Archival Descriptions

Displaying items 1,061 to 1,080 of 58,923
  1. Rochman-Malberg family. Collection

    This collection contains: pre-war photos of Syma Tema Malberg and her children Chaim Rochman, Szaja alias Charles Rochman, Ruchla Rochman and Bernard Rochman ; pre-war photos of Chaim Rochman, his wife Brajna Mejerzon, their son Joseph Abraham Rochman and other relatives ; pre-war photos of Szaja alias Charles Rochman with comrades such as Emile Lovenvirth and Aba Arhimovici ; two pre-war albums with photos of Szaja alias Charles Rochman and his wife Laja (also Loli or Liliane) Celmanska, including holiday pictures and photos taken during outings with fiends ; pre-war photos of Laja Celmans...

  2. Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe

    Geschichte des Bestandsbildners Die Überlieferung der Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe und ihres Vorgängers, des Centralverbands des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes, liegt im Bundesarchiv nur bruchstückhaft vor. Dabei erfuhr sie im Jahr 2015 eine erhebliche Erweiterung. Bis dahin bestand sie lediglich aus Rundschreiben der Wirtschaftsgruppe sowie einigen Schriftwechseln zu jüdischem Vermögen. Doch im Januar 2015 bot der Bundesverband deutscher Banken als Nachfolger des Centralverbands dem Bundesarchiv eine ganze Reihe historischer Unterlagen zur Übernahme an. Diese wurden dem Best...

  3. 3. Gebirgs-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller anderen Verbände, Einheiten und Dienststellen des Heeres auch, waren die Kriegstagebücher der Gebirgs-Divisionen vom Mobilmachungstag (26.8.1939) an dem Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach der Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer), in dieser Reihenfolge auch eingelagert, dann aber systematisch nach den kriegstagebuchführenden Stellen und deren Abteilungen in Eingangslisten erfas...

  4. UNRRA selected records AG-018-022 : Greece Mission

    Correspondence, press releases, individual stories, monthly and annual reports, field trip reports, statistics, and working materials on training courses. Records relate to the UNRRA assistance and relief to war refugees, displaced Jews, child welfare, food supplies for hospitals and orphanages. Includes files of displaced persons organized by regions.

  5. 123. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  6. Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 134
    • German
    • Schriftgut 40791 Aufbewahrungseinheiten 2477,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Im Rahmen der ersten Kabinettsbildung wurde ein Bundesministerium für Wohnungsbau (BMWo) errichtet. Anfangs gab es drei Abteilungen: Eine für Verwaltung und Organisation, Innerer Dienst, Personalangelegenheiten, eine zweite für Wohnungsbau, Siedlungswesen und Wohnungswirtschaft sowie eine dritte für Raumordnung, Städtebau und Bautechnik. Im Jahre 1954 wurde letztere auch für Baurecht zuständig. Im Sept. 1953 wurde eine dritte Fachabteilung errichtet für Koordinierung der öffentlichen und privaten Baumaßnahmen im Bundesgebiet, Beamtenwohnungsfürsorge und Sonde...

  7. Führer-Grenadier-Division / Führer-Grenadier-Brigade

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  8. 47. Infanterie-Division / 47. Volks-Grenadier-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  9. Vopersal, Wolfgang

    Geschichte des Bestandsbildners Wolfgang Vopersal Wolfgang Vopersal (18. Oktober 1927-14. April 1992) diente während des Zweiten Weltkrieges bei der 3. SS-Panzer-Division "Totenkopf" und war nach dem Kriege Mitglied, Dokumentar und Archivar der "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Soldaten der Waffen-SS e.V. ("HIAG") bis zu seinem Tode. Er ist der Autor der Reihe: Soldaten - Kämpfer - Kameraden. Marsch und Kämpfe der SS-Totenkopf-Division. Herausgegeben von der Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision, 10 Bände, Osnabrück 1984-1991. Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkei...

  10. Amt für Wehrgeophysik mit nachgeordneten Dienststellen

    Geschichte des Bestandsbildners Die vorläufige Abteilung Wetterberatung im Allgemeinen Luftwaffenamt (später Luftwaffenamt) nahm am 12. Juni 1957 ihre Arbeit auf. Im Zuge der Aufgabenerweiterung wurde sie 1961 als Inspektion Geophysikalischer Beratungsdienst der Bundeswehr Teil des Luftwaffenamtes. Im Rahmen der Neuordnung der Kommandostruktur der Luftwaffe 1970 wurde die Verselbständigung der Inspektion als „Amt für Wehrgeophysik" gemäß Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 342 (Lw) vom 30. September 1970 zum 1. Oktober in Porz bei Köln befohlen. Die Unterstellung in allgemein dienstlicher Hins...

  11. Levi, Paul

    Geschichte des Bestandsbildners Rechtsanwalt; Mitglied der SPD, der Gruppe Internationale und der Spartaku Spartakusgruppe; Mitbegründer der KPD (1918), Vorsitzender der Zentrale (ab 1919), Ausschluss (April 1921); Begründer der Kommunistischen Arbeitsgemeinschaft (1921); Mitglied der USPD, dann SPD (1922), Vertreter des linken Flügels der SPD Bearbeitungshinweis Findbuch, nur Kopien Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Rechtsanwalt; Mitglied der SPD, der Gruppe "Internationale" und der Spartakusgruppe; Mitbegründer der KPD (1918), Vorsitzender der Zentrale (ab 1919), Ausschluss (Apr...

  12. 323. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  13. Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 XI Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XII Glass and Ceramics wurden auf diese Weise auch Akten der Wirtschaftsgruppe Keramische...

  14. Ministerie van Justitie: Rijksvreemdelingendienst (RVD) en Taakvoorgangers.

    This fonds contains several relevant files, mainly with regards to the question of Jewish refugees. File nr. 531 contains documents concerning requests from Jewish institutions for exchange of refugees between the Netherlands and Belgium (1939-1941). Documents (dated 1939-1940) regarding the granting of permission to the Comité voor Bijzondere Joodsche Belangen (Committee for Special Jewish Interests) to exchange minor refugees with Belgium can be found in file 912. In file nr. 1771 we also find documents concerning exchange of refugees with Belgium, in this case at the request of the Haags...

  15. Tallit with dark blue stripes on each end buried for safekeeping

    Tallit or prayer shawl buried for safekeeping by Johanna Baruch Boas while she lived in hiding in Brussels, Belgium, from 1942-1944. The tallit was worn by her husband, Bernhard, during religious services. Bernhard died in Berlin, Germany, in 1932. She brought it with her when she fled Nazi Germany for Brussels in March 1939 with her daughter’s family. Germany occupied Belgium in May 1940 and soon there were frequent deportations of Jews to concentration camps. Johanna had a non-Jewish landlady who hid her in her attic. In December 1944, a few months after the liberation of Belgium, Johanna...

  16. Polizeidirektion Braunschweig

    Vorbemerkung A. Präsidialabteilung: Nr. 1 - 317 1. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (Fürstlichkeiten, Reichspräsident, Landesverwaltung, Hoheitszeichen, Konsulate, Entente-Kommissionen): Nr. 1 - 27 2. Verwaltungsangelegenheiten der Polizeidirektion: Nr. 28 - 317 a) Aufbau, Dienstbetrieb, Aus- und Portbildung, Ausrüstung, Gebäudeunterhaltung: Nr. 28 - 91 b) Beschwerden (meist über Polizeibediente): Nr. 92 - 102 c) Haushalts- und Kassenwesen: Nr. 103 - 145 d) Personalangelegenheiten.: Nr. 146 - 196 e) Personalakten: Nr. 197 - 301 f) Schutzmannschaft, Schutzpolizei Nr. 302 - 317 B. Abteil...

  17. Concentration camp uniform jacket worn by a Polish Jewish woman in multiple concentration camps

    Striped concentration camp uniform jacket, winter issue, provided to 31 year old Mania Ganzweich in Auschwitz-Birkenau, and worn from 1943 to 1945 in Birkenau, Ravensbrueck, Malchow, and Taucha concentration camps. Germany invaded Poland on September 1, 1939. Mania and her second husband, Szlama Ganzweich, moved from Czestochowa to her hometown Sosnowiec, joining her daughter from her first marriage, Halina Merin, and her parents Pinchas and Chana Grandapel. Mania’s first husband Moniek Merin was head of the Judenrat. After Moniek was sent to Auschwitz in June 1943, Mania paid a Polish farm...

  18. Reichsgruppe Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der größte Teil der Akten des Bestandes R 12 I Reichsgruppe Industrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XIX Wirtschaftsorganisation (Section Economics Organization) wurden auf diese Weise u. ...

  19. 265. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  20. 370. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...