Vopersal, Wolfgang

Identifier
N 756
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1939 - 31 Dec 1992
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Nachlässe

950 Aufbewahrungseinheiten

41,7 laufende Meter

Creator(s)

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Wolfgang Vopersal

Wolfgang Vopersal (18. Oktober 1927-14. April 1992) diente während des Zweiten Weltkrieges bei der 3. SS-Panzer-Division "Totenkopf" und war nach dem Kriege Mitglied, Dokumentar und Archivar der "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Soldaten der Waffen-SS e.V. ("HIAG") bis zu seinem Tode. Er ist der Autor der Reihe: Soldaten - Kämpfer - Kameraden. Marsch und Kämpfe der SS-Totenkopf-Division. Herausgegeben von der Truppenkameradschaft der 3. SS-Panzerdivision, 10 Bände, Osnabrück 1984-1991.

Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS e.V. (HIAG)

Aufgaben und Organisation

Die Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS e.V. (HIAG) wurde im Jahre 1951 als Traditionsverband gegründet. Die Gründer und ersten Vorsitzenden der HIAG waren u.a. Otto Kumm, Richard Schulze-Kossens, Felix Steiner und Paul Hausser. Nach seiner Begnadigung im Jahre 1955 trat auch Sepp Dietrich dem Verband bei.

Die HIAG war zunächst dezentral organisiert, doch wurde diese Struktur noch in den 50er Jahren aufgehoben und 1959 der "Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V." gegründet, welcher zugleich Dachverband der regionalen Gliederungen war. 1978 zählte der Verband über 118 Orts- und Kreisverbände. Von den ca. 250.000 Veteranen der Waffen-SS in der Bundesrepublik waren schätzungsweise bis zu 70.000 im HIAG-Bundesverband organisiert. Ziel war die rechtliche Gleichstellung der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS mit den Wehrmachtssoldaten und die Rehabilitierung der Soldaten der Waffen-SS. Ein Ergebnis der Lobbyarbeit war u.a. die Gleichstellung bei der Rentenbemessung mit den ehemaligen Angehörigen der Wehrmacht. Die Vereinigung war Mitglied des "Verbandes deutscher Soldaten" und arbeitete eng mit der österreichischen "Kameradschaft IV" zusammen.

Nachdem die Versorgungsfragen für die ehemaligen Angehörigen weitestgehend geregelt waren, begann die HIAG den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf Publikationen auszurichten.

Seit 1951 erschien das Publikationsorgan des Verbandes der "Wiking-Ruf". 1956 wurde dieser von der Monatsschrift "Der Freiwillige", die von Erich Kern herausgegegeben wurde, abgelöst. Die Zeitschriftt erschien im Munin-Verlag.

Bis Ende der 60er Jahre unterhielten die im Bundesverband organisierten Veteranen Kontakte zu allen relevanten politischen Parteien. Erst ab Mitte der 80er Jahre beendeten mehrere Bundestagsabgeordnete ihre Tätigkeit für die HIAG, und die SPD fällte einen Unvereinbarkeitsbeschluss. Die Organisation verlor zunehmend an Bedeutung, blieb jedoch über die regionalen Verbände zunächst in die Struktur der Soldaten- und Traditionsverbände eingebunden.

Schließlich wurde der Dachverband der HIAG 1992, zu diesem Zeitpunkt waren zwölf Truppen und zahlreiche Kreiskameradschaften angegliedert, aufgelöst. Zum letzten Bundesvorstand gehörten Hubert Meyer, August Hoffmann und Johann Felde.

Die HIAG wurde jedoch nicht gänzlich aufgelöst. So bestehen weiterhin einige Landesverbände und regionale Kameradschaften sowie die 1993 gegründete "Kriegsgräberstiftung Wenn alle Brüder schweigen". Diese findet sich in Stuttgart unter dem Vorsitz von August Hoffmann. Ihre Aufgabe ist nach eigenen Aussagen in erster Linie "Soldatengräber im In- und Ausland - besonders unserer Truppe - zu suchen, zu sichern und die Grabanlagen dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mitzuteilen".

Abkürzungsverzeichnis

A.O.K. Armee-Oberkommando

BDM Bund Deutscher Mädel

DRK Deutsches Rotes Kreuz

Gestapo Geheime Staatspolizei

HIAG Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Soldaten der Waffen-SS e.v.

HiGA Hilfsgrenzangestellter

HJ Hitlerjugend

HSSuPF Höherer SS- und Polizeiführer

KZ Konzentrationslager

LSSAH Leibstandarte Adolf Hitler

(mot Z) motorisiert mit Zugkraftwagen

NS Nationalsozialistisch/Nationalsozialismus

NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

NSKK Nationalsozialistisches Kraftfahrer Korps

ODESSA Organisation der ehemaligen SS Angehörigen

OKH Oberkommando des Heeres

OKW Oberkommando der Wehrmacht

Pz.A.O.K. Panzerarmee-Oberkommando

RF-SS Reichsführer-SS

RKF Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

SA Sturmabteilung

Sipo Sicherheitspolizei

SD Sicherheitsdienst

SS Schutzstaffel

SS-FHA SS-Führungshauptamt

z.b.V. Zur besonderen Verfügung

Bestandsbeschreibung

Die vorliegende Sammlung zur HIAG wurde von Wolfgang Vopersal, dem Dokumentar der des Verbandes aufgebaut und verwaltet. Sie beinhaltet Unterlagen zu Einrichtung, Organisation, Struktur und Kriegseinsatz der einzelnen Dienststellen, Verbände und Truppenteile der Waffen-SS (in Randbereichen auch der Allgemeinen-SS und der Polizei) und ihrer Verbindungen zur Polizei sowie Korrespondenz und Fotografien. Darüber hinaus finden sich im Bestand Unterlagen zur Dokumentations- und Verbandstätigkeit Wolfgang Vopersals bei der HIAG. Die Laufzeit der Unterlagen erstreckt sich von 1926 bis 1992, wobei der Schwerpunkt der Unterlagen auf den 50er-70er Jahren liegt.

Der Bestand bietet eine Ersatz-Überlieferung zu dem nur bruchstückhaft vorhandenen amtlichen Schriftgut der Waffen-SS. Die Sammlung ist sachthematisch nach Dienststellen und Einheiten der SS und der Waffen-SS strukturiert und enthält u.a. Berichte, Meldungen, Briefwechsel, Befehle, Stärkemeldungen, Erinnerungen und Dokumentationen aus der Kriegszeit. Ergänzt werden diese durch Kopien aus ausländischen Archiven wie den Captured-German Records und den amerikanischen G3-Berichten und Unterlagen aus dem Tschechischen Nationalarchiv. Aus der Nachkriegszeit sind vor allem Zeitungsartikel (v.a. "Der Freiwillige,"Spiegel"), welche sich vornehmlich mit der Wahrnehmung der Waffen-SS, HIAG und deren Mitglieder im öffentlichen Leben der Bundesrepublik Deutschland befassen, sowie auszugsweise Bücher und wissenschaftliche Publikationen über die Waffen-SS überliefert.

Hinweise auf andere Bestände

I. Überlieferung in Deutschland

  1. Bundesarchiv

Bundesarchiv, Berlin

Mikrofilmsammlung

NS 7 SS-Gerichte

NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

NS 31 SS-Hauptamt

NS 33 SS-Führungshauptamt

NS 34 SS-Personalhauptamt

R 19 Hauptamt Ordnungsgpolizei

R 20 Einheiten und Schulen der Ordnungspolizei

R 58 Reichssicherheitshauptamt

R 70 Pol SS- und Polizeidienststellen in Polen

R 70 SU SS- und Polizeidienststellen in der Sowjetunion

Bundesarchiv, Koblenz

All.Proz. 1

Photobestände (Bildarchiv)

Bundesarchiv-Zwischenarchiv, Dahlwitz-Hoppegarten

ZA I NSDAP und deren Gliederungen, SA, SS

ZA II NSDAP, DA, DAF

ZA III NSDAP und deren Gliederungen

ZA VI NSDAP, SA, SS, Wehrmacht und Reichsministerien, IG-Farben, WehrmachtbetriebeZD SS, SA, NSDAP

ZM SS, Waffen-SS, Polizei, Gendarmerie, SS-Polizei-Einheiten, KZ-Wachpersonal, Unterlagen über SS-Verbrechen

ZR Gestapo, SD, Kriminalpolizei, Einsatzgruppen und Einsatzkommandos, V-Männer, DS, Spionageberichte

Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv, Freiburg

Pers 6 Personalunterlagen von Angehörigen der Wehrmacht und ihrer Vorläufer, sowie der Waffen-SS

M 800-974 Kommanostab Reichsführer SS

B 438 Hilfsgemeinschaft der ehemaligen Angehörgen der Waffen-SS

RS 2 SS-Armeekorps

RS 3 Divisionen der Waffen-SS

RS 4 Verschiedene Verbände der Waffen-SS

RS 8 Personalverwaltende Stellen der Waffen-SS

RH 19 Heeresgruppen

RH 20 Armeeoberkommandos (AOK)

RH 21 - Panzer-Armeeoberkommando

RH 22 Befehlshaber rückwärtiger Heeresgebiete

RH 24 Generalkommandos der Armeekorps

RH 26 Infanteriedivisionen

RH 27 Panzerdivisionen

Bundesarchiv, Außenstelle Ludwigsburg

B 162 Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg

MFB Mikrofilme zum Bestand des Militärarchivs Prag (u.a. Kommandoamt der Waffen-SS) Divisions-Gerichtssachen, Gerichtsfälle zu Angehörigen der Waffen-SS, Verfahren gegen Angehörige der SS-Kriegsberichter-Standarte "Kurt Eggers", SS- und Polizeigericht III, Berlin, Personal- und Auszeichnungslisten zu Waffen-SS-Verbänden Andere Archive

II. Überlieferung in Deutschland außerhalb des Bundesarchivs

  1. Antifaschistisches Pressearchiv und Bildunsgzentrum Berlin e.V.

Ordner HIAG

  1. Niedersächsisches Staatsarchiv, Wolfenbüttel

62 Nds. Fb. 2, Nr. 1264-1351 (gg. Magill u.a., 2. SS-Kav.Reg.)

  1. Bayerisches Staatsarchiv, München

Staw 21894, 50 Bde (gg. Lombard u.a., Brig.stab u. 1.SS-KR)

Staw 22518, 162 Bde (gg. Liebermann u.a., 1. SS-Brig.)

Forschung

Projekt an der Universität Bielefeld http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Einrichtungen/Pressestelle/dokumente/pressedienst-forschung/26_2006/Wilke%20HIAG%2019.5.pdf

III. Überlieferung in ausländischen Archiven

  1. Státní ústední archiv v Praze ( Zentrales Staatsarchiv Prag )

  2. Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes

Akte Friedrich Peter

Zitierweise

BArch N 756/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • RS-Bestände

  • Literatur

  • Soldaten, Kämpfer, Kameraden (mehrbändiges Werk, 8 Bände), Osnabrück 1983-1991

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.