Ahnenerbe

Identifier
MA 392 / 1
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1934 - 31 Dec 1944
Level of Description
File
Source
EHRI Partner

Scope and Content

I. Geschäftsverteilungsplan Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" (ohne Datum), (EAP 161-j-18-26/1), 1720; II. Stiftung "Ahnenerbe" [1944]: Korrespondenz betreffend Ausgabe der seit 1943 in Deutschland erscheinenden holländischen Zeitschrift "Hammer" (Verteilerlisten und Mitarbeiterlisten), 1721-1891; III. Stiftung "Ahnenerbe", 1944: Wissenschaftliche Tätigkeit und -Zusammenarbeit. (EAP 161-j-18-26/3), 1892-2099;: 1) Korrespondenz "Ahnenerbe" (Prof. Schwalm), Kulturminister Fuglesang (norwegisch), Wehrmachtbefehlshaber Norwegen und andere von Oktober 1943-Januar 1945: Schutz, Pflege und angebliche Verschleppung vorgeschichtlicher Funde aus Norwegen nach Deutschland, 1892-1967; 2) Schwarz an Reichsleiter Bormann vom 29. April und 12. Mai 1941: Gründung "Steierscher Heimatbund e.V." und Kärntner Volksbund e.V. zur Erfassung der Deutschen in der Untersteiermark und Oberkrain, 1967-1970; 3) Ahnenerbe/ Germanischer Wissenschaftseinsatz (SS-Hauptsurmführer Hans Schneider) an Reichsgeschäftsführer Ahnenerbe vom 17. März 1945: Zentralisierung der gesamten wissenschaftlichen Arbeit der SS bei "Ahnenerbe" bisher nicht gelungen; Zusammenarbeit mit Rasse- und Siedlungshauptamt, 1973-1976; 4) Korrespondenz RSHA (SS-Standartenführer Ehlich), Ahnenerbe (SS-Standartenführer Sievers), SS-Hauptamt (SSHA) (SS-Standartenführer Sparmann) von Dezember 1944: Geplante Zusammenarbeit zwischen Ahnenerbe, SSHA und RSHA (Kontroverse zwischen SS-Standertenführer Sievers und SS-Standartenführer Ehlich); Zusammenarbeit von politischem Seminar "Ahnenerbe", germanischem Wissenschaftseinsatz und Planungsinstituten, 2005-2021; 5) Chef SS-Polizeigericht XXV Nürnberg an die Gerichtsführung der SS und Polizei im Wehrkreis XIII vom 10. Mai 1944: Neuabgrenzung der Befehlsbereiche der HSSPF Main; Richtlinien des Hauptamt SS-Gericht über Durchführung der Untersuchungshaft bei SS und Polizeiführung sowie verschiedener Verwaltungserlässe, 2044-2049; 6) RuSHA (Hildebrandt) an Berger vom 05. März 1944: Geringe Erfolge der Wehrmachtsauskämmungsaktion" in den rückwärtigen Heeresgebieten; Wenig Unterstützung durch die Wehrmachtbefehlshaber, 2050-2052; 7) Aktennotiz (ohne Verfasser) [nach 22. September 1944]: Ausbau und Stellung "Ahnenerbe"; Verhältnis zur Partei, Ziel ist die einzige wissenschaftliche Zentral- und Forschungsstelle zu werden, 2053-2054; 8) Berger an Hildebrandt vom 01. November 1944: Luftangriffe auf Berlin und Mitteldeutschland, Tod des SS-Obergruppenführers Theo Berkelmann (Nachfolge SS-Brigadeführer Reinefarth), 2055-2056; 9) Schwarz an Berger vom 22. September 1943: Ankauf eines Grundstückes für die Germanische Freiwilligen Leitstelle in Wien durch die Parteikasse nicht möglich, da die Leitstelle kein "integrierender Bestandteil der Partei und auch nicht der Allgemeinen SS ist", 2062-2063; 10) Rundschreiben Chef Oberkommando der Wehrmacht (OKW) Keitel vom 08. Juli 1943: Aussonderung und Einsatz 200 000 russischer Kriegsgefangener im Kohlenbergbau, laut 'Führerbefehl' vom 07. Juli 1943, 2067-2068; 11) Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete an SS-Hauptsturmführer Alfons Balette vom 04. Juni 1943: Einsetzung Balette als Gebietskommissar von Berdjansk im Reichskommissariat für die Ukraine, 2069; 12) Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete an Oberdienstleiter Robert Bauer vom 10. Januar und 12. Mai 1943: Entlassung Bauers als Leiter der Hauptabteilung Politik beim Generalkommissar von Weißruthenien und Berufung zum kommandierenden Leiter der Hauptabteilung I beim Generalkommando von Weißruthenien, 270-2072; 13) Aktenvermerk [Ahnenerbe] vom 17. November-13. November 1944: Konzentrierung der wissenschaftlichen Arbeit bei "Ahnenerbe", Einsatz Ahnenerbe für den totalen Kriegseinsatz, 2073-2079; 14) "Führer"-Erlass vom 15. November 1941: Reinhaltung von SS und Polizei"; (Todesstrafe für Homosexualität innerhalb der SS und Polizei; mit Stabsbefehl SSHA (Berger) über den Begriff "Unzucht"), 2081-2088; 15) Zusammenstellung der SS-Freiwilligen Verbände der Waffen-SS (ohne Datum),2094-2095; 16) Interne Korrespondenz "Ahnenerbe" vom 27. Januar 1944-21. März 1944: Schulung und Unterbringung der nach Deutschland überführten Studenten der geschlossenen Universität Oslo (Unterbringung im Lager Sennheim, Vorlesungen durch die Universität Freiburg und durch Wissenschaftler "Ahnenerbe", Vermeidung jeglicher Propaganda), 2081-2088; IV. SS-Oberabschnitt Rhein: Berichte SD-Abschnitt Rhein über Widerstand in der Katholischen Kirche, Lage der evangelischen Kirche, der Juden und Kommunisten, 1934/35, (EAP 161-k-01/02), 2100-2818; 1) SS-Oberabschnitt Rhein (Gruppenführer Heißmeyer) vom 06. April 1935: Bericht über Entwicklung und Bestätigung der katholischen Jugendorganisation in der Zeit von "Nebelung 1943-Lenzing 1935", 2102-2108; 2) Korrespondenz verschiedener HJ-Verbände, hessische Staatspolizei, bischöflicher Konvikt Mainz, Präfekt von Darmstadt, 1934/35: Widerstand der katholischen Jugend gegen die HJ, 2109-2173; 3) Bericht SD-Oberabschnitt Rhein vom 21. März 1935: Das katholische Caritaswesen (Organisation und Tätigkeit), 2174-2221; 4) Bericht SD-Oberabschnitt Rhein vom 30. März 1935: Lage der Juden (Stand der Boykottbewegung gegen die Juden, Verhältnis der Juden zu "Marxisten", Zentrumsangehörigen u.a., Fälle von Rassenschande), 2222-2232; 5) Bericht SD-Oberabschnitt Rhein vom 22. März 1935: Lage der evangelischen Kirche Februar/ März 1935 (Deutsche Christen, Bekennende Kirche, Pressestimmen über die kirchliche Lage, Bibelforscher), 2233-2443; 6) Bericht SD-Oberabschnitt Rhein vom 20. März 1935: Kundgebung der katholischen Aktion und Gegenaktion der 22. SS-Standarte in Saarbrücken anlässlich Rückgliederung der Saar (mit Ausschnitten aus der "Saarbrückener Landeszeitung" vom 09.-11. März 1933. 2244-2280; 7) Bericht SD-Oberabschnitt Rhein am 18. April 1935: Kritik an der katholischen Trauung evangelischer SS-Angehöriger bei Mischehen, 2285-2287; 8) Bericht SD-Oberabschnitt Rhein vom 15. März 1935: Fastenhirtenbriefe der deutschen Bischöfe des Jahres 1935 (Köln, Mainz, Limburg, Trier u.a.), 2288-2308; 9) Berichte SD-Oberabschnitt Rhein vom 16. und 23. August 1934: Das katholische Pressewesen (mit Auszug aus der "Katholischen Korrespondenz"), 2374-2377, 2426-2521; 10) Berichte und Aktenvermerk SD-Oberabschnitt Rhein vom 12., 15., 19. Juni, 07. August und 20. August und 26. September 1934: Namenslisten katholischer Geistlicher, die sich nach "Ausschreitungen gegen die Bewegung und die NS-Staatsführung zu schulden kommen ließen" (Denunzierungsschreiben, Anzeigen, Aussagen usw.), 2309-2373, 2378-2425/ 2544-2588, 2631-2669, 2819-2933; 11) Bericht SD-Oberabschnitt Rhein vom 10. August 1934: Neuerscheinung der katholischen Literatur "Einer ist euer Lehrmeister, Christus" von Erzbischof Gröber (Buchbesprechung, sofortige Beschlagnahme empfohlen), 2522-2529; 12) Bericht SD-Oberabschnitt Rhein vom 18. August 1934: Trauerfeier des katholischen Jungmännerverbandes für den erschossenen Adalbert Probst (Führer der Deutschen Jugendkraft"), 2529-2537; 13) Bericht SD-Oberabschnitt Rhein vom 04. August 1934: Lage der KPD, Juni- Juli 1934 (Flugblätter und deren Verteilungsorte), 2588-2594; 14) Bericht [SD-Oberabschnitt Rhein] vom 21. Juni 1934: Wallfahrten der katholischen Aktion als neue Massenkundgebungsmethode (Bericht über verschiedene Wallfahrten), 2595-2630; 15) Aktenvermerk SD-Oberabschnitt Rhein vom 21. Juni 1934: Kampf der katholischen Arbeitervereine und Gegenmaßnahmen (in Anlage Geschäftsverteilungsplan der Katholischen Aktion), 2670-2818.

Ergänzende Angaben: Auleb (siehe oben angegebene Gliederung: III.6, 2050-2052) Gerlach (III.1, 1892-1967) Heinrichsdorff (II, 1721-1891) Kiehpinski (II, 1721-1891) Muckermann (IV.9, 2374-2377, 2426, 2521) Opländer (IV.6, 2244-2280) Rauter (II, 1721-1891) Scheele (III.6, 2050-2052) Schmelcher (IV.6, 2244-2280) Schneider (III.1, 1892-1967), (II, 1721-1891) Schulte (IV.8, 2288-2308) Schwalm ( III.16, 2081-2088), (III.4, 2005-2021) Schwarz (IV.6, 2244-2280) Sievers (III.1, 1892-1967), (S. 79, II, 1721-1891), (III.16, 2081-2088) Sprockhoff (III.1, 1892-1967) Unger (IV.6, 2244-2280)

Subjects

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.