Sammlung Staatsanwaltschaft beim Landgericht Frankfurt am Main
Extent and Medium
32,0 lfd. m
Scope and Content
In den Jahren 2002 bis 2005 bot die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main dem Fritz Bauer Institut aus ihrer Altregistratur diejenigen Akten zur Strafverfolgung von NS-Tätern - hier insbesondere zum Komplex Auschwitz - an, die bei einer vorangegangenen Abgabe der aktenführenden Behörde an das Hessische Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (HHStAW) von diesem ausgesondert und zur Kassation freigegeben worden waren. In Übereinstimmung mit dem Hessischen Archivgesetz übernahm das Fritz Bauer Institut die Akten und bewahrt sie seitdem auf.
Die Sammlung Staatsanwaltschaft beim Landgericht Frankfurt am Main umfasst nach Erschließung, Entmetallisierung und Umbettung 1488 Archiveinheiten mit einem Umfang von insgesamt 32,0 lfd. m. Der Bestand besaß bei der Übernahme durch das Archiv des Fritz Bauer Instituts keine innere Ordnung, diese musste während der Verzeichnung durch den Bearbeiter Johannes Beermann-Schön in der Zeit von Juli 2018 bis Februar 2019 erst geschaffen werden. Sie orientiert sich an der Klassifikation des Bestandes 461 "Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Frankfurt am Main" im HHStAW, d.h. den vom HHStAW übernommenen Akten der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Dieses Vorgehen soll eine einfache und vor allem einheitliche Nutzung der Überlieferung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main in beiden Archiven ermöglichen. Der Gesamtbestand gliedert sich in die sechs Teilbereiche "Sachakten", "Personal", "Ermittlungs- und Strafverfahren", "Urteile", "AR-Sachen" und "Hilfsmittel". Im Bereich "Sachakten" finden sich von der Staatsanwaltschaft Frankfurt zusammengestellte Dokumente zu einem jeweils abgeschlossenen Vorgang, beispielsweise Schriftverkehr der Staatsanwaltschaft mit der Deutschen Dienststelle (WASt) und dem Berlin Document Center (BDC) betreffend Auskünfte zu ehemaligen SS-Angehörigen im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Der Bereich "Personal" umfasst einige wenige Archiveinheiten betreffend die Vergütung von Dienstreisen und die Kosten für laufende Ermittlungsverfahren. Der Bereich "Ermittlungs- und Strafverfahren" beinhaltet die Haupt- und Handakten von 45 Ermittlungs- und Strafverfahren der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen NS-Gewaltverbrechen und 14 Ermittlungs- und Strafverfahren anderer bundesdeutscher Staatsanwaltschaften sowie der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg. Ebenfalls Teil dieses Bereiches sind die sogenannten Sonderhefte der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, die erstmals zu Beginn der 1960er-Jahre für jeden noch ermittelbaren Angehörigen der Lagermannschaft des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz angelegt und bis in die frühen 2000er-Jahre kontinuierlich gepflegt wurden. Die Sonderhefte stehen in enger Verbindung zum Karteikartentisch der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, der ebenfalls Teil der Sammlung ist und dessen Inhalt im Jahr 2017 vom Archiv des Fritz Bauer Instituts komplett digitalisiert wurde. Im Bereich "Urteile" finden sich gesammelte Urteile aus diversen bundesdeutschen Strafverfahren wegen NS-Gewaltverbrechen. Der Bereich "AR-Sachen" bezeichnet Akten, die bereits von der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main als "Allgemeine Registratursachen" (AR) gekennzeichnet und als solche abgelegt wurden. Karteien, Lichtbildmappen, Gutachten, Berichte, Findmittel und Materialsammlungen, auf die die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main während ihrer Ermittlungsarbeit gegen NS-Gewaltverbrecher immer wieder zurückgriff, sind im Bereich "Hilfsmittel" zusammengefasst.
District attorney of the Frankfurt am Main Regional Court collection
Extent and Medium
32.0 running meters
Scope and Content
From 2002 to 2005, the prosecution Frankfurt (Main) offered the Fritz Bauer Institute some files of their non-current records regarding the prosecution of Nazi perpetrators, especially the complex Auschwitz. These files were selected and released for cassation at a previous transfer of the creator of records to the Hessian main state archives Wiesbaden (HHStAW). Corresponding with the Hessian Archive Act, the Fritz Bauer Institute took in the files and has preserved them since.
The collection district attorney of the Frankfurt am Main Regional Court encompasses after description, demetallization and filing 1,488 archival units with a total extent of 32.0 running meters. Since the record group did not have an inner structure upon its accession by the Fritz Bauer Institute's archive the processor Johannes Beermann-Schön created a new order during the description between July 2018 and February 2019. The structure is oriented towards the classification of the record group 461 "prosecution at the Landgericht Frankfurt (Main)" ("Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Frankfurt am Main") at the HHStAW, i.e., the by the HHStAW acceded files of the prosecution Frankfurt (Main). Thus, an easy and consistent use of the transmission of the prosecution Frankfurt (Main) in both archives is to be ensured. The holdings are structured in six sections: "case files" ("Sachakten"), "staff" ("Personal"), "investigation and penal proceedings" ("Ermittlungs- und Strafverfahren"), "verdicts" ("Urteile"), "Allgemeine Registratursachen" ("AR-Sachen") and "auxiliaries" ("Hilfsmittel"). The section "case files" ("Sachakten") contains documents compiled by the Frankfurt (Main) prosecution regarding completed files. For example, the prosecution's correspondence with the Deutsche Dienststelle (WASt) and the Berlin Document Center (BDC) regarding information about former SS members at Auschwitz concentration and extermination camp. The section "staff" ("Personal") comprises a few archival units regarding the remuneration of business trips and the expenses of the investigation proceedings. The section "investigation and penal proceedings" ("Ermittlungs- und Strafverfahren") includes the main files and reference files of 45 investigation and penal proceedings of the prosecution Frankfurt (Main) concerning Nazi violent crimes (NSG-Verfahren) and 14 investigation proceedings of other Federal German prosecution, as well as of the Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltung zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Ludwigsburg. The section also contains the so called special files ("Sonderhefte") of the prosecution Frankfurt (Main). Starting at the early 1960s, they were created for every known staff member of Auschwitz concentration and extermination camp and were constantly maintained until the early 2000s. The special files ("Sonderhefte") are closely connected to the prosecution's file-card table, which is also part of the collection. All the file-cards were digitized by the Fritz Bauer Institute in 2017. In the section "verdicts" ("Urteile"), verdicts of various Federal German penal proceedings concerning Nazi violent crimes are gathered. The section "Allgemeine Registratursachen" ("AR-Sachen") contains files that were already denoted as "Allgemeine Registratursachen" (AR) by the prosecution Frankfurt (Main) and stored as such. Card indices, photo folders (Lichtbildmappen), expert's reports (Gutachten), general reports, finding aids and material collections used by the prosecution Frankfurt (Main) during their investigative work against Nazi violent crimes are summarized in the section "auxiliaries" ("Hilfsmittel").