Archival Descriptions

Displaying items 121 to 140 of 58,908
  1. Reichspropagandaleiter der NSDAP

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten der RPL sind, wie die Akten anderer Provenienzen aus der NS-Zeit auch, auf Grund schwerer Kriegsverluste nur noch in Teilen überliefert. 1943 wurde das Hauptamt Kultur der RPL in München ausgebombt [Vgl. NS 18/1097, Schreiben des Hauptkulturamtes vom 16. Dez. 1943]. Der größte Teil der Akten der RPL soll 1945 vor dem Einmarsch der Amerikaner in München vernichtet worden sein [Vgl. Das Bundesarchiv und seine Bestände, 3. ergänzte und neu bearbeitete Auflage von Gerhard Granier, Josef Henke, Klaus Oldenhage, Boppard 1977, S. 355]. Das Schicksal der Ak...

  2. Reichssippenamt

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Das Schicksal des Bestandes war bestimmt durch die Folgen des Zweiten Weltkrieges. Vom Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz wurden im September 1946 Akten des Reichssippenamtes aus der Jüdischen Synagoge in Berlin, Oranienburger Straße 28, übernommen. Im Rahmen der Bestandsabgrenzung mit dem Bundesarchiv wurde 1972 der größte Teil dieser Akten an dessen Dienststelle in Koblenz übergeben. Es handelte sich dabei um Unterlagen aus der Abteilung III zum Schriftdenkmalschutz, zur Förderung der deutschen Sippenkunde, zur Aufsicht über G...

  3. Affaires militaires, prisonniers de guerre, tome 1

    . Les archives du Bureau d'Etudes (n°2607-2339) restent les plus abondantes. Outre les minutes du courrier général au départ, qui, de mai 1941 à octobre 1944, constituent une série chronologique à peu près complète, la correspondance avec différents organismes, tels que ministères, Croix-Rouge et surtout O.K.W., elles comportaient une série d'articles classés par sujets et portant des cotes constituées par des abrévations suivies de chiffres : (ex. CCa : congé de captivité ; TP ma : traitement matériel des prisonniers ; TP mo : traitement moral) ; la clé en a été donnée par une note intérie...

  4. Oberkommando der Heeresgruppe Don, Heeresgruppe Süd, Heeresgruppe Nordukraine, Heeresgruppe A, Heeresgruppe Mitte

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller anderen Verbände, Einheiten und Dienststellen des Heeres auch, waren die Kriegstagebücher der Heeresgruppenkommandos vom Mobilmachungstag an (26.8.1939) dem Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach der Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer), in dieser Reihenfolge auch eingelagert, dann aber systematisch nach den kriegstagebuchführenden Stellen und deren Abteilungen in Eingangslisten e...

  5. Paula Biren

    Paula Biren was a young Jewish woman living in Łódź, Poland when the Germans invaded in 1939. She survived the Łódź ghetto and Auschwitz. In her interview with Claude Lanzmann, Biren describes the occupation of Łódź, ghettoization, the children's Aktion of September 1942, and her deportation to Auschwitz. FILM ID 3105 -- Camera Rolls #1-4 -- 03:00:09 to (03:00:09) Biren and Lanzmann are seated outdoors. Lanzmann begins the interview by asking her to start at the beginning, the moment the Germans entered Łódź, what her feelings were, and if she knew at that time what would be at stake. She s...

  6. Black leather mid-calf boots worn by a female Jewish concentration camp prisoner

    • United States Holocaust Memorial Museum
    • irn520451
    • English
    • a: Height: 13.750 inches (34.925 cm) | Width: 3.875 inches (9.843 cm) | Depth: 9.750 inches (24.765 cm) b: Height: 13.750 inches (34.925 cm) | Width: 3.875 inches (9.843 cm) | Depth: 9.875 inches (25.083 cm)

    Pair of black, leather mid-calf boots worn by Alice (Ala) Brand while she was a prisoner at several concentration camps from December 1944 until April 1945. The boots were purchased for Alice by her husband, Samuel, who was working with a special science unit at Płaszów labor camp in German-occupied Poland. Samuel was escorted to and from work by two guards, and he was able to bribe them into taking him to stores to buy supplies for himself and Alice. Alice was living in Tarnów, Poland with her family when Germany invaded on September 1, 1939. A week later, German forces occupied the city. ...

  7. Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 323
    • German
    • Schriftgut 1168 Aufbewahrungseinheiten 86,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Überlieferung im Bestand B 323 ist aus der Tätigkeit der Treuhandverwaltung von Kulturgut und ihrer Funktionsvorgänger erwachsen bzw. zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben zusammengestellt worden. Die letzte aktenführende Stelle war das Kulturreferat der Oberfinanzdirektion München. Die Unterlagen sind von unterschiedlicher Provenienz: Reichskanzlei, Reichsleiter Martin Bormann, Beauftragter und Referent für den "Sonderauf- trag Linz", Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, MFA&A Section der amerikanischen Militärregierung sowie Geschäftsunterlagen von Kunstlie...

  8. Panzergrenadierbrigade 32

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  9. Generalkommando des Marinekorps der Kaiserlichen Marine (Marinekorps Flandern)

    Geschichte des Bestandsbildners Das Marinekorps Flandern ging aus der Mobilen Marine-Division hervor, die am 29.8.1914 durch Allerhöchste Kabinettsordre gegründet wurde. Die Formation, die der Heeresleitung unterstand, sollte Teile des mobilen Feldheeres ablösen, die Belgien besetzt hielten. Das Divisionskommando übernahm Admiral Ludwig von Schröder (1854-1933). Die Formation setzte sich zunächst zusammen aus: ·der Matrosenbrigade mit drei Abteilungen, ·der Matrosenartilleriebrigade mit der XV., XVI. und XVII. Matrosenartillerieabteilung, ·der Marineinfanteriebrigade, die aus dem 1. Marinei...

  10. Luftwaffenamt

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 4 vom 20. April 1956 wurde zum 1. Mai die Dienststelle für Zentrale Luftwaffenaufgaben (DZL) in Köln-Wahn aufgestellt, die dem Bundesministerium der Verteidigung in jeder Hinsicht unmittelbar nachgeordnet wurde. Die Dienststelle war zunächst in sogenannte "Büros" als Teileinheiten gegliedert: · Kommandant und Zentralbüro · Büro "Nachrichten für Luftwaffe" · Zentralauswertung Funk- und Radarbeobachtung · Fernmelde-Ingenieur-Stab · Rufzeichen und Frequenzverteilung · Personalamt für Unteroffiziere und Mannschaften der Luftwa...

  11. Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte In das Bundesarchiv gelangten in den 60er Jahren, mit diversen Schriftgutrückgaben aus den USA und vorwiegend im Verband mit anderen Provenienzen aus dem Geschäftsbereich Rosenberg sowie mit einzelnen Abgaben aus der Sammlung Rehse, versprengte Akten des ERR, die dort zu einem Bestand formiert wurden. Es handelt sich bei diesen Akten ganz überwiegend um Schriftgut, das sich zuletzt in der Ausweichstelle des ERR in Ratibor befunden hat. Dorthin wurden aus Berlin ein Teil der Stabsführung sowie die Leitung der Ostbücherei mit großen Buchbestä...

  12. Lelio Vittorio Valobra

    Il fondo Valobra è costituito dai carteggi di Lelio Vittorio Valobra per il periodo 1925 - 1967. Il nucleo principale del fondo (circa 120 fascicoli sulla totalità di 166) è però costituito dalla corrispondenza degli anni 1943-1946, anni in cui Valobra fu il presidente della Delasem in Svizzera. Di questo nucleo di carte è possibile individuare alcune "serie" documentarie tipologiche, ossia: "Atti, relazioni, documentazione organizzativa" e "Corrispondenza" con persone e con Enti che in quel periodo ebbero stretti contatti con Valobra. Tra le persone si segnala la corrispondenza con Dante A...

  13. Motke Zaidel and Itzak Dugin

    Motke Zaidel and Itzak Dugin are survivors of Vilna. They tell the story of their extraordinary escape from the Ponari camp, digging a tunnel for months, where the dogs that caught them backed away whimpering because the men smelled of death. The interview took place over two days in the forest of Ben Shemen (an Israeli forest resembling Ponari) and in Mr. Zaidel's apartment in Peta'h Tikva with the family of Zaidel. FILM ID 3782 -- Camera Rolls 2-4 -- Foret Ponari CR2 Lanzmann, Zaidel and Dugin meet in a forest in Israel which resembles the forest of Ponari, next to Vilna. Before the war t...

  14. Reichsjustizministerium

    Bestandsbeschreibung Teil 1 (vormals: ZStA, 30.01): Alte Registratur (alfabetisch nach Schlagworten geordnet) 1877-1934: Beamte 1872-1937 (250), Beamtenrecht 1872-1933 (229), Behörden 1875-1932 (36), Berg‧recht 1882-1934 (7), Beziehungen zum Ausland 1872-1933 (23), Bodenrecht 1875-1934 (80), Bürgerliches Recht 1869-1934 (931), Elsass-Lothringen 1875-1920 (42), Finanzrecht 1876-1934 (329), Geschäfte 1873-1936 (185), Gewerberecht 1867-1934 (178), gewerblicher Rechtsschutz und Patentgesetzgebung 1876-1934 (359), Handel 1868-1934 (733), Kirchen‧recht 1871-1934 (18), Konkursrecht 1876-1935 (73),...

  15. Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

    Bestandsbeschreibung Abgerundete Überlieferungskomplexe sind lediglich aus der Haushaltsabteilung und aus der Personalabteilung vorhanden. Sie beleuchten unter dem Aspekt der Finanzierung und der Personalverwaltung fast alle Tätigkeitsbereiche des Ministeriums. Aus dem Bereich der Fachabteilungen sind die Bände aus der Abteilung Propaganda hervorzuheben, die vor allem die Gestaltung der Propaganda und die propagandistische Betreuung von Fremdarbeitern und Umsiedlern in den letzten Kriegsjahren dokumentieren. Erwähnenswert sind auch Stimmungs- und Tätigkeitsberichte einzelner RPÄ und Vorschl...

  16. Verbände und Einheiten der Schnellen Truppe und Panzertruppe des Heeres

    Bestandsbeschreibung Erhalten geblieben sind grundsätzlich nur Aktensplitter einzelner Formationen . Hervorzuheben sind die Überlieferungen der 6. Panzer-Brigade mit einem Umfang von 58 Akten und der 7. (bayer.) Kraftfahr-Abteilung/Kraftfahr-Abteilung München, seit 15. Oktober 1934 Aufklärungs-Abteilung 7 mit einem Umfang von ca. 260 Akten, überwiegend aus der Zeit zwischen 1921 und 1939. Erschliessungszustand vollständig erschlossen Zitierweise BArch RH 39/...

  17. Deutsche Investitionsbank

    Geschichte des Bestandsbildners Dem MdF (DN 1) unterstellte zentrale staatl. Bank für die Finanzierung und Kontrolle von Investitionen in der volkseigenen und der privaten Wirtschaft, in Genossenschaften und staatl. Einrichtungen, Gewährung von Krediten in diesen Bereichen; Kommanditist bei Betrieben mit staatl. Beteiligung, Verwaltung von langfristigen Forderungen einschließlich der Forderungen von 1945 geschlossenen deutschen Banken und von Kapitalbeteiligungen, Kreditgewährung für verwaltete Betriebe (Betriebe mit ausländischen Vermögensanteilen); 1968 Übernahme der Aufgaben durch die In...

  18. Reichspropagandaleiter der NSDAP.- Bildbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Die "Reichspropagandaleitung" (RPL) war die zentrale Dienststelle der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) für Pressearbeit, Film, Rundfunk und "Volksbildung". Das Amt des Reichspropagandaleiters existierte bereits seit Gründung der Partei 1923 und wurde bis zum ihrem Verbot zum 23. November 1923 durch Hermann Esser (1900-1981) wahrgenommen. Nach der Neubegründung der NSDAP am 27. Februar 1925 wurde am 30. Juni 1926 eine neue "Reichspropagandaleitung" eingerichtet. Ihre Aufgaben umfassten die Überwachung, Koordination und Vereinheitlichung...

  19. Więzienie w Łowiczu

    • Więzienie Karno-Śledcze w Łowiczu
    • Prison in Łowicz

    Dokumentacja więzienia w Łowiczu w miarę pełny ilustruje zadania i działalność zakładu penitencjarnego w okresie międzywojennym i w latach okupacji niemieckiej w Polsce. W materiale aktowym odnaleźć można charakterystyczne przykłady dokumentacji związanej z funkcjonowaniem instytucji więzienia: od okólników Ministerstwa Sprawiedliwości i korespondencję urzędową z władzami, księgi raportów i rozkłady służby wartowniczej, sprawy personalne i organizacyjne zakładu aż po wykazy, kwestionariusze i teczki osobowe uwięzionych. Z zarządzeń Ministerstwa Sprawiedliwości zachowało się kilkanaście okól...