Archival Descriptions

Displaying items 1,801 to 1,820 of 2,210
Country: Germany
Holding Institution: Bundesarchiv, Freiburg (Abteilung Militärarchiv)
  1. Wagner, Gerhard

    Geschichte des Bestandsbildners Konteradmiral Bestandsbeschreibung . Inhaltliche Charakterisierung Unterlagen mit Bildgut der Seekriegsleitung sowie über die Kapitulationsverhandlungen 1945; Materialien zu den Nürnberger Prozesses, u.a. gegen Dönitz und Raeder, sowie zur Kriegsgefangenschaft deutscher Marineangehöriger (1945-1946); Studien, Ausarbeitungen und Korrespondenzen aus der Tätigkeit für das amerikanische Naval Historical Team, im wesentlichen zu Themen über die Seekriegführung gegen die Sowjetunion; Unterlagen, Vorträge und Ausarbeitungen als stellvertretender Inspekteur der Bunde...

  2. Heye, Wilhelm (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners 31.01.1869 - 11.03.1947, Generaloberst Bestandsbeschreibung Vornehmlich Lebenserinnerungen 1869-1945, u.a.über die Tätigkeit in der Obersten Heereleitung (1918) und als Chef der Heeresleitung (1926-1930) sowie vereinzelte Unterlagen zu den Waffenstillstandsverhandlungen 1918/19 und den Abrüstungsverhandlungen 1932/33. Zitierweise BArch N 18/...

  3. Evangelisches Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Das Evangelische Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene e.V. wurde am 4. Oktober 1939 von Bischof Theodor Heckel gegründet, der in den Jahren 1928 bis 1945 auch Leiter des für die Ökumene zuständigen Kirchlichen Außenamtes der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) war. Während des Zweiten Weltkrieges bemühte sich das EHIK um die Versorgung und seelsorgerische Betreuung der etwa 53.000 im Ausland internierten Deutschen sowie der deutschen Kriegsgefangenen. Ein Schwerpunkt der Arbeit war der vierteljährliche Versand des sogenannten "Bildblattes", das als ...

  4. Amt für Flugsicherung der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners Bei Aufstellung der Bundeswehr gab es für alle Belange der Militärischen Flugsicherung zunächst nur ein Fachreferat im Bundesministerium der Verteidigung. Später wurden bei den Luftwaffengruppen Nord und Süd Fachdezernate Flugsicherung geschaffen, die jeweils in ihrem Bereich für den Aufbau und den Betrieb der militärischen Flugsicherungsdienste zuständig waren. In Köln-Wahn entstand zur Versorgung dieser neuen Flugsicherungsdienste und der Flugzeugführer mit Fluginformationsunterlagen in der Inspektion Führungsdienste beim Allgemeinen Luftwaffenamt die Milit...

  5. 5. Luftwaffendivision

    Geschichte des Bestandsbildners Der Auftrag einer Luftwaffendivision bestand darin, feindliche Luft- und Landstreitkräfte eines möglichen Angreifers sowie weitere militärische Ziele zu bekämpfen. Im Einzelnen gehörten dazu folgende Aufgaben: · Führung der unterstellten Einheiten und Verbände · Durchführung von Erkundungen für die Flugabwehr, den Flugmelde- und Fernmeldedienst im Divisionsbereich · Unterstützung der zuständigen militärischen Stellen beim Ausbau von Stellungen, Gefechtsständen und sonstigen Infrastrukturvorhaben im Luftwaffenbereich · Überwachung der Einzel-, Spezial- und Ver...

  6. Cramon, Dr. Helmuth von (Rittmeister)

    Geschichte des Bestandsbildners 06.10.1892 - 20.11.1966, Rittmeister Bestandsbeschreibung Rittmeister Aufzeichnungen, Notizen und dienstliche Unterlagen, insbesondere Gefechtsberichte, aus der Dienstzeit beim 1. Garde-Regiment zu Fuß und dem Garde-Kürassier-Regiment mit Bild- und Kartenanlagen; Korrespondenzen aus der Zeit während und nach dem 1. Weltkrieg. Lebensdaten: 06.10.1892-20.11.1966 Zitierweise BArch N 283/...

  7. Doerr, Hans (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners 14.09.1897 - 09.09.1960, Generalmajor Bestandsbeschreibung Persönliches Kriegstagebuch; Unterlagen über den General der Infanterie Kurt von Briesen; Erlebnisberichte und Einzeldarstellungen zur Geschichte des 2. Weltkrieges, vornehmlich an der Ostfront. Zitierweise BArch N 29/...

  8. Naval Historical Team der US-Navy

    Geschichte des Bestandsbildners Das „Naval Historical Team" war eine Einrichtung der US-Navy unter Zuständigkeit des Director of Naval Intelligence (Marine-Nachrichtendienst). Nach der Berlin-Krise hatte Admiral a.D. Conrad Patzig von den Amerikanern den Auftrag erhalten, einige geeignete Personen für dieses Arbeitsteam auszusuchen. Das Naval Historical Team trat am 9. April 1949 in Bremerhaven zusammen und umfaßte fünf festangestellte deutsche Marineoffiziere unter der Leitung von Generaladmiral a.D. Otto Schniewind. Zum Team gehörten Vizeadmiral a.D. Friedrich Ruge, Vizeadmiral a.D. Hellm...

  9. Auleb, Helge Arthur (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners 24.03.1887 - 14.04.1964 General der Infanterie Zuletzt kommandierender General des LXIX. Armeekorps Bestandsbeschreibung Die Unterlagen gelangten 1964 und 1967 als Geschenk der Witwe in das Bundesarchiv. Inhaltliche Charakterisierung Unterlagen, teils amtlicher Herkunft, und Tagebuchaufzeichnungen, u.a. aus der Dienstzeit in Frankreich (1940), auf der Krim (1943), in Transnistrien und Nordrumänien (1944) sowie aus der Gefangenschaft Zitierweise BArch N 76/...

  10. Wachenfeld, Edmund (General der Artillerie)

    Geschichte des Bestandsbildners 24.11.1878 - 04.12.1958, General der Artillerie Bestandsbeschreibung Lebenserinnerungen (1896-1943); Korrespondenzen seit 1911; Aufzeichnungen und Unterlagen aus dem 1. und 2. Weltkrieg sowie zum Aufbau der Luftwaffe in den dreißiger Jahren; Manuskripte aus der Tätigkeit als Leiter von Ausbildungskursen bei der Wehrmachtsakademie und zur Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zitierweise BArch N 250/...

  11. 3. Panzerdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Die 3. Panzerdivision wurde am 2. Juli 1956 gemäß Aufstellungsbefehl Nr. 20 (H) vom 28. Juni aus ehemaligen Soldaten und Freiwilligen in Hamburg aufgestellt. Die Unterstellung erfolgte unter den Heeresstab I (später I. Korps) in Münster. Der Stationierungsraum der 3. Panzerdivision erstreckte sich über das Elbe-Weser-Gebiet zwischen Cuxhaven, Hamburg, Bremen, Lüneburg und Soltau. Bei ihrer Aufstellung waren der Division nachgeordnet: - Panzerkampfgruppe A 3 - Panzerkampfgruppe B 3 - Panzergrenadierbataillon 3 - Panzergrenadierbataillon 13 - Panzerbataillon 3 ...

  12. Mittelberger, Hilmar Ritter von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners 19.12.1878 - 22.09.1953, General der Infanterie Inhaltliche Charakterisierung Private und dienstliche Korrespondenzen aus dem 1. Weltkrieg sowie aus der Dienstzeit in der Reichswehr (1919-1933) und der Tätigkeit als militärischer Berater in der Türkei (1933-1940); militärpolitische Aufzeichnungen über die Türkei nach dem 2. Weltkrieg. Zitierweise BArch N 40/...

  13. Ahrens, Hans-Werner

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 24.06.1948 in Boizenburg 1967 - 1970 Offiziersausbildung 1970 - 1973 Ausbildung zum Transportflugzeugführer 1973 - 1979 Transportflugzeugführer beim Lufttransportgeschwader 63, Hohn 1979 - 1981 Teilnahme am 24. Generalstabslehrgang der Luftwaffe Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg 1981 - 1984 A3 Generalstabsoffizier FachGrpFüLehre Lw 1984 - 1985 Staffelkapitän Ausbildungsstaffel Lufttransportgeschwader 62, Hohn 1985 - 1987 Dezernatsleiter A3a, Lufttransportkommando, Münster 1987 - 1989 Referent Fü L III3 / Fü L III 1 im BMVg, Bonn 1989 - 1993 Persön...

  14. Kohler, Dr. Eugen (Oberstabsveterinär)

    Geschichte des Bestandsbildners Dr. Eugen Kohler (13.3.1892- 1966) Offizier, Oberstabsveterinär, Chef einer Veterinärkompanie im Zivilleben Tierarzt 13. März 1892 1966 gest. Veterinär im Ersten Weltkrieg (Fuhrpark-Kolonne 14) Oberstabsveterinär im Zweiten Weltkrieg (Armeepferdelazarett 553) Bestandsbeschreibung Der Nachlass wurde dem Bundesarchiv von der Witwe im Jahr 1971 übereignet. Inhaltliche Charakterisierung Der Bestand umfasst Fotoalben Kohlers sowohl aus dem Ersten wie auch aus dem Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus enthält der Bestand Tagebuchaufzeichnungen aus beiden Kriegen, Beric...

  15. Elchlepp, Friedrich

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 4. Juli 1924 in Biederitz, gest. 2. März 2002, Konteradmiral der Volksmarine a. D. 1941 - 1945 Wachoffizier in der U-Boot-Waffe 9. Mai 1945 - mehrmonatige britische Kriegsgefangenschaft 1946 - 1949 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Halle 1949 - 1950 Leiter der Landesverwaltungsschule Königs Wusterhausen 28. Feb. 1950 Eintritt in die Deutsche Volkspolizei 1950 - 1951 Inspekteur der VP: Abteilungsleiter in der Hauptverwaltung Seepolizei 1951 - 1953 Chef der Flottenbasis Ost in Wolgast später Peenemünde 1953 - 1954 Abteilungsleiter Operati...

  16. Donat, Eugen von.- Sammlung zu Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg

    Geschichte des Bestandsbildners Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg Bestandsbeschreibung Die von Eugen von Donat erstellte Sammlung besteht aus Unterlagen zur Geschichte, zur Technik und zu den einzelnen Verbänden und Institutionen der Eisenbahn im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus beinhaltet die Sammlung Unterlagen zu Kriegsschäden an Straßen- und Eisenbahnbrücken in Baden-Württemberg sowie v.a. umfangreiches Kartenmaterial zu Westwallanlagen. Zitierweise BArch MSG 105/...

  17. Puluj, Alexander Hans (Rittmeister)

    Geschichte des Bestandsbildners Rittmeister Bearbeitungshinweis Abgabeliste Bestandsbeschreibung persönliche Papiere, Korrespondenzen Erschließungszustand BB Zitierweise BArch N 698/...

  18. Panzergrenadierbrigade 22

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1958) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  19. Ilsemann, Carl-Gero von

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Carl-Gero Alfred von Ilsemann (geboren am 05.09.1920 in Gelnhausen, gestorben am 05.02.1991 in Ulm) Zeit vor 1945: Nach Abitur und Arbeitsdienst im Jahr 1939 Offiziersanwärter, Diensteintritt beim Artillerieregiment 19 in Hannover, Im Verband der 19. Infanterie- bzw. Panzerdivision Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, zunächst als Geschützführer und Zugführer, später als Batteriechef, Regimentsadjutant und Abteilungskommandeur im Panzerartillerieregiment 19, 1943 Verwundung, 1944 Hauptmann, Mai 1945- März 1946 Kriegsgefangenschaft in der Tschechosl...

  20. Trettner, Ludwig (Oberstleutnant)

    Zitierweise BArch N 960/...