Archival Descriptions

Displaying items 2,021 to 2,040 of 2,210
Country: Germany
Holding Institution: Bundesarchiv, Freiburg (Abteilung Militärarchiv)
  1. Knorr, Eduard von (Admiral)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 8.3.1840 in Saarlouis; gest. 17.2.1920 in Berlin; letzte Dienststellu Dienststellung: Kdr. Admiral und Chef des Kaiserlichen OKM Bearbeitungshinweis Findkartei Bestandsbeschreibung Personalia: Lebenslauf; Patente und Beförderungsurkunden, 1859 - 1893; Kom Kommandierungen und Ernennungen, 1871 - 1903; Anerkennungen, Tadel, Belehrungen, Beschwerden, 1870 - 1896; Abschiedsgesuch von Knorrs und Antwortschreiben Kaiser Wilhelms II, 1898 - 1899; Verleihungs- und Besitzurkunden, 1864 - 1913; 5 Bände Lebenserinnerungen, 1840 - 1889; Korrespondenz u.a. mit Verein...

  2. Pfeiffer, Harald (Leutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners 27.06.1875 - 09.07.1903, Leutnant der Kaiserlichen Schutztruppe Bestandsbeschreibung Schriftwechsel aus der Dienstzeit bei der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika; Manuskript einer Biographie. Zitierweise BArch N 85/...

  3. Selchow, Bogislav Freiherr von (Fregattenkapitän)

    Geschichte des Bestandsbildners Marineoffizier, Freikorpsführer und Schriftsteller Bogislaw Selchow Lebensdaten 4. Juli 1877 geb. in Köslin 6. Februar 1943 gest. in Berlin Militärische Karriere 7.4.1897 Einstellung als Kadett der Kaiserl. Marine Mai 1897 Kadett an Bord von SMS Stein 6.12.1897 Teilnahme an der Belagerung des Hafens von Port au Prince auf Haiti mit SMS Stein 27.4.1898 Beförderung zum Seekadetten Apr. 1898- Sep. 1900 In verschiedenen Funktionen an Bord von SMS Moltke, Hela, Mars und Blücher Jan.-März 1900 Gehirnhautentzündung, Marinelazarett Kiel 3.9.1900 Fähnrich zur See 23.9...

  4. Cossel, Otto von (Major)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 14.Juli 1883 in Geldern; 25.September 1913 verh. in Berlin mit Hildegard von Glasenapp; gest. 10.Juli 1967 in Wiesbaden; 19.8.1903 Leutnant; 18.8.1911 Oberleutnant; 8.11.1914 Hauptmann; Major; 1902-1914 Feldart.Rgt. 18 (2. Brandenburg.); 31.7.-1.8.1914 Batterie-Offizier in der 4. (F.)/Feldart.Rgt. 18; 2.8.-23.12.1914 Adj. der II. Abt. des Res.Feldart.Rgts. 5; 24.12.1914-20.7.1915 Batterieführer der 4./Res.Feldart.Rgt. 5; 21.7.1915-29.2.1916 zur Unterstützung d. Gen.Stabs-Offz. (als Ib) zum Stabe der 5. Res.Div. kommandiert; 1.3.-31.12.1916 Batterieführer...

  5. Seeckt, Hans von (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Generaloberst Hans von Seeckt, Chef der Heeresleitung, Minister im Reichstag (DVP, 1930-1932) Lebensdaten 22.04.1866 geboren in Schleswig; Sohn des Generalleutnant der Infanterie Richard August von Seeckt und der Auguste geb. von Seeckt 1893 verheiratet mit Dodo (Dorothee) geb. Fabian 27.12.1936 gestorben in Berlin Werdegang 04.08.1885 Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1"Kaiser Alexander" 18.02.1892 Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 "Kaiser Alexander", Bataillons-Adjutant 01.10.1893 kommandiert zur Kriegsakademie 01.04.1897 Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5, kommandiert...

  6. Bund ehemaliger Stalingradkämpfer e.V. Deutschland

    Geschichte des Bestandsbildners Der Verband konstituierte sich auf seinem ersten Bundestreffen am 4./5. Oktober 1958 in Nürnberg. Die dort verabschiedete Satzung formulierte: "Zweck des Vereins ist die Zusammenfassung der an der Kesselschlacht beteiligten ehemaligen Soldaten, Offiziere und Beamten sowie der Heimkehrer aus den Lagern, in denen sich ehemalige Stalingradkämpfer befanden. Der Bund stellt sich folgende Aufgaben: a) Pflege der Kameradschaft, insbesondere im Sinne der gegenseitigen menschlich-persönlichen Hilfsbereitschaft und Wertschätzung, b) Mithilfe bei der Aufklärung von Verm...

  7. Mudra, Bruno von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners 01.04.1851 - 21.11.1931, General der Infanterie Bestandsbeschreibung Unterlagen und Ausarbeitungen aus der Tätigkeit als Chef des Ingenier- und Pionierkorps und Generalinspekteur der Festungen (1911-1913) sowie über Einsätze im 1. Weltkrieg an der West- und Ostfront; Materialien über Verfolgung von Kriegsverbrechen nach dem 1. Weltkrieg; bibliographische Skizzen über Generalfeldmarschall Colmar von der Goltz. Zitierweise BArch N 80/...

  8. Hofmiller, Dr. Hermann (Major)

    Geschichte des Bestandsbildners 15.08.1917 - 18.08.1944, Major Bestandsbeschreibung Tagebuchaufzeichnungen und Unterlagen amtlicher Herkunft über die Feldzüge in Polen, Frankreich, der Sowjetunion und Rumänien. Zitierweise BArch N 71/...

  9. Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

    Geschichte des Bestandsbildners I.1 Geschichtliche Entwicklung Am 26. Oktober 1950 wurde der CDU-Politiker Theodor Blank von Bundeskanzler Konrad Adenauer zum "Beauftragten des Bundeskanzlers für die Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen" ernannt. Aus dieser Dienststelle, kurz "Amt Blank" genannt, entwickelte sich das spätere Verteidigungsministerium. Im September 1952 wurde dem "Amt Blank" der Aufgabenbereich der Sonderabteilung "Besatzungslastenverteilung" übertragen. Diese Sonderabteilung war bereits im Juli 1950 vom Bundesministerium der Finanzen in Bad Homburg eing...

  10. Sammlung zum Kriegsgefangenenwesen seit 1867 ("Elsa-Brändström-Gedächtnisarchiv")

    Geschichte des Bestandsbildners Die Geschichte des Kriegsgefangenenwesens ist vor allem eine Geschichte des Zeitalters der Weltkriege. Seit den Napoleonischen Kriegen hatten nur kurze, regional begrenzte kriegerische Konflikte stattgefunden, ohne dass eine größere Zahl von kriegsgefangener Soldaten von der gegnerischen Gewahrsamsmacht längere Zeit festgehalten wurden. Erstmals im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 wurde eine große Zahl französischer Soldaten längerfristig in Kriegsgefangenenlagern untergebracht. Zugleich bedeutete die Haager Landkriegsordnung von 1907 einen tiefen Wandel i...

  11. Transportverbände

    Geschichte des Bestandsbildners Lufttransportgeschwader 61, Penzing bei Landsberg am Lech Am 1. März 1957 wurde das Lufttransportgeschwader 61 gemäß Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 47 vom 29. Januar 1957 auf dem Fliegerhorst in Erding als erster fliegender Verband der Luftwaffe der Bundeswehr in Dienst gestellt. Zunächst mit nur einer fliegenden Staffel wurde 1958 eine zweite fliegende Staffel aufgestellt. Zu dieser Zeit geflogene Flugzeugmuster waren die amerikanische Douglas C- 47 und, ab 1958, die französische NORATLAS. Zum 1. Januar 1958 wurde das Geschwader der Luftwaffengruppe Süd un...

  12. Kaiser, Dr. Otto (Oberarzt)

    Geschichte des Bestandsbildners Otto Kaiser wurde am 5. Mai 1905 als ältestes von drei Kindern in Niederschopfheim, heute Hohberg-Niederschopfheim (Ortenaukreis/Baden-Württemberg) geboren. Sein Vater Dr. Emil Kaiser betrieb dort seit 1989 eine Landarztpraxis. Sein Medizinstudium absolvierte Otto Kaiser in Freiburg. Nach kurzer Zeit als Assistenzarzt am Krankenhaus Offenburg übernahm er die Landpraxis seines Vaters. Am 26. August 1939 erhielt Kaiser den Stellungsbefehl zu einer Arbeitsdienstabteilung, wo er bis Januar 1940 verblieb. Danach folgte bis Mai 1940 die Grundausbildung in Prag. Im ...

  13. Panzerbrigade 6

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  14. Wöhler, Otto (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 12.7.1894 in Großburgwedel; Eintritt Fahnenjunker 1.2.1913; Lt. I.R. 167 20.5.1914 (P. 24.5.1912); Reichsheer; Ia Gr.Kdo. 5 1.4.1938; Oberstleutnant 1.6.1935; Oberst 1.1.1938; Generalmajor 1.1.1942 (P. 1.4.1941); Generalleutnant 1.10.1942; General der Infanterie 1.6.1943; 2. Weltkrieg: Ia 14. Armee 1.9.1939; Chef Gen.St. XVII. A.K. 18.12.1939; Chef Gen.St. 11. Armee 1.10.1940; Chef Gen.St. Hgr.Mitte 1.4.1942 - 1.3.1943; I.A.K. 1.4.1943; Führ. 8. Armee 15.8.1943; 11. Armee 5.11.1943; Hgr.Süd 28.12.1944 - 25.3.1945; Ritterkreuz mit Eichenlaub Bearbeitungsh...

  15. Wehrbereichskommando VIII/14. Panzergrenadierdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Im Oktober 1990 erfolgte die Übergabe des Kommandos des ehemaligen Militärbezirkes V der DDR. Damit einher gingen der Beginn der Auflösung der 8. Motorisierten Schützendivision (NVA) und die Neuaufstellung der Heimatschutzbrigade 40, Schwerin, die Auflösung der 9. Panzerdivision (NVA) und Neuaufstellung der Heimatschutzbrigade 41, Eggesin, sowie die Auflösung der 1. Motorisierten Schützendivision (NVA) und Neuaufstellung der Heimatschutzbrigade 42, Potsdam. Stab und Stabskompanie des Wehrbereichskommandos VIII wurden mit Organisationsbefehl Nr. 630 / 90 (Heer...

  16. Panzerbrigade 8 - Lüneburg -

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  17. Stock, Franz (Abbé, Standortpfarrer)

    Geschichte des Bestandsbildners Abb Bearbeitungshinweis Findkartei mit endgültigen Signaturen Bestandsbeschreibung Tagebuch über Arbeit und Erlebnisse in den Pariser Gefängnissen Fresnes, Cherche-Midi und La Sante Zitierweise BArch N 397/...

  18. Wust, Harald

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 14.01.1921 in Kiel gest. 02.10.2010 in Bonn 1939 Abitur 01.04.1939 - 30.11.1939 Reichsarbeitsdienst 01.12.1939 - 08.05.1945 Berufsoffizier der Wehrmacht (Luftwaffe) 05.1945 - 27.08.1945 Britische und amerikanische Kriegsgefangenschaft ab 1945 Studium an der Technischen Hochschule Braunschweig ab 1947 Kreisjugendpfleger in Eutin 27.03.1953 Staatliche Prüfung als Volkspfleger Beförderungen: 01.07.1940 Gefreiter 01.11.1940 Unteroffizier 01.06.1941 Feldwebel 01.10.1941 Oberfähnrich 01.11.1941 Leutnant 01.12.1943 Oberleutnant 01.08.1956 Hauptmann 17.12.1958 M...

  19. Senger und Etterlin, Fridolin von (General der Panzertruppen)

    Geschichte des Bestandsbildners 04.09.1891 - 04.01.1963, General der Panzertruppen Bestandsbeschreibung Kriegstagebuch der Gemischten Schnellen Brigade Senger (1940); Bericht als Chef der deutschen Delegation bei der italienisch-französischen Waffenstillstands-Kommission in Turin (1942); Unterlagen über den Einsatz der 17. Panzerdivision an der Ostfront (1942-1943); Aufzeichnungen als Kommandierender General des XIV. Panzerkorps in Italien (1943-1945); Ausarbeitungen und Materialsammlungen zu militärischen Fragen, u.a. über strategische Probleme der NATO. Erschließungszustand In Basys ersch...

  20. Laternser, Dr. Hans (Rechtsanwalt)

    Geschichte des Bestandsbildners 03.08.1908 - 21.07.1969 Rechtsanwalt Inhaltliche Charakterisierung Gesamter schriftlicher Niederschlag der Tätigkeit in den Nürnberger und anderen Prozessen als Verteidiger von Generalstab und OKW im IMT-Prozeß, der Feldmarschälle List und v. Weichs im Prozeß gegen die "Südost-Generale" (Fall VII), des Feldmarschalls Ritter v. Leeb im "OKW-Prozeß" (Fall XII), der Feldmarschälle Keßelring und v. Manstein, des Generalobersten Mackensen und des Generalmajors Wagener; Korrespondenzen und Verteidigungsunterlagen aus Entnazifizierungsverfahren, u.a. gegen General H...