Daume, Willi

Identifier
BSG 20
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1947 - 31 Dec 1994
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Sammlung

23 Aufbewahrungseinheiten

Creator(s)

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

geb. 24.5.1913 in Hückeswagen, gest. 20.5.1996 in München; Unternehmer, Sportler und Sportfunktionär, 1950-1970 Präsident des Deutschen Sportbundes, 1961-1992 Präsident des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland (NOK)

Bearbeitungshinweis

Erschließungsdaten stehen online zur Verfügung

Bestandsbeschreibung

Das Bundesarchiv hat die Sammlung im Juli 2015 vom Institut für Sportwissenschaft an der Universität Hannover übernommen. Das Institut hatte die Sammlung zuvor von Dr. Ulrich Pabst, dem Pressereferenten des NOK und Sekretär Daumes, erhalten. Er hatte sie für seine 1980 veröffentlichte Dissertation: Sport, Medium der Politik? Der Neuaufbau des Sports in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg und die innerdeutschen Sportbeziehungen bis 1961, Berlin 1980, angelegt. An der Universität Hannover ist die Sammlung mit weiteren Materialien ergänzt worden.

Lit. u. a.: Lorenz Peiffer/Hubert Dwertmann, Willi Daume. Eine Bibliografie seiner Schriften, Reden und Interviews Veröffentlichung, Bd 8 der Veröffentlichungsreihe des BI für Sportwissenschaft, Köln 2001

Inhaltliche Charakterisierung

Der Schwerpunkt liegt auf originalen Dokumenten aus dem Büro Daume, darunter Reden, Vorworte, Interviews, Beiträge; ferner das Tagebuch des 11. Olympischen Kongresses in Baden-Baden 1981 und ein im Rahmen der Forschungstätigkeit des Instituts für Sportwissenschaft an der Universität Hannover entstandenes Interview mit Daume aus dem Jahr 1994.

Erschließungszustand

Erschließungsdaten stehen online zur Verfügung

Zitierweise

BArch BSG 20/...

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.