Archival Descriptions

Displaying items 1,301 to 1,320 of 2,210
Country: Germany
Holding Institution: Bundesarchiv, Freiburg (Abteilung Militärarchiv)
  1. Ingenieurkontor Lübeck

    Geschichte des Bestandsbildners Das Ingenieurkontor Lübeck (IKL) war das führende deutsche Konstruktionsbüro für die Entwicklung und den Bau nichtnuklearer Uboote in der Bundesrepublik. Als solches war es wesentlich an der Entwicklung der Uboote für die Marine beteiligt. Im Zuge der Zusammenlegung mit den Howaldtswerken-Deutsche Werft AG, Kiel, übergab es im Jahr 2000 seine archivreifen Unterlagen dem Bundesarchiv-Militärarchiv. Die Benutzung von Archivgut aus einer weniger als 50 Jahren zurückliegenden Zeit bedarf der Zustimmung des Eigentümers. Zitierweise BArch BV 23/...

  2. Seidemann, Hans (General der Flieger)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 18.01.1902, General der Flieger Bestandsbeschreibung Unterlagen über die Tätigkeit als Kommandierender General des VIII. Fliegerkorps im Westfeldzug (1940) und in der Ukraine (1943); Ausarbeitungen für die Studiengruppe Geschichte des Luftkrieges und Korrespondenzen mit Wissensträgern, auch zum Einsatz der Luftwaffe in Nordafrika (1941-1943). Zitierweise BArch N 406/...

  3. Berkhan, Karl-Wilhelm

    Geschichte des Bestandsbildners Dr. Karl Wilhelm Berkhan Lebensdaten 08.04.1915 geb. in Hamburg 09.03.1994 gest. in Hamburg Werdegang 1939 Reichsarbeitsdienst 1939-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg als Ingenieur der Luftwafffe Seit 1945 Mitglied der SPD, beteiligte sich nach dem Krieg am Wiederaufbau der SPD, schon in der Weimarer Republik Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend 1945-1947 Kriminalbeamter Seit 1947 Gewerbelehrer in Hamburg, anschließend Studium der Erziehungswissenschaften in Hamburg 1953-1957 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft Seit 1957 Mitglied des Bundestages 11.11...

  4. Ritterschaft des Ordens Pour le Mérite

    Geschichte des Bestandsbildners Ende der 1920er Jahre konstitutierten sich die damals lebenden Träger des Ordens Pour le Mérite (Kriegsklasse) zu einer Ritterschaft des Ordens, obgleich die Statuten des Ordens eine solche Institution und die des Ordenskanzlers nicht vorsahen. Die Ordensritter trafen sich jährlich bis 1943 am Geburtstag Friedrich des Großen. Die amtlichen Ordensakten (Verleihungsvorschläge, Abschriften der verleihungsurkunden etc.) wurden bis 1918 vom preußischen Militärkabinett / Generalordenskommission geführt. Der Orden wurde am 8.11.1918 zum letzten Mal verliehen. Die Un...

  5. Brunn, Joachim von

    Geschichte des Bestandsbildners Oberst Inhaltliche Charakterisierung Chef des Stabes des I. Korps Unterlagen aus der Dienstzeit bei der Reichswehr und bei der Bundeswehr, u.a. als Chef des Stabes des I. Korps; Tagebuchaufzeichnungen aus der sowjetischen Gefangenschaft; militärgeschichtliche Ausarbeitungen. Geburtsdatum: 1909 Zitierweise BArch N 487/...

  6. Hofacker, Eberhard von (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Eberhardt von Hofacker 25. Juni 1861 - 19. Jan. 1928 Bestandsbeschreibung HStA Stuttgart: Eberhard von Hofacker, ein Enkel des württembergischen Außenministers Friedrich Gottlob Karl von Varnbüler, trat im Jahr 1879 beim württembergischen Dragoner-Regiment Königin Olga Nr. 25 ein. In dieser Formation stieg er zwischen 1879 und 1898 bis zum Rittmeister auf. In den Jahren zwischen 1898 und 1914 diente Hofacker in wechselnden Funktionen in Kavallerie- und Infanterieverbänden. Wichtige Stationen seiner militärischen Karriere stellten insbesondere ...

  7. Mücke, Ludwig (Feldoberpostsekretär)

    Geschichte des Bestandsbildners 28.07.1872 - 06.08.1953, Feldoberpostsekretär Bestandsbeschreibung Aufzeichnungen als Leiter der Feldpostexpeditionen der 14. Reserve-Division (1914-1916) und der 216. Infanterie-Division (1916-1918); Ausarbeitungen über die deutsche und ausländische Feldpost. Zitierweise BArch N 135/...

  8. Dohmwirth, Heinrich

    Geschichte des Bestandsbildners Korrespondenz mit seiner Frau und Verwandten Bestandsbeschreibung Angehöriger des 50. Pionier-Btl.; Korrespondenz Zitierweise BArch N 806/...

  9. Wehrbereichskommando II

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Der Aufbaustab des späteren Wehrbereichskommandos II (WBK) nahm seine Arbeit am 24. Januar 1956 auf. Der territoriale Zuständigkeitsbereich des WBK II mit Sitz in Hannover erstreckte sich über die Bundesländer Niedersachsen und Bremen. Das WBK II unterstand dem Territorialkommando Nord. In seinem Verantwortungsbereich diente das WBK als Bindeglied zwischen dem Ter-ritorialheer und den Landes- und Kommunalbehörden. Es arbeiteten zusammen: - WBK und Landesregierung - Verteidigungsbezirkskommando (VBK) und Regierungspräsidium - Ver...

  10. Siebert, Friedrich (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten: geboren: 7.7.1888 in Ludwigshafen gestorben: 13.5. 1950 in Würzburg Werdegang: 20. Juli 1907 Eintritt als Fahnenjunkerim 20. bayerischen Infanterie-Regiment 3. Apr. 1908 Fähnrich 26.Mai 1909 Leutnant im 20.bayerischen Infanterie-Regiment 3. Aug. 1914 Regimentsadjudant 15. Nov. 1917 1.Adjudant der bayerischen Reserve-Infanterie-Brigade 15. Juni 1918 Bataillonsführer 14. Okt. 1918 schwer verwundet in Gefangenschaft 1. Okt. 1919 Kompaniechef Reichswehr-Infanterie-Regiment 45 1. Okt. 1920 Kompaniechef Infanterie-Regiment 20 1926 Regimentsstab 1. Apr....

  11. Tuczek, Prof. Paul (Schuldirektor)

    Bearbeitungshinweis Findbuch Bestandsbeschreibung Personalpapiere Tsingtau, 1908-1920; Erinnerungsblatt von der ehem. Besatzung Tsingtaus, insb. an Lehrer und Schüler der Deutschen Schule, 1919; Karten Zitierweise BArch N 364/...

  12. 13. Panzergrenadierdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Der 13. PzGrenDiv untersteht seit 01.07.2001 die PzBrig 12 (Amberg). Mit Ablauf 31.07.2002 endet die Zugehörigkeit des Artillerieregiments 13 zur 13. PzGrenDiv. Bestandsbeschreibung Beginnend mit der Kommandoübernahme über den vormaligen Militärbezirk III der Nationalen Volksarmee, der die südlichen Bezirke der DDR umfasste, wurden am 03. / 04. Oktober 1990 die dort stationierten NVA-Verbände nach und nach aufgelöst und in die Bundeswehr integriert. Im Juli 1991 wurde das Wehrbereichskommando VII in Division / WBK VII umbenannt. Am 1. Januar 1995 erfolgte die...

  13. Kissel, Hans

    Geschichte des Bestandsbildners Generalmajor Inhaltliche Charakterisierung Umfangreiche Materialsammlungen, Korrespondenzen und Ausarbeitungen, insbesondere zu den Kämpfen in der Ukraine und auf dem Balkan während des 2. Weltkrieges. Zitierweise BArch N 426/...

  14. Kleist, Ewald von (Generalfeldmarschall)

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 08.08.1881 geb. in Braunfels (Kreis Wetzlar/Lahn) 16.10.1954 gest. im Kriegsgefangenenlager Wladimirowka Werdegang 13.03.1900 Feldartillerie-Regiment 3 01.10.1908 Militärisches Reitinstitut 01.10.1910 Kriegsakademie 19.12.1911 Husaren-Regiment 14 22.03.1914 Husaren-Regiment 1, Rittmeister beim Stab und Führer der 3. Eskadron ab Ok.1915 verschiedene Generalstabsverwendungen 1918 VII. Armeekorps, Generalstabsoffizier 05.05.1919 Reichswehrbrigade 7, Generalstabsoffizier 01.06.1920 Infanterie-Führer 6, Generalstabsoffizier 01.10.1921 Infanterie-Führer...

  15. Güth, Rolf

    Geschichte des Bestandsbildners geboren am 11. Dez. 1919 in Oldenburg, gestorben 20. Juli 2008 in Sauensiek-Wiegersen Schule 1926 - 1938, Abitur Marine-Jugend, RAD 1938 - 1945 Kriegsmarine: Minensucher, Seeflieger Zerstörerfahrer in Ost- und Nordsee und Europäischem Nordmeer, nach Verwundung Lehroffizier 1946 - 1956 Studium, Niedersächsicher Schuldienst, Leiter einer Volkshochschule 1948 - 1984 Verheiratet mit Dagmar, geb. Wöltje, vier Töchter 1956 - 1979 Lehr- und Historiker-Stabsoffizier in der Bundeswehr (Marine), Veröffentlichung von Büchern zur deutschen Marinegeschichte sowie von Fach...

  16. Goltz, Colmar Freiherr von der (Generalfeldmarschall)

    Geschichte des Bestandsbildners Geboren 12. August 1843 Bielkenfeld / Ostpreußen; gestorben 19. April 1916 Bagdad. Preußischer Generalfeldmarschall: Generalinspekteur des Militärbildungswesens und Souschef des Generalstabes im Osmanischen Reich (1883-1895), Kommandofunktionen im Deutschen Reich (1896-1913), Generalgouverneur in Belgien (Aug. - Nov. 1914), Adjutant Sultan Mehmeds V. (Nov. 1914 - April 1915), Oberbefehlshaber osmanischer Armeen (April 1915 - April 1916) Bestandsbeschreibung Im Jahr 2017 wurden einzelne Unterlagen dem Nachlaß hinzugefügt (N 737/39-42). Zitierweise BArch N 737/...

  17. Standortälteste/Standortoffiziere

    Bestandsbeschreibung Der Standortälteste - zumeist ein höherer Stabsoffizier - ist im Frieden verantwortlich für die Durchführung der militärischen und territorialen Aufgaben an einem Standort. Er wird vom Befehlshaber des Wehrbereichs ernannt und fungiert als Bindeglied zwischen militärischen und zivilen Behörden. Der Standortälteste dient als Ansprechstation für die eigene Truppe, zivile Bundeswehrdienststellen, die verbündeten Streitkräfte und die kommunalen Behörden. Zu seinen Aufgaben zählen die Koordinierung von Hilfseinsätzen der Bundeswehr bei Naturkatastrophen und schweren Unglücks...

  18. Schürer, Dr. Friedrich (Ministerialdirektor)

    Geschichte des Bestandsbildners Dipl.-Ing. Dr.ing.e.h. Friedrich Schürer Ministerialdirektor im Reichswehrministerium bzw. Reichskriegsministerium; Geboren am 19. Juni 1881, Gestorben am 27. Oktober 1948; November 1905 bis 30.06.1906: Angestellter am Schiffsbau-Konstruktionsbüro des „Bremer Vulkan"; 02.07.1906: Marinebauführer des Schiffbaufaches der kaiserlichen Werft Wilhelmshaven zum 1. Ausbildungsabschnitt; 03. 04.1909: Marine-Schiffbaumeister Betriebsdirigent auf der kaiserlichen Werft Wilhelmshaven( bis 1912); 1912-1914: Lehrer an der Marineschule Mürwik Referent des U-Bootswesens in ...

  19. Amt für Wehrgeophysik mit nachgeordneten Dienststellen

    Geschichte des Bestandsbildners Die vorläufige Abteilung Wetterberatung im Allgemeinen Luftwaffenamt (später Luftwaffenamt) nahm am 12. Juni 1957 ihre Arbeit auf. Im Zuge der Aufgabenerweiterung wurde sie 1961 als Inspektion Geophysikalischer Beratungsdienst der Bundeswehr Teil des Luftwaffenamtes. Im Rahmen der Neuordnung der Kommandostruktur der Luftwaffe 1970 wurde die Verselbständigung der Inspektion als „Amt für Wehrgeophysik" gemäß Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 342 (Lw) vom 30. September 1970 zum 1. Oktober in Porz bei Köln befohlen. Die Unterstellung in allgemein dienstlicher Hins...

  20. Prellberg, Werner (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Werner Prellberg geb. 24.5.1896 in Hannover; gest. 15.6.1960 in Wolfenbüttel; 15.3.1914 Fahnenjunker beim Feldartillerie-Regiment Nr. 84 in Straßburg; 17.11.1914 Leutnant ohne Patent; 26.3.1915 Feldartillerie-Regiment 225, Zugf., Abt.Adj.u.Bttr.Führ. ; 15.7.1918 Oberleutnant; 30.8.1918 Regimentsadjutant beim Feldartillerie-Regiment Nr. 84; Übernahme in die Reichsheer 25.5. 1919 Lehr-R. der Feldartillerieschießschule; 1.10.1919 Inspektions-Offizier an der Art.Schieß-Schule; 1.10.1920 Inspektions-Offizier an der Artillerieschule; 15.9.1922 Artil...