Armeeoberkommando 14
Extent and Medium
Schriftgut
270 Aufbewahrungseinheiten
8,2 laufende Meter
Creator(s)
- Armeeoberkommando 14 (AOK 14), 1939-1945
Biographical History
Geschichte des Bestandsbildners
Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. VIII, Seite 251-252, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.
- Armee (AOK 14), ab Okt. 1939: AOK 12
(Wehrkreiskommando (WK) XVII; IEB 134 Wien)
Aufstellung am 1.8.1939 aus dem Heeresgruppenkommando 5 Wien mit den Armeetruppen des Pakets W" (Wien, 520 ff.); 13.10.1939 nach Westen verlegt und umbenannt in Armeeoberkommando 12.
Kommandant rückwärtiges Armeegebiet (Korück) 520
Armee-Nachrichten-Regiment 521
Armee-Nachschubführer 521
Oberbefehlshaber:
1.8.1939List, Wilhelm
Unterstellung:
1939
Sept.: HGr.Süd; Polen
Gliederung:
1939
Sept. 1: VIII: 8, 28, 5. Pz. - XVII: 44, 45, 7 - XVIII: 2. Pz., 4. lei., 3. Geb., 2. Geb. - z. Vfg.: 239
Schlacht- und Gefechtsbezeichnungen:
Polenfeldzug 1939
Durchbruchskämpfe in Westgalizien1.9.1939 - 3.9.1939
a) Kämpfe um die Grenzbefestigung bei Nicolai1.9.1939 - 2.9.1939
b) Gefechte bei Jablonca, Rawa, Wyzna und Rabka Jordanow1.9.1939 - 3.9.1939
c) Gefechte am Jablunka-Paß und Zwardon-Sattel1.9.1939
d) Durchbruch durch die Bunkergruppe Wegierska-Gorka2.9.1939 - 3.9.1939
Grenzkämpfe in Westpolen1.9.1939 - 3.9.1939
Gefechte um Kattowitz und Königslutter1.9.1939 - 6.9.1939
Verfolgungskämpfe über Dunajec und Nida4.9.1939 - 8.9.1939
a) Gefechte bei Alt und Neusandez und bei Jaslo4.9.1939 - 8.9.1939
b) Gefechte bei Auschwitz4.9.1939
c) Gefechte bei Krempna, Gorlice und Dukla4.9.1939 - 8.9.1939
d) Gefechte bei Wisnia und Tylmanowa5.9.1939
e) Kampf um den Przemsza-Abschnitt5.9.1939
f) Gefechte bei Tarnow und an der Wisloka7.9.1939 - 8.9.1939
g) Gefechte bei Kolbuszowa, Novy-Korcyn und an der Nida8.9.1939 - 9.9.1939
h) Gefechte bei Otowci und Bobro-Woda8.9.1939 - 9.9.1939
Verfolgungskämpfe über den San9.9.1939 - 15.9.1939
a) Gefechte bei Rymanow-Sanok, Zagorz und Kroszienko9.9.1939 - 10.9.1939
b) Gefechte bei Jaroslau und Radymno9.9.1939 - 10.9.1939
c) Gefechte bei Bircza und Gorna-Lodzinka10.9.1939 - 12.9.1939
d) Gefechte bei Krzywcza13.9.1939
e) Erstürmung von Przemysl14.9.1939 - 15.9.1939
f) Gefechte bei Ulmow, Zamosz, Hrubieszow und Wlodzimierz12.9.1939 - 16.9.1939
g) Gefechte vor Lemberg12.9.1939 - 15.9.1939
h) Gefecht bei Sadowa, Wiznia und Jaworow15.9.1939 - 16.9.1939
Schlacht bei Lemberg und Tomaszow16.9.1939 - 26.9.1939
a) Einschließung von Lemberg und Sperrung der Grodecker Seen 16.9.1939 - 21.9.1939
b) Gefechte bei Lelechowka und Janow17.9.1939 - 18.9.1939
c) Gefechte bei Oleszyce15.9.1939 - 17.9.1939
d) Gefechte am Tanew, bei Jozefow und Bilgoraj16.9.1939 - 17.9.1939
e) Gefechte bei Stara-Sambor16.9.1939 - 18.9.1939
f) Gefechte bei Kulikow und Zolkiew17.9.1939
g) Gefechte bei Tomaszow, Narol und Krasnobrod17.9.1939 - 20.9.1939
h) Gefechte bei Rzesna-Ruska und Stryj18.9.1939
i) Gefechte um Holosko und Brzuchowice20.9.1939 - 21.9.1939
k) Gefechte bei Kamionka Strumilowa20.9.1939 - 21.9.1939
l) Gefechte bei Laszow und Labunie21.9.1939
m) Gefechte bei Tomaszow - Krasnobrod23.9.1939 - 25.9.1939
n) Gefechte am Szum-Bach, bei Gorecko-Stare und Terespol26.9.1939
- Armee (AOK 14), ab Nov. 1943
(Wehrkreiskommando (WK) VIII; GEB 444 Bielitz)
*Aufstellung am 18.11.1943; kapituliert in Italien am 2. 5.1945.
Armee-Nachrichten-Regiment 524
Kommandant rückwärtiges Armeegebiet (Korück) 511
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen 583
Oberbefehlshaber:
5.11.1943von Mackensen, Eberhard
5.6.1944Lemelsen, Joachim (i. V.: Ziegler Okt./Dez. 1944, von Tippelskirch Dez. 1944 bis Febr. 1945)
Unterstellung:
1943
Dez.: HGr. "C"; Italien
1944
Jan./Dez.: HGr. "C"; Italien
1945
Jan./Apr.: HGr. "C"; Italien
Gliederung:
1943
Dez. 3: Witthöft: 362 - II. SS: 162, 71 - LI: Br. RFSS - LXXXVII: 334, 356 - z. Vfg.: I. SS, 278, 188
1944
Jan.: Schematische Kriegsgliederung fehlt.
Febr. 9: LXXVI: HG, 26. Pz., 71, 715, 3-I. Fs.: 65, 4. Fs. - z. Vfg.: 362, 114, 62
März 1: LXXVI: 715, HG, 26. Pz., 362, 114 - I. Fs.: 3, 65, 4. Fs. - z. Vfg.: 29, 92
Apr. 15: LXXVI: 715, 362-I. Fs.: 3, 65, 4. Fs. - z. Vfg.: 29, 92
Mai 11: LXXVI: 715, 362 - I. Fs.: 3, 65, 4. Fs. - z. Vfg.: 29, 92
Juni 17: I. Fs.: 356, 4. Fs., 26. Pz., 3 - XIV: 20. Lw., 29, 90, 162 - z. Vfg.: 19. Lw., 65, 92, 262
Juli 11: I. Fs.: 356, 4. Fs., 29 - XIV: 19. Lw., 20. Lw., 3, 26. Pz. - z. Vfg.: 362, 162, 90
Aug. 31: I. Fs.: 356, 4. Fs., 334 - XIV: 20. Lw., 362, 65, 16. SS Adriat. Küstenld.: 94, 237, 188 - z. Vfg.: 29
Sept. 16: I. Fs.: 4. Fs., 334, 362 - XIV: 65, 42, 16. SS
Okt. 13: I. Fs.: 362, 65, Gren. Lehr-Br., 4. Fs., 16. SS - XIV: 94, 42
Nov. 5: LI: 232, 4. it. - Lombardia: 148, 3. it.
Dez. (26.11.)LI: 232, 4. it., 148 - Lombardia: 3. it.
1945
Jan. (31.12.)LI: 232, 4. it., 148 - z. Vfg.: 1. it.
Febr. 19: LI: 232, 148 - Lombardia: Fest. Br. 134
März 1: XIV: 305, 65, 8. Geb., 94 - LI: 232, 148 - z. Vfg.: 114
Apr. 12: XIV: 65, 8. Geb., 94 - LI: 334, 114, 232, l. it., 148
Schlacht- und Gefechtsbezeichnungen:
Abwehr- und Rückzugskämpfe in Italien 1943-1945
-
Sicherung des oberitalienischen Raumes20.11.1943 - 21.1.1944
-
Schlacht um den Landekopf Nettuno22.1.1944 - 4.3.1944
-
Abwehrkämpfe in Mittelitalien5.3.1944 - 11.5.1944
-
Abwehrschlachten in Mittelitalien und Rückzugskämpfe auf den nördl. Appenin 12.5.1944 - 25.8.1944
a) Abwehrschlacht bei Rom und Kämpfe südlich Piombino-Chiusi 23.5.1944 - 19.6.1944
b) Kämpfe in der Toscana und am Arno20.6.1944 - 11.8.1944
-
Abwehrschlacht nördlich Florenz und bei Bologna13.9.1944 - 26.10.1944
-
Stellungskämpfe am nördlichen Appenin (La Spezia - Bologna) 27.10.1944 - 8.4.1945
-
Schlacht bei Bologna9.4.1945 - 22.4.1945
-
Rückzugskämpfe über den Po auf die Alpen23.4.1945 - 2.5.1945
Scope and Content
Geschichte des Bestandsbildners
Wie die Kriegstagebücher aller anderen Verbände, Einheiten und Dienststellen des Heeres auch, waren die Kriegstagebücher der Armeeoberkommandos (und ihrer Vorläufer) vom Mobilmachungstag an (26. Aug. 1939) dem Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach der Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer), in dieser Reihenfolge auch eingelagert, dann aber systematisch nach den kriegstagebuchführenden Stellen und deren Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden.
Lücken - die nur zum Teil durch E (= Ersatz) - Akten aus Doppelüberlieferungen wieder aufgefüllt werden konnten - haben sich durch Aktenverluste beim Brand in der Kriegswissenschaftlichen Abteilung des Generalstabs des Heeres im Februar 1942 ergeben.
Als die Luftkriegsgefahr in Berlin und Umgebung zunahm, wurde in Liegnitz eine Außenstelle des Heeresarchivs Potsdam eingerichtet, in die außer Akten der Wehrmacht- und Heeresführung auch die Kriegstagebücher der höheren Kommandobehörden des Heeres (bis hinab zu denen der Divisionskommandos) ausgelagert wurden, sobald sie in Potsdam registriert worden waren. Diese Bestände (aber ohne die Akten der Spitzenbehörden von OKW und OKH) gelangten mit einem Evakuierungszug Anfang 1945 nach Thüringen, wo sie im April 1945 von amerikanischen Truppen erbeutet und bald darauf nach Frankfurt/Main gebracht wurden, von wo sie in die USA gelangten. Dort wurden sie nochmals erfasst, verfilmt (mit Ausnahme der Quartiermeister-Unterlagen) und ab 1962 an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben. Hier kamen sie zunächst in die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und nach deren Auflösung (Anfang 1968) in das Bundesarchiv-Militärarchiv.
In den einzelnen Rückgaben waren enthalten:
-
Sept. 1962: AOK 1, 3-5, 8-12, 14-21, AOK Ligurien
-
März 1963: AOK 8
-
Nov. 1963: AOK 2, 4, 8
-
Apr. 1961: AOK 6, 7, 18, 25
-
Sept. 1965: AOK 4, 7-11, 14, 16, 20
-
Mai 1966: AOK 6, 9, 16, 18
-
Juni 1966: AOK 10
-
März 1968: AOK 9
-
Juni 1978: AOK 2, 4, 6, 8, 11, 14, 16-18
In den "Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Virginia" sind die Kriegstagebücher von Armeeoberkommandos (und Vorläufer) wie folgt erfasst:
-
Guide Nr. 14: AOK 1, 3, 5
-
Guide Nr. 42: AOK 2, 4 (Nachträge in Nr. 54, 56)
-
Guide Nr. 44: AOK 10-12, 14 (Nachträge in Nr. 56)
-
Guide Nr. 47: AOK 15-17
-
Guide Nr. 48: AOK 19-21, AOK Ligurien
-
Guide Nr. 49: AOK 18
-
Guide Nr. 54: Nachträge AOK 2
-
Guide Nr. 56: AOK 8, 25 (Nachträge AOK 4, 6, 7, 9 - 11, 14).
Außer den Materialien aus Potsdam (bzw. Liegnitz), die etwa 95 - 98 % der Bestände ausmachen, sind noch zu nennen:
-
Beuteschriftgut vom westlichen Kriegsschauplatz, das in den USA zumeist "Pseudo-Potsdam-Nummern" ab 70.000 erhalten hat,
-
Einzelakten aus anderen der in den USA zum Teil unter Sachbetreffen gebildeten Schriftgutgruppen ("EAP", u.a.),
-
Abgaben aus Privathand, dabei auch Nachkriegs-Ausarbeitungen ("Studies" für die Historical Division/US Army in Europe, u.a.) - siehe die Zugangs-Vermerke in der Spalte "Bemerkungen".
Bestandsbeschreibung
KTB Ia., OQu. und TB der Abt. Ic, IVa und IVb, des A.Pi.Fü. und Bv.TO sowie 8 AE des OQu./IV Wi über Aufbau der deutschen Verwaltung in Polen von 1939
Nach Neuaufstellung:
Ia: KTB von November 1943 bis Dezember 1944, sonstige Unterlagen aus 1944/45.
OQu.: KTB von November bis August 1944.
Ic: TB von November 1943 bis Dezember 1944.
IIa: TB von November 1943 bis Dezember 1944.
III: TB von Mitte November 1943 bis Dezember 1944.
IVa: KTB von Mitte November 1943 bis Juli 1944.
IVb: TB von Dezember 1943 bis Juli 1944.
IVc: TB von Dezember 1943 bis Juli 1944.
V: TB von Mitte November 1943 bis Juli 1944.
AFPM: TB von Dezember 1943 bis Juli 1944.
A.Pi.Fü.: TB von April bis Dezember 1944.
A.Na.Fü.: TB von November 1943 bis Januar 1944 und von April bis Dezember 1944.
Bv.TO: Transportlagemeldungen Von November 1943 bis Januar 1944.
Stoart: TB von November bis Dezember 1943.
Kdt.H.Qu.: TB von November 1943 bis Dezember 1944.
Verbindungsoffizier Wirtschaftsstab beim AOK 14: KTB von August bis Mitte Oktober 1939 (in RW 46/214-215).
Hinweis auf Kartenmaterial:
Zu einigen Signaturen liegen zusätzlich Kartenmappen vor, in der Form, dass z.B. zur Akte RH 20-14/6 eine Kartenmappe mit der Signatur RH 20-14/6K vorhanden ist. Diese K-Signaturen sind aus technischen Gründen in dieser ersten Fassung des online-Findbuches noch nicht enthalten, können aber benutzt werden. Sie werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Findbuch nachgetragen. Zu folgenden Akten liegen Kartenmappen vor: RH 20-2/6, 22, 29, 30, 31, 37, 38, 39, 40, 47, 56, 58, 68, 81, 84, 85, 86, 87, 93, 94, 108, 109, 111, 112, 117, 122, 135, 149, 155 und 192.
Erschliessungszustand
Vollständig erschlossen
Zitierweise
BArch RH 20-14/...