungsort Hoppegarten. Letzte Aktenabgabe 2008: bis B 122/ 62780.
Zitierweise
BArch B 122/...
Conditions Governing Access
Besondere Benutzungsbedingungen
30-Jahresschutzfristen nach Bundesarchivgesetz und § 3 Abs. 3 Bundesarchiv-Benutzungsverordnung bei personenbezogenen Akten.
Rechtsgrundlagen der Benutzung
Grundsätzlich ist das im vorliegenden Findbuch nachgewiesene Archivgut nach § 5 Absatz 1 Bundesarchivgesetz (BArchG) vom 6. Januar 1988 (BGBl. I S. 62) offen zugänglich. Ausnahmen bestehen für personenbezogene Unterlagen nach § 5 Absatz 2 und 3 BArchG. Hierzu muss die besondere Verpflichtungserklärung nach § 5 Abs. 5 Satz 3 Bundesarchivgesetz für die Nutzung von Archivgut, das sich auf einzelne natürliche Personen bezieht, ausgefüllt vorliegen.
Handelt es sich um Archivgut, das jünger als 30 Jahre ist, so besteht nach § 5 Absatz 5 BArchG die Möglichkeit, eine Schutzfristverkürzung zu beantragen. Diese erfolgt durch das Bundesarchiv, das die notwendige Zustimmung der abgebenden Behörde einholt. Handelt es sich um Unterlagen, deren behördliche Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen ist, so besteht die Möglichkeit eine vorfristige Benutzung nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) vom 5. September 2005 bzw. nach § 39 der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesregierung (GGO) zu beantragen. Dieser Antrag ist unmittelbar bei der abgebenden Behörde zu stellen, sofern das Bundespräsidialamt öffentlich-rechtliche Tätigkeiten wahrnimmt. Zu den nicht öffentlich-rechtlichen Verwaltungsaufgaben des Bundespräsidialamtes gehört die Unterstützung des Bundespräsidenten bei der Wahrnehmung seiner verfassungsrechtlichen Aufgaben. Mithin fallen auch die Unterlagen über die Vorbereitung einer Gnadenentscheidung im Rahmen des Artikel 60 Absatz 2 Grundgesetz als Vorbereitung eines präsidentialen Aktes nicht in den Anwendungsbereich des IFG. Auch die Unterlagen des Bundespräsidialamtes, die der Vorbereitung einer Gnadenentscheidung des Bundespräsidenten dienen, sind nicht auf Grundlage des IFG einsehbar. Diese Ausnahmen gelten auch für die Unterlagen anderer Behörden, die im Rahmen eines Gnadenverfahrens beim Bundespräsidenten entstanden sind.
Bei einer Beantragung von Einsichtnahmen die Aktenüberlieferung der Ordenskanzlei mit Überlieferungsschwerpunkt bis 1977 (in einigen Fällen mit einer Laufzeit bis in die 1980er Jahre), Disziplinarer Gnadensachen, Ehrenpatenschaften sowie Ernennungs- und Entlassungsunterlagen für Bundesbeamte, Bundesrichter und Soldaten ist eine Einzelfallprüfung des Benutzungsanliegens durch das Bundesarchiv nötig. Die Auskunft aus personenbezogenem Archivgut darf zunächst nur an den Betroffenen selbst und- nach seinem Tod- an Eltern, Geschwister, Ehepartner, Kinder und Enkelkinder erfolgen. Frei zugänglich für jedermann sind personenbezogene Unterlagen nach den Bestimmungen des Bundesarchivgesetzes erst 30 Jahre nach dem Tod der Betroffenen bzw. 110 Jahre nach ihrer Geburt, falls das Todesdatum nicht zu ermitteln ist. Vor Ablauf dieser Schutzfristen kann die Benutzung nur mit schriftlicher Zustimmung des Betroffenen bzw. eines seiner Angehörigen erfolgen. Je nach Einzelfall sollte vor der Benutzung der Unterlagen eine Einwilligung in die Schutzfristverkürzung nach § 5 Absatz 5, Satz 2 Bundesarchivgesetz (des Betroffenen oder von einem der Angehörigen ,sofern ermittelbar) vorliegen.