Archival Descriptions

Displaying items 3,521 to 3,540 of 5,987
Country: Germany
  1. Hauptstelle für Fischwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Am 1. Aug. 1946 wurden auf Grund der Verordnung Nr. 109 der britischen MilReg acht Hauptstellen für landwirtschaftliche Erzeugung errichtet: Getreide- und Futtermittelwirtschaft, Vieh- und Fleischwirtschaft, Milch-, Fett- und Eierwirtschaft, Kartoffelwirtschaft, Gartenbauerzeugnisse, Zuckerwirtschaft, Fischwirtschaft, Brennerei- und Brauwirtschaft. Sie waren Körperschaften des öffentlichen Rechts unter der Dienstaufsicht des Zentralamtes für Ernährung und Landwirtschaft in der britischen Zone, ab 1. März 1947 der Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und F...

  2. Deutsche Delegation bei der Internationalen Ruhrbehörde

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 130
    • German
    • 1950-1959
    • Schriftgut 201 Aufbewahrungseinheiten 5,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners siehe Vorwort zum Findbuch B 130 Bearbeitungshinweis Findbuch Bestandsbeschreibung Die Einrichtung einer Internationalen Ruhrbehörde wurde auf der Londoner Konferenz vom 11. Nov. - 24. Dez. 1948 beschlossen. Ein entsprechendes Abkommen wurde daraufhin am 28. April 1949 von Belgien, Frankreich, Luxemburg, Niederlanden, Großbritannien und den USA ratifiziert. Die Behörde sollte über Kohle und Stahl des Ruhrgebietes verfügen, die für den Wiederaufbau Europas eine Schlüsselfunktion hatten. Mit dem Petersberger Abkommen erklärte die Bundesregierung u.a. ihren Beit...

  3. Niklas, Wilhelm

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1317
    • German
    • 1894-1953
    • Nachlässe 6 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Bundesminister, Hochschullehrer, Professor Dr. geboren am 24. September 1887 verstorben am 12. April 1957 1920-1925 Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft 1925-1935 Ministerialrat im Landwirtschaftsministerium Bayern 1945-1947 Staatsrat im Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten Bayern 1948/1949 Stellvertretender Direktor der Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Bi-Zone 1949-1953 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1951-1953 Mitglied des deutschen Bundestages (CSU) Bestandsbeschreibung K...

  4. Dorn, Herbert.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Porträtaufnahmen sowie Bilder zur beruflichen Tätigkeit Zitierweise BArch N 1854-BILD/...

  5. Westrick, Gerhard

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1200
    • German
    • 1922-1945
    • Nachlässe 397 Aufbewahrungseinheiten 5,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Wirtschaftsjurist, Rechtsanwalt Bestandsbeschreibung Persönliche Papiere; dienstliche Unterlagen mit Geschäftsberichten und Bilanzen zahlreicher in- und ausländischer Wirtschaftsunternehmen und Banken; Schriftgut aus der Tätigkeit in Konzernen der Elektroindustrie. (Stand: 1977) - Besondere Benutzungsbedingungen - Zitierweise BArch N 1200/...

  6. Oppler, Kurt

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1290
    • German
    • 1938-1981
    • Nachlässe 53 Aufbewahrungseinheiten 1,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 24. Nov. 1902 geboren in Breslau 1921 Abitur am Johannes-Gymnasium in Breslau 1921 - 1927 kaufmännische Tätigkeit 1927 - 1929 juristisches Studium an der Universität Breslau (leitendes Mitglied einer antinazistischen Studentenorganisation für Ostdeutschland) 1929 - 1932 Assessor und Referendar am Land- und Oberlandesgericht in Breslau 1930 Doktorexamen an der Universität Breslau 1932 - 1937 Rechtsanwalt in Gleiwitz (tätig am Land- und Amtsgericht) Mai 1937 Aufgabe der Anwaltspraxis 12. Sept. 1937 Trauung mit Rosa Winkler Mai 1937 - Nov. 1938 kaufm...

  7. Dokumente des Rates der Europäischen Gemeinschaften

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 343
    • German
    • 1956-1994
    • Schriftgut 4648 Aufbewahrungseinheiten 354,1 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Aufgaben und Organisation des Rates der Europäischen Gemeinschaften Der Rat der Europäischen Gemeinschaften (1956) 1967 - 1993 Der Rat (Ministerrat) der Europäischen Gemeinschaften (EG) wurde durch Vertrag über die Fusion der drei Exekutivorgane (Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS); Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG); Rat der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG)) am 8. April 1965 mit Wirkung zum 1. Juli 1967 in Brüssel als neues Exekutivorgan geschaffen, um die Politik der Gemeinschaft zu koordinieren. Damit wurde er das o...

  8. Riess, Curt

    Geschichte des Bestandsbildners Curt Riess, Die Frau mit den 100 Gesichtern. Requiem für Heidemarie Hatheyer, Düsseldorf 1991.- Riess, Curt: Das waren Zeiten. Eine nostalgische Autobiographie mit vielen Mitwirkenden. Wien, München, Zürich, Innsbruck 1977 Riess, Curt: Meine berühmten Freunde. Erinnerungen. Freiburg im Breisgau 1987 Bestandsbeschreibung Korrespondenz und Vorarbeiten/Manuskripte seiner Veröffentlichungen Erschließungszustand weiteres unsigniertes Material in Reihe 237, 238 und 239, die Nr. 113 liegt im Panzerschrank Zitierweise BArch N 1385/...

  9. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und aus der Zentralstelle für Zivilschutz (ZfZ) im Bundesverwaltungsamt hervorgegangen. Funktionsvorgänger war das im Jan. 2000 aufgelöste Bundesamt für Zivilschutz. Die Organisationsstruktur mit Kompetenzzentren, in denen fachlich zusammenhängende Aufgabenbereiche gebündelt sind, wurde beibehalten. Die Neugründung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erfolgte zum 1. Mai 2004 als Reaktion auf...

  10. Gussone, Carl

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1321
    • German
    • 1950-1980
    • Nachlässe 76 Aufbewahrungseinheiten 8,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Carl Gussone (1907 - 1993) Jurist, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Parlamentarischen Rates, Tätigkeit in der Kulturabteilung des Bundesministeriums des Innern, 1968-1982 Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Rhöndorf Bestandsbeschreibung a) Schriftwechsel, Ausarbeitungen, Vorlagen aus dem kulturpolitischen Bereich, auch: Publikationen aus dem kulturpolitischen Tätigkeitsbereich Gussones. Zeit: 1950-1980 b) Insbesondere Unterlagen zur Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Zeit: 1970 Erschließungszustand Weiteres unsignie...

  11. Ribbentrop, Joachim v.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1163
    • German
    • 1933-1945
    • Nachlässe 21 Aufbewahrungseinheiten 1,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Joachim von Ribbentrop, Zwischen London und Moskau. Erinnerungen und letzte Aufzeichnungen, Leoni 1953 Reichsminister des Auswärtigen (1938-1945) Bestandsbeschreibung Persönliche Unterlagen, ausschließlich zu Vermögensverhältnissen. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1163/...

  12. Koch, Thilo

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1456
    • German
    • 1939-1991
    • Nachlässe 487 Aufbewahrungseinheiten 9,6 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1456/...

  13. Palast der Republik.- Planbestand

    Bearbeitungshinweis Die Akten des Palastes der Republik siind vollständig bearbeitet liegen im Bestand DC 2017 Palast der Republik vor. Der Bestand ist über Online-Findbücher zugänglich. 2014 Erschließungszustand Erschließungszustand 1: Pläne PdR (Lagerungsort Berlin-Lichterfelde) Eschließungszustand 2: Pläne PdR (Lagerungsort Genthiner Straße) Zitierweise BArch DC 207-PLAN/...

  14. Kunsthistorisches Institut Florenz

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 378
    • German
    • 1978-1990
    • Schriftgut 4 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Kunsthistorische Institut in Florenz ist eine der ältesten Einrichtungen zur Erforschung der Kunst- und Architekturgeschichte Italiens, die hier in ihren europäischen, mediterranen und globalen Bezügen untersucht wird. Als freier Zusammenschluss von Kunstgelehrten (u.a. A. Schmarsow und Heinrich Brockhaus) im Jahre 1888 initiiert, wurde das Institut 1897 offiziell gegründet mit dem Ziel, die italienische Kunst zu erforschen und wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Bis 1970 wurde das Institut von dem "Verein zur Erhaltung des kunsthistorischen Institut...

  15. Zonenbeirat (der britischen Besatzungszone)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 2
    • German
    • 1946-1948
    • Schriftgut 395 Aufbewahrungseinheiten 1,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Der Zonenbeirat in Hamburg wurde im März 1946 aufgrund der Anweisung der britischen MilReg. Nr. 12 vom 15. Febr. 1946 geschaffen. Er setzte sich zunächst aus Vertretern der Parteien, der Länder und Provinzen, der Gewerkschaften und Genossenschaften sowie der Zentralämter und Fachverwaltungen zusammen, die von der MilReg. ernannt wurden. Seit dem Frühjahr 1947 bestand er aus 37 von den Landtagen gewählten Mitgliedern. Seine Aufgabe lag in der Beratung der britischen MilReg. auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, insbesondere auch bei gesetzgeberischen Maß...

  16. Bundesarchiv

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 198
    • German
    • 1952-2006
    • Schriftgut 5140 Aufbewahrungseinheiten 70,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Errichtet durch Beschluß der Bundesregierung vom 24.3.1950. Vgl. "Das Bundesarchiv und seine Bestände", bearb. v. G. Granier, J. Henke und K. Oldenhage, 3. Aufl. Boppard 1977 Bestandsbeschreibung Aufgaben und Funktion Das Bundesarchiv (BArch) wurde auf Beschluß der BReg. vom 24. März 1950 im Jahre 1952 in Koblenz errichtet und dem BMI unterstellt. Seine Aufgaben wurden im Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut des Bundes vom 6. Jan. 1988 (BGBl. I S. 62, zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. März 1992, BGBl. I S. 506) festgelegt. Der Einigungsvert...

  17. Deutsches Obergericht für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet und Generalanwaltschaft beim Deutschen Obergericht

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 37
    • German
    • 1948-1951
    • Schriftgut 948 Aufbewahrungseinheiten 6,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Deutsche Obergericht wurde am 9. Februar 1948 durch die britische und amerikanische Militärregierung in Köln errichtet; eine Außenstelle befand sich in Frankfurt/Main. Das Gericht sollte eine einheitliche Anwendung und Auslegung der Gesetze des Wirtschaftsrates des Vereinigten Wirtschafts- gebiets und zu ihnen ergangener Ausführungsbestimmungen sicherstellen. Außerdem war es zuständig für Revisionen gegen Entscheidungen eines deutschen Gerichts, die sonst mit keinem Rechtsmittel mehr anfechtbar waren und die Anwendung oder Auslegung von Gesetzen oder dazu...

  18. Dechamps, Bruno

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1426
    • German
    • 1931-1992
    • Nachlässe 100 Aufbewahrungseinheiten 2,0 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1426/...

  19. Bundesministerium der Finanzen.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesministerium der Finanzen wurde im Zuge der ersten Regierungsbildung im Jahre 1949 gegründet und ging aus der Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes hervor. Sein Dienstsitz war Bonn. Es gliederte sich zunächst in sieben Abteilungen und eine Sondergruppen, die für den Lastenausgleich zuständig war. Neben der Abteilung für Organisations- und Verwaltungsangelegenheiten des Ministeriums und der Bundesfinanzverwaltung existierten zunächst fogende Abteilungen mit folgenden Aufgaben: Abteilung II (Allgemeine Finanzpolitik und öffentlich...

  20. Generalinspekteur für die Spruchgerichte in der britischen Zone

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 42-I
    • German
    • 1947-1955
    • Schriftgut 623 Aufbewahrungseinheiten 19,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Aburteilung aller Mitglieder derjenigen Organisationen, die vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg für verbrecherisch erklärt worden waren (Korps der Politischen Leiter, Gestapo, SD, SS), war in der Britischen Zone Aufgabe von besonderen Spruchgerichten. Für die Insassen jedes der sechs britischen Internierungslager (Neuengamme, Eselsheide, Staumühle, Fallingbostel, Recklinghausen und Sandbostel) wurde durch allgemeine Verfügung des Präsidenten des Zentral-Justizamtes vom 1. Juni 1947 je ein Spruchgericht in Hamburg-Bergedorf, Bielefeld, Hidde...