Archival Descriptions

Displaying items 161 to 180 of 1,746
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Sammlung Volkstum und Umsiedlung (ehem. BDC)

    Geschichte des Bestandsbildners Der Bestand R 186 weist als Sammlung keine einzelne Provenienz nach, so dass für die Organisationsgeschichte und Geschäftsverteilung auf die Findbücher der Provenienzbestände bwz. die einschlägige Literatur verwiesen werden muss. Dies sind: Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (R 49), Volksdeutsche Mittelstelle (R 59), Einwandererzentralstelle Litzmannstadt (R 69), Umwandererzentralstelle Posen (R 75), Deutsche Umsiedlungs-Treuhand-Gesellschaft mbH (R 1702), Hauptamt für Volkstumsfragen der NSDAP (kein Bestand überliefert). Erschliessungszust...

  2. Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  3. Industriebeteiligungsgesellschaft mbH (Abwicklung ehemaliger Reichsgesellschaften)

    Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält Unterlagen folgender "Speergesellschaften": - Rohstoffhandelsgesellschaft mbH (ROGES) : Organisation, Dienstbetrieb, Personalangelegenheiten, Finanzangelegenheiten, Bilanzen Prüfungsberichte, Außenstellen, verschiedene Erfassungsaktionen, Einkauf im In- und Ausland, Abwicklung - Rüstungskontor GmbH (RÜKO) : Organisation und Dienstbetrieb, Finanzangelegenheiten, Bilanzen, Prüfungen, Personalangelegenheiten, Außenstellen, verschiedene Aktionen (Metallmobilisierung, Geilenberg-Programm, Generatorenaktion, Barackenaktion etc.), Tribun-Geschäft mit der Tü...

  4. Gutachterkommission für Lederhöchstpreise

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  5. Reichsstelle für Papierholz GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  6. Zentralstelle für Petroleumverteilung

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  7. Landwirtschaftliche Betriebsstelle für Kriegswirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  8. Kakaowirtschaftsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  9. Reichskammer der bildenden Künste

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Von der Reichskammer der bildenden Künste haben nur wenige Akten überdauert. Die Überlieferung findet sich in R 56 I Reichskulturkammer/Zentrale und in R 9361 V Sammlung Berlin Document Center (BDC): Reichskulturkammer. Korrespondierendes Schriftgut ist zudem in R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda enthalten. Der vorliegende Bestand R 56 VII enthält Akten des Doerner-Instituts, welches der Reichskammer der bildenden Künste und damit der Reichskulturkammer unterstellt war, die im Zuständigkeitsbereich des Reichsministeri...

  10. Büro des Konsortiums für belgische Lebensmitteleinfuhr

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  11. Sammlung NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Seit ca. 1953 zunächst im "Zentralarchiv" der Hauptabteilung (HA) XII, seit 1968 in der HA IX/11 des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) gebildete und bis 1989 laufend ergänzte Sammlung; Zweck: Nutzbarmachung von Informationen aus Schriftgut - vor allem von Behörden und NSDAP-Parteidienststellen - der Zeit des Dritten Reichs für die "politisch-operativen" Aufgaben des MfS, darunter vor allem Sammlung von Informationen über NS- und Kriegsverbrecher; die Bestandsergänzung erfolgte auf mehreren Wegen: Übernahme von den sowjetischen...

  12. Reichsstelle für Textilwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  13. Gouvernement von Kamerun

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Bei dem gesamten Aktenbestand handelte es sich im wesentlichen um die Altaktenregistratur des Gouvernements von Buea. die bei der Räumung im Jahre 1914 dort zurückgelassen worden war. Der Bestand wurde später auf die englische Verwaltung in Buea und auf die französische Verwaltung in Yaounde aufgeteilt und im Jahre 1974 im Nationalarchiv in Yaounde zusammengeführt. Nach der Räumung von Yaounde am 1. Januar 1916 gelangten die Akten nach Vernichtung der nichtbenötigten Teile nach Spanisch-Muni, von dort über Fernando Poo an den Sitz des Gouve...

  14. Reichsstelle für Schuhversorgung

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  15. Deutscher Bankbeamten-Verein e. V.

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Hierzu zählt auch der Bestand Deutscher Bankbeamten-Verein e.V. Aufgaben und Organisation: Der Deutsche Ba...

  16. Deutscher Aus- und Einfuhrdienst

    Erschliessungszustand Kartei (1983). Zitierweise BArch R 8013/...

  17. Zentralkommission für Bauarbeiterschutz

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Auf Grund der sanitären Mißstände im Baugewerbe initiierte die Generalkommissio...

  18. Reichskanzlei.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Aufnahmen von Personen (Einzelfälle, digital) Zitierweise BArch R 43-I BILD/...

  19. Deutsche Turnerschaft

    Bestandsbeschreibung Kopierbücher des Schriftwechsels des Vorsitzenden 1894-1902 (2) Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch R 8098/...

  20. Gesellschaft zur Förderung des Fischkleinhandels mbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...