Archival Descriptions

Displaying items 461 to 480 of 1,746
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Finanzbehörden im Gebiet der DDR

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die ins Bundesarchiv gelangten Unterlagen von ehemaligen Finanzbehörden außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 wurden zunächst als Sammelbestand Ost 5 verwahrt. Zwischen 1969 und 1980 wurde dieser Sammelbestand aufgelöst. Die Unterlagen von Finanzbehörden in ehemals preußischen Gebieten wurden an das Geheime Staatsarchiv Berlin-Dahlem abgegeben, die Akten von Finanzbehörden in den ehemaligen Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland sowie in Thüringen wurden zum neuen Bestand R 139 I und R 139 II. Die Originalakte...

  2. Finanzbehörden in den ehemaligen Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die ins Bundesarchiv gelangten Unterlagen von ehemaligen Finanzbehörden außerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 wurden zunächst als Sammelbestand Ost 5 verwahrt. Zwischen 1969 und 1980 wurde dieser Sammelbestand aufgelöst. Die Unterlagen von Finanzbehörden in ehemals preußischen Gebieten wurden an das Geheime Staatsarchiv Berlin-Dahlem abgegeben, die Akten von Finanzbehörden in den ehemaligen Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland sowie in Thüringen wurden zum neuen Bestand R 139 I und R 139 II. Die Originalakte...

  3. Wirtschaftsgruppe Maschinenbau

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 III Wirtschaftsgruppe Maschinenbau entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe IV Machinery Section (Maschinenbau) wurden auf diese Weise die Akten der Wirt...

  4. Wirtschaftsgruppe Stahl- und Eisenbau

    Bestandsbeschreibung Statistik, Hollerithlisten, Verwaltungssachen, Gemeinschaftshilfe Erschliessungszustand Vorläufiges Verzeichnis im Sammelfindbuch R 13 Bd. 1 (1967) Zitierweise BArch R 13-II/...

  5. Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten des Bestandes R 13 IV Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie entstammen einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe V Transportation wurden auf diese Weise Akten der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie un...

  6. Verein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller/Wirtschaftsgruppe Eisenschaffende Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Zusammen mit den Akten der Wirtschaftsgruppe Eisenschaffende Industrie ist auch das Schriftgut des "Vereins Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller" in das Bundesarchiv gelangt. Die Wirtschaftsgruppe hat die Registratur des Vereins nach dessen Liquidation übernommen und in vielen Fällen fortgeführt. Dennoch liegen aus der älteren Zeit mit wenigen Ausnahmen nur Serienakten vor mit Unterlagen über die Hauptvorstandssitzungen und Hauptversammlungen. Es ist anzunehmen, dass eine Reihe von Sachakten, die beim Übergang der Registratur des Vereins...

  7. Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten des Bestandes R 13 IX Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie entstammen einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XIII Woodworking and paper, Pulp, Printing wurden auf diese Weise auch Akten d...

  8. Wirtschaftsgruppe Bauindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Neben 7 Bänden aus amerikanischen Rückgabeb wurde der weitaus überwiegende Teil des Bestandes im Rahmen der archivischen Flurbereinigung zwischen dem Bundesarchiv und dem Geheimen Staatsarchiv Berlin-Dahlem 1969 ins Bundesarchiv übernommen. Archivische Bewertung und Bearbeitung Bei der Verzeichnung des Bestandes 1979 und 1982 wurde von Kassationen in Anbetracht der durch die kriegsbedingten Aktenverluste ohnenhin nur bruchstückhaften Überlieferung weitestgehend verzichtet. Bestandsbeschreibung Im Bestand zusammengefasst sind Akten der Wirts...

  9. Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl- und Blechwarenindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten des Bestandes R 13 VI Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl- und Blechwarenindustrie entstammen einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe III Metals wurden auf diese Weise auch Akten der Fachgruppen Werkze...

  10. Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik

    Geschichte des Bestandsbildners Die aus der Deutschen Gesellschaft für Mechanik und Optik hervorgegangene Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik war eine Organisation der gewerblichen Wirtschaft, der alle Unternehmen der Branche angehörten und die im NS-Wirtschaftssystem mit der Bewirtschaftung und Kontrolle von Produktion und Handel der feinmechanischen und optischen Industrie beauftragt war. Bestandsgeschichte Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 VI Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden...

  11. Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 V Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe VI Electroindustry wurden auf diese Weise Akten der Wirtschaftsgruppe Elekt...

  12. Wirtschaftsgruppe Lederindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der kleinere Teil der Akten des Bestandes R 13 XIII Wirtschaftsgruppe Lederindustrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XI Leather and Shoes wurden auf diese Weise auch Akten der Wirtschaftsgr...

  13. Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 XII Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe VIII Chemicals and Pharmaceutics (Chemie einschließlich Pharmazeutik) ...

  14. Wirtschaftsgruppe Textilindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Ein kleinerer Teil der Akten des Bestandes R 13 XIV Wirtschaftsgruppe Textilindustrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe X Working Group Clothing and Textiles wurden auf diese Weise auch Akten...

  15. Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 XI Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XII Glass and Ceramics wurden auf diese Weise auch Akten der Wirtschaftsgruppe Keramische...

  16. Wirtschaftsgruppe Druck

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die wenigen Akten sind im Rahmen der Flurbereinigung mit dem Geheimen Staatsarchiv Berlin-Dahlem ins Bundesarchiv gelangt. Bestandsbeschreibung Vorhanden sind lediglich zwei Aktenbände zur Organisation sowie zu Ausbildung und Prüfungswesen Erschliessungszustand Vorläufiges Verzeichnis im Sammelfindbuch R 13, Bd. 2 (1969) Zitierweise BArch R 13-XIX/...

  17. Wirtschaftsgruppe Gas- und Wasserversorgung

    Bestandsbeschreibung Überliefert sind allgemeine Akten zu Organisation und gesetzliche Neuregelungen sowie Akten zur Gasversorgung, dem Gaskokssyndikat, zur Herstellung von synthetischem Treibstoff, Schadenshilfe Gas und Wasser, zu Notmaßnahmen in der Kriegsbewirtschaftung und Fliegerschäden sowie Berichte über Betriebsbegehungen. Erschliessungszustand Vorläufiges Verzeichnis im Sammelfindbuch R 13, Bd. 2 (1962) Zitierweise BArch R 13-XVII/...

  18. Wirtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgung

    Bestandsbeschreibung Überliefert sind nur zwei Aktenbände Organisation der Wirtschaftsgruppe und Überwachung und Durchführung der Graner-Patente zur Frequenzleistungsregelung Erschliessungszustand Online-Findbuch (2016) Zitierweise BArch R 13-XVI/...

  19. Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Ein Teil der Akten des Bestandes R 13 XV Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe X Working Group Clothing and Textiles wurden auf diese Weise auch Akten der W...

  20. Wirtschaftsgruppe Kraftstoffindustrie

    Bestandsbeschreibung Vorhanden sind nur 5 Aktenbände: Rundschreiben 1939, Berichte über Besprechungen 1941, Satzung der Wirtschaftsgruppe 1937, Deutschlands Treibstoff- und Mineralölversorgung (Denkschrift) 1936, Verschiedenes 1942-1944 Erschliessungszustand Vorläufiges Verzeichnis im Sammelfindbuch R 13, Bd. 3 (1964) Zitierweise BArch R 13-XXIII/...