Innere Verwaltung Generalgouvernement, IV

Identifier
MA 158 / 3
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1940 - 31 Dec 1944
Level of Description
File
Source
EHRI Partner

Scope and Content

Faszikel 24: 1) Monatlicher Lagebericht Stadt Radom, 09. Januar 1941, 3 S.; 2) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Busko, 11. Januar 1941 (gezeichnet Schäfer): Umsiedlung von Juden, 1 S.; 3) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Jedrzejow, 03. Januar 1941: Anwachsen des polnischen Widerstandes und anderes mehr, 4 S.; 4) Monatlicher Lagebericht Stadt-Hauptmann Lublin, 31. Dezember 1940 (gezeichnet Saurmann): unter anderem Entjudung der Wirtschaft; Schleichhandel, 5 S.; Faszikel 25: 1) Lagebericht Leiter des Baudienstes im Generalgouvernement, 15. Oktober 1943-10. Mai 1944 (gezeichnet Hinkel): Neueinberufungen von Baudienstleuten; Sicherheitsverhältnisse, 8 S.; Faszikel 26: 1) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Debica, 03. März 1941: Katastrophale Lage der Ostbahn und anderes mehr, 12 S.; 2) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Jaslo, 01. März 1941: Wirtschaftliche Lage; Schulverhältnisse, 9 S.; 3) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Neumarkt, 03. März 1941: Gewerbe und Ernährungswirtschaft, 11 S.; 4) Monatlicher Lagebericht Chef des Distrikts Warschau, 18. März 1941 [gezeichnet Winter?]: unter anderem wachsender Widerstand, 37 S.; 5) Auszug aus Lagebericht der Kreis- und Stadt-Hauptleute für Februar vom 09. April 1941, 18 S.; Faszikel 27: 1) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Warschau-Land, 05. März 1941: Gerüchte über bevorstehenden deutsch-russischen Krieg; Umsiedlung von Volksdeutschen; Wirtschaftliche Lage, 5 S.; 2) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Lowicz, 15. März 1941: unter anderem Festnahme von Geiseln, 5 S.; 3) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Minsk-Maz., 05. März 1941 [gezeichnet Rittel?]: Wirtschaftliche Lage; Herstellung des Films "Flecktyphus" bei der Entlausung und Exementierung von Juden, 14 S.; 4) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Ostrow-Maz., 03. März 1941: unter anderem Grenzfragen, 7 S.; 5) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Siedlce, 05. März 1941 (gezeichnet Gercke), 3 S.; 6) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Skierniewice, 05. März 1941, 6 S.; 7) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Sochaczew-Beonie, 04. März 1941, 5 S.; 8) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Sokolow, 05. März 1941 (gezeichnet Gramss): Ottoprogramm zum Straßenbau; Bildung jüdischer Ghettos; Erfassung von Lebensmitteln, 18 S.; 9) Monatlicher Lagebericht Chef Distrikt Warschau, 10. März 1941 (gezeichnet i.V. Hummel): Wachsen des polnischen Widerstands; Gerüchte über bevorstehenden deutsch-russischen Krieg; Wirtschaftliche Lage; Übersicht über Personalstand, 21 S.; Faszikel 28: 1) Sonderlagebericht Kreis-Hauptmann Kielce, 24. Februar 1941: Verfolgung einer Vergewaltigung seitens deutscher Soldaten, 1 S.; 2) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Kielce, 06. März 1941: Umsiedlung von Juden und Volksdeutschen; 3) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Radom-Land, 08. März 1941 (gezeichnet Egen), 4 S.; 4) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Busko, 28. Februar 1941 (Schäfer): Umsiedlung von Juden, 3 S.; 5) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Jedrzejow, 11. März 1941: Freiwillige Meldungen von Polen zur Arbeitsaufnahme im Reich; 6) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Starachowice, 10. Februar 1941 (gezeichnet Zeitelmeyer), 3 S.; 7) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Opatow, 11. März 1941 (gezeichnet Rotter), 5 S.; 8) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Petrikau, 07. März 1941: Widerstand; Wirtschaftliche Lage, 6 S.; 9) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Radomsko, 10. März 1941, 4 S.; 10) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Jamassow, 06. März 1941 (gezeichnet Glebu); 11) Monatlicher Lagebericht Stadt Radom, 08. März 1941 (gezeichnet Knidth), 4 S.; Faszikel 29: 1) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Lublin-Land, 03. März 1941, 4 S.; 2) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Bilgoraj, 04. März 1941 (gezeichnet Ansel), 7 S.; 3) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Cholm, 03. März 1941 (gezeichnet Hager): Durchführung des III. Nahplanes; Wirtschaftliche Lage, 5 S.; 4) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Janow-Lubelski, 06. März 1941 (gezeichnet Asbach): Wirtschaftliche Lage; Zusammenziehung von Juden; Bekämpfung des Schleichhandels, 4 S.; 5) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Krasnystaw, 01. März 1941: Unruhe in der Bevölkerung infolge Landarbeiterverschickung und anderes mehr, 5 S.; 6) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Pulawy, 27. Februar 1941 (gezeichnet Brandt): Politische und wirtschaftliche Lage, 14 S.; 7) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Radzyn, 26. Februar 1941, 5 S.; 8) Monatlicher Lagebericht Kreis-Hauptmann Zamosc, 01. März 1941 (gezeichnet Weihenmaier): unter anderem Versuche zur Gewinnung deutschstämmiger Polen für das Deutschtum, 7 S.; 9) Monatlicher Lagebericht Chef Distrikt Lublin, 06. März 1941: unter anderem Aufnahme von 5000 Polen und 2000 Juden im Rahmen des 3. Nahplanes, 6 S.; 10) Niederschrift Chef Distrikt Lublin an Amt Generalgouverneur, 20. Dezember 1940 (gezeichnet Zörner): Betreffend Dienstbesprechung der Abteilungsleiter sowie der Kreis- und Stadt-Hauptleute, 8 S.

Subjects

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.