Versch. private und amtliche Korrespondenz, v.a. den 2. Weltkrieg betr.

Identifier
387
Language of Description
German
Source
EHRI Partner

Abstract

Enthält u.a.: - Versch. Glückwunsch- und Dankschreiben; u.a. Geburtstagswünsche an W., Schwenningen a.N. 12.12.1944; von W. zum Geburtstag an Wilhelm Nestle, Grossheppach 17.4.1945; zur Anteilnahme W.'s, 22.2.1945 - Bittgesuch, u.a. um Mithilfe bei der Ermittlung der Aufenthaltsorte von verschleppten Kindern, o.D.; - von anderen Angehörigen, u.a. 4.2.1945; um Fürsprache für Inhaftierte, u.a. 16.6.1945; Entwurf eines Schreibens von W. an Entz, betr. eine im Polizeigefängnis Welzheim inhaftierte Person, 16.11.1944; Schreiben von W. an den Vorsitzenden des Sondergerichts für den Oberlandesgerichtsbezirk Stuttgart, betr. die Fürsprache für die dort verurteilte Tochter des Dekan Ströle (19.4.1945) und weitere Korrespondenz bzw. Urteil zu diesem Fall, März 1945; - Berichte betr. den Verbleib und das Befinden versch. Personen und Kriegsgeschehen und Zerstörungen an verschiedenen Orten, u.a. Keppler an W., Reutlingen 26.1.1945; Karl Gauß an W., Reichenbach / Fils 16.12.1944; Meiser an W. (Abschrift), 19.12 o.J.; Ludwig Schneller an Wurm, betr. die Flucht aus Köln und den Verbleib in einem Diakonissenmutterhaus in Bad Ems, 1.3.1945; Bericht von Heinz Goldammer an W., betr. die Schwierigkeiten des Umzugs nach Mergentheim und Flucht seiner Tochter dorthin und Bericht über die dortige Dorfpfarrerstelle, Wachbach bei Mergentheim 20.2.1945; Bosler an W., betr. seine Verletzungen durch eine Bombenexplosion, o.D.; Frohnmeyer (Stadtpfarrer) an die Mitglieder des Calwer Verlagsvereins, betr. die Absage der jährlichen Mitgliederversammlung und Bericht über Zerstörungen und Verluste des Verlags, Reutlingen 26.10.1944; Friedrich Langenfass an W., Berichte über das Kriegsgeschehen, München 15.2.1945; Bericht von F.v. Bodelschwing über den Zustand der Gemeinde Bethel, Bethel bei Bielefeld 19.2.1945 - Privates Schreiben von W. an die Württ. Heilanstalt Winnental, betr. Erkundigungen über eine dort befindliche Person, 18.8.1944 - Versch. Predigten, Vorträge u.ä.; u.a. Predigt von W. Lempp, gehalten am 6.5.1945; Übersendung eines verschriftlichten Vortrags von Prof. Kittel (Tübingen) an W., Das Rassenproblem der Spätantike und das Frühchristentum, 1944 - Korrespondenz betr. wissenschaftliche Diskurse; u.a. Schreiben von W. an Stählin, Großheppach 3.11.1944; Ernst Biger(?) an W., betr. die Kritik an einem Vortrag, Göppingen 15.6.1931; Helmut Thielicke an W., Großheppach 19.2.1945 - Korrespondenz zu versch. Schriften und Predigten von W., u.a. Abschrift eines Schreibens von Wilhelm Pechmann an W., betr. einen Hirtenbrief von W., München 14.8.1944; versch. Korrespondenz betr. den von W. gehaltenen Vortrag ‚Das Profetische und das Priesterliche in der Heiligen Schrift'; versch. Korrespondenz die Publikation ‚Ein Rückblick auf ein Jahrhundert' betr. - Kirchenpolitische und amtliche Korrespondenz W.'s, u.a. Gerstenmaier an W., betr. die ‚Nicht-Arier-Verfolgung', Berlin-Charlottenburg 22.4.1943; Pfarrer Dipper an W., betr. die Beurteilung eines ‚Bruders', Reichenbach/Fils 13.12.1944; W. an August Marahrens, betr. Gedanken zum Jahreswechsel, 18.1.1945; Schreiben von W. an Tügel, betr. die Abschaffung der Gottesdienste in Strafanstalten, Großheppach 21.11.1944; Gauß an W., u.a. die schlechte allgemeine Bildung in der Gesellschaft und die sozialpolitischen Folgen im 3. Reich betr., 3.2.1945; Hans Meiser an W., betr. u.a. die Bombardierung Münchens; einen Kirchenbund; Verhaftungen und Haftentlassungen versch. Amtsträger, Ansbach 9.2.1945; Schreiben eines Pfarrers an W., u.a. betr. die Problematik der Kommunikation auf dem Postweg, Horb 3.3.1945; Seelsorgebrief von W., Dez. 44; Gustav Entz an W., versch. Berichte, Wien 14.2.1945; Hartenstein an W., betr. die ‚Ehetrennung halbarischer Ehen', 9.2.1945; W. an Steinbach (Pfarrer), dessen Urlaubsgesuch betr., Großheppach 8.2.1945; Abschrift W. an Thielicke, betr. ‚die Aktion der Erlanger', 7.4.o.J. - Politische Korrespondenzen, u.a. Korrespondenz, betr. die Bildung einer württembergischen Regierung, u.a. Auszug aus den Nachrichten der Militärregierung für den Stadtkreis Stuttgart, betr. die Ernennung der Leiter der Württembergischen Landesverwaltung, o.D.; Privatschreiben von Paul Lechner an W., mit dem Hinweis, er solle sich nicht in die Bildung einer Württembergischen Regierung involvieren lassen, Stuttgart 5.5.1945; Abschrift von W. an Strünckmann, betr. den mangelnden Widerstand der vergangenen Jahre gegen die Nationalsozialisten, 27.2.o.J. (1945)

Extent and Medium

Sachakte

3,5 cm

People

Subjects

Places

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.