Archival Descriptions

Displaying items 41 to 60 of 1,746
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Deutschvölkische Freiheitspartei

    Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Schriftwechsel zur politischen Tätigkeit, Rundschreiben, Kampfgedichte Erschliessungszustand Findkartei Zitierweise BArch R 9358/...

  2. Deutscher Nationalverein

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Im Zeitraum November 1858 bis April 1865 führte der Coburger Rechtsanwalt Dr. Feodor Streit die Akten des Deutschen Nationalvereins. Seine Nachfolge trat Dr. Lorenz Nagel an. Nach der Auflösung des Vereins lagerte der ehemalige Präsident Rudolf von Bennigsen den Bestand auf dem Gut Bennigsen bei Hannover ein. Die Familie Bennigsen übergab ihn später dem Reichsarchiv. Welchen Weg die Akten während des 2. Weltkrieges nahmen, ließ sich nicht mehr nachzeicnen. Es ist anzunehmen, dass Sie aus dem Reichsarchiv ausgelagert wurden und nach Kriegsen...

  3. Internationale Arbeiterassoziation / I. Internationale

    Erschliessungszustand Online-Findbuch in ARGUS Zitierweise BArch RY 3/...

  4. Reichssackstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  5. Oberkommando der Alliierten Truppen in Oberschlesien

    Geschichte des Bestandsbildners Der Bestand liegt auf insgesamt 37 Mikrofilmen (FC 6025-FC 6060) vor. Die originalen Akten befinden sich im Staatsarchiv Oppeln. Zitierweise BArch R 167-F/...

  6. Einfuhrgesellschaft für Getreide und Futtermittel mbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  7. Verein der deutschen Kaufleute e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Am 6. Oktober 1884 in Berlin gegründeter selbständiger Verein, der sich dem Verband der Deutschen Gewerkvereine anschloß. Erste Ziele waren der Schutz und die Förderung der Rechte und Interessen der Mitglieder durch Verbesserung des handelswissenschaftlichen Unterrichts, der Lebensbedingungen und des Lehrlingswesens sowie die Beseitigung der Sonntagsarbeit. Erschliessungszustand Online-Findbuch Zitierweise BArch R 8102/...

  8. Deutsche Zentralgenossenschaftskasse

    Bestandsbeschreibung Überliefert sind hier Entschuldungen, Geschäftsberichte, allgemeine Bestimmungen, Verfügungen, Richtlinien (1898-1943) sowie Personalakten A-Z, die allerdings noch unverzeichntet sind. Erschliessungszustand Findkartei (1974) Zitierweise BArch R 8142/...

  9. Kautschukabrechnungsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  10. Transocean, Zweigstelle Sofia

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Im Rahmen der Rückführung gelangte der Bestand 1950 in das Deutsche Zentralarchiv in Potsdam. Archivische Bewertung und Bearbeitung Die fragmentarische Überlieferung wurde 1969 als Bestand 61 Tr 1 verzeichnet. Die im Ergebnis der Erschließungsarbeiten entstandene Kartei bildete die Grundlage für das 2005 im Bundesarchiv erstellte Findbuch. Drei unverzeichnete Akten wurden mit eingearbeitet. Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Organisation und Geschäftsbetrieb, Allgemeines, Nachrichtenverkehr, Berichte des Pressebüros beim D...

  11. Kriegsmetall AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Sofort nach Beendigung des Krieges wurden die Akten der Kriegsgesellschaften, die Bezug zum Bergbau hatten, von der Geologischen Landesanstalt einer Durchsicht unterzogen. Die Geologische Landesanstalt verschaffte sich anschließend die Genehmigung des Reichsschatzministeriums, wertvolle Gutachten über Erzvorkommen behalten zu dürfen (17. März 1922). Die übrigen sie interessierenden Akten nahm sie in zwei Listen besonders auf und sandte sie an das Reichsarchiv, woselbst die von der Kriegsmetall AG stammenden Akten als besonderer Bestand zusa...

  12. Beauftragter des Kriegsministeriums beim Deutschen Stahlbund

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  13. Sturmabteilungen der NSDAP.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung wird noch nachgetragen Zitierweise BArch NS 23-BILD/...

  14. Reichspensionsamt

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten des Reichspensionsamts und seiner Zweigstellen Kiel und Wilhelmshaven wurden im September und Oktober 1937 vom Reichsarbeitsministerium und dem Hauptversorgungsamt Brandenburg-Pommern zusammen mit Akten des Reichsarbeits- bzw. Reichsinnenministeriums betreffend das Reichspensionsamt an das Reichsarchiv abgegeben. Die vom Reichspensionsamt im September 1923 an die Zentralausgleichsstelle abgegebenen Akten (Wartebestandsbeamtensachen) der Abteilung ehemaliges Heer (Preußen), hauptsächlich Personalakten, die von der späteren Abteilung des Reichsinnenmi...

  15. Kommunistische Partei Deutschlands

    Bestandsbeschreibung Enthalten sind u. a. Materialien der zentralen Gremien sowie der Bezirks- und Landesleitungen der Kommunistischen Partei Deutschlands; Schriftgut proletarischer Massenorganisationen und kommunistischer Splittergruppen sowie Flugblätter und Plakate. Es liegen Quellen zur Verfolgung der Kommunisten, zum Widerstandskampf und zur Emigration aus der Zeit von 1933 bis 1945 vor. Der Bestand enthält: Die Geschichte des Archivs und der Partei erklären, dass die Überlieferungen für bestimmte Zeiträume sehr lückenhaft sind. Erschliessungszustand Online-Findbuch in ARGUS Zitierweis...

  16. Eisenauslandsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  17. Kriegsgarn- und Tuchverband e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  18. Reichsknappschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Auf Grund des Reichsknappschaftsgesetzes vom 23. Januar 1923 (RGBl. 1923 I S. 431) gingen 1924 sämtliche Knappschaftsvereine in den Reichsknappschaftsverein (ab 1926 Reichsknappschaft) auf. Die bisherigen Vereine wurden als Bezirksknappschaften zu Gliederungen der Reichsknappschaft; rechtsfähige Einrichtung unter Aufsicht des Reichsarbeitsministeriums, seit 1935 des Reichsversicherungsamtes. Erschliessungszustand Findbuch (1995), Ablieferungslisten Zitierweise BArch R 156/...

  19. Sozialisierungskommission

    Bestandsbeschreibung Die Hauptüberlieferung des Bestandes beschränkt sich auf Niederschriften über Sitzungen. Darüber hinaus sind wenige Geschäftsakten, Unterlagen zu Industrie und Bergbau, Ernährung und Landwirtschaft und sonstigen Wirtschaftszweigen vorhanden. Erschliessungszustand Findbuch (ca. 1955) Zitierweise BArch R 3105/...

  20. Allgemeiner Eisenbahnerverband

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Hierzu zählt auch der Bestand Allgemeiner Eisenbahnerverband. Aufgaben und Organisation: Der 1894 in Trier...