Archival Descriptions

Displaying items 221 to 240 of 1,043
Holding Institution: Bundesarchiv, Koblenz
  1. Krause, Paul von

    Zitierweise BArch N 1665/...

  2. Oberster Spruchgerichtshof

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 42-VIII
    • German
    • 1946-1949
    • Schriftgut 107 Aufbewahrungseinheiten 4,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Aburteilung aller Mitglieder derjenigen Organisationen, die vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg für verbrecherisch erklärt worden waren (Korps der Politischen Leiter, Gestapo, SD, SS) war in der britischen Zone Aufgabe von besonderen Spruchgerichten. Spruchgerichtsverfahren fanden zusätzlich zu den in allen Zonen üblichen Entnazifizierungsverfahren statt. Durch Allgemeine Verfügung des Präsidenten des Zentral-Justizamtes vom 1. Juni 1947 wurde für jedes der sechs britischen Internierungslager (Neuengamme, Eselsheide, Staumühle, Fallingboste...

  3. Stieler, Karl

    Zitierweise BArch N 1667/...

  4. Spranger, Eduard

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1182
    • German
    • 1918-1963
    • Nachlässe 925 Aufbewahrungseinheiten 15,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Philosoph und Pädagoge, Hochschullehrer Bestandsbeschreibung Manuskripte; umfangreiche Korrespondenzen und sonstige Unterlagen aus der Tätigkeit an den Universitäten Leipzig (1911-1920), Berlin (1920-1946) und Tübingen (1946-1955) sowie als Leiter des Deutsch-Japanischen Instituts (1935-1940); Materialien zum Erziehungs- und Bildungswesen, insbesondere zu Schul- und Hochschulfragen; Unterlagen über deutsche und internationale wissenschaftiche Vereinigungen, Akademien, Stiftungen. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1182/...

  5. Kommission zur Untersuchung der Gefährdung der wirtschaftl. Existenz von Presseunternehmen und der Folgen der Konzentration

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 102-ANH. II
    • German
    • 1966-1968
    • Schriftgut 25 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Bezeichnung 1946-1949: Verwaltungsamt für Wirtschaft 1949-1971: Bundesministerium für Wirtschaft 1971-1972: Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen - Unterscheidung des bisherigen BMWi durch Zusatz "Bereich Wirtschaft" 1972-1998: Bundesministerium für Wirtschaft 1998-2002: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2002-2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ab 2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Verteilung der Fachaufgaben auf die Abteilungen nach dem Organisationsplan von 1952 I Wirtschaftspolitik I A Wirtschaftspol...

  6. Baltrusch, Friedrich

    Zitierweise BArch N 1780/...

  7. Muthesius, Hans

    Zitierweise BArch N 1703/...

  8. Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 8
    • German
    • Schriftgut 2700 Aufbewahrungseinheiten 59,9 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Bei der Bildung der deutschen bizonalen Wirtschaftsverwaltung im September 1946 gingen die Funktionen des bereits seit März 1946 in der britischen Zone tätigen Zentralamtes für Wirtschaft (ZAW) und des am 6. August 1946 errichteteten Wirtschaftsrates des Länderrates des amerikanischen Besatzungsgebietes auf das zum 1. Januar 1947 errichtete Verwaltungsamt für Wirtschaft (VAW) in Minden über. Dieses Amt wurde am 21. August 1947 zur Verwaltung für Wirtschaft (VfW) des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (VWG) umgebildet und ab 20. Oktober 1947 nach Frankfurt/Main-H...

  9. Harden, Maximilian

    Zitierweise BArch BSG 17/...

  10. Aktionsgemeinschaft Deutsche Steinkohlenreviere GmbH

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 313
    • German
    • 1963-1991
    • Schriftgut 34 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Aktionsgemeinschaft Deutsche Steinkohlenreviere mbH (ADS) wurde am 23. Nov. 1966 auf dem Höhepunkt der damaligen Steinkohlenbergbaukrise auf Anregung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie im Einvernehmen mit der BReg.und den Regierungen der Bergbauländer als Gemeinschaftsaktion der gewerblichen Wirtschaft in Düsseldorf gegründet. Anteilseigner waren 517 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Ihre Aufgabe war vor allem die Förderung der Stillegung von Stein- und Pechkohlenbergwerken und die Verbesserung der Wirtschaftsstruktur in den betroffenen Be...

  11. Wiedemann, Fritz

    Zitierweise BArch N 1720/...

  12. Hügel, Reichsfreiherren von

    Inhaltliche Charakterisierung Vorbemerkung Im Sommer 1957 erhielt das Bundesarchiv den Hinweis, dass Frau Dr. phil. Ellen Sommer-von Seckendorff im Besitz der Papiere von Johann Aloys von Hügel sei. Daraufhin wandte sich das Bundesarchiv an Frau Sommer-von Seckendorff, mit der Bitte, die Papiere ins Bundesarchiv zu übernehmen. Frau Sommer-von Seckendorff teilte mit Schreiben vom 18. Sept. 1957 mit, dass sie auch im Besitz der Papiere von Clemens und Karl von Hügel, Söhne von Johann Aloys von Hügel sei. Im Dezember 1957 sichtete Herr Dr. Latzke (Bundesarchiv) die Unterlagen vor Ort in Freibu...

  13. Deutsche Rechtsabteilung bei der britischen Militärregierung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 34
    • German
    • 1946-1950
    • Schriftgut 18 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Zur Beratung der Legal Division der britischen Militärregierung in Fragen des deutschen Rechts wurde ein Special Legal Advice Bureau (SLAB) eingerichtet, das am 15. Dezember 1945 seine Tätigkeit aufnahm. Sitz der Dienststelle war zunächst Bünde in Westfalen, später Herford. Es unterstand der Legal Division, später dem Zonal Office of the Legal Adviser. Für die Mitarbeit bei dem SLAB wurden sieben deutsche Juristen vom britischen War Office aus Kriegsgefangenenlagern ohne vorangegangene Entnazifizierungsverfahren ausgesucht. Erster Leiter des SLAB war Rechtsan...

  14. Arbeitsgemeinschaft der überkonfessionellen und überparteilichen Frauenorganisationen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Arbeitsgemeinschaft der überkonfessionellen und überparteilichen Frauenorganisationen war ein loser Zusammenschluss. Das genaue Gründungsjahr ist nicht mehr festzustellen, die Arbeitsgemeinschaft löste sich Anfang 1979 auf. Ihr angehörten u. a. an: Arbeitsgemeinschaft für Mädchen- und Frauenbildung e. V. (Bestand B 182), Arbeitsgemeinschaft heimatvertriebener und geflüchteter Frauen e. V., Deutscher Akademikerinnenbund e. V. (Bestand B 232), Deutscher Ärztinnenbund e. V., Deutscher Berufsverband der Sozialarbeiterinnen e. V., Deutscher Frauenbund für alko...

  15. Moltke, Helmuth James Graf von

    Zitierweise BArch N 1750/...

  16. Wende, Erich

    Zitierweise BArch N 1679/...

  17. Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften der zonalen und bizonalen Verwaltungen

    Bestandsbeschreibung Der Bestand wurde 2009 neugebildet umfasst die Urschriften von Gesetzen und Verordnungen, aber auch allgemeine Verwaltungsvorschriften, der westlichen zonalen und bizonalen Verwaltungen, die vormals in GES 1 bis GES 9 abgelegt waren. Inhaltliche Charakterisierung Urschriften von Gesetzen und Verordnungen, aber auch allgemeine Verwaltungsvorschriften, der westlichen zonalen und bizonalen Verwaltungen. Zitierweise BArch Z 48/...

  18. Back, Otto

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1517
    • German
    • 1870-1909
    • Nachlässe 3 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1517/...

  19. Hoensbroech, Paul

    Zitierweise BArch N 1662/...

  20. Bundesakademie für öffentliche Verwaltung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 219
    • German
    • 1965-1987
    • Schriftgut 382 Aufbewahrungseinheiten 119,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im BMI (BAköV) wurde durch Erlass des BMI vom 28. Aug. 1969 (GMBl. S. 370) als zentrale Fortbildungseinrichtung des Bundes errichtet. Grundlage war ein Beschluss des Bundeskabinetts vom 11. Juni 1969. Die BAköV begleitet im Rahmen der Modernisierung von Staat und Verwaltung Innovationsvorhaben der Bundesbehörden. Organisatorisch ist die Bundesakademie Teil des Bundesinnenministeriums. Die BAKöV gliedert sich in Lehrgruppen. 2010 bestehen acht Lehrgruppen. Der Aufgabenbereich der Lehrgruppen 1 und 6 umfasst die Bea...