Archival Descriptions

Displaying items 4,481 to 4,500 of 5,987
Country: Germany
  1. Elchlepp, Friedrich

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 4. Juli 1924 in Biederitz, gest. 2. März 2002, Konteradmiral der Volksmarine a. D. 1941 - 1945 Wachoffizier in der U-Boot-Waffe 9. Mai 1945 - mehrmonatige britische Kriegsgefangenschaft 1946 - 1949 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Halle 1949 - 1950 Leiter der Landesverwaltungsschule Königs Wusterhausen 28. Feb. 1950 Eintritt in die Deutsche Volkspolizei 1950 - 1951 Inspekteur der VP: Abteilungsleiter in der Hauptverwaltung Seepolizei 1951 - 1953 Chef der Flottenbasis Ost in Wolgast später Peenemünde 1953 - 1954 Abteilungsleiter Operati...

  2. Donat, Eugen von.- Sammlung zu Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg

    Geschichte des Bestandsbildners Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg Bestandsbeschreibung Die von Eugen von Donat erstellte Sammlung besteht aus Unterlagen zur Geschichte, zur Technik und zu den einzelnen Verbänden und Institutionen der Eisenbahn im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus beinhaltet die Sammlung Unterlagen zu Kriegsschäden an Straßen- und Eisenbahnbrücken in Baden-Württemberg sowie v.a. umfangreiches Kartenmaterial zu Westwallanlagen. Zitierweise BArch MSG 105/...

  3. Puluj, Alexander Hans (Rittmeister)

    Geschichte des Bestandsbildners Rittmeister Bearbeitungshinweis Abgabeliste Bestandsbeschreibung persönliche Papiere, Korrespondenzen Erschließungszustand BB Zitierweise BArch N 698/...

  4. Panzergrenadierbrigade 22

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1958) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  5. Ilsemann, Carl-Gero von

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Carl-Gero Alfred von Ilsemann (geboren am 05.09.1920 in Gelnhausen, gestorben am 05.02.1991 in Ulm) Zeit vor 1945: Nach Abitur und Arbeitsdienst im Jahr 1939 Offiziersanwärter, Diensteintritt beim Artillerieregiment 19 in Hannover, Im Verband der 19. Infanterie- bzw. Panzerdivision Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, zunächst als Geschützführer und Zugführer, später als Batteriechef, Regimentsadjutant und Abteilungskommandeur im Panzerartillerieregiment 19, 1943 Verwundung, 1944 Hauptmann, Mai 1945- März 1946 Kriegsgefangenschaft in der Tschechosl...

  6. Trettner, Ludwig (Oberstleutnant)

    Zitierweise BArch N 960/...

  7. Wenner, Horst

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant, Bundeswehr; 1983 ausgeschieden Bearbeitungshinweis Abgabeliste Erschließungszustand BB Zitierweise BArch N 697/...

  8. Richthofen, Manfred Freiherr von (Rittmeister)

    Geschichte des Bestandsbildners Manfred Freiherr von Richthofen (2.5.1892-21.4.1918) Offizier, Rittmeister, Kommandeur eines Jagdgeschwaders der Luftstreitkräfte 2. Mai 1892 geb. in Breslau; ab 1901 aufgewachsen in Schweidnitz 21. April 1918 gest. bei Vaux-sur-Somme (im Luftkampf von Bodentruppen tödlich verwundet) 1903-1909 Kadettenanstalt Wahlstatt 1909-1911 Hauptkadettenanstalt Lichterfelde 1911 Ulanen-Regiment Nr. 1 in Militsch 1912 Leutnant mit Kriegsbeginn Einsatz bei der Kavallerie Mai 1915 Wechsel zu den Luftstreitkräften (Fliegertruppe), zunächst als Beobachter 1916 Flugzeugführer ...

  9. Logistikschule der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners Noch nicht erstellt Inhaltliche Charakterisierung Die Überlieferung beinhaltet im wesentlichen Unterlagen zum Bereich der Ausbildung. So finden sich Akten zur Planung der Lehrgänge, Stoff- und Lehrpläne sowie Arbeitsunterlagen. Besonders hinzuweisen ist auf die Überlieferung zu den NATO Logistics Courses. Erschließungszustand Online-Findbuch; BW 11/67 (Karte) nicht auffindbar. Zitierweise BArch BW 11-I/...

  10. Dinkler, Prof. Dr. Erich

    Geschichte des Bestandsbildners Offizier Zitierweise BArch N 809/...

  11. Below, Otto von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners 18.01.1857 - 09.03.1944, General der Infanterie Bestandsbeschreibung General der Infanterie Lebenserinnerungen und andere Unterlagen vorwiegend aus der Dienstzeit, u.a. als Oberbefehlshaber von Armeen und Heeresgruppen im Osten, in Mazedonien, Italien und Frankreich (1914-1918), des Heimatschutzes West in Kassel im November 1918 und als Kommandierender General des XVII. militärhistorischen Themen. Lebensdaten: 1857-1944 Zitierweise BArch N 87/...

  12. European Union Force Althea (EUFOR Althea).- Deutsche Einsatzkontingente

    Zitierweise BArch BW 78/...

  13. 2. Luftwaffendivision

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 130 vom 22. April 1959 wurde zum 1. April 1959 der Stab für die 2. Luftverteidigungsdivision aufgestellt. Als Standort war zunächst München vorgesehen. Bereits kurze Zeit später, mit Verlegungsbefehl vom 30. Juli 1959, wurde die Division nach Trier-Euren verlegt. Die Division wurde in jeder Hinsicht der Luftwaffengruppe Süd unterstellt. In der Anfangsphase waren es nur Luftverteidigungsstreitkräfte, die der 2. Luftverteidigungsdivision unterstellt waren: · Jagdgeschwader 73, Pferdsfeld · Luftwaffenflugabwehrbataillon 45, L...

  14. Hosse, Karl Eduard (Hauptmann)

    Geschichte des Bestandsbildners Karl Hosse, Major im Generalstab Besuch der Kriegsakademie von 1906 bis 1909 als Oberleutnant im Infanterie-Regiment Nr. 171; 06. Juni 1896 als Fahnenjunker bei dem 7. königlichem Infanterie-Regiment 117 eingetreten; 18. Febr. 1908 Oberleutnant; 1915 Hauptmann im Generalstab der 56. Infanterie-Division, zuvor 61. Landwehr-Infanterie-Brigade; Okt. 1915 Führer des Reserve-Jäger-Bataillons 16; Nov. 1915 Bataillons-Führer des I. und II. Reserve-Infanterie-Regiment 207; 1916 Vom Ersatzbataillon des Infanterie-Regiment 171 in den Generalstab der Armee versetzt unte...

  15. Hoth, Hermann (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten: geb.: 12.04.1885 in Neuruppin, gest.: 25.01.1971 in Goslar Werdegang: 1896-1904 Kadettenkorps Potsdam, Groß-Lichterfelde 27. Feb. 1904: Eintritt als Fähnrich, 4. Thüringsches Infanterie-Regiment Torgau Feb. - April 1904: kommandiert zur Kriegsschule Danzig 1907 Adjutant des II. Bataillons des Infanterie-Regiments 72 1. Okt. 1910: kommandiert zur Kriegsakademie 22. Juli 1913: kommandiert zum Fußartillerie-Regiment 3 1. Okt. 1913: Regimentsadjutant, Infanterie-Regiment 72 1. April 1914: kommandiert zum Großen Generalstab 2. Aug. 1914: versetzt in d...

  16. Schätzler, Hans-Georg

    Bestandsbeschreibung geb. 9. Juli 1921, gest. Juni 2009; Lebenslauf, Studienbücher, Flugbuch, Tagebücher, Prozessunterlagen, Rezension Zitierweise BArch N 883/...

  17. Panzergrenadierbrigade 16 - Herzogtum Lauenburg -

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  18. Halder, Franz (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Generaloberst Franz Halder Lebensdaten 30.06.1884 geboren in Würzburg als Sohn des kgl. bayerischen Generalmajors Max Halder 02.04.1972 gestorben in Aschau/Chiemgau Werdegang 14.07.1902 Eintritt in das 3. Bayer. Feldartillerie-Rgt., München 01.03.1903-1904 Ausbildung an der Kriegsschule, München 09.03.1904 Leutnant 01.10.1906-31.07.1907 Bayerische Artillerieschule, München 01.10.1911-1914 Bayerische Kriegsakademie, München 07.03.1912 Oberleutnant 07.04.1912 Dolmetscherprüfung im Französischen 02.08.1914 Ordonanzoffizier 1914-1918 Bayerischer Generalstab, Gene...

  19. Isenburg-Birstein, Franz-Josef Fürst zu (Oberstleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners 01.06.1969 - 14.09.1939, Oberstleutnant Chef der Militärverwaltung Litauen 1915 bis Januar 1918 Bestandsbeschreibung Unterlagen (Kopien und Mikrofilme) aus der Tätigkeit als Chef der Militärverwaltung in Litauen (1915-1918), auch über die Errichtung autonomer Staatsgebilde in Polen (1916-1917) und Taurien-Krim (1918-1919); Denkschriften Wolfgang Kapps. Die Originale befinden sich im Fürstlich Isenburgschen Archiv in Birstein/Hessen (Fürstenhaus Isenburg, Schloßstraße 2, 63633 Birstein, Email: verwaltung@isenburg.de, www.isenburg.de) Zitierweise BArch N 82/...

  20. Niedermayer, Prof. Dr. Oskar Ritter von (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners 08.11.1885 - 25.09.1948, Generalmajor Bestandsbeschreibung Vornehmlich Unterlagen über die 162. (Türkische) Infanterie-Division (mit Karten und Fotoalben) (1943-1944); Ausarbeitungen u.a. über den deutschen Einfluß im Vorderen Orient. Zitierweise BArch N 122/...