Archival Descriptions

Displaying items 161 to 180 of 5,983
Country: Germany
  1. Kaiserliches Gouvernement in Deutsch-Ostafrika

    Geschichte des Bestandsbildners Die Originalakten werden im Nationalarchiv Tansania in Daressalam aufbewahrt. Das Bundesarchiv verfügt nur über eine auswahlweise Verfilmung des Bestandes. Erschliessungszustand Publikationsfindbuch 1984 Zitierweise BArch R 155/...

  2. Seifenherstellungs- und vertriebs-GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  3. Deutscher Bekleidungsarbeiterverband

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Hierzu zählt auch der Bestand Deutscher Bekleidungsarbeiterverband. Aufgaben und Organisation: Wichtigster...

  4. Neubauer, Theodor

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: USPD (1917), KPD (1920); MdL Thüringen (1921); Mitglied der Arbeiterregierung Thüringen (1923); Redakteur der KPD-Zeitungen "Freiheit" in Düsseldorf und "Ruhr-Echo" in Essen (1923-1924); MdR (1924); Inhaftierung (1933-1939, 1944-1945); mit Magnus Poser Organisation des antifaschistischen Widerstands in Thüringen (1939); Mitglied der operativen Leitung der KPD (1943/1944) Bestandsbeschreibung: Persönliches und Biographisches; Artikel u. a. zur Schulpolitik; Notizen über Geschichte, Literatur und Theater; Korrespondenzen v. a. mit der Familie; Arbei...

  5. Ordnung, Carl

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 18. Okt. 1927 in Lengenfeld/Vogtland, gest. 6. März 2012 in Berlin, Sekretär der DDR-Regionalkonferenz der "Christlichen Friedenskonferenz" (CFK) Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Nachlass-Übereignungsvertrag Okt. 2011, Übernahme Apr. 2012 Umfang, Erläuterung 10 Umzugskartons Zitierweise BArch N 2567/...

  6. Vertreter der Reichsregierung in Bialystok

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die beiden überlieferten Aktenbände weisen keine innere Ordnung auf und wurden 1936 von der Reichskanzlei an das Reichsarchiv abgegeben. 1957 erfolgte im Deutschen Zentralarchiv Potsdam die Fertigstellung des Findbuches. Die notwendigen Arbeiten und Änderungen für dessen datenbankgestützte Umsetzung und die Erstellung einer Online-Version wurden 2004 durchgeführt. Bestandsbeschreibung Rückführung deutscher, v. a. bayerischer Truppen aus dem Gebiet der Heeresgruppe Kiew und des AOK 10. Erschliessungszustand Findbuch 1957; Online-Findbuch 200...

  7. Zentralstelle für Ätzkali und Soda

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  8. Oelßner, Fred (Ps. Fritz Kühn, Fritz Larew, Fritz Kitzel)

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: USPD (1919), KPD (1920); Redakteur kommunistischer Zeitungen (1921); Inhaftierung (1923-1925); Emigration UdSSR (1935-1945); Mitglied des PV bzw. ZK der SED (1947-1958); Mitglied des PB (1950-1958); Stellv. Vors. des MR der DDR (1955-1958); Ordentliches Mitglied der AdW (1953); Direktor des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der AdW (1958-1968) Bestandsbeschreibung: Persönliches und Biographisches; Reden, Artikel, Aufsätze v. a. zu ökonomischen Fragen; Manuskripte u. a. zur marxistischen Krisentheorie und über R. Luxemburg; Korrespondenzen; A...

  9. Kriegsküstenfischerei "Unterelbe"

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  10. Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands

    Geschichte des Bestandsbildners Im November 1918 in Berlin gegründete freie Organisation der Spitzenverbände von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, um gemeinsame Fragen zu beraten, den Aufbau der Wirtschaft durch Selbsthilfe und Selbstverwaltung zu fördern und die Demobilmachung durchzuführen. Interessengegensätze führten schon früh zu Austritten einzelner Verbände; bei Streiks versagte die Organisation. 1924 schließlich verblieben nur noch die christlichen Gewerkschaften in der Zentralarbeitsgemeinschaft, die praktisch bedeutungslos war. Als Präsentationskörperschaft für die Ernennung von Tei...

  11. Voß, Hans.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Der Bestand N 2746-BILD umfasst Fotomaterialien (hauptsächlich Alben und Mappen) zur Tätigkeit von Hans Voß als Botschafter bzw. Generalkonsul in verschiedenen Ländern. Zitierweise BArch N 2746-BILD/...

  12. Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer)

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand gelangte mit anderen nach Sachsen-Anhalt ausgelagerten Beständen des Reichsarchivs Anfang der 1950er Jahre in das Deutsche Zentralarchiv in Potsdam und 1990 in das Bundesarchiv. Archivische Bearbeitung Die Bearbeitung erfolgte im Reichsarchiv. Ohne wesentliche redaktionelle Überarbeitung wurden die Aktentitel unter Beibehaltung der alten Klassifikation in die Datenbank übernommen. Zu umfangreiche Enthält-Vermerke mussten inhaltlich gekürzt werden. Bestandsbeschreibung Auswärtige Angelegenheiten; Bundesrat.- Bundesstaaten; Finanz...

  13. Biermann, Erika

    Zitierweise BArch N 2023/...

  14. Reichszuckerausgleichs-GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  15. Schwertner, Fritz

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Gewerkschafter; Mitarbeiter des ZV der Gewerkschaft Land, Nahrungsgüter und Forst Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Korrespondenzen Ittershagen 07-2001 Umfang, Erläuterung 1 AE Zitierweise BArch NY 4466/...

  16. Fölsch, Renate

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 22. Apr. 1938 als Renate Röske in Breslau, lebt in Alt Schwerin, Präsident der Reichsbahndirektion Schwerin Bearbeitungshinweis in BASYS-S erfasst Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Nachlassvertrag vom Sept. 2011, Übernahmen Sept. 2011, Mai, Dez. 2012 und Nov. 2013 Inhaltliche Charakterisierung enthält v.a.: Berufsausbildung, Frauenlehrgang für leitende Funktionen, Eingabenbearbeitung in der Volkskammer, Glückwünsche und Fotos, Aufbau und Betrieb der Hotel-Pension Jorena (Fölsch KG), Berlin-Köpenick, Dokumentation "Wie wir in Alt Schwerin sesshaft ...

  17. Kurze, Gottfried.- Bildbestand

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 13. Mai 1927 in Zwickau, Bauingenieur/Architekt, lebt in Maintal Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: noch kein Nachlass-Übereignungsvertrag, Übernahme im Mai/Juni 2002 Erschließungszustand in der Datenbank erfasst Zitierweise BArch N 2573-BILD/...

  18. Reichskommissar für Fischversorgung

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  19. Ministerial Collecting Center (MCC)

    Geschichte des Bestandsbildners Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges, seit Mai 1945, sammelte die amerikanische Besatzungsbehörde u. a. in einem sogenannten Ministerial Colecting Center (MCC) in einer ehemaligen Munistionsfabrik zwischen Fürstenhagen und Hessisch-Lichtenau alle erreichbaren Schriftgutbestände von Behörden des Reiches und Gliederungen der Organistion der gewerblichen Wirtschaft. In erster Linie handelt es sich um Schriftgut wirtschaftlichen und zwar vorwiegend rüstungswirtschaftlichen Inhalts. Nach Auflösung des Ministerial Collecting Center Ende 1946 wurden die Bestände ...

  20. Bästlein, Bernhard

    Bestandsbeschreibung 3. Dez. 1894 in Hamburg geboren 1911 Eintritt in die Arbeiterjugend, später Mitglied der SPD 1916 - 1918 Frontdienst 1918 Mitglied USPD 1920 Mitglied KPD 1920/21 Abgeordneter der Hamburger Bürgerschaft 1921 Teilnahme an den Märzkämpfen, Flucht nach Sowjetrussland, Redakteur der "Deutschen Bauernzeitung" in der Autonomen Republik der Wolgadeutschen, dann Lehrer an der Parteihochschule in Moskau 1922/23 Rückkehr nach Deutschland 1923 - 1931 Tätigkeit bei verschiedenen Zeitungen des Rheinlandes Okt. 1929 UB-Leiter der KPD in Düsseldorf Febr. 1931 - Mai 1933 politischer Sek...