Archival Descriptions

Displaying items 4,781 to 4,800 of 5,987
Country: Germany
  1. Deimling, Berthold von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners General der Infanterie Berthold von Deimling Lebensdaten 21.03.1853 in Karlsruhe 03.02.1944 in Baden-Baden Werdegang 1873 Beförderung zum Sekondeleutnant 1875 Wechsel zum Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein" (Holsteinisches) Nr. 85 (Rendsburg) 1880 Beförderung zum Leutnant 1879 bis 1882 Kriegsakademie Berlin 1882 Offizier im Infanterie Regiment Nr. 85 1886 Versetzung in den Großen Generalstab (Eisenbahn-Abteilung) 1888 Hauptmann 1891 Generalstabsoffizier in der 1. Division in Königsberg 1893 Major 1895 im Generalstab des XVI. Armeekorps 1898 Bataillonsko...

  2. Wentzcke, Prof. Dr. Paul (Major d.R.)

    Geschichte des Bestandsbildners letzter Dienstgrad Major d.R. Bearbeitungshinweis Findkartei mit endgültigen Signaturen Bestandsbeschreibung Persönliche Unterlagen (Lebensdaten, Übersicht über Veröffentlichungen und Ehrungen, Verleihung Leibniz-Medaille, Übernahme des Wiss. Instituts der Elsaß-Lothringer im Reich), 1929-1960; Erinnerungen aus dem 1. Weltkrieg als Major d.R. im 1. (unterelsäss.) Inf.Rgt. 132, Straßburg.- Herbst- und Winterfeldzug, 1914-1915; Aufzeichung Frontfahrt Juni 1943; Aufzeichnung Kriegsgefangenschaft 1945; "Paul Wentzcke - Drei Stufen deutschen Bewußtseins: Straßburg...

  3. Krug, Ottomar.- Biographische Sammlung zu deutschen Generalen und Admiralen

    Geschichte des Bestandsbildners Ottomar Krug 13.04.1891 - 16.02.1976 Goslar 1933-1945 Bürgermeister und Stadtkämmerer in Aschersleben/Harz Militärverwaltungsrat, tätig in der Militärverwaltung Frankreich Bestandsbeschreibung Kurzbiographien und Porträtfotos deutscher Generale aus dem Zeitraum von 1867 bis 1945. Zusammengestellt von dem Bürgermeister a.D. Ottomar Krug für das Stadtarchiv Astfeld bei Goslar. Er stellte auch eine Bildsammlung von Portraits der Generale zusammen, die infolge Kriegseinwirkungen verloren ging und nur zum Teil rekonstruiert werden konnte. Zitierweise BArch MSG 109...

  4. Bundesministerium der Verteidigung.- Führungsstab des Heeres

    Geschichte des Bestandsbildners Im Rahmen von Umstrukturierung des Verteidigungsministeriums im November 1955 wurde die vormalige Unterabteilung Heer zur Abteilung aufgewertet. 1957 wurden die Führungsstäbe - darunter der Führungsstab des Heeres (Fü H)- eingerichtet. Der Fü H war sowohl Ministerialabteilung als auch die oberste truppendienstliche Behörde der Teilstreitkraft Heer. Die weitere Untergliederung erfolgte in Form von Unterabteilungen mit Referaten. Das Heer hatte den Auftrag, in enger Abstimmung mit den Teilstreitkräften Luftwaffe und Marine und in Zusammenarbeit mit den in Europ...

  5. Heinrici, Gotthard (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners 25.12.1886 - 10.12.1971, Generaloberst Bestandsbeschreibung Erinnerungen und Bilder aus dem Ersten Weltkrieg; Tagebuchaufzeichnungen aus den Anfängen des Zweiten Weltkrieges als Führer des XVII. und XII. Armeekorps im Westen 1940; Unterlagen über die Tätigkeit als Oberbefehlshaber der 4. Armee in Rußland (1942-1944) und der 1. Panzerarmee in Ungarn (1944-1954) sowie als Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Weichsel (1945), insbesondere zu den Schlachten um Stalingrad (1942/43) und Berlin (1945); Materialien zum Nürnberger IMT-Prozeß. Zitierweise BArch N 265/...

  6. Birmann, Fritz

    Bestandsbeschreibung Unterlagen zum Einsatz bei verschiedenen Eisenbahn-Pionier-Einheiten, v.a. Feldeisenbahnkommando 3, in Frankreich und der Ukraine, darunter: Korrespondenz, Berichte, Fotos Zitierweise BArch N 5052/...

  7. Nachgeordneter Bereich des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung

    Geschichte des Bestandsbildners 1959 Gründung durch beteiligte Firmen 1961 Amtsgründung der Gesellschaft für Flugtechnik GmbH, die ca. 26% Gescchäftsanteile der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft hielt. 1976 Zusammenlegung der Mitglieder- und Gesellschafterversammlungen. 1977 Auflösung der GfF; die GfF GmbH besteht als Holding weiter. Bestandsbeschreibung Folgende Dienststellen mit folgenden Aufgaben gehörten bisher, bzw. gehören aktuell zum nachgeordneten Bereich des BWB: - Wehrtechnische Dienststelle 41 für Kraftfahrzeuge und Panzer ¿ Trier (aktuell 3 Fachgruppen mit 15 Dezernaten) ein...

  8. Kraut, Georg (Major)

    Geschichte des Bestandsbildners Werdegang: 1892 Sek.Lt. im Inf.Regt. 95, Oblt. (16.11.99), 16.4.1905 kdrt. z. Ob.Kdo. d. Schutztruppen, Hptm. (27.1.06), 27.1.1906 versetzt zum Inf.Regt.167 und kommandiert zum Ob.Kdo. d. Schtr, 18.2.1908 versetzt zum Kdo. D. Schtr. i. Reichs-Kol.Amt, seit 18.11.1909 Schutztruppe f. DOA, 30.5.-24.7.1912 kdrt. zum Inf.Regt. 95); Stab (kdrt. zur Nordgrenze); 23.8.1914 Fhr. Nord-Abt.; Major (5.9.14); 25.3.1915 z.b.V. Kdo.; 14.4.1915 Fhr. Abt. Taveta; 15.4.1916 Nord-Befhb.; 2.8.1916 Abt.Fhr.; März 1918 Kdo.Stab bis zum Waffenstillstand am 14.11.1918; 31.3.1920 Ab...

  9. Sanitätsamt der Bundeswehr

    Bestandsbeschreibung Am 1. Okt. 1956 wurde der Vorläufer des Sanitätsamtes, das Wehrmedizinalamt in Bonn-Beuel aufgestellt. Als Zentrale Militärische Dienststelle mit wehrmedizini‧schen Aufgaben war es truppendienstlich dem Führungsstab der Bundeswehr - spä‧ter Füh‧rungsstab der Streitkräfte - nachgeordnet und in drei Abteilungen geglie‧dert: - Abteilung I: Zentrale Aufgaben, Tuberkulose-Fürsorge, Wehrmedizinische Biblio‧thek (Sitz: Bonn-Beuel) - Abteilung II: Wehrmedizinalstatistik und ärztliches Berichtswesen (Sitz: Remagen) - Abteilung III: Hygienisch-medizinisches Institut (Sitz: Koblen...

  10. Dau, Heinrich (Korvettenkapitän)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 5.Mai 1874 in Wilhelmshaven; gest. 10.Mai 1945 in Wilhelmshaven; 1939 Vermessungsschiff "Altmark", Kpt.; 1940 Sondermission nach Japan; 1941-Ende 2.Weltkrieg Flottenkdo., Ref.f.Troßschiffe; letzter Dienstgrad K.Kpt.d.R. Bestandsbeschreibung Korvettenkapitän Persönlicher Bericht über den Einsatz des Troßschiffs "Altmark" 1939-1940; Befehle der "Altmark", Besatzungslisten und andere Unterlagen aus der dienstlichen Verwendung Lebensdaten: 05.05.1874-10.05.1945 Zitierweise BArch N 332/...

  11. Heimatschutzkommandos/Heimatschutzbrigaden

    Bestandsbeschreibung Das Heimatschutzkommando, das dem Kommandeur eines Wehrbereichs direkt unterstand, war ein der Jägerbrigade ähnlicher Großverband mit einem Oberst an der Spitze. Diese unter nationalem Befehl stehende Einheit des Territorialheeres hatte die Aufgabe, den rückwärtigen Raum unter Einsatz von Artillerie-, Infanterie- und Panzerverbänden zu verteidigen. Dabei nahm sie insbesondere Aufgaben des Raum- und Küstenschutzes wahr und bekämpfte feindliche Kräfte, die aus der Luft oder von See gelandet oder am Boden durchgesickert oder durchgebrochen waren, sowie irreguläre Kräfte. D...

  12. Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners Nachrichtengewinnung und Aufklärung - einschließlich der Auswertung - sind wesentliche Voraussetzungen für die militärpolitische und militärische Handlungsfähigkeit der Bundeswehr in Frieden, Krise und Krieg sowie bei Einsätzen im erweiterten Aufgabenspektrum. Aufgrund der Veränderungen im sicherheitspolitischen Umfeld und - daraus resultierend - einem erweiterten Sicherheitsbegriff hatten sich der Informationsbedarf und das Interessenprofil des Bundesministeriums der Verteidigung und der Streitkräfte in den zurückliegenden Jahren deutlich verändert und erwei...

  13. Panzergrenadierbrigade 11 - Bayerwald -

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidiungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die au...

  14. Rabenau, Dr. Friedrich von (General der Artillerie)

    Geschichte des Bestandsbildners 10.10.1884 - 13./14.04.1945, General der Artillerie, Chef der Heeresarchive Bestandsbeschreibung Der Berufsoffizier Friedrich von Rabenau (10.10.1884-9./14.04.1945) wird 1936 von Generaloberst Ludwig Beck, dem Chef des Generalstabes, mit dem Aufbau und der Leitung der Heeresarchive beauftragt. In dieser Position wendet er sich konsequent gegen jede Form ideologischer Verfälschungstendenzen. Auf Grund seiner christlichen Glaubenshaltung gehört Rabenau zu den überzeugten Gegnern des nationalsozialistischen Regimes und wendet sich auch außerdienstlich aus eigene...

  15. Genschel, Dietrich

    Geschichte des Bestandsbildners Dietrich Genschel (* 29. März 1934 in Jena) ist ein deutscher Generalmajor a.D. und Politologe; Gest. 14.03.2017 Er promovierte 1972 zum Thema "Wehrreform und Reaktion. Die Vorbereitung der Inneren Führung 1951-1956" (veröffentlicht im R.v. Decker's Verlag G. Schenck). 1656 Eintritt in die Bundeswehr in Andernach Nach Ausbildung zum Truppenoffizier: Zugführer und Hörsaaloffizier (Heeresoffiziersschule Hamburg) 1961 - 1965 Kompaniechef im Panzergrenadierbataillon 172, Hamburg 1965 - 1969 Studium der Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Freib...

  16. Manteuffel, Hasso von (General der Panzertruppen)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 14.1.1897 in Potsdam; Kadett; Eintritt Fähnrich 22.2.1916; Lt. Hus.R. 3 28.4.1916 (P. 28.1.1915); Reichswehr; Lehrg.Ltr. a.d.Pz.Tr.Schule 1.2.1939; Oberstleutnant 1.4.1939; Oberst 1.10.1941; Generalmajor 1.5.1943; Generalleutnant 1.2.1944; Gen.d.Pz.tr. 1.9.1944 (P. 1.1.1944); 2. Weltkrieg: Lehrg.Ltr.Pz.Tr.Schule 1.9.1939; Führ. Kradschtz.Btl. 3 13.6. - 5.10.1940; I./Schtz.R. 7 1.5.1941; Pz.Gr.R. 6 25.8.1941; 7. Pz.Gr.Brig. 15.7. - 4.11.1942; Div. von Manteuffel 8.2.1943; 7. Pz.Div. 1.8.1943; Pz.Div. G.D. 1.2.1944; 5. Pz.Armee 1.9.1944; 3. Pz.Armee 5.3.19...

  17. Gartmayr, Georg

    Geschichte des Bestandsbildners Generalmajor Georg Friedrich Hermann Eduard Gartmayr Lebensdaten 30.11.1906 geb. in München 04.10.1980 gest. in Mittenwald Militärischer Werdegang 15.04.1925 7. (bayerisches) Artillerie-Rgt., Offizier-Anwärter 27.06.1926-03.08.1928 Artillerie-Schule, Infanterie-Schule I, Lehrgänge 01.04.1932 7. Artillerie-Regiment, Adjutant der III. Abteilung 15.10.1935 Artillerie-Regiment 17, Adjutant 19.05.1936 Kriegsakademie 25.03.1938 7. Division, Stabsverwendung 10.10.1939 1. Gebirgs-Division, Generalstab (Ib) 30.05.1940 6. Gebirgs-Division, Generalstab (Ia) 28.02.1943 F...

  18. Flottille der Marineflieger

    Geschichte des Bestandsbildners Durch Aufstellungsbefehl Nr. 41 -Marine- vom 21. Juni 1956 wurde zum 15. Juli die Bildung des zunächst nur als Typkommando gedachten Kommandos der Marineflieger in Kiel-Holtenau verfügt. Die Dienststelle wurde dem Kommando der Seestreitkräfte bzw. bis zu dessen Arbeitsfähigkeit dem BMVg -Abteilung Marine- unmittelbar unterstellt. Ein Jahr später, am 16. Juni 1957, wurde mit Kapitän zur See Walter Gaul der erste Kommandeur ernannt. Am 1. Januar 1967 wurde das Kommando der Marineflieger in Marinefliegerkommando und 2 1/2 Jahre später, am 11. Juli 1969 in Marine...

  19. Unger, Fritz von (Generalarzt)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalarzt Zitierweise BArch N 83/...

  20. Schindler, Albert

    Geschichte des Bestandsbildners Brigadegeneral Inhaltliche Charakterisierung Reaktivierung; Amt BLank, BMVg; Tagebuchauszüge Erschließungszustand BB Zitierweise BArch N 655/...