Archival Descriptions

Displaying items 241 to 260 of 58,915
  1. Centralny Zarząd Przemysłu Włókienniczego w Łodzi

    Dział Organizacji: materiały dotyczące organizacji przemysłu włókienniczego, CZPWł i jego komórek organizacyjnych, dyrekcji, zjednoczeń, central i zakładów - m. in. statuty, schematy, akty erekcyjne; schemat organizacyjny, okólniki, zarządzenia i korespondencja Ministerstwa Przemysłu i Handlu; zarządzenia Generalnego Dyrektora, okólniki, pisma okólne, rozporządzenia służbowe i wykonawcze, biuletyny służbowe CZPWł; protokoły z posiedzeń i konferencji Generalnej Dyrekcji CZPWł, konferencji i zjazdów przemysłu włókienniczego, dyrektorów zjednoczeń, problemowych i in.; wykazy i charakterystyki ...

  2. Feldersatz-Bataillone des Heeres

    Zitierweise BArch RH 84/...

  3. Processo de pedido de visto para tripulações de traineiras britânicas

    Processo de pedido de visto pela Embaixada Britânica ao Ministério dos Negócios Estrangeiros (MNE) para Capitão G. Danhieux, de nacionalidade britânica, com destino ao Reino Unido (RU). Visto autorizado. Processo de pedido de visto pela Embaixada Britânica ao MNE para Sidney Welles, de nacionalidade britânica, com destino ao RU. Visto autorizado. Processo de pedido de visto pela Embaixada Britânica ao MNE para Edward Hoble Colville, de nacionalidade belga, com destino ao RU. Visto autorizado. Processo de pedido de visto pela Embaixada Britânica ao MNE para Alistair MacArthur, de nacionalida...

  4. Rüstungsdienststellen in Frankreich

    Geschichte des Bestandsbildners Die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Wehrwirtschafts- und Rüstungsdienststellen in Frankreich wurden während des Krieges sukzessive ausgesondert und im "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" (zuletzt: in Muskau/Oberlausitz) gesammelt. Die Sachakten hingegen verblieben in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und wurden gegen Ende des Zweiten Weltkrieges vernichtet Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde 1945 nach Vacha/Thüringen ausgelagert und dort von den amerikanischen Truppen beschlagnahmt. Im Jah...

  5. Osttruppen und fremdländische Verbände des Heeres

    Geschichte des Bestandsbildners Der Bestand umfaßt die Unterlagen von Verbänden und Einheiten, die im Laufe des Ostfeldzuges aus Angehörigen der Völkerschaften der Sowjetunion, aber auch aus anderen Nationen des von Deutschland besetzten Europa aufgestellt wurden. Überliefert sind Unterlagen folgender Verbände und Einheiten: Russisches Schutz-Korps XV. Kosaken-Kavallerie-Korps 1. Kosaken-Division Freiwilligen-Stamm-Division Slowakische schnelle Division Slowakische Sicherungs-Division Kommandeur der Osttruppen zbV 701 Kommandeur der Osttruppen zbV 702 Kommandeur der Osttruppen zbV 703 Komma...

  6. Panzergrenadier-Division "Brandenburg"

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  7. Agudath Israel Congregation fonds

    • Ottawa Jewish Archives
    • C0005
    • English
    • 1938-2016
    • 16 boxes, 3 scrapbooks; 28 CD's containing photographs of events, 2 scrolls A.1.6 - A.2.3 2 scrolls in OS

    Fonds consists of the administrative records of the synagogue including minutes, annual meetings, financial, bulletins and the rich programming of the Men’s Club, Sisterhood, Malca Pass Library. Files contain: Minutes of the Board 1949-1986, 1993-2007, Annual Meetings - 1949-1986, 1991-2007, General Meetings, 1953-1981, various committees, 1955-1996; Bulletins (1948- 2009 with some gaps), Agudath Israel Men’s Club, (1961-1980); Sisterhood membership, (1938-1940,1956 - 1987), minutes of meetings, (1955-1997), Newsletters, (1955- 1984), Cinderella Ball, (1962-1983), Nearly New Shop (1968-2000...

  8. Deutsche Polizeidienststellen in Jugoslawien

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Das Schriftgut des BdS Belgrad ist vermutlich zum großen Teil beim Abzug der deutschen Truppen 1944 vernichtet worden. Reste unbekannten Umfangs fielen jedoch in die Hand jugoslawischer Stellen und gelangten in das Archiv der Direktion für Staatssicherheit im jugoslawischen Innenministerium. Von dort wurden einige ausgewählte Akten 1953 über die jugoslawische Botschaft in Bonn der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Köln für das Strafverfahren gegen den Leiter der Dienststelle, SS-Ober-Führer und Oberst der Polizei Dr. Emanuel Schäfer, zur ...

  9. Westerbork transit camp voucher, 10 cent note, acquired by a former inmate

    Westerbork scrip issued in 1944 and acquired by Ruth Franken, who was imprisoned at the transit camp when she was 5 years old from 1942 to 1943. While at the camp, inmates were compelled to work, and a special currency was issued to incentivize work output, but the money had no real monetary value outside the camp. Westerbork was established by the Dutch government in October 1939 for Jewish refugees who had crossed the border illegally following the Kristallnacht pogrom of November 1938. After Germany invaded the Netherlands on May 10, 1940, the German authorities began using Westerbork as...

  10. Starostwo Miejskie w Warszawie

    • Stadthauptmannschaft Warschau
    • Office of the Warsaw City Governor,

    The collection contains i.a. birth and death statistics, weekly reports of the chairman of the Judenrat (1941), the dispute over the boundaries of the ghetto, forced labour, Jewish mutual aid, the fight against typhus, applications for passes, and cases of illegal trade and smuggling

  11. Navy blue pinstriped jacket and pants worn by the groom at his wedding to another survivor in a DP camp

    • United States Holocaust Memorial Museum
    • irn516093
    • English
    • a: Height: 33.000 inches (83.82 cm) | Width: 17.000 inches (43.18 cm) b: Height: 40.250 inches (102.235 cm) | Width: 14.500 inches (36.83 cm)

    Blue pin-striped suit worn by Welek (William) Luksenburg, 24, for his wedding to Hinde (Helen) Chilewicz, 21, on March 2, 1947, in the displaced persons camp in Weiden in der Oberpfalz, Germany. The couple met in 1944 as prisoners in Gleiwitz concentration camp. In 1941, Welek, his parents, and brother Szlomo were in the Jewish ghetto in Dabrow Gornicza in German occupied Poland. In 1942, his parents Rozalia and Simcha were deported and killed in Auschwitz-Birkenau. Welek got Szlomo released from a labor camp hospital and escaped a prison camp to care for him. When Welek was arrested, Szlom...

  12. Einwandererzentralstelle Litzmannstadt

    Bestandsbeschreibung Die Akten dokumentieren partiell die allgemeine Organisation und Arbeitsweise der EWZ, ihrer Nebenstellen und Fliegenden Kommissionen. Darüber hinaus spiegeln sie spezielle Aufgaben und Tätigkeiten der verschiedenen Dienststellen wider. Ein Schwerpunkt der Überlieferung bilden die Akten zur Planung, Organisation und Durchführung der verschiedenen Umsiedlungsaktionen. Erwähnenswert sind Einzelfallunterlagen und Namenslisten von Umsiedlern, die jedoch lediglich als Fallbeispiele für die historische Forschung im Bestand verblieben sind. Einen bedeutenden Quellenwert für hi...

  13. Bundesministerium für Forschung und Technologie

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 196
    • German
    • Schriftgut 113521 Aufbewahrungseinheiten 3371,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Anfänge des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) liegen in dem im Okt. 1953 eingerichteten Bundesministerium für besondere Aufgaben unter der Leitung von Franz Josef Strauß, das 1955 in Bundesministerium für Atomfragen (BMAt) umbenannt wurde. Mit der zeitweiligen Übernahme wasserwirtschaftlicher Zuständigkeiten (ab 29.10.1957) hieß das Ministerium während der dritten Legislaturperiode ab Oktober 1957 BM für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft (BMAtW). Am 14. November 1961 wurde es nochmals in BM für Atomkernenergie (BMAt) umbenannt. Dem En...

  14. Ring with a red heart and inmate numbers made from a spoon in a concentration camp

    Silver-colored finger ring made from a spoon by Leib Krycberg in Auschwitz concentration camp in Poland, where he was an inmate from 1942-45. It is engraved with the initials and prisoner numbers, of Leib and Miriam Litman, another prisoner with whom he had fallen in love. He made a duplicate ring for Miriam. In January 1945, both Leib and Miriam were deported from Auschwitz to Mauthausen concentration camp in Austria. After Mauthausen was liberated on May 5, 1945, Leib lived for three years in Arnstdorf displaced persons (DP) camp in Germany. During that time, he traveled to Italy to visit...

  15. Nederlandse Beheersinstituut (NBI): Beheersdossiers Ned. Beheersinstituut / Beheersdossiers

    • Nationaal archief
    • J25552
    • Dutch
    • 1929-1967
    • 182581 inventarisnummers 2689,10 meter ;

    Het Nederlandse Beheersinstittuut was na de Tweede Wereldoorlog belast met beheer van vorderingen, vijandelijke vermogens en ontbonden [gelijkgeschakelde en nationaal-socialistische] instellingen. Daarnaast trof het NBI voorzieningen i.v.m. bewindvoering voor rechtsrpersonen en afwezigen (veelal niet-teruggekeerde joden). Tenslotte was het belast met de uitvoering van verbeurdverklaringen. Dit archief van het Nederlandse Beheersinstittuut bestaat uit de bij het NBI gedeponeerde archieven ("bijzondere beheren") en de beheersdossiers (alfabetisch op naam van de eigenaar). De documenten in het...

  16. Armeeoberkommando 17

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller anderen Verbände, Einheiten und Dienststellen des Heeres auch, waren die Kriegstagebücher der Armeeoberkommandos (und ihrer Vorläufer) vom Mobilmachungstag an (26. Aug. 1939) dem Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach der Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer), in dieser Reihenfolge auch eingelagert, dann aber systematisch nach den kriegstagebuchführenden Stellen und deren Abteilung...

  17. Panzerbrigade 34 - Koblenz -

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 3 (1970 - 1979) Ende der sechziger Jahre hatte sich die militärpolitische Lage wesentlich geändert. Die Verstärkung der sowjetischen Luftlandekomponente und die daraus resultierende größere Gefährdung rückwärtiger Gebiete machte das Ergreifen von Gegenmaßnahmen notwendig. Um die Großverbände an das Gelände des jeweiligen Einsatzraums anzupassen, wurde das Jägerkonzept entwickelt. Danach wurden zwei Pan-zergrenadierdivisionen (die 2. und die 4.) sowie ihre Brigaden in Jägerdivisionen und -brigaden umgegliedert. Außerdem wurden den Korps Panzerre...

  18. Franz Grassler

    Franz Grassler was assistant to Heinz Auerswald, the Nazi commissioner of the Warsaw ghetto. Lanzmann tries to get him to talk about the ghetto, but he claims that he remembers very little.. Lanzmann asks about Adam Czerniakow and his suicide, typhus, the black market, the ghetto wall, filming in the ghetto, and more. Grassler conveniently remembers things when he thinks they might be documented in Czerniakow's diaries. FILM ID 3402 -- Camera Rolls #1,2,3 -- 00:01:24 to 00:27:52 CR 1 00:01:24 Franz Grassler sits on a red couch, presumably in his home. In response to a question from Lanzmann...

  19. Borisewitz family. Collection

    This collection consists of the following files: KD_00577_0001 : Belgian passport used by Robert Borisewitz for fleeing to Brazil in 1940 KD_00577_0002: documents regarding the military career of pilot Oscar Borisewitz ; correspondence between brothers Oscar and Robert Borisewitz ; documents regarding the death of Oscar Borisewitz in Rabat, Morocco, in July 1942 ; photos of the headstone and aviator monument with Oscar Borisewitz’s name ; documents regarding the repatriation of Oscar’s body to Belgium after the war KD_00577_0003: the charter granting pilot Oscar Borisewitz the title of chev...

  20. Prozessführungsstelle des BMI beim KPD-Prozess vor dem Bundesverfassungsgericht

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 106-I
    • German
    • 1949-1955
    • Schriftgut 208 Aufbewahrungseinheiten 12,5 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Aufgaben und Organisation Die Bundesregierung stellte am 22. Nov. 1951 beim BVerfG den Antrag, die Verfassungswidrigkeit der KPD festzustellen, die Partei mit ihren Teilorganisationen aufzulösen, die Bildung neuer Tarn- und Ersatzorganisationen zu verbieten und das Vermögen der KPD für gemeinnützige Zwecke einzuziehen. Ende Nov. 1954 begann in Karlsruhe das Verfahren gegen die KPD. Die mündliche Verhandlung dauerte mit einigen Unterbrechungen vom 23. Nov. 1954 bis 15. Juli 1955. Das Verbotsurteil wurde am 17. Aug. 1956 verkündet. Die Prozeßvertretung des Bundes wurde vo...