Archival Descriptions

Displaying items 81 to 100 of 2,210
Holding Institution: Bundesarchiv, Freiburg (Abteilung Militärarchiv)
  1. Ingenieurkontor Lübeck

    Geschichte des Bestandsbildners Das Ingenieurkontor Lübeck (IKL) war das führende deutsche Konstruktionsbüro für die Entwicklung und den Bau nichtnuklearer Uboote in der Bundesrepublik. Als solches war es wesentlich an der Entwicklung der Uboote für die Marine beteiligt. Im Zuge der Zusammenlegung mit den Howaldtswerken-Deutsche Werft AG, Kiel, übergab es im Jahr 2000 seine archivreifen Unterlagen dem Bundesarchiv-Militärarchiv. Die Benutzung von Archivgut aus einer weniger als 50 Jahren zurückliegenden Zeit bedarf der Zustimmung des Eigentümers. Zitierweise BArch BV 23/...

  2. Seidemann, Hans (General der Flieger)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 18.01.1902, General der Flieger Bestandsbeschreibung Unterlagen über die Tätigkeit als Kommandierender General des VIII. Fliegerkorps im Westfeldzug (1940) und in der Ukraine (1943); Ausarbeitungen für die Studiengruppe Geschichte des Luftkrieges und Korrespondenzen mit Wissensträgern, auch zum Einsatz der Luftwaffe in Nordafrika (1941-1943). Zitierweise BArch N 406/...

  3. Einrichtungen der Wehrmacht nach der Kapitulation in der Tschechoslowakei

    Geschichte des Bestandsbildners Ursprünglich befanden sich alle Unterlagen von Wehrmachtseinrichtungen, die nach der Kapitulation in alliiertem Auftrag tätig waren, im Bestand RW 54. Im Zuge einer Umstrukturierung und Aufteilung auf regionale Zuständigkeiten im Jahr 2016 wurde für die Unterlagen der Einrichtungen der Wehrmacht nach der Kapitulation in der Tschechoslowakei (auf dem Gebiet des bisherigen Protektorats Böhmen und Mähren) der Bestand RW 69 gebildet. Bestandsbeschreibung Der Bestand enthält lediglich Fragmente eines Lagers in Eger. Zitierweise BArch RW 69/...

  4. Berkhan, Karl-Wilhelm

    Geschichte des Bestandsbildners Dr. Karl Wilhelm Berkhan Lebensdaten 08.04.1915 geb. in Hamburg 09.03.1994 gest. in Hamburg Werdegang 1939 Reichsarbeitsdienst 1939-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg als Ingenieur der Luftwafffe Seit 1945 Mitglied der SPD, beteiligte sich nach dem Krieg am Wiederaufbau der SPD, schon in der Weimarer Republik Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend 1945-1947 Kriminalbeamter Seit 1947 Gewerbelehrer in Hamburg, anschließend Studium der Erziehungswissenschaften in Hamburg 1953-1957 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft Seit 1957 Mitglied des Bundestages 11.11...

  5. Marinestation der Ostsee der Preußischen Marine und Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Die 1853 als Marine-Stations-Kommando in Danzig errichtete Marinestation der Ostsee wurde 1865 nach Kiel verlegt. Der Stationschef hatte territoriale Befehlsbefugnisse über alle in seinem Bereich vorhandenen Marinebehörden und Marineteile. Im Gebiet des Reichskriegshafens Kiel hatte er Rechte und Pflichten eines Festungskommandanten. Im Juni 1935 erhielt der Stationschef die Dienstbezeichnung Kommandierender Admiral der Marinestation der Ostsee. Am 1.2.1943 wurde das Stationskommando in Marineoberkommando Ostsee (MOK Ost), der Kommandierende Admiral in Oberbe...

  6. Küstenschutzdivision der Ostsee der Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Die Küstenschutzdivision der Ostsee wurde im Juli 1914 in Kiel aufgestellt und befand sich ab April 1916 in Swinemünde. Sie wurde im August 1917 geteilt in den Sicherungsverband der westlichen Ostsee und den Sicherungsverband der mittleren Ostsee, die im Januar 1918 zusammengelegt wurden zu der Dienststelle des Befehlshabers des Sicherungsverbandes der Ostsee, im April 1919 umbenannt in Befehlshaber der Sicherung der Ostsee. Neben der Küstenschutzdivision wurde im April 1915 die Dienststelle des Führers der Aufklärungsstreitkräfte der Ostsee gebildet, die im ...

  7. XXXXVII. Armeekorps (mot.) / XXXXVII. Panzerkorps

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller Truppenteile und Dienststellen des Heeres waren auch die Kriegstagebücher der Generalkommandos und der bodenständigen Höheren Kommandos vom Mobilmachungstag (26. Aug. 1939) an beim Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten. Diese Zugangssignaturen wurden anfangs getrennt nach den Kriegsschauplätzen, nämlich P für Polen und W für Westen vergeben. Nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges wurden die Zugänge nur noch nach laufender Nummer signiert und in dieser Reihenfolge auch eingelagert, ...

  8. Ritterschaft des Ordens Pour le Mérite

    Geschichte des Bestandsbildners Ende der 1920er Jahre konstitutierten sich die damals lebenden Träger des Ordens Pour le Mérite (Kriegsklasse) zu einer Ritterschaft des Ordens, obgleich die Statuten des Ordens eine solche Institution und die des Ordenskanzlers nicht vorsahen. Die Ordensritter trafen sich jährlich bis 1943 am Geburtstag Friedrich des Großen. Die amtlichen Ordensakten (Verleihungsvorschläge, Abschriften der verleihungsurkunden etc.) wurden bis 1918 vom preußischen Militärkabinett / Generalordenskommission geführt. Der Orden wurde am 8.11.1918 zum letzten Mal verliehen. Die Un...

  9. Luftgaukommando Südost

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 19 (Luftgaukommandos und Luftgaustäbe) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen wurden Nebenbestände zu RL 19 angelegt. Bestandsbeschreibung Es ist nur ein Verzeichnis der Fernsprechanschlüsse erhalten geblieben. Dieses bietet eine Übersicht der beim Stab eingesetzten...

  10. Brunn, Joachim von

    Geschichte des Bestandsbildners Oberst Inhaltliche Charakterisierung Chef des Stabes des I. Korps Unterlagen aus der Dienstzeit bei der Reichswehr und bei der Bundeswehr, u.a. als Chef des Stabes des I. Korps; Tagebuchaufzeichnungen aus der sowjetischen Gefangenschaft; militärgeschichtliche Ausarbeitungen. Geburtsdatum: 1909 Zitierweise BArch N 487/...

  11. Luftgaustab z.b.V. 17

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 19 (Luftgaukommandos und Luftgaustäbe) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen wurden Nebenbestände zu RL 19 angelegt. Bestandsbeschreibung Es liegt nur eine Akte über Sabotagemeldungen vor. Zitierweise BArch RL 19-39/...

  12. Hofacker, Eberhard von (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Eberhardt von Hofacker 25. Juni 1861 - 19. Jan. 1928 Bestandsbeschreibung HStA Stuttgart: Eberhard von Hofacker, ein Enkel des württembergischen Außenministers Friedrich Gottlob Karl von Varnbüler, trat im Jahr 1879 beim württembergischen Dragoner-Regiment Königin Olga Nr. 25 ein. In dieser Formation stieg er zwischen 1879 und 1898 bis zum Rittmeister auf. In den Jahren zwischen 1898 und 1914 diente Hofacker in wechselnden Funktionen in Kavallerie- und Infanterieverbänden. Wichtige Stationen seiner militärischen Karriere stellten insbesondere ...

  13. Reichsmilitärgericht

    Geschichte des Bestandsbildners Die Strafgerichtsbarkeit bestand aus niederen und höheren Militärgerichten. Zum einem waren dies die sog. "Standgerichte" bei allen selbstständigen Truppenteilen und zum anderen die sog. "Kriegsgerichte"bei den Divisionen, die "Oberkriegsgerichte" bei den Korps und schließlich das Reichsmilitärgericht. Die Richter waren Oberkriegsgerichtsräte sowie Offiziere, die alle zwei Jahre neu dazu bestimmt wurden. Das Reichsmilitärgericht wurde am 1. Oktober 1900 in Berlin errichtet. Damit trat es an die Stelle des bisherigen Königlich Preußischen General-Auditoriats u...

  14. Territoriale Befehlshaber in Südosteuropa.- Amtsdrucksachen

    Zitierweise BArch RWD 23/...

  15. XXIII. Armeekorps

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller Truppenteile und Dienststellen des Heeres waren auch die Kriegstagebücher der Generalkommandos und der bodenständigen Höheren Kommandos vom Mobilmachungstag (26. Aug. 1939) an beim Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten. Diese Zugangssignaturen wurden anfangs getrennt nach den Kriegsschauplätzen, nämlich P für Polen und W für Westen vergeben. Nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges wurden die Zugänge nur noch nach laufender Nummer signiert und in dieser Reihenfolge auch eingelagert, ...

  16. Oberkommando der Heeresgruppe D (Oberbefehlshaber West, Oberbefehlshaber Süd)

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller anderen Verbände, Einheiten und Dienststellen des Heeres auch, waren die Kriegstagebücher der Heeresgruppenkommandos vom Mobilmachungstag an (26. Aug. 1939) dem Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach der Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer), in dieser Reihenfolge auch eingelagert, dann aber systematisch nach den kriegstagebuchführenden Stellen und deren Abteilungen in Eingangslist...

  17. XXXII. Armeekorps

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller Truppenteile und Dienststellen des Heeres waren auch die Kriegstagebücher der Generalkommandos und der bodenständigen Höheren Kommandos vom Mobilmachungstag (26. Aug. 1939) an beim Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten. Diese Zugangssignaturen wurden anfangs getrennt nach den Kriegsschauplätzen, nämlich P für Polen und W für Westen vergeben. Nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges wurden die Zugänge nur noch nach laufender Nummer signiert und in dieser Reihenfolge auch eingelagert, ...

  18. Mücke, Ludwig (Feldoberpostsekretär)

    Geschichte des Bestandsbildners 28.07.1872 - 06.08.1953, Feldoberpostsekretär Bestandsbeschreibung Aufzeichnungen als Leiter der Feldpostexpeditionen der 14. Reserve-Division (1914-1916) und der 216. Infanterie-Division (1916-1918); Ausarbeitungen über die deutsche und ausländische Feldpost. Zitierweise BArch N 135/...

  19. Inspektion der Pioniere

    Zitierweise BArch RHD 35/...

  20. Marine-Luftschiffe der Kaiserlichen Marine

    Bestandsbeschreibung Überliefert sind in fast vollständigem Umfang die Kriegstagebücher sowie einige Akten über Bau und Abnahme von Luftschiffen. Zitierweise BArch RM 117/...