Archival Descriptions

Displaying items 281 to 300 of 5,983
Country: Germany
  1. Papierholzbeschaffungsstelle GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  2. Reichsverkehrsministerium (Sammlung Sarter).- Kartenbestand

    Zitierweise BArch R 5-ANH. I KART/...

  3. Verein zum Schutz deutscher Einwanderer in Texas

    Geschichte des Bestandsbildners Der Verein zum Schutz deutscher Einwanderer in Texas wurde am 20. April 1842 als eine Vereinigung von 21 Fürsten und Standesherren gegründet. Sein Zweck war der Ankauf von Ländereien im Freistaat Texas, der vielen als geeignetes Auswanderungsland erschien. Andere Bezeichnungen lauteten "Verein deutscher Fürsten, Standesherren und Edelleute", "Adelsverein" und "Texas-Gesellschaft". Durch schlechte Organisation und Verwaltung, die Tausenden Einwanderern das Leben kostete, sowie durch unredliche Geschäftsführung verlor der Verein in Texas wie in Deutschland jede...

  4. Kriegsleder AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  5. Überwachungsausschuß der Lederindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  6. Berghofer, Wolfgang

    Geschichte des Bestandsbildners Berghofer, Wolfgang (* 25. Febr. 1943 in Bautzen - ) Aufgewachsen bei den Großeltern; Mutter lebte vom Sohn getrennt in Berlin (West); 1959-1962 Ausbildung zum Maschinenbauer; 1962-1964 Maschinenbauer; 1962-1967 Kreissportlehrer in Bautzen und stellvertretender Vorsitzender des DTSB, Kreisverband Bautzen; 1957 Beitritt FDJ; 1964 Beitritt SED; 1949/70 Student an der FDJ-Jugendhochschule am Bogensee; 1968 hauptamtlicher FDJ-Funktionär; 1970 Zentralrat der FDJ; 1971-1981 IM "Falk" beim MfS; 1978 Abteilungsleiter Zentralrat FDJ; 1983-1985 Fernstudium an der Unive...

  7. Kriegsausschuß für Textilersatzstoffe

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  8. Rheinische Volkspflege

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten der Rheinischen Volkspflege gelangten nach ihrer Auflösung 1931 ins Reichsarchiv, wo zunächst eine Erfassung der Akten auf Karten stattfand. Ab Sommer 1936 wurden die Karten unter nochmaliger Prüfung der gesamten Akten durch ein Band-Verzeichnis ersetzt. Bei dieser Arbeit wurde eine nachträgliche Kassation durchgeführt. Die Vorakten der Reichszentrale für Heimatdienst, die die besetzten Gebiete betreffen, übernahm man zum Teil mit in den Bestand. Die Klassifikation der Akten orientiert sich am Geschäftsverteilungsplan von 1923 (vg...

  9. Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Neuguinea

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Über den Kurierdienst des Auswärtigen Amts gelangten die Lesefilme der Überlieferung "Kaiserliches Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea" ins Bundesarchiv. Bestandsbeschreibung Das Gerichtswesen ist in zahlreichen Einzelfallakten gut dokumentiert, sowohl was die Gerichtsbarkeit über Einheimische als auch "Europäer" angeht. Das Haushalts- und Kassenwesen ist im wesentlichen in der Überlieferung der Gouvernementhauptkasse belegt. Die Verwaltung ist hauptsächlich in den Akten der Bezirksämter Herbertshöhe, Rabaul, Friedrich Wilhelmshafen und Käwieng ...

  10. Kriegsausschuß der deutschen Baumwollindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  11. Seidenverwertungs-GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  12. Generalkommissar Riga

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahre 2007 wurde die Überlieferung durch 38 Personalakten aus dem sogenannten "NS-Archiv" des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR ergänzt. Bestandsbeschreibung Personalakten (A-Z) der Bediensteten der Dienststelle des Generalkommissars Riga und der Dienststellen der nachgeordneten Gebietskommissare. Erschliessungszustand Findbuch o.D. Zitierweise BArch R 92-PA/...

  13. Deutscher Textilarbeiterverband

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Hierzu zählt auch der Bestand Deutscher Textilarbeiterverband. Aufgaben und Organisation: Die erste Textil...

  14. Kriegsdeckenverband

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  15. Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.- Kartei

    Zitierweise BArch R 55-KARTEI/...

  16. Reichsstelle für Gemüse und Obst

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  17. Reichssicherheitshauptamt.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Der Nebenbestand R 58 Bild besteht nur aus digitalisierten Fotos aus personenbzogenen Unterlagen. Diese Fotos können über das Digitale Bildarchiv des Bundesarchivs aufgerufen werden: www.bild.bundesarchiv.de Zitierweise BArch R 58-BILD/...

  18. Überwachungsausschuß der Schuhindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  19. Reichskommissar für die deutsche Seeversicherungsgesellschaft von 1914 AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  20. Nationalpolitische Erziehungsanstalt Plön

    Zitierweise BArch R 9367/...