Archival Descriptions

Displaying items 1,601 to 1,620 of 58,923
  1. Konzentrationslager Lublin (Majdanek)

    Die Sammlung enthält v.a.: Deportationslisten, Häftlingslisten, Totenlisten, Krematoriumsverzeichnisse, Todesmeldungen, Sterbeurkunden, Sterberegister, Effektenverzeichnisse, Namentliche Listen der Häftlingsgeldverwaltung, Krankenbuch, Auszug aus dem Sterberegister des Standesamtes in Rom aus dem Jahre 1954, Transportlisten (KL Natzweiler, KL Buchenwald, KL Flossenbürg), Häftlings-Personalfragebogen, Fragmente verschiedener Dokumente (Effektenkarten, Personalpapiere, Rapporte, Briefe, Anordnungen, Gerichtsvorladungen, Merkblätter, Anforderungen von Bekleidungsstücken für Gefangene), Liste v...

  2. Akta gminy Modliborzyce

    • Files of the commune of Modliborzyce

    budżet (sygn. 1), dokumentacja księgowa min. dziennik główna, księga rozchodów budżetowych, sum przechodnich (sygn. 2-18), księgi inwentarzowe (sygn. 19-21), umowy dzierżawne (sygn. 22), sprawy organizacyjne (sygn. 23-24), sprawy personalne (sygn. 25-31), protokoły posiedzeń Gminnej Rady Narodowej (dalej GRN) i jej organów (sygn. 32-41) protokóły zebrań i sesji sołtysów (sygn. 42-47), protokoły pokontrolne (sygn. 48-49), majątek gminy i gromad (sygn. 50), przedsiębiorstwa gminne (sygn. 51-52), budżety (sygn. 53-65), roczne sprawozdania rachunkowe (sygn. 66-69), dziennik główna (sygn. 70-72)...

  3. Moshe M. Holocaust testimony

    Videotape testimony of Moshe M., who was born in Warsaw, Poland in 1922, the third of four children. He recounts his family's orthodoxy; attending cheder at age three; completing Jewish trade school in 1938; German invasion in 1939; anti-Jewish restrictions, including confiscation of his father's business; he and his older sister working to support the family; ghettoization; smuggling food; working in a battery factory; volunteering for road building near Łęczna; assistance from a non-Jewish woman; escaping; doing farm work posing as a non-Jew; arrest; incarceration in Lublin; release by a...

  4. UNRRA selected records AG-018-004 : Bureau of Areas

    Selected files of the Executive Office, Office of Country Mission Affairs, and European Mission Affairs: Agreements to establish various country missions, postwar relief plans, reports, polices and analysis on displaced persons, health and medical requirements, field and intelligence reports and statistics on country field missions, European mission affairs, and miscellaneous correspondence.

  5. PK Antwerpen 2001 C.

    Het bestand PK Antwerpen 2001 C is ongelofelijk rijk en bijzonder relevant voor deze gids. De reeks “Onderzoeksdossiers ‘Documentatie P’ en ‘Documentatie B’” telt meer dan 4000 dossiers over de meest uiteenlopende thema’s zoals communisme, socialisme, fascisme, Vlaams-nationalisme, extreemrechts, stakingen, de Tweede Wereldoorlog, repressie, spionage, sociale bewegingen, allerhande sociale en culturele organisaties, migratie en niet-Belgische bevolkingsgroepen in Antwerpen, … Het is een ware goudmijn voor historisch onderzoek. Deze dossiers bevatten doorgaans briefwisseling, allerhande (vaa...

  6. Ghetto Kauen (Kaunas, Kowno)

    Die Sammlung enthält v.a.: Verschiedene Rechnungen, Aufstellungen, Bestandsaufnahmen, Korrespondenz und Pläne des Ghettos Kauen, Leistungsberichte der KL Werkstätten, Verwaltungsbefehle, Aktenplan der Verwaltung, Liste befreiter Frauen durch die Rote Armee, Liste überlebender Juden Geschichte des Ghettos und Konzentrationslagers Kauen (Kaunas, Kowno) 1941-1944: Die litauische Stadt Kaunas (dt. Kauen, russ. Kowno) wurde am 24. Juni 1941 von deutschen Truppen besetzt. Kurz zuvor kam es zu einem von litauischen Nationalisten entfachten Pogrom gegenüber der jüdischen Bevölkerung, die pauschal b...

  7. Einrichtungen des Wetterdienstes der Luftwaffe

    Geschichte des Bestandsbildners Das vorhandene Archivgut stammt aus zwei Aktenrückführungen aus den USA. Die erste Abgabe erfolgte 1968 an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes; von dort aus gelangte sie anschließend an das Bundesarchiv-Militärarchiv. Die weitaus größere Aktenrückführung mit ca. 3500 Archivalien wurde im Jahr 2004 direkt an das Bundesarchiv-Militärarchiv abgegeben. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält, mit Ausnahme einiger Wetterberichte der Zentralen Wetterdienstgruppe aus dem Jahr 1945, ausschließlich Unterlagen des bodenständigen Wetterdie...

  8. Children in Budapest before the Holocaust

    Babies in carriages, János and cousin Zsuzsi Schiffer, in 1932. An adult hands a mirror (or Pathé 9.5mm canister?) to the babies. CUs (dark shot) of mothers. Mothers with babies in carriages in the park, they congregate in front of building. Several views of the babies. One plays with a lipstick case. Nurse-maid strolls baby to elegantly dressed parents on a sidewalk, they ogle over the baby and pose for the camera [the man in the bowler hat is probably a colleague of Ernö’s, Dr Hetènyi, with his son]. (06:15) Cousin Peter Molnar plays with János in stroller outside a home in Budapest. Nurs...

  9. Sturm-Division Rhodos / Kommandant Ost-Ägäis

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  10. 345. Infanterie-Division (mot.)

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  11. Bernstein, Eduard

    Bestandsbeschreibung 06. Jan. 1850 in Berlin geboren 1857 - 1863 Besuch einer siebenklassigen Privatschule 1863 - 1866 Besuch eines Gymnasiums 1866 - 1870 kaufmännische Lehre in Berlin 1870 - 1878 Kommis im Bankgeschäft S. + L. Rothschild in Berlin 1872 Eintritt in die Sozialdemokratische Arbeiterpartei 1875 Delegierter des Gothaer Vereinigungsparteitages des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, Mitverfasser des "Gothaer Programms" 1878 Sekretär des Privatgelehrten Karl Höchberg (1853-1885) 1879 Übersiedlung in die Schweiz Dez. 1880 Er reist gem...

  12. The Schiffer family visits Mohács

    The Schiffer family visits Mohács, Erzsébet’s hometown on the Danube, in summer 1932. (00:16) Adults and children in bathing suits. They swim in a wooden structure moored to the shore of the Danube. János and his mother, Erzsébet Schiffer. (01:29) János and his cousins play in Klári and János Molnar’s yard with a toy stroller and ball. (01:53) Nurse-maid (brief). The children play outdoors. (02:42) MS, Erzsébet's mother Jenny Tornai (nee Reicher) and Klári seated at an outdoor table, smile and nod for the camera. Three children sit at a table. The family group eats a meal. The three childre...

  13. Bundeskriminalamt

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 131
    • German
    • Schriftgut 2588 Aufbewahrungseinheiten 18,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Errichtet wurde das Bundeskriminalamt (BKA) durch Gesetz über die Errichtung eines Bundeskriminalpolizeiamtes (Bundeskriminalamtes) vom 8. März 1951 (BGBl I S. 165). Funktionsvorgänger war das Kriminalpolizeiamt für die Britische Zone in Hamburg, das zum 31. Okt. 1951 als Außenstelle Hamburg übernommen wurde. Im Juni 1952 tritt die Bundesrepublik der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation (IKPO-Interpol) bei. Das BKA wird Nationales Zentralbüro. 1972 wird die Abt. Datenverarbeitung gebildet und 1973 das INPOL-Fahndungssystem in Betrieb genommen. 1...

  14. Adolf Hitler election speech in Eberswalde

    A crowd assembled to hear Adolf Hitler speak. They salute and cheer. Hitler stands at a flag and garland-draped podium, shot from below. Cameramen can be seen occasionally in the lower right of the screen as they film and/or photograph the speech. Occasional shots of the crowds and SA men. Hitler finishes his speech and descends from the podium. SA men hold back the crowds as Hitler's motorcade passes through them. Music plays, ending with "Deutschland ueber Alles." Shots of an orchestra playing the song while the crowd watches and salutes. Although the film is titled "Reichskanzler Adolf H...

  15. Infanterie-Division "Schlageter"

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  16. Schiffer children in Budapest

    Snowy, Schiffer family walks toward the camera, including János and Éva (ages 5 and 2 in 1935), and their grandmother. (01:19) Different season, shots of children outdoors on a grassy knoll, some people laying on the ground and others walking. (02:30) Group gathered around a table outside, including grandmother, Bözske, Gyuri, and others. János shows off his sunglasses, others pose for the camera. Leisure time in the wooded area, the children poke at their mother Bözske resting on blanket. (05:06) Dark shots of a car (could be the family car, an Opel purchased around 1937). (05:31) At Szech...

  17. Winkler, Gunnar

    Geschichte des Bestandsbildners Wirtschaftswissenschaftler; Gewerkschaftshochschule des FDGB (1956-1977), v. a. Sektionsleiter Arbeit und Sozialpolitik, dann Lehrstuhlleiter Sozialpolitik (1970-1977) und ordentlicher Professor für sozialistische Betriebswirtschaft (1970-1983); Akademie der Wissenschaften der DDR (1977-1991), hier Direktor des Instituts für Soziologie und Sozialpolitik (1978-1991); Mitglied des Rates für Wirtschaftswissenschaftliche Forschungen der DDR (1974-1990) und des Rates für soziologische Forschungen in der DDR (1979-1990); Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates fü...

  18. Germany and Switzerland

    Location filming of scenes in Germany and Switzerland for SHOAH. FILM ID 4612 -- Berlin 1.2.3 Reichstag Le Mur traveling nuit Camera focuses on the front facade of the Reichstag- Dem Deutschen Volke and slowly pans out. (05:35) Sign reads,"Sie verlassen jetzt West Berlin." Berlin Wall behind the Brandenburg Gate. (07:20) Nightlife in downtown Berlin. Kaiser Wilhelm Memorial Church. This reel was probably filmed for the interview with Deutschkron, RG-60.5044. FILM ID 4613 -- Lehrter Bahnhof / Ext. Grunewald / LB 1 BER 4 Train station looking toward the Berlin TV Tower. S Bahn station at the ...

  19. Armaments officials, Nazi leaders at conferences, weapon inspections

    1941-1944 Armaments specialists at conferences and weapons demonstrations, including Armaments Minister Albert Speer, Hitler, Himmer, military and industrial leaders. Reel 2: Events of 6 and 7 June, 1943, in Hillersleben, Germany. Participants in front of the conference building, talking to each other and posing for the camera. Goebbels, Speer, others, exit the building. Conference participants watch a demonstration of flamethrowers. Interior shot of men eating in a large dining hall. Porsche waves to the camera. A large group of the participants, in uniform and civilian dress, stand outsid...

  20. Wehrbereichskommando III/7. Panzerdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Im Rahmen der Einnahme der Heeresstruktur 5 wurde mit Organisationsbefehl Nr. 1377 / 94 (H) vom 10. März 1994 zum 1. April die Fusion der 7. Panzerdivision mit dem Wehrbereichskommando III vollzogen. Sitz des neuen Großverbandes Wehrbereichskommando III / 7. Panzerdivision wurde Düsseldorf. Der territoriale Zuständigkeitsbereich erstreckte sich über Nordrhein-Westfalen, sowie Teile von Hessen und Rheinland-Pfalz. Im Zuge dieser Umstrukturierungen wurde die Panzergrenadierbrigadierbrigade 19 aus dem Verband WBK III / 7. Panzerdivision herausgelöst und dem WBK ...