Archival Descriptions

Displaying items 1,041 to 1,060 of 58,923
  1. Reichstheaterkammer

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand R 56 III Reichstheaterkammer setzt sich aus drei Teilen zusammen. Der erste Teil, 1959 vom Berlin Document Center an das Bundesarchiv Koblenz abgegeben, ist bereits im Publikationsfindbuch Reichskulturkammer und ihre Einzelkammern, Band 31, veröffentlicht.(9) Es kommen nunmehr die Sachakten aus den Überlieferungen der Reichskulturkammer (v.a. zu einzelnen Theatern) aus dem ehemaligen Berlin Document Center, ausgegliedert 2005. Den dritten Teil bilden die Unterlagen der Genossenschaft der Deutschen Bühnenangehörigen, die im Jahre...

  2. Rosendahl and Blasbalg family papers

    Correspondence, telegrams, passports, immigration and naturalization documents, birth certificates, educational records, and other documents, related to the immigration of Ernst and Jenny Rosendahl (Blasbalg) from Germany to France, and then the United States; the immigration of Mrs. Rosendahl's sister, Gerda Miller, first to Palestine and then to Britain and the United States; and attempts to help their father, Fritz Blasbalg, emigrate from Germany, and then from German-occupied Netherlands, which were ultimately unsuccessful. The files concerning Fritz Blasblag primarily contain correspon...

  3. Zentralbekleidungsamt der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners I. Bekleidungsdepot Köln I.1 Zentralbekleidungsamt der Bundeswehr Nach dem Erlass des Bundesministeriums der Verteidigung (I-I/A/2 - 93/56) vom 11.01.1956 wurde mit Wirkung vom 10.01.1956 [1] unter der Bezeichnung "Der Bundesminister der Verteidigung - Bekleidungsdepot Köln" die Errichtung eines Bekleidungsdepots in Köln angeordnet. Die Dienststelle erhielt den Auftrag, alle aus den laufenden Beschaffungsvorgängen anfallenden Auslieferungen an Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen zu erfassen, ordnungsgemäss zu lagern und zu bewirtschaften [2]. Das Bekleid...

  4. Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten des Bestandes R 13 IX Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie entstammen einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XIII Woodworking and paper, Pulp, Printing wurden auf diese Weise auch Akten d...

  5. Auswärtiges Amt

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Das 1870 aus dem Königlich-preußischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten für den Norddeutschen Bund (seit 1867) hervorgegangene Auswärtige Amt erfuhr über die Bismarck-Zeit und das Wilhelminische Kaiserreich, die Weimarer Republik bis zum Ende der NS-Diktatur zahlreiche Reformierungen und Umstrukturierungen Die am Standort Berlin-Lichterfelde des Bundesarchivs verwalteten Unterlagen des Auswärtigen Amts für den Zeitraum 1867-1945 (sog. altes Amt) umfassen nur einen Bruchteil der Gesamtüberlieferung (ca. 1,6 Regalkilometer) aus die...

  6. Selected records of Dr Stefan Uhma related to history of Polish Red Cross Zbiór dr Stefana Uhmy dotyczacy historii PCK (Sygn.762)

    Records of the Polish Red Cross (PCK) districts of Kraków, Kielce, Lublin, Łódź, Pomorskie, Rzeszów, Śląsko-Dąbrowskie, Wielkopolska, and branches in Skierniewice and Łowicz including documents relating to organizational structure, regulations, extracts from protocols, and correspondence. Also included are accounts and materials of various persons regarding the financing, organization and activity of PCK; copies of German court judgments in cases against Poles; assistance for civilians during the war and occupation of 1939-1945, assistance for persons in Montelupi prison in Kraków, assistan...

  7. Transportverbände

    Geschichte des Bestandsbildners Lufttransportgeschwader 61, Penzing bei Landsberg am Lech Am 1. März 1957 wurde das Lufttransportgeschwader 61 gemäß Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 47 vom 29. Januar 1957 auf dem Fliegerhorst in Erding als erster fliegender Verband der Luftwaffe der Bundeswehr in Dienst gestellt. Zunächst mit nur einer fliegenden Staffel wurde 1958 eine zweite fliegende Staffel aufgestellt. Zu dieser Zeit geflogene Flugzeugmuster waren die amerikanische Douglas C- 47 und, ab 1958, die französische NORATLAS. Zum 1. Januar 1958 wurde das Geschwader der Luftwaffengruppe Süd un...

  8. 39. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  9. Green velvet monogrammed tallit pouch buried for safekeeping while owner in hiding

    Velvet tallit pouch buried for safekeeping with other religious items by Johanna Baruch Boas while she lived in hiding in Brussels, Belgium, from 1942-1944. A tallit is a prayer shawl worn by Jewish males for prayer services, It originally belonged to her husband, Bernhard, who died in Berlin, Germany, in 1932. She brought it with her when she fled Nazi Germany for Brussels in March 1939 with her daughter’s family. Germany occupied Belgium in May 1940 and soon there were frequent deportations of Jews to concentration camps. Johanna had a non-Jewish landlady who hid her in her attic. In Dece...

  10. 390. Feldausbildungs-Division / 390. Sicherungs-Division z.b.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  11. Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung von NS-Verbrechen wurde durch eine Verwaltungsvereinbarung der Justizminister und -senatoren der Länder vom 6. November 1958 gegründet und nahm ihre Tätigkeit am 1. Dezember 1958 auf. Sie ist eine gemeinschaftliche Einrichtung aller Landesjustizverwaltungen der Bundesrepublik. Die Zuständigkeit der Zentralen Stelle beschränkte sich zunächst auf solche NS-Verbrechen, deren Tatort außerhalb des Bundesgebietes lag, und die zwar im Zusammenhang mit den Kriegsereignissen, jedoch außerhalb der eigentli...

  12. Division Nr. 151 / 151. Reserve-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  13. Jehuda and Pola Stopnicki papers

    The papers consist of documents and 21 photographs relating to the experiences of Jehuda and Pola Stopnicki (donors' parents) during and after the Holocaust. Includes restitution papers and correspondence; testimonies of Jehuda and Pola Stopnicki's and their families' experiences; poems written by Jehuda Stopnicki shortly before her wedding; and family photographs from before World War II, while living as displaced persons in France, and after their immigration to Israel and later to Bolivia.

  14. Membership forms of the Vereeniging der Joden in België - Association des Juifs en Belgique. Series

    The collection "membership forms of the Association of Jews in Belgium" contains digitised copies of ca. 12,000 registration forms filled in by Jewish families in Belgium, which became members of this organisation as was required after the decree of 25 November 1941. Each form consists of the names of every family member living under the same roof, their dates and places of birth, their date of immigration, their faith, their profession, the family address, the number of rooms in the house and the property owner.

  15. 209. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  16. Wehrbereichskommando VIII/14. Panzergrenadierdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Im Oktober 1990 erfolgte die Übergabe des Kommandos des ehemaligen Militärbezirkes V der DDR. Damit einher gingen der Beginn der Auflösung der 8. Motorisierten Schützendivision (NVA) und die Neuaufstellung der Heimatschutzbrigade 40, Schwerin, die Auflösung der 9. Panzerdivision (NVA) und Neuaufstellung der Heimatschutzbrigade 41, Eggesin, sowie die Auflösung der 1. Motorisierten Schützendivision (NVA) und Neuaufstellung der Heimatschutzbrigade 42, Potsdam. Stab und Stabskompanie des Wehrbereichskommandos VIII wurden mit Organisationsbefehl Nr. 630 / 90 (Heer...

  17. M.41.GABr - Documentation from the State Archive of the Brest Region

    M.41.GABr - Documentation from the State Archive of the Brest Region History of the State Archive of the Brest Region: The State Archive of the Brest Region was created on 11 February 1940 as part of the system of the People's Commissariat for Interior Matters. The Archive stores the documentation of the Polish state institutions and organizations that were active in the Polesie region during 1919-1939 (and which were annulled by the Soviets during the same period), including also the documentation of the military authorities, the social and political organizations and associations, and sta...

  18. Wehberg, Hans

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1199
    • German
    • 1905-1962
    • Nachlässe 141 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Veröffentlichungen, insbesondere zur Bodenreform und zum Völkerrecht; Schriftwechsel und Materialien über internationale Organisationen und Vereinigungen, u.a. den Ständigen Haager Schiedsgerichtshof, die Union Interparlamentaire des Bureau International de la Paix, die Deutsche Liga für Menschenrechte, und die Deutsche Friedensgesellschaft; Unterlagen über die Zeitschrift "Die Friedenswarte", den Dürerbund und den Parlamentarischen Untersuchungsausschuß des Reichstags (1921-1924); umfangreiche Korrespondenzen, insbesondere mit Ludwig Quidde und Walter Schücking. (Stand...

  19. Rüstungsinspektionen XI a (Hannover) und XI b (Magdeburg)

    Geschichte des Bestandsbildners In der Bestandsgruppe RW 20 sind die Unterlagen sowohl der Rüstungsinspektionen als auch der Wehrwirtschaftsinspektionen zusammengefasst, da eine Trennung des Schriftgutes auf Grund der sich auch in der Registraturführung niederschlagenden engen organisatorischen Verknüpfung beider Dienststellen nicht möglich war. Erst die Neuorganisation der Wehrwirtschaft im Reich, im Protektorat Böhmen und Mähren sowie im Generalgouvernement mit der Auflösung der Wehrwirtschaftsinspektionen und der Neuschaffung der Wehrwirtschaftsoffiziere der Wehrkreiskommandos zum 1. Feb...

  20. Militärattachés / Attachégruppen im Generalstab des Heeres

    Geschichte des Bestandsbildners Um der politischen und militärischen Führung eines Staates gesicherte Informationen über Stand und Entwicklung des Heerwesens der Nachbarstaaten und des sonstigen Auslands zu geben, hatte sich im 19. Jahrhundert die Institution der Militärattachés herausgebildet, die als militärisches Fachpersonal derartige Informationen beschafften und bewerteten. Dabei handelte es sich um Offiziere, die vom Generalstab den diplomatischen Missionen im Ausland zugeordnet wurden mit dem Auftrag einer kontinuierlichen und sachverständigen Berichterstattung über die militärische...