Organisationskomitee der XI. Olympischen Sommerspiele 1936

Identifier
R 8077
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1926 - 31 Dec 1940
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

308 Aufbewahrungseinheiten

Creator(s)

Biographical History

Geschichte des Bestandsbildners

Bereits die Olympischen Spiele von 1916 waren vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) 1912 nach Berlin gegeben worden, doch der Erste Weltkrieg hatte die Austragung der Spiele verhindert. Erst 1928 waren deutsche Sportler wieder zu den Spielen eingeladen worden; ihr großer sportlicher Erfolg ermutigte das Deutsche Olympische Komitee, sich im Mai 1930 auf dem Olympischen Kongress in Berlin erneut um die Austragung der Olympiade zu bewerben. Bei der am 13. Mai 1931 verkündeten Entscheidung zur Vergabe der Olympischen Spiele von 1936 setzte sich Berlin schließlich mit 43:16 Stimmen bei 8 Enthaltungen gegen Barcelona durch und erzielte damit eine große Zustimmung; die deutschen Mitbewerber Frankfurt, Köln und Nürnberg blieben chancenlos.

Noch vor den X. Olympischen Sommerspielen von Los Angeles 1932 begannen die ersten finanziellen und organisatorischen Vorbereitungen. Schließlich wurde am 24. Januar 1933 zur Vorbereitung und Durchführung der Sommerspiele in Deutschland ein Organisationskomitee gegründet, in dem sich die beiden Träger, die Stadt Berlin und der Deutsche Reichsausschuss für Leibesübungen (DRA) (ab Januar 1934: Deutscher Reichsbund für Leibesübungen), zusammenschlossen. Präsident des Organisationskomitees wurde der auch im Exekutivausschuss des IOC engagierte Staatssekretär a.D. Dr. Theodor Lewald, Generalsekretär der seit 1913 als hauptberuflicher Sportfunktionär tätige Dr. Carl Diem.

Das Organisationskomitee nahm seine Arbeit im Büro des DRA in der Hardenbergstraße 43 in Berlin-Charlottenburg mit zunächst nur wenigen Angestellten auf. Am 1. April 1935 beschäftigte das Organisationskomitee noch lediglich 38 Mitarbeiter, nach erfolgter Ausdifferenzierung der Abteilungsstruktur ein Jahr später 115. Erst in den letzten Wochen und Monaten vor der Olympiade nahm die Zahl der Beschäftigten massiv zu, so dass das Organisationskomitee während der Spiele 474 Mitarbeiter zählte.

Abgesehen von den grundlegenden Einrichtungen wie Buchhaltung und Registratur entwickelten sich die wichtigsten Abteilungen des Komitees erst Anfang 1936 aus zunächst nur von einzelnen Referenten wahrgenommenen Aufgaben. So entstanden die Sportabteilung unter der Leitung von Werner Klingeberg, die Presseabteilung unter Dr. Krause mit der angeschlossenen Bildpressestelle (Leiter: C. Rost), die zuletzt Ottilie Geith unterstehende Personalabteilung und die mit eigener Buchhaltung ausgestattete Kartenstelle unter H. Lessing. Die Kassen- und Buchhaltung (Leiter: Kurt Zerrath) wurde unter Hinzufügung eines Haushaltsreferats zu einer Wirtschaftsabteilung zusammengefasst, für die Theodor Müßigbrodt verantwortlich war. Außerdem wurden u.a. ein für den Kunstwettbewerb und das künstlerische Rahmenprogramm zuständiger Kunstausschuss unter Leitung von Frau Lobeck, die Abteilungen für Verkehr und Ordnung, Abzeichen, Technik, Sprachen sowie für die Olympischen Wohnstätten eingerichtet. Zu seiner Entlastung setzte Diem schließlich Anfang Mai 1936 Friedrich Körner als Stellvertreter des Generalsekretärs ein. [Ein Organigramm des Organisationskomitees ist im Amtlichen Bericht auf S. 100 enthalten.]

Mit der nationalsozialistischen Regierungsübernahme am 30. Januar 1933 wurde die Veranstaltung der Olympischen Spiele in Deutschland von zweierlei Richtungen in Frage gestellt. Auf der einen Seite standen die neuen Machthaber der internationalen, auf Gleichberechtigung beruhenden olympischen Sportbewegung zunächst ablehnend gegenüber, doch erkannten sie bald, welch einzigartige propagandistische Möglichkeiten ein solches Großereignis für das "neue" Deutschland bot. Reichskanzler Adolf Hitler nahm sich nach einer Stadionbesichtigung im Herbst 1933 persönlich der Sache an und forderte eine immense Ausweitung der bisherigen Konzeption: Statt der geplanten Erweiterung des für die Olympiade von 1916 gebauten Deutschen Stadions übernahm das Reich nun den kompletten Neubau des Olympiastadions.

Auf der anderen Seite hegte das Ausland angesichts des nationalsozialistischen Terrors und der Diskriminierung der Juden erhebliche Bedenken, ob Deutschland - wie durch Adolf Hitler 1933 schriftlich garantiert - wirklich die Grundsätze der Olympischen Idee mit der Chancengleichheit aller Teilnehmer, unabhängig von Konfession und Rasse, einhalten und achten würde. Eine besondere Rolle spielte dabei die Fair-Play-Bewegung in den USA, welche zusammen mit deutschen Emigranten auf einen Olympia-Boykott hinarbeitete und bei der entscheidenden Sitzung der amerikanischen "Amateur Athletic Union" am 8. Dezember 1935 nur ganz knapp mit 58:56 Stimmen unterlag. Schließlich blieb kein Land der Olympiade aus politischen Gründen fern.

An den XI. Olympischen Sommerspielen, die im Zeitraum vom 1. bis 16. August 1936 in Berlin stattfanden, waren 49 Nationen mit 3.961 Athleten (3.633 Männer, 328 Frauen) vertreten. Sie kämpften bei 129 sportlichen Wettbewerben in 19 Sportarten sowie 15 Kunstwettbewerben um ca. 960 Medaillen. Der herausragende Sportler der Spiele war der US-amerikanische Leichtathlet Jesse Owens, der vier Goldmedaillen gewann. Als erfolgreichster deutscher Teilnehmer zeichnete sich der Kunstturner Konrad Frey mit drei Goldmedaillen, einer Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen aus. Den Medaillenspiegel führte Deutschland erstmals mit ziemlichem Abstand vor den USA und Ungarn an.

Hauptsächlicher Austragungsort der Spiele war das zentrale Reichssportfeld, auf dem neben dem Schwimmstadion, dem Hockeystadion, den Tennisplätzen, der Dietrich-Eckart-Freilichtbühne und einem riesigen Aufmarschgelände ("Maifeld") als Herzstück das von Werner March entworfene Olympiastadion für ca. 100.000 Zuschauer stand. Dort wurden die Wettbewerbe in der Leichtathletik, die Springwettbewerbe im Reiten, im Feldhandball und die Spiele im Fußball ab dem Halbfinale ausgetragen. Außerdem fanden die Eröffnungs- und Abschlusszeremonien im Olympiastadion statt. Daneben wurden noch eine ganze Reihe von Sportstätten für die Durchführung der Olympischen Spiele in Anspruch genommen, u.a. die Deutschlandhalle auf dem Messegelände, die Regattastrecke in Grünau, der Truppenübungsplatz in Döberitz, die Schießplätze in Ruhleben und Wannsee sowie verschiedene Berliner Fußballstadien. Während die weiblichen Teilnehmer im Friesenhaus auf dem Reichssportfeld wohnten und auch in Köpenick einige Quartiere bereit standen, wurde der Großteil der Sportler im Olympischen Dorf bei Döberitz untergebracht.

Auf den als Teil der Olympischen Sommerspiele durchgeführten Kunstwettbewerb in den Disziplinen Baukunst, Malerei und Grafik, Bildhauerkunst, Dichtung und Musik legten die Organisatoren besonderen Wert. Die teilnehmenden Kunstwerke wurden in der Olympischen Kunstausstellung, einige prämierte Kompositionen im Olympischen Konzert präsentiert. Zusätzlich dazu bot das Organisationskomitee ein breites künstlerisches Rahmenprogramm an, zu dem Ausstellungen (etwa "Sport der Hellenen"), musikalische Aufführungen wie die des Oratoriums "Herakles" von G. F. Händel oder des eigens geschaffenen Festspiels "Olympische Jugend" sowie ein Großkonzert der Wehrmacht zählten. An Sonderveranstaltungen anlässlich der Olympiade sind weiterhin der Fackellauf, verschiedene Sternfahrten, Turn-, Schwimm- und Segelflugdemonstrationen, ein Jugend- und ein Sportstudentenzeltlager sowie verschiedene Kongresse zu nennen.

Bei der Werbung und medialen Vermarktung wurde das Organisationskomitee aktiv von Joseph Goebbels" Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda und dem dort eingerichteten Propaganda-Ausschuss für die Olympischen Spiele unterstützt. Die Öffentlichkeitsarbeit wurde gerade auch in ihrer Darstellung im Ausland mit großem Aufwand und höchst professionell betrieben. Dazu trugen auch das von Johannes Boehland unter Anregung von Dr. Theodor Lewald entworfene Logo (Glocke mit den Olympischen Ringen und dem deutschen Adler), die überall als Anstecknadeln zu kaufenden Olympischen Abzeichen, die von Richard Strauss komponierte Olympische Hymne, die Olympische Flamme sowie die auf dem Glockenturm unweit des Olympiastadions angebrachte Olympische Glocke bei.

Die Berichterstattung über die Olympischen Spiele war so umfassend wie nie zuvor. Sie wurde gewährleistet durch etwa 1.800 Pressevertreter aus 59 Ländern, 117 akkreditierten Fotografen und 41 ausländischen Rundfunkgesellschaften. Außerdem übertrug ein Sender erstmals olympische Wettkämpfe im Fernsehen. Zahlreiche Publikationen der Presseabteilung unterstützten die Öffentlichkeitsarbeit. So erschien seit Dezember 1933 regelmäßig ein Olympia-Pressedienst in fünf Sprachen und einer Auflage von bis zu 25.000 Stück. Neben verschiedenen Broschüren wurde vom 21. Juli bis 19. August 1936 außerdem eine eigene Olympia-Zeitung herausgegeben. Nach den Spielen stellte das Organisationskomitee einen über 1.200 Seiten umfassenden Amtlichen Bericht zusammen, der alle wichtigen Informationen und Daten der Spiele über die Vorbereitung bis hin zu den Siegerlisten minutiös auflistete.

Schon direkt nach den Spielen entließ das Organisationskomitee den größten Teil seiner Angestellten wieder. Allerdings band die Arbeit am Amtlichen Bericht einige Kräfte noch bis Sommer 1937. Die Abwicklung der Geschäfte des Organisationskomitees übernahm schließlich der Deutsche Reichsbund für Leibesübungen. Bei der Abrechnung zum 30. September 1938 ergab sich ein verbleibender Gewinn von 1.652.088 RM.

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Die Unterlagen des Organisationskomitees der XI. Olympischen Sommerspiele gelangten nach Abwicklung der Spiele ins Reichsarchiv, wo sie den Bestand Nr. 46 und in der Abteilung für nichtstaatliches Archivgut zusammen mit den Unterlagen der Winterolympiaden von 1936 und 1940 das sog. Olympiaarchiv bildeten. Ob Kriegsverluste zu verzeichnen waren, ist unbekannt, doch könnten diese eine Erklärung für die unausgewogene Überlieferung darstellen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die Akten - nun mit der Signatur 70 Or 2 bezeichnet - ins Deutsche Zentralarchiv (später: Zentrales Staatsarchiv der DDR) in Potsdam, welches das Olympiaarchiv von 1953 bis 1964 an das Nationale Olympische Komitee der DDR auslieh. Dieses ließ 1964 von G. Oehmigen und W. Thilo von der Abteilung Zeitgeschichte der Forschungsstelle an der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig ein vorläufiges Aktenverzeichnis (16 Seiten) sowie ein Personalverzeichnis der Mitarbeiter des Organisationskomitees (8 Seiten) erstellen.

Die Akten trugen dreigliedrige Signaturen, die sich aus der Gruppennummer im Reichsarchiv (die Nr. 46), der offenbar vom NOK mit Rotstift neu verteilten Beschriftung (Ziffer 108 bis 191) sowie der alten Archivnummer des Olympiaarchivs (Nr. 1 bis 947) zusammensetzten. Das Aktenverzeichnis gliederte den Bestand organisationsbezogen anhand der überlieferten Abteilungen: Personalabteilung, Buchhaltung, Ausschuss zur Organisation des Kunstwettbewerbs und andere Sonderveranstaltungen, Presseabteilung, Kartenstelle und Generalsekretariat. Die Buchhaltung bildete dabei mit 196 Akten einen deutlichen Schwerpunkt innerhalb der Gesamtüberlieferung.

Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990 gingen die Unterlagen des Organisationskomitees der Berliner Olympiade auf das Bundesarchiv über und erhielten die jetzige Signatur R 8077 unter vorläufiger Beibehaltung der alten Archivnummern des Olympiaarchivs.

Archivische Bewertung und Bearbeitung

Aufgrund der geringen Zuverlässigkeit und Verzeichnungstiefe des provisorischen Aktenverzeichnisses, das in zwei voneinander abweichenden Fassungen vorlag, wurde 2006 eine vollständige Neuverzeichnung des Bestands in der Datenbank des Bundesarchivs durchgeführt. Diese umfasste die Vergabe neuer Einzelsignaturen, die Bestimmung der Laufzeiten, die Bildung neuer Aktentitel, die inhaltliche Erschließung durch ergänzende Enthältvermerke sowie die Gruppierung zusammengehöriger Akten zu fast ausschließlich archivisch gebildeten Serien und Bandfolgen. Zugleich wurde eine neue Klassifikation konzipiert, die sich an den Aufgaben des Organisationskomitees ausrichtet.

Im Rahmen der Neubearbeitung wurden außerdem einige Unterlagen kassiert, an deren historischer Aussagekraft und Informationsgehalt massive Zweifel angebracht waren. Dies betraf fast ausschließlich die Akten der Buchhaltung, in der sich große Mengen an Kassen- und Buchungsbelegen, etwa für Telefongebühren oder Büroeinrichtungen, erhalten hatten. Auch die massenhaft gleichförmigen Überweisungsbelege aus dem Kartenverkauf wurden mit Ausnahme der beispielhaft aufbewahrten Olympia-Stadionpässe der Kassation zugeführt.

Bestandsbeschreibung

Den Schwerpunkt der im Bundesarchiv verfügbaren Überlieferung des Organisationskomitees der Olympischen Sommerspiele von 1936 bilden neben einigen wenigen Akten der Kartenstelle und der Presseabteilung die Unterlagen der Abteilungen Buchhaltung, Personalwesen und Kunst-Ausschuss. Damit liegt zur Personalverwaltung, der Organisation und Durchführung des Kunstwettbewerbs und des künstlerischen Rahmenprogramms sowie der finanziellen Abwicklung einschließlich des Kartenverkaufs eine aussagekräftige, bedeutende Überlieferung vor.

Dagegen sind nur sehr wenige oder gar keine Archivalien zur Bewerbung Berlins, dem Bauprogramm, der Verwaltung der olympischen Sportstätten, Werbemaßnahmen, Propagandafragen oder der Durchführung der sportlichen Wettkämpfe vorhanden. Dies erklärt sich zum einen aus der damals getroffenen Aufgabenverteilung: So übernahm das Reich die Bauten auf dem Reichssportfeld, und der Propaganda-Ausschuss war bei Goebbels" Ministerium angesiedelt. Solchen Umständen verdankt sich auch ein Teil der Ergänzungsüberlieferung in den entsprechenden Ministerien, v.a. Propaganda- und Innenministerium, sowie in der Reichskanzlei. Für anderes, wie etwa das Verschwinden der Unterlagen der Sportabteilung mit Ergebnislisten u. ä., kommen vielleicht auch kriegsbedingte Verluste in Betracht.

Die Unterlagen der Buchhaltungsabteilung bestanden zum überwiegenden Teil aus Kassenbelegen und Rechnungen, welche nach Haushaltstiteln und verschiedenen weiteren Konten abgelegt waren. In Ermangelung eines echten Aktenplans wurde diese Ablage nach Kapiteln (Kap.) und Titeln - soweit dokumentiert - im Findbuch in der Spalte Aktenzeichen ausgewiesen. Den besten Überblick über den Haushaltsplan und die geführten Konten geben die vorhandenen Kassen- und Kontenbücher. Um von einer organisationsbezogenen zu einer aufgabenbezogenen Gliederung zu gelangen und dabei die einseitige Überlieferung transparent zu gestalten, wurden die Unterlagen der Buchhaltungsabteilung möglichst thematisch zugeordnet.

Der Bestand deckt den Zeitraum von 1926 bis 1940 ab und enthält auch einige Akten zur deutschen Teilnahme an den X. Olympischen Sommerspielen in Los Angeles 1932. Die meisten Unterlagen entstanden aber in den Jahren 1935 bis 1937.

Überlieferung:

Vorgeschichte der Olympiade in Berlin: Olympische Spiele 1932 in Los Angeles 1930-1933 (1936) (4), Entscheidung für Berlin 1927-1932, 1935 (2); allgemeine Verwaltung des Organisationskomitees: Personalwesen 1930-1939 (61), Buchhaltung 1933-1940 (32), allgemeine Korrespondenz und Rundschreiben 1932-1940 (18), Presseabteilung 1926-1937 (15), Olympia-Abzeichen, Medaillen, Fahnen 1934-1938 (15), Verträge und Versicherungen 1933-1938 (5), Verwaltung des Olympischen Dorfes und anderer Unterkünfte 1936-1937 (10); Durchführung der XI. Olympischen Sommerspiele: Kartenverkauf 1934-1940 (39), Aufwendungen für die Vorbereitung und Durchführung der Sportwettkämpfe 1935-1937 (1938) (20), Kunstwettbewerbe und Kunstausstellung 1933-1937 (35), musikalische Ausgestaltung 1934-1937 (13), Sonderveranstaltungen 1933-1937 (6), Festlichkeiten 1935-1937 (6); Bilanzierung und Nachbereitung der Olympischen Spiele: Verleihung von Auszeichnungen (1934) 1936-1938 (6), Amtlicher Bericht 1935-1938 (7), Abrechnung 1933-1939 (7), Erlebnisberichte und Ausblick 1936-1939 (4)

Erschliessungszustand

Online-Findbuch (2006)

Zitierweise

BArch R 8077/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • R 1501 Reichsministerium des Innern: Planung und Organisation, Durchführung und Abwicklung der Spiele, Bau der Sportanlagen, Teilnahme jüdischer Sportler, Ordensverleihungen

  • R 43 Reichskanzlei: Olympia-Bewerbung Berlins, organisatorische Vorbereitung, Boykottfrage, Dr. Theodor Lewald

  • R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda: Olympia-Werbung, Fremdenverkehrsförderung, Ordensverleihungen, Radio- und Fernsehübertragung, Olympia-Film

  • R 2 Reichsfinanzministerium: Über- und außerplanmäßige Haushaltseinnahmen und -ausgaben durch die Olympiade

  • R 78 Reichsrundfunkgesellschaft: Durchführung und Kosten der Rundfunkübertragung

  • Bild 111 Ausland-Abteilung des Lichtbild-Dienstes (AULI): Fotos des Festspiels und des Olympischen Dorfes

  • N 241 Nachlass Hans Meier-Welcker (1926-1975): olympischer Ehrendienstoffizier für Italien

  • Amtliche Druckschriften

  • Amtlicher Bericht, hg. v. Organisationskomitee für die XI. Olympiade Berlin 1936, Bd. 1-2, Berlin 1937 (BA 24339);

  • Olympiazeitung. Offizielles Organ der 11. Olympischen Spiele 1936 in Berlin, Nr. 1-30 (1936) (A II 19605);

  • Olympia-Pressedienst, hg. v. Organisationskomitee für die XI. Olympiade Berlin 1936, Nr. 1.33 (1933-1936);

  • Spotts, Frederic: Sprachführer für die XI. Olympiade in Berlin 1936. Etwa 2500 Sätze und Redewendungen für Olympiagäste und Deutsche, Berlin 1936 (BA 36134)

  • Literatur

  • Rürup, Reinhard (Hg.): 1936. Die Olympischen Spiele und der Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Illustrierter Ausstellungskatalog. Berlin 1996.

  • Teichler, Hans Joachim: Die Olympischen Spiele Berlin 1936 - eine Bilanz nach 60 Jahren. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Jg. 46 (1996), Heft 29, S. 13 - 22.

  • Laude, Achim/Bausch, Wolfgang: Der Sport-Führer: die Legende um Carl Diem. Göttingen 2000.

  • Schäfer, Ralf: Ein Sportfunktionär als Figur der Zeitgeschichte: Carl Diem als Organisator der XI. Olympischen Spiele von Berlin. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Jg. 49 (2001), Heft 4, S. 315-332.

  • Rother, Rainer (Hg.): Geschichtsort Olympiagelände. Berlin 2006.

  • Dost, Susanne: Das Olympische Dorf 1936 im Wandel der Zeit. Berlin 2003.

  • Krüger, Arnd: Die Olympischen Spiele 1936 und die Weltmeinung: Ihre außenpolitische Bedeutung unter besonderer Berücksichtigung der USA. (Sportwissenschaftliche Arbeiten Bd. 7) Berlin 1972.

  • Heinze, Carsten: Der Kunstwettbewerb Musik im Rahmen der Olympischen Spiele 1936. Aus: Archiv für Musikwissenschaft, Jg. 62 (2005), Heft 1, S. 34-51.

  • Thumm, Alexandra: Olympische Kunstwettbewerbe 1936 und die Amsterdamer Protestausstellung. Eine Neubewertung unter Einbeziehung der Dokumentation des Bundesarchivs Potsdam und des Stadtarchivs Amsterdam. (Dipl.-Arbeit) Mainz 1997.

  • Becker, Frank: Den Sport gestalten. Carl Diems Leben, Duisburg 2009

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.