Archival Descriptions

Displaying items 961 to 980 of 58,923
  1. 30. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  2. Marinefriedenskommission (Mafri/Friko) / Marinewaffenstillstandskommission Spa (Marinewako) und Völkerbundgruppe Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Während des 2. Weltkrieges wurden die Marineunterlagen am 22. November 1943 auf Schloss Tambach bei Coburg ausgelagert. Nach Kriegsende wurde das Archivgut von den US-amerikanischen Truppen beschlagnahmt und nach London verbracht. Dort hat man die Akten in großem Umfang verfilmt, zu Bündeln zusammengefasst, mit fortlaufenden F-Nummern („Faszikel", „File" oder „Fach") und z.T. mit einer siebenstelligen Nummer mit den vorangesetzten Buchstaben PG („Pinched from the Germans") versehen. Anschließend wurde das Archivgut der britischen Admiralität übergeben. In den...

  3. Sąd Obwodowy w Płońsku

    • Amtsgericht Plöhnen
    • Local Court in Płońsk

    Akta spraw karnych rozpatrywanych przez sądy niemieckie 1 - szej instancji. Przeważnie dotyczą wykroczeń natury gospodarczej: nielegalny handel, ubój, przemyt, paserstwo, używania fałszywych dokumentów, nielegalnego wyrobu alkoholu używania fałszywych dokumentów, włóczęgostwa, kłusownictwa. Protokóły przesłuchań zawierają wyjaśnienia osób podejrzanych i zeznania ewentualnych świadków. W protokóle podaje się imię i nazwisko oskarżonego, personalia, narodowość, miejsce zamieszkania, wiadomość o tym, czy oskarżony jest aresztowany i gdzie przebywa, określa się czyn przestępczy i jego prawną kw...

  4. Divisionskommando z.b.V. 454 / 454. Sicherungs-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  5. 362. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  6. Selected records of the Unitarian Service Committee and the Universalist Service Committee

    Contains selected records of the Unitarian Service Committee and Universalist Service Committee relating to relief efforts and assistance to Jewish and non-Jewish refugees fleeing Nazi persecution before, during and after World War II in a number of countries throughout the world, including France, Germany, Hungary, Czechoslovakia, Poland, England, Switzerland, and Portugal. The collection includes mainly correspondence, reports, case files, photographs, scrapbooks and memorabilia, posters, and clippings related to the humanitarian work of the Unitarian and Universalist Service Committees, ...

  7. 353. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  8. Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten

    Geschichte des Bestandsbildners Das Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten (RKM) wurde durch Erlass des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler vom 16. Juli 1935(1) als oberste Reichsbehörde errichtet. Damit gingen die vom Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern sowie die vom Reichs- und Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung bearbeiteten kirchlichen Angelegenheiten auf das neu geschaffene Ministerium über.Die durch Gesetz vom 26. Juni 1935 beim Reichsministerium des Innern errichtete Beschlussstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelisc...

  9. 134. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  10. Akta miasta Będzina

    • Files of the town of Będzin

    Dokumenty pergaminowe dotyczące miasta Będzina z lat 1549-XVII wieku, sygn. 1-3. Okres księgi wpisów (Księga landwójtowska) z lat 1572-1645, sygn. 4. Magistrat miasta Będzina z lat 1799-1867: Okólniki i korespondencja burmistrza z lat 1817-1867, sygn. 5-17, brak sygn. 17. Sprawy ludnościowe: przesiedlenia ludności, obcokrajowcy, sprawy sądowe i policyjne z lat 1799-1866, sygn. 18-28. Sprawy kościelne: kościół parafialny i bożnica w Będzinie z lat 1801-1866, sygn. 29-35. Sprawy budowlane: opis historyczny, topograficzny i statystyczny miasta Będzina i Zamku z lat 1823-11867, sygn. 36-43. Spr...

  11. Betriebskrankenkasse des Reichs

    Geschichte des Bestandsbildners Die Gründung der allgemeinen Ortskrankenkassen erfolgte durch das „ Gesetz, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter" vom 15. Juni 1883. Im Zuge der Sozialgesetzgebung führte Reichskanzler Otto von Bismarck die gesetzliche Krankenversicherung ein, um damit auf die steigende Not der Arbeiter im Zuge der Industrialisierung zu reagieren und zugleich den Unmut bezüglich der Sozialistengesetze zu mindern. Ziel war es, eine dauerhafte Organisation bzw. Institution zu schaffen, die den Arbeitern im Krankheitsfall Hilfe und Unterstützung bot. So regelte das Ge...

  12. American Friends Service Committee records relating to humanitarian work in North Africa

    The collection documents work done by the Refugee Service and the Displaced Persons Service of the American Friends Service Committee (AFSC), to provide humanitarian relief to refugees and displaced persons in North Africa. The bulk of the collection consists of the correspondence of AFSC delegates in North Africa with AFSC representatives in Europe and America and with committees and organizations working with the Quakers. The collection further includes reports documenting the Quakers' projects in North African camps, and financial and administrative issues. The reports may contain name l...

  13. Beauftragten des Reichskommissars

  14. Division z.b.V. 406

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  15. Set of tefillin buried for safekeeping while the owner lived in hiding

    • United States Holocaust Memorial Museum
    • irn35052
    • English
    • a: Height: 4.000 inches (10.16 cm) | Width: 2.250 inches (5.715 cm) b: Height: 1.875 inches (4.763 cm) | Width: 2.625 inches (6.668 cm)

    Tefillin pair buried for safekeeping by Johanna Baruch Boas while she lived in hiding in Brussels, Belgium, from 1942-1944. They were used by her husband Bernhard who died in Berlin, Germany, in 1932. Tefillin are small boxes that contain prayers that are attached to leather straps and worn by Orthodox Jewish males during morning prayers. Johanna brought the tefillin with her when she fled Nazi Germany for Brussels in March 1939 with her daughter’s family. Germany occupied Belgium in May 1940 and by 1942 there were frequent deportations of Jews to concentration camps. Johanna had a non-Jewi...

  16. 275. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  17. Onderzoek - Vernietigingskamp Sobibor

    Het archief bestaat uit artikelen, verslagen, (kopieën van) bewijsstukken, tekeningen, kaarten, documentatie- en illustratiemateriaal. Tevens bevinden zich DVD's in het archief.

  18. Führungsstellen und Oberkommandos der Waffen-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Bei diesem Bestand handelt es sich um einen Sammelbestand, der in dieser Gestalt seit längerer Zeit besteht. Er umfaßt Schriftgut der höchsten Führungsebenen der Waffen-SS, bzw. der SS-Verfügungstrupp sowie Schriftgute: vom Kommando der Waffen-SS und seinem Vorgänger Inspektion der SS-Verfügungstruppe bis zur Ebene des Armee-Oberkommandos, hinzu kommt eine Akte des Höchsten SS- und Polizeiführers Italien. Darüber hinaus enthält der Bestand vor allem Mitteilungsschriftgut, Befehle und Anweisungen anderer Dienststellen mit allgemeiner Gültigkeit für die Waffen-...

  19. Verband der Stadt- und Landkreise der besetzten Gebiete

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Das Schriftgut des Verbandes der Stadt- und Landkreise der besetzten Gebiete ging nach Beschluss des Vorstandes vom 19. September 1928 zunächst an das Stadtarchiv Mainz, wo es den Verbandsmitgliedern bis zum Ende des Jahres 1931 zur Verfügung gestellt werden sollte. Das Aktenverzeichnis des Verbandes wies zum damaligen Zeitpunkt etwa 100 Betreffseinheiten auf und umfasste den gesamten Schriftwechsel über dessen Tätigkeit, insbesondere die Fürsorge für die Kommunen, Landkreise und die Bevölkerung (Vgl. BArch, R 1506/179). Im März 1932 wurden...

  20. Lazowski family papers

    The Lazowski family papers consist of photographs documenting Philip Lazowski’s postwar years in Austria, primarily in the Bad Gastein displaced persons camp; photographs documenting Ruth Lazowski’s postwar years in Italy, primarily in Santa Maria di Leuca and Rome; and the letter Philip Lazowski wrote in 1953 to Miriam Rabinowitz, whom he credited with saving his life during a selection in the Zhetel ghetto, after discovering she lived in Hartford, CT. Philip Lazowski’s photographs depict him with other child Holocaust survivors in Austria from 1945- 1947. One copy print depicts his mother...