Archival Descriptions

Displaying items 3,381 to 3,400 of 5,987
Country: Germany
  1. Anrich, Gustav

    Zitierweise BArch BSG 8/...

  2. Braun, Adolf

    Zitierweise BArch N 1705/...

  3. Bundesinstitut für Sportwissenschaft.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Errichtet durch Erlass des BMI vom 10.10.1970 (GMBl S. 539), neugefasst durch Erlaß vom 23.6.1980 (GMBl S. 405). Zitierweise BArch B 274-ORG/...

  4. Treitschke, Heinrich von

    Zitierweise BArch N 1673/...

  5. Bundesamt für Justiz.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesamt für Justiz (BfJ), das mit Gesetz zur Errichtung und zur Regelung der Aufgaben des Bundesamtes für Justiz vom 17. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3171) errichtet wurde, nahm am 1. Januar 2007 in Bonn seine Arbeit auf. Es wurde zu dem Zweck errichtet, eine Neuausrichtung der Verwaltungsstrukturen im Bundesministerium der Justiz (BMJ) sowie seines Geschäftsbereiches zu erreichen. Dabei hat das BfJ vornehmlich Durchführungsaufgaben aus dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) übernommen, darunter die Verkündung im Bundesgesetzblatt und Bundesanzeiger samt N...

  6. Stadelmann, Rudolf

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1183
    • German
    • 1928-1949
    • Nachlässe 32 Aufbewahrungseinheiten 1,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Historiker, Hochschullehrer Bestandsbeschreibung Manuskripte, Ausarbeitungen, Materialsammlungen, Aktenauszüge zu eigenen historischen Forschungen, insbesondere über Scharnhorst und Bismarck sowie Einzelfragen der europäischen Geschichte im 19. Jahrhundert; allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz vor allem als Professor in Freiburg (1929-1937), Gießen (1937-1938) und Tübingen (seit 1938). (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1183/...

  7. Königsteiner Kreis

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 299
    • German
    • 1949-1988
    • Schriftgut 166 Aufbewahrungseinheiten 11,4 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Am 9.7.1949 trafen sich in Königstein/Taunus namhafte Personen aus Politik, Verwaltung und Rechtsprechung aus den Ländern der Sowjetischen Besatzungszone, um ihrer Sorge über die dortige Entwicklung Ausdruck zu verleihen. Auf einer weiteren Tagung am 17.12.1949 wurde der Königsteiner Kreis - Vereinigung der Juristen, Volkswirte und Beamten aus der sowjetischen Besatzungszone e. V. - gegründet. Die Geschäftsstelle befand sich seit dem 1.5.1950 in Frankfurt am Main. Die Eintragung in das Vereinsregister erfolgte am 12.2.1953. Der Königsteiner Kreis setzte sich ...

  8. Curtius, Julius

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1065
    • German
    • 1939-1940
    • Nachlässe 12 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Julius Curtius, Sechs Jahre Minister der Deutschen Republik, Heidelberg 1948 NDB 3, S. 445 MdR (DVP, 1920-1932), Reichswirtschaftsminister (1926-1929), Reichsaußenminister (1929-1931) Bestandsbeschreibung Ausschließlich Unterlagen aus der Tätigkeit als Vorsitzender des zur Sanierung des Pleß-Konzerns eingesetzten Gremiums mit Material über das deutsch-polnische Verhältnis in den frühen dreißiger Jahren. (Stand: 1977) Inhaltliche Charakterisierung Das als Teilnachlass des ehemaligen Reichswirtschafts- und -außenministers Julius Curtius im Bundesarchiv verwahrt...

  9. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und aus der Zentralstelle für Zivilschutz (ZfZ) im Bundesverwaltungsamt hervorgegangen. Funktionsvorgänger war das im Jan. 2000 aufgelöste Bundesamt für Zivilschutz. Die Organisationsstruktur mit Kompetenzzentren, in denen fachlich zusammenhängende Aufgabenbereiche gebündelt sind, wurde beibehalten. Die Neugründung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erfolgte zum 1. Mai 2004 als Reaktion auf...

  10. Zentral-Haushaltsamt für die britische Zone

    Geschichte des Bestandsbildners Das Zentral-Haushaltsamt (ZHA) entstand als provisorische Behörde im April 1946 und erhielt seine Rechtsgrundlage und endgültige Aufgabensetzung durch Verordnung Nr. 58 der britischen MilReg. vom 1. Dezember 1946 (Amtsblatt, S. 347 ff.). Es übte Befugnisse des ehemaligen Reichsfinanzministeriums insbesondere bei der Aufstellung und Prüfung von Haushaltsplänen, bei der Überwachung des Geld- und Kapitalmarktes sowie auf dem Gebiet des Besoldungs-, Versorgungs- und Tarifrechts aus. Daneben fungierte es als oberste Feststellungsbehörde für Entschädigungsforderung...

  11. Wissenschaftsrat

    Geschichte des Bestandsbildners Der Wissenschaftsrat wurde am 5. September 1957 eingerichtet als Beratungsgremium zur gemeinsamen Abstimmung der bundesdeutschen Wissenschafts- und Forschungsplanung durch Bund und Länder. (Abkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung eines Wissenschaftsrates vom 5. September 1957 (GMBl 1957, S. 553 f.)) Nach langen und z.T. kontroversen Diskussionen über eine Beteiligung des an Finanzkraft zunehmenden Bundes an der Wissenschaftsförderung wurde das "Abkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung eines Wissenschaftsrates" (GMBl 1957, S. 553f....

  12. Höpker Aschoff, Hermann

    Geschichte des Bestandsbildners Biografie Dr. iur. Dr. h.c. Hermann Höpker Aschoff (* 31. Januar 1883 in Herford; † 15. Januar 1954 in Karlsruhe), 1901-1904 Studium der Rechtswissenschaft und der Staatswissenschaften in Jena, München und Bonn, dabei Mitglied bzw. Sprecher der Jenenser Burschenschaft "Arminia auf dem Burgkeller", 1904-1905 Wehrpflicht beim Straßburger Feldartillerie-Rgt. Nr. 51, anschl. Referendar beim Oberlandesgericht Köln mit Stationen in Vlotho und Münster, 1907 Promotion in Bonn, 1910 Große Staatsprüfung in Berlin, anschl. Richter am Landgericht Bochum, 1914-1918 Militä...

  13. Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Siehe: Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder Zitierweise BArch B 144-ORG/...

  14. Kitz, Wilhelm

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1068
    • German
    • 1950-1956
    • Nachlässe 12 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 12. Juli 1890 in Hanau geboren 1909 - 1912 Studium der Rechtswissenschaft 1920 Regierungsassessor im Staatsdienst 1921 Provinzialverwaltung Düsseldorf 1931 1. Landrat, Leiter der Finanzabteilung der rheinischen Provinzialselbstverwaltung 28. Mai 1945 Generalreferent für Finanzen beim Militärdistrikt Rheinprovinz Sommer 1946 Leiter der Abt. I im Finanzministerium Nordrhein-Westfalens, Stellvertreter des Finanzministers 1950 Ministerialdirektor und Leiter der Abteilung Sozialwesen (V) des Bundesinnenministeriums 1956 in Godesberg gestorben Bestandsb...

  15. Weißert, Ernst

    Geschichte des Bestandsbildners Gründer und langjähriger Vorsitzender des Bundes der Freien Waldorfschulen Zitierweise BArch N 1469/...

  16. Rabel, Ernst

    Zitierweise BArch N 1691/...

  17. Harnack, Ernst von

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1339
    • German
    • 1888-1943
    • Nachlässe 13 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Ernst von Harnack. Jahre des Widerstands 1932-1945. Hrsg. von Gustav-Adolf von Harnack. Pfullingen 1989 Axel von Harnack, Ernst von Harnack 1888 bis 1945. Ein Kämpfer für Deutschlands Zukunft. Schweningen am Neckar 1951 Rehm, Max: Ernst von Harnack. Leben und Vorbild eines Verwaltungsbeamten.- In: Die öffentliche Verwaltung 11 (1958), S. 31-36 Lebensdaten 15. Juli 1888 Jurastudium in Marburg 1912 in den Preußischen Staatsdienst eingetreten 1918 Eintritt in die SPD bis 1932 Reg.Präs. in Merseburg 1933 kurzfristig verhaftet 1936 Arbeiter in der Deutschen Holler...

  18. ten Hompel, Rudolf

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1133
    • German
    • 1920-1947
    • Nachlässe 58 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Industrieller, MdR (Zentrum, 1920-1930) Bestandsbeschreibung Manuskript zu Lebenserinnerungen; Korrespondenzen und Materialsammlungen aus der parlamentarischen Tätigkeit und in Handels- und Industriebeiräten der Zentrumspartei; Protokolle von Sitzungen der Reichstagsfraktion und interfraktioneller Besprechungen (1920-1924); Unterlagen zur Sozial-, Finanz- und Wirtschaftspolitik. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1133/...

  19. Messter, Oskar.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Lehre in der Fa. seines Vaters Ed. Messter Berlin, Werkstatt für optische und medizinische Geräte, 1896 Eröffnung des ersten Kinos in Berlin, 1903 Vorführung der ersten Tonbilder, 1905 Mitbegründer des Deutschen Optikerverbandes, 1914 Militärdienst, Produktion der bekanntesten deutschen Kriegswochenschau, 1915/16 Erfindung von automatischen Filmkameras für Luftbildaufnahmen, 1920 Mitbegründer der Deutschen Kinotechnischen Gesellschaft, 1925 Aufsichtsratsmitglied der Universum Film AG (UFA) Oskar Messter: Mein Weg mit dem Film. M. Hesse 1936; Albert Narath: Os...

  20. Sammlung Arnold.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Fotografien zu Roma und Sinti aus dem Nachlass Arnold Zitierweise BArch ZSG 142-BILD/...