Archival Descriptions

Displaying items 1,561 to 1,580 of 1,746
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Sammlung zur Geschichte der deutschen Revolution von 1848/49

    Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte Im Jahre 1975 wurde in der Außenstelle Frankfurt am Main des Bundesarchivs der Bestand ZSg 2 („Einzelstücke und Serien") aufgelöst. Das Archivgut wurde neu angelegten Beständen zugeordnet. Zu diesen gehörte auch die FSg 4 - „Sammlung zur Geschichte der deutschen Revolution von 1848/49" (Bestandssignatur war zu Anfang: SoSg 3). Die FSg 4 befand sich nach der Auflösung der Außenstelle Frankfurt im Jahre 2000 zunächst in der Hauptdienststelle des Bundesarchivs in Koblenz und wurde 2009 an den heutigen Aufbewahrungsort Berlin-Lichterfelde umgezogen. Inhal...

  2. Berthold, Lothar.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Historiker, Verlagsdirektor; Lehrtätigkeit zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung an verschiedenen Hochschulen und Universitäten (1950-1962); stellv. Direktor (1962), dann Direktor des IML beim ZK der SED (1964-1968), Mitbegründer der MEGA (1964); Mitglied der Ideologischen Kommission beim PB des ZK der SED (1964-1968); wissenschaftlicher Mitarbeiter (1969-1972), dann stellv. Direktor des Zentralinstituts für Geschichte der AdW (1972-1976); Direktor des Akademie-Verlages und Direktor für Verlags- und Druckereiwesen der AdW (1976-1990); Mitglied verschi...

  3. Agatz, Wilhelm

    Bestandsbeschreibung Biographische Daten 10. Juni 1904 In Heisingen (Essen) geboren, Besuch der Volksschule, Beruf Bergmann 1918 Verband der Bergarbeiter Deutschlands 1920 Sozialistische Arbeiterjugend 1922 Kommunistische Jugend Deutschlands 1924 Kommunistische Partei Deutschlands 1930 Ausschluss aus dem Bergarbeiterverband wegen Teilnahme am Bergarbeiterstreik, Mitglied der Bezirksleitung Ruhrgebiet der Revolutionären Gewerkschaftsopposition 1931 Leiter des Einheitsverbandes der Bergarbeiter Deutschlands 1934 Verhaftung, Verurteilung zu drei Jahren Zuchthaus, dann bis 1939 Konzentrationsla...

  4. Küntscher, Wolfgang

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 27. Mai 1902 in Zwickau, gest. 21. Mai 1966 in Warnemünde, Ingenieur, Professor für Eisenhüttenkunde 1926-1940 Betriebsleiter des Ammoniakwerkes Merseburg, 1930 NSDAP, 1945-1949 Leiter der Leunawerke und ab 1949 Technischer Direktor des Stahl- und Walzwerkes Hennigsdorf, 1953-1956 Professor am Lehrstuhl für Eisenhüttenkunde an der Bergadakadmie in Freiberg/Sachsen, Direktor des Eisenhütten-Instituts an der Bergakademie, 1957 Mitglied des Forschungsrates der DDR, Aug. 1957 - Apr. 1959 Auslandsaufenthalt in China, um dort bei der im Aufbau befindlichen Eis...

  5. Sredzki, Siegmund und Sredzki, Gerhard (Ps. Heinz Zernitzky)

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Siegmund: USPD (1917), KPD (1920); Mitglied der Reichsleitung Proletarischer Freidenker; Leiter des Bundes der Freunde der Sowjetunion; im KZ Sachsenhausen ermordet Gerhard: KJVD-Funktionär in Berlin-Prenzlauer Berg; Inhaftierung, u. a. Jugendgefängnis Naugard (1935-1937, 1942-1943); Offizier der NVABestandsbeschreibung: Persönliches und Biographisches; Briefe aus der Zeit der Inhaftierung an die Familie; Dokumente aus der illegalen Tätigkeit von Gerhard Sredzki bis 1945. Umfang, Erläuterung 3 AE Zitierweise BArch NY 4207/...

  6. Mond, Rudi

    Bestandsbeschreibung Persönliches; Arbeitsmaterialien aus der Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sekretariat von Otto Grotewohl im Ministerrat und als Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften der DDR Zitierweise BArch N 2846/...

  7. Litke, Karl

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Mitglied des Verbandes der Lithographen und Steindrucker (1910); Gewerkschafter und Funktionär der SAJ (1907-1914); SPD (1912); Zweiter Vors. der SPD, Bezirk Groß-Berlin (1921-1933); MdR (1928-1933); Mitglied des ZA der SPD (1945); Mitglied des PV (1946-1950) und Kandidat des ZK der SED (1950-1954); HA-Leiter im Ministerium für Arbeit (1950-1953); Mitglied des Präsidiums der Volkssolidarität (1956-1961) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Korrespondenzen; Notizbücher mit Aufzeichnungen zum 13. August 1961 und über die SPD-Politik in Westd...

  8. Daub, Philipp

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Gewerkschafter und KPD-Funktionär (Saargebiet, Hessen-Frankfurt, zentral); Leiter der RHD (1936-1939); MdR (1932/33); Emigration Holland, Frankreich und USA (1935-1946); Vizepräs. der Deutschen Zentralverwaltung für Umsiedler (1946/47); Oberbürgermeister von Magdeburg (1950-1961); Präs. der Liga für Völkerfreundschaft (1961-1964) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente und Korrespondenzen; Erinnerungen an seine politische Tätigkeit; Reden, Aufsätze, Arbeitsmaterialien und Materialsammlungen aus seiner politischen und beruflichen Tätigkeit Ulri...

  9. Bebel, August

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Mitglied des Norddeutschen Reichstages und MdR; Vors. des Verbandes Deutscher Arbeitervereine; sozialistischer Theoretiker; Mitbegründer der SPD und langjährig einer der Vors., führendes Mitglied der IAA und II. Internationale Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Korrespondenzen mit Vertretern der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung und mit Familienangehörigen; autobiographische Aufzeichnungen; Dokumente von Familienangehörigen; Biographisches Differenzierter Überlieferungszeitraum: 1789, 1804-1814, 1840-1914, 1920-1927, 1938, 1...

  10. Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen.- Polizeipräsident Berlin

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlagen befanden sich bisher unter R 9346 Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen. Bisherige Archive: Bundesarchiv, Staatliches Filmarchiv der DDR, Reichsfilmarchiv [Gosfilmofond Moskau] Bestandsbeschreibung Ab März 1907 erhält jeder Film in Berlin, der öffentlich aufgeführt werden soll, eine Zulassungskarte von der Polizeibehörde. Bis dahin galt nach dem preussischen Landrecht die sog. Nachzensur. 1911 schließt sich das Land Preussen der Praxis der Vorzensur an.

  11. Zulassungskarten sonstiger deutscher und europäischer Filmprüfstellen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlagen befanden sich bisher unter R 9346 Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen. Bisherige Archive: Bundesarchiv, Staatliches Filmarchiv der DDR, Reichsfilmarchiv [Gosfilmofond Moskau] Bestandsbeschreibung Seit dem Beginn der Filmgeschichte sind Filme einer Filmzensur unterworfen. Im Deutschen Reich sind seit 1905 die Länder dafür zuständig. In Europa entwickelt sich die Praxis, jedem Film eine Zulassungskarte mitzugeben, die die öffentliche Aufführung eines Filmes regelt.

  12. Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen.- Filmprüfstelle München

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlagen befanden sich bisher unter R 9346 Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen. Bisherige Archive: Bundesarchiv, Staatliches Filmarchiv der DDR, Reichsfilmarchiv [Gosfilmofond Moskau] Bestandsbeschreibung Das Reichslichtspielgesetz vom 12. Mai 1920 regelte die Filmzensur für das Deutsche Reich. Die Filmprüfstelle München war der Oberfilmprüfstelle (Berlin) untergeordnet.

  13. Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen.- Oberfilmprüfstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlagen befanden sich bisher unter R 9346 Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen. Bisherige Archive: Bundesarchiv, Staatliches Filmarchiv der DDR, Reichsfilmarchiv [Gosfilmofond Moskau] Bestandsbeschreibung Das Reichslichtspielgesetz vom 12. Mai 1920 regelte die Filmzensur für das Deutsche Reich. Die Oberfilmprüfstelle (Berlin) war für Berufungsverfahren zuständig.

  14. Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen.- Filmprüfstelle Berlin

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlagen befanden sich bisher unter R 9346 Zulassungskarten deutscher Filmprüfstellen. Bisherige Archive: Bundesarchiv, Staatliches Filmarchiv der DDR, Reichsfilmarchiv [Gosfilmofond Moskau] Bestandsbeschreibung Das Reichslichtspielgesetz vom 12. Mai 1920 regelte die Filmzensur für das Deutsche Reich. Die Filmprüfstelle Berlin war der Oberfilmprüfstelle (ebenfalls Berlin) untergeordnet.

  15. Staatssekretär für Kirchenfragen

    Geschichte des Bestandsbildners Zusammengefaßter Bestand der Überlieferung folgender Institutionen: 1949 - 1957 Stellvertreter des Vorsitzenden des MR, HA Verbindung zu den Kirchen 1949 - 1957 Ministerium des Innern, Abt. Kultfragen 1957 - Nov. 1989 Staatssekretär für Kirchenfragen Nov. 1989 - Sept. 1990 Amt für Kirchenfragen Okt. - Nov. 1990 Amt für religiöse Angelegenheiten Organ des MR zur Regelung der Beziehungen und Durchsetzung der staatl. Politik gegenüber Kirchen und Religionsgemeinschaften, deren Wirken und Auftreten in der DDR und ihre internationalen Kontakte. Bestandsbeschreibun...

  16. Deutsche Investitionsbank

    Geschichte des Bestandsbildners Dem MdF (DN 1) unterstellte zentrale staatl. Bank für die Finanzierung und Kontrolle von Investitionen in der volkseigenen und der privaten Wirtschaft, in Genossenschaften und staatl. Einrichtungen, Gewährung von Krediten in diesen Bereichen; Kommanditist bei Betrieben mit staatl. Beteiligung, Verwaltung von langfristigen Forderungen einschließlich der Forderungen von 1945 geschlossenen deutschen Banken und von Kapitalbeteiligungen, Kreditgewährung für verwaltete Betriebe (Betriebe mit ausländischen Vermögensanteilen); 1968 Übernahme der Aufgaben durch die In...

  17. Kuhn, Harry und Kuhn-Wiedmaier, Maria

    Geschichte des Bestandsbildners Biographische Angaben: Harry: KJVD-/KPD-Funktionär in Halle-Merseburg, Frankfurt/Main und zentral; KZ-Buchenwald (1939-1945), Mitglied des ILK; Abt.-Leiter in der Deutschen Zentralverwaltung für Arbeit und Sozialfürsorge (1945-1948); Generalsekr. der VVN (1949-1951); Sekr. und Abt.-Leiter im ZV der Gewerkschaft Wissenschaft (1953-1962); Mitarbeiter im MfAA (1962-1971) Maria: KPD (1919), v. a. Jugend- und Frauenarbeit; KZ-Ravensbrück (1940-1945); Mitglied der LAG Ravensbrück des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDRBestandsbeschreibung: Pe...

  18. Generalstaatsanwalt der DDR

    Geschichte des Bestandsbildners Dem Staatsrat bzw. der Volkskammer der DDR verantwortliches und rechenschaftspflichtiges oberstes Organ zur Aufsicht über die Einhaltung der Gesetze und Verordnungen der DDR (Gesetzlichkeitsaufsicht), zur Leitung des Ermittlungs- und Untersuchungsverfahrens und Anklageerhebung vor Gericht; Überwachung des Strafvollzugs und Mitwirkung in Begnadigungsverfahren. Bestandsbeschreibung Enthält v.a.: Arbeitsweise und Struktur des Generalstaatsanwalts der DDR und der Staatsanwaltschaften der Bezirke und Kreise,Zusammenarbeit mit dem Staatsapparat, Parteien und gesell...

  19. Rat der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Sekretariat des Rates

    Erschliessungszustand Online-Findbuch in ARGUS

  20. Ministerium für Kultur

    Geschichte des Bestandsbildners Zusammengefasster Bestand der Überlieferung folgender Institutionen: 1951-1954: Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten 1951-1956: Amt für Literatur und Verlagswesen 1952-1954: Staatliches Komitee für Filmwesen 1954 - Okt. 1990: Ministerium für Kultur Zentrales Organ des MR für die Planung und Leitung der Kulturpolitik. - 1945-1951 Wahrnehmung der Aufgaben durch die Deutsche Verwaltung bzw. das Ministerium für Volksbildung ( DR 2), 1952-1953 nachgeordnet der Koordinierungs- und Kontrollstelle für Unterricht, Wissenschaft und Kunst ( DC 17).- Zuständigk...